Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
BerndP
Beiträge: 16650
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von BerndP » Montag 24. Oktober 2022, 20:37

Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
prestige70
Beiträge: 3447
Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von prestige70 » Dienstag 25. Oktober 2022, 10:16

Patrick, Schloss im Zentrum des Fotos und Gelb/Blau als komplementäre Farben passen meiner Meinung nach optimal...! :)
Sonnige Grüße
Dieter

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21792
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von videoL » Dienstag 25. Oktober 2022, 10:40

Bild
Evtl. rechts das kleine Gebäude entfernen.

Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24182
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Jock-l » Dienstag 25. Oktober 2022, 19:51

Mich erstaunt daß sowenig Leute zu sehen sind- wir waren mal zur "Nachtschicht" angerückt (Timelapse im Elbsandstein auf tschechischer Seite fiel aus wegen Wolkenbedeckung, also Plan B auf der Rückfahrt) und da war immer noch "Getümmel"...

Langzeitaufnahme oder Bereiche gestitcht/ überlappt ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5263
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Slayer » Freitag 28. Oktober 2022, 21:21

Jock-l hat geschrieben:
Dienstag 25. Oktober 2022, 19:51
Mich erstaunt daß sowenig Leute zu sehen sind- wir waren mal zur "Nachtschicht" angerückt (Timelapse im Elbsandstein auf tschechischer Seite fiel aus wegen Wolkenbedeckung, also Plan B auf der Rückfahrt) und da war immer noch "Getümmel"...

Langzeitaufnahme oder Bereiche gestitcht/ überlappt ?
Es war relativ wenig los. Ab und zu kam zwar mal ne Busladung Touristen durchgeströmt, aber das hielt sich alles in Grenzen. Zudem war das natürlich eine Langzeitbelichtung mit Filter (ND 1000)....

Diese hier ist allerdings ohne Filter und kurz. Und da sind auch nicht wirklich viele Menschen zu sehen. Bei dem Bild habe ich dann aber das unschöne Auto weg retuschiert:


Bild
Schloss Moritzburg by Patrick, auf Flickr
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5263
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Slayer » Samstag 29. Oktober 2022, 07:48

Hier nochmal das Schloss Moyland von der anderen Seite. Hier waren weniger Seerosen und die Spiegelung kommt besser zur Geltung. Mit etwas zeitlichem Abstand finde ich die Farbkombination doch ganz ok.


Bild
Schloss Moyland by Patrick, auf Flickr
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5239
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von adinia » Samstag 29. Oktober 2022, 08:47

Ein sehr schönes Foto mit seiner beeindruckend klaren Spiegelung - wenn die Türme nicht so eine seltsame Form bekommen hätten...
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5263
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Slayer » Samstag 29. Oktober 2022, 10:47

adinia hat geschrieben:
Samstag 29. Oktober 2022, 08:47
Ein sehr schönes Foto mit seiner beeindruckend klaren Spiegelung - wenn die Türme nicht so eine seltsame Form bekommen hätten...
Hallo Adinia,

vielen Dank. Die Türme sind sicherlich ein wenig verzerrt auf Grund der Bearbeitung und der Zusammensetzung aus drei Einzelbildern. Allerdings sind die in echt nicht rund, sondern vorne halbrund, dann leicht oval und hinten abschließend mit einer flachen Seiten. Hinten sind die Türme also sogar gerade. Bei Google Maps kann man das gut erkennen.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10149
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von j73 » Samstag 29. Oktober 2022, 12:22

Schöne Burg, schöne Spiegelung, gut eingefangen
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

tb-mz
Beiträge: 25
Registriert: Mittwoch 22. Juni 2022, 07:54

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von tb-mz » Samstag 5. November 2022, 14:13

Bild
Von außen nicht ganz so spektakulär, doch die "inneren Werte" überzeugen: Schloss Johannisberg bei Geisenheim im Rheingau.
Die Anlage geht bis auf das 8. Jahrhundert zurück, wurde im Krieg durch einen Notabwurf von Fliegerbomben zerstört und in der heutigen Form wiederaufgebaut.
Das Weingut Schloss Johannisberg darf sich als das älteste Riesling-Weingut bezeichnen. Der Legende nach wurde dort 1775 die Spätlese "erfunden": Der Kurier, der wie in jedem Jahr eine Probe der Trauben nach Fulda bringen musste um vom Fürstbischof dort die Leseerlaubnis zu erhalten, hatte sich um eine gute Woche verspätet. Die mittlerweile von Edelfäule betroffenen Trauben wurden trotzdem gelesen und zu Wein gekeltert. Zu aller Verblüffung war der Wein vortrefflich geraten.
Innere Werte: unter dem Hauptschloss liegt ein 900 Jahre alter tiefer Keller. In diesem befindet sich die "Weinbibliothek" des Hauses mit rund 12.000 Flaschen Wein aus den Jahrgängen seit 1748, ab 1842 sind alle Jahrgänge lückenlos. Alle 30 Jahre werden die Weine auf ihre Trinkbarkeit hin untersucht und die Flaschen neu verkorkt.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9224
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von wozim » Samstag 5. November 2022, 18:20

Ruine Burgaltendorf in Essen

Bild
Ruine Burgaltendorf in Essen by Wolfgang Zimelka, auf Flickr
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6981
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Gamma-Ray » Samstag 5. November 2022, 19:01

Das Foto von Schloss Moyland ist eine echte Herausforderung und ich möchte es schon als
gelungen bezeichnen anhand der örtlichen Gegebenheiten und mit dem 20mm Objektiv VF. :)
Das ist dann auch noch eine Fummelei es mit Photomerge zusammenzustricken.
Meinen Respekt hast du Patrick.

Ich habe mir das auch mal bei den Bildern von Google angeschaut und das bestätigt die Aussage,
es ist eine Herausforderung.
https://www.google.de/search?q=schloss% ... 01&bih=984


Das SW-Foto von Wolfgang ist Klasse so in der Einstellung der Graustufen und SW-Werte.
Gefällt mir ebenso gut. :)
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6981
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Gamma-Ray » Samstag 12. November 2022, 20:28

Ich wurde hier inspiriert, hatte aber das UWW leider nicht mit. Doch das PL 12-60 hat es auch so hinbekommen.
Einen Tag zuvor war hier noch das große Feuerwerk zu St. Martin. Da ist leider auch ein Container zerborsten,
von dem aus die Raketen abgefeuert wurden und zwei davon sind auf die Zuschauer zu - mit 2 verletzten Frauen. :shock:

Bild
Kempen Castle in autumn 2022 by Roland, auf Flickr
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35583
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von lomix » Sonntag 13. November 2022, 01:29

tolle Burg👍
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10149
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von j73 » Sonntag 13. November 2022, 17:04

Die Burg Kempen gefällt mir. Wozims SW-Bild ist auch klasse, so schön dramatidch gehalten.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“