BNIF 2.0 (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Etknoggin
Beiträge: 1043
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Etknoggin » Freitag 19. Januar 2024, 09:28

Tontechniker hat geschrieben:
Freitag 19. Januar 2024, 08:25
Etknoggin hat geschrieben:
Donnerstag 18. Januar 2024, 17:17

Was die Abo Falle angeht, schau doch mal nach einer 1 Jahreslizenz. Die bekommst du bei Angeboten zwischen 75 und 90 €. Günstiger geht Adobe glaube ich nicht.
Mache ich seit Jahren so und brauche kein Abo.

Gruß Frank
Das ist Selbstbetrug, Frank. :mrgreen:
Das Ding heißt: Adobe Creative Cloud Foto-Abo
....Und verlängert sich automatisch nach Ablauf eines Jahres. Wenn das mal kein Abo ist? :P
Das ist wohl ein Abo in anderer Form zugegebenermaßen. :mrgreen:
Aber die Kosten belaufen sich niedriger als wenn du das Abo über die Creative Cloud beziehst.
Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2527
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Tontechniker » Freitag 19. Januar 2024, 12:09

Holger R. hat geschrieben:
Donnerstag 18. Januar 2024, 19:48
Hallo Erwin, es ist wirklich nur leicht, fiel mir überm Kopf auf. Wenn man genau schaut hat der ganze Vogel eine hellere Aura. Kannst mal das Foto deutlich abdunkeln (evtl. nur die Mitten), dann siehst Du es deutlicher. Diese Art der Maskierung beherrscht Lightroom wirklich super, wenn da was leicht über das Motiv hinaus maskiert wird, zieht man einfach den Hintergrund davon ab, dann ist astrein maskiert. Inzwischen ist die Software extrem komplett. Aber um das nochmal klar zu stellen, das Foto gefällt mir, es ist auch nicht schlimm mit der Aura, und ich möchte Dir auch kein LR aufschwatzen.
Ja, Holger, Du hast recht. dafür brauchte ich aber mehrere Versuche, das Einzige, was mir beim genauen Hinsehen auffiel war eine Art Raster an der Flügelkante. Das gehört da wohl auch nicht hin. Die Aura habe ich erst gesehen, nachdem ich den Himmel durch Abdunkelung schön blau hatte, da fiel das eher auf.
Und, dass Du mir Lightroom nicht aufschwatzen willst, ist mir schon klar. ;)
Jetzt warte ich drauf, dass es mal wieder ein Sonderangebot bei Amazon & Co. gibt. Vorher werde ich mir eine Testversion runterziehen.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Etknoggin
Beiträge: 1043
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Etknoggin » Freitag 19. Januar 2024, 17:04

Mahlzeit zusammen,

die Sucht hat wieder zugeschlagen. :mrgreen:
Aber dieses Mal habe ich eine Frage an euch:
Was ist hier passiert? Das Bild habe ich gegen Mittag aufgenommen, als nach kalten Temperaturen dann doch die Sonne sehr intensiv herauskam. Eisi setzt sich ca. 10-12 Meter entfernt auf einen Ast und ich konnte in Ruhe ein paar Fotos machen.
zu Hause dann auf dem PC festgestellt, dass auf dem gesamten Bild ein "Dunst" lag. Kann es sein, dass es sich dabei um aufsteigenden Wasserdampf handelt?

EXIF: f9, ISO 1000, 1/500 mit Pana S5II und Sigma 150-600mm +TC 14 @840 mm, Bild gecropt und entwickelt mit PS/CR sowie Topaz.

Ca. 1/2 Stunde später sahen die Bilder war ganz normal aus.

Gruß Frank
Dateianhänge
_1045605 Kopie 1024.jpg
_1045605 Kopie 1024.jpg (312.1 KiB) 1112 mal betrachtet
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Geyst
Beiträge: 194
Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 13:52
Wohnort: Belgien, Maaseik.

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Geyst » Freitag 19. Januar 2024, 18:07

Beschlag auf der Frontlinse?

Farbtemperatur?
https://www.flickr.com/photos/geyst/
GX80, G9, 12-30, 60 macro, elmarit 200+1,4 tc

Geyst
Beiträge: 194
Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 13:52
Wohnort: Belgien, Maaseik.

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Geyst » Freitag 19. Januar 2024, 18:21

Habe heute die Tiererkennung AF getestet. Habe Bilder durch Äste und Gras gemacht. Es hat nicht immer funktioniert, aber trotzdem einige Fotos gemacht.


BildPGUF7561_roodborst1200 by Guido Franssens, on Flickr
https://www.flickr.com/photos/geyst/
GX80, G9, 12-30, 60 macro, elmarit 200+1,4 tc

Etknoggin
Beiträge: 1043
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Etknoggin » Freitag 19. Januar 2024, 18:23

Geyst hat geschrieben:
Freitag 19. Januar 2024, 18:07
Beschlag auf der Frontlinse?

Farbtemperatur?
Beschlag habe ich keinen festgestellt. Farbtemperatur ist in der Cam auf bewölkt eingestellt gewesen. Den würde ich nachher noch mit CR anpassen.
Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Geyst
Beiträge: 194
Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 13:52
Wohnort: Belgien, Maaseik.

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Geyst » Freitag 19. Januar 2024, 18:56

Ein plötzlicher Wechsel von heiß zu kalt kann Ihr Glas beschlagen lassen. Das verschwindet nach einer Weile.

Auch das Tarnnetz in der Meine Hütte liefert ein solches Ergebnis.
https://www.flickr.com/photos/geyst/
GX80, G9, 12-30, 60 macro, elmarit 200+1,4 tc

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5612
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Holger R. » Freitag 19. Januar 2024, 19:01

Geyst hat geschrieben:
Freitag 19. Januar 2024, 18:21
Habe heute die Tiererkennung AF getestet.
Hallo Guido, meine Erfahrung mit der G9(I) war mit der Tiererkennung nicht immer positiv, ich kam mit einem kleinen Einzelfeld besser klar. Wenn das Tier nah dran ist, schafft es die Tiererkennung sowieso nicht den Fokus dort hin zu setzen wo man es möchte.
Eigentlich funktioniert so was nur wenn die Tiefenschärfe so groß ist, dass das ganze Tier scharf ist. Ist das nicht so, bräuchte man eine Tieraugenerkennung.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5612
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Holger R. » Freitag 19. Januar 2024, 19:03

Schade Frank, ist ein tolles Foto. Ob das Dunst ist oder etwas ins Bild geragt ist weiß ich natürlich auch nicht
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Geyst
Beiträge: 194
Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 13:52
Wohnort: Belgien, Maaseik.

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Geyst » Freitag 19. Januar 2024, 19:25

Danke Holger
https://www.flickr.com/photos/geyst/
GX80, G9, 12-30, 60 macro, elmarit 200+1,4 tc

Etknoggin
Beiträge: 1043
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Etknoggin » Freitag 19. Januar 2024, 20:39

Danke für eure Kommentare und Anregungen zu dem Bild.

Da ich das Bild an sich zu schade zum Wegwerfen finde, habe ich mich an eine Entwicklung gewagt.
Das Bild habe ich noch ein wenig mehr gecropt, Dunst entfernt, Farben angepasst und den Hintergrund ein wenig mehr weich gezeichnet.
Aufgrund des Crops störten mich die Äste im Vordergrund, so dass ich diese noch entfernt habe.

Gruß Frank
Dateianhänge
_1045605 Kopie 2 1024.jpg
_1045605 Kopie 2 1024.jpg (229.17 KiB) 1033 mal betrachtet
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5612
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Holger R. » Freitag 19. Januar 2024, 21:41

gefällt mir gut, bis auf die übertriebene Weichheit im Hintergrund, die sieht unnatürlich aus. Ich habe das Tool natürlich auch schon probiert, und komme immer mehr von weg. Ganz selten dass es natürlich und wie von einem 600f4 wirkt. Ich maskiere eher den HG und reduziere die Struktur etwas. Sicher alles Geschmacksache.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Etknoggin
Beiträge: 1043
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Etknoggin » Freitag 19. Januar 2024, 22:07

Holger R. hat geschrieben:
Freitag 19. Januar 2024, 21:41
gefällt mir gut, bis auf die übertriebene Weichheit im Hintergrund, die sieht unnatürlich aus. Ich habe das Tool natürlich auch schon probiert, und komme immer mehr von weg. Ganz selten dass es natürlich und wie von einem 600f4 wirkt. Ich maskiere eher den HG und reduziere die Struktur etwas. Sicher alles Geschmacksache.
Danke dir Holger für deine Kritik.
Ich nehme den Filter ab und zu und maskiere dann über die Smartebene aus.
Warum ich das dieses Mal nicht getan habe, weiß ich auch nicht.
Werde mich nochmal dran setzen.
Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18912
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von oberbayer » Samstag 20. Januar 2024, 15:36

Interessante Bearbeitung, gefällt mir gut.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18912
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von oberbayer » Samstag 20. Januar 2024, 15:37

Stockente (Anas platyrhynchos) Ready for take off. Die war so schnell, konnte nur einmal auf den Auslöser drücken.
Lumix G9, Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm 4.0-6.3, 350 mm (700 mm KB), ISO 200, s1/1000" (-0.33 LW), f5.9

BildP1006117 by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“