Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Sennheiser » Freitag 24. Juni 2016, 09:57

valokuva hat geschrieben:Fantastsich, die Fliege!
Die konnte vermutlich nicht mehr wegfliegen?!
Danke.
Das ist das unangenehme an der Geschichte, wenn man eigentlich keiner Fliege was zu Leide tun kann... :cry:
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Sennheiser » Freitag 24. Juni 2016, 15:52

Hallo Christoph,

Ich habe mal ein Bild gemacht von dem Gerödel womit ich unter anderem in Sachen Tabletop unterwegs bin.
Die Kamera nebst Makroschlitten und Mikrometertisch ist an einem alten Tisch - Reprostativ befestigt was man hier nicht sieht.
Das Motiv, ein Armband mit Granaten und Flußperlen ist auf einem höhenverstellbaren Labortisch befestigt den ich mal in der Bucht geschossen habe.
Als Beleuchtung dient in dem Fall eine Ringleuchte. Der halbe Becher über dem Armband dient als Diffusor gegen Reflexe und verhindert die direkte Lichteinstrahlung.
Stativ mit Kamera und der Labortisch stehen auf dem selben Tisch, wodurch einzelne Schwingungen fast eliminiert werden.

Vielleicht hilft dir ein ähnlicher Aufbau bei deinen Verwacklungsproblemen weiter.

Mit dem Raynox 250 habe ich dann mal einen Ausschnitt vom Armband gestackt.


Bild

Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35650
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von lomix » Freitag 24. Juni 2016, 17:19

ich zieh den Hut................. :lol:
Das ist en Aufbau, besser wie bei Zirkus Roncalli. Tüfftler unterweg.
Am besten ist der Absperrhahn vom Sanitärfachhändler! :D Da müssen die Bilder gut werden! Gruss :D
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Christoph O. » Freitag 24. Juni 2016, 18:00

Hallo Rolf,
das ist ja mal ein Aufbau!
Das hilft mir sehr weiter. Vielen Dank!!
Wenn man sich die tolle Aufnahme vom Armreifteil anschaut desillusioniert das schon erheblich, weil man halt ALLES sieht. Aber auf jeden Fall ein Klasse Bild.

Mit dem Ausschalten der Reflexe ist das ein zweischneidiges Schwert. Ganz ohne geht es auch nicht, weil dann Metall und Steine schnell tot wirken.

Bei mir geht die Fehlersuche und Verbesserung vorran. Nächstes Problem ist auch erkannt. Nicht der Ausleger war das Problem, sondern der 3D Neiger mit Wechselplatte hat extrem viel Spiel. Das hat man davon wenn man an zwei Stellen sein Equipment braucht, aber das Budget mit Ach und Krach für eine Ausrüstung reicht :( . Also brauche ich noch einen Stativkopf mit Arcaswiss.
So ein verstellbaren Labortisch haben wir in klein für unseren Laser, den kann ich mir für die Fotos bestimmt mal ausleihen. Leider hat der nicht dieses tolle Einstellrad. ;)

Ich habe heute nochmal vier Stacks vorbereitet (je 2 mit 250er und 202er). Mal schauen ob ich heuteabend zum entwickeln kommen und wie die Ergebnisse aussehen.
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Sennheiser » Freitag 24. Juni 2016, 18:45

lomix hat geschrieben:ich zieh den Hut................. :lol:
Das ist en Aufbau, besser wie bei Zirkus Roncalli. Tüfftler unterweg.
Am besten ist der Absperrhahn vom Sanitärfachhändler! :D Da müssen die Bilder gut werden! Gruss :D
Grins, Improvisation ist alles, mit oder ohne Sanitärfachhandel ( das Teil stammt übrigens vom Vorbesitzer ), aber so ein Aufbau garantiert noch lange keine guten Bilder, da gehört schon ein wenig mehr dazu... Gruß :lol:


@ Christoph

Der Reif kam ungereinigt zum Einsatz, so wie er aus der Grabbelkiste kam und sollte ohne jeglichen Bildaufbau nur verdeutlichen das direktes Licht auf hochglänzenden Flächen wie sie diese Steinfacetten darstellen in der Regel zu Überstrahlungen und Reflexen führen die meißt nicht erwünscht sind.
Normale Lichtzelte benötigen für solche kleinen Objekte wie Schmuck sehr starke Lampen, was bei dieser Bechermethode nicht von Nöten ist.

Das bei diesem Armreif in der Vergrößerung sichtbar wird das da mal ein Nichtskönner mit Leim und dem verkehrt herum Einsetzen von Steinen unterwegs war ist ne andere Geschichte...

Bin auf deine Aufnahmen gespannt.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Christoph O. » Samstag 25. Juni 2016, 06:00

Hallo Rolf,

hier die bestellten Bilder. :D
Die LX100 ist halt von der Brennweite recht limitiert, aber jetzt bin ich mit den Bildern sehr zufrieden.


Das Bild entstand mit dem 250er.
Schmuckuhr IWC.JPG
Schmuckuhr IWC.JPG (461.33 KiB) 1774 mal betrachtet
Und hier noch zwei Detailaunahmen mit dem 202er.
Spinellring Detail 1.JPG
Spinellring Detail 1.JPG (337.34 KiB) 1774 mal betrachtet
Spinellring Detail 2.JPG
Spinellring Detail 2.JPG (138.55 KiB) 1774 mal betrachtet
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Sennheiser » Samstag 25. Juni 2016, 16:09

Hallo Christoph,

Schöne Aufnahmen, wenn auch etwas hell.
Die "IWC" Skelettuhr müßte den Schrauben und der sonstigen Ausführung nach ein Chinakracher sein?

Beim 202er sehe ich keine chromatischen Aberrationen. Hab´s gestern bestellt und bin gespannt.

Ja, diese hochglänzenden Flächen sind von der Beleuchtung her eine Herausforderung. Motive wie z.B. Blümchen oder Insekten sind in dieser Hinsicht einfacher aufzunehmen.
Habe auch noch mal drei Beispielbilder.
Die beiden Ersten zeigen einen Pyritkristall mit hochglänzenden Flächen.
Erste Aufnahme mit reflektierender Frontfläche, zweite Aufnahme ein Stack wo die Frontfläche leicht gedreht wurde, so daß der alles überstrahlende Glanz verschwand.
Dritte Aufnahme der Stack eines Taschenuhrwerkes, wo das Licht so justiert wurde das man die hochglänzenden Flächen der Schrauben usw. schwarz sieht, was der Fachmann als "tiefschwarze Politur" bezeichnet.
Bei solch schwierigen Flächen helfen oft auch keine Polfilter. Insgesamt Aufnahmen denen ich gerne aus dem Weg gehe...


Bild

Bild

Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Christoph O. » Samstag 25. Juni 2016, 20:45

Hallo Rolf,

da muss ich aber schmunzeln, weil der "Chinakracher" knapp 40.000,-€ kostet. :D

Mit der Helligkeit ist mir dann heute auch aufgefallen. Vielleicht sollte ich die Bilder erst immer einen Tag "sacken lassen", damit ich sie, mit ein wenig Abstand, besser beurteilen kann. Das fällt doch oft etwas schwer, wenn man ein paar Stunden am Rechner gesessen hat. 8-)

Der Pyrit sieht gut aus, gibt aber leider strukturmäßig nicht richtig viel her. Da macht das Uhrwerk schon mehr her.

Polfilter funktionieren doch nur bei NICHT leitfähigen Materialien. Habe ich auch schon bei Schmuck und Steinen versucht. Das kann man knicken. Physik halt :roll: !

Was ich Dich noch zu deiner Fliege fragen wollte, wie hast Du dafür gesorgt das sie so still hält? Aufgespießt oder eingefroren?

Ich glaube wir sollten besser einen eigenen Stacking-Thread aufmachen.
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Sennheiser » Samstag 25. Juni 2016, 21:19

Hallo Christoph,

Hihi, zu dem Chinacracher mußt du mir über Mail mal genaueres berichten.

Na ja, ich habe irgendwo zum Pyrit ne Aufnahme wo die Plattenstrukturen aus denen diese Würfel bestehen besser zur Geltung kommen.
Beim Polfilter kommt es auf den Winkel an. Habe ich schon bei Mineralien wie auch bei Edelsteinen angewendet.

Die sich mit dem Stacken von Insekten beschäftigen frieren sie meißt im Gefrierfach. So mache ich es auch.

Ja, ein Makro - Stackingthread wäre sicher nicht verkehrt.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Sennheiser » Samstag 25. Juni 2016, 21:59

Sennheiser hat geschrieben: Na ja, ich habe irgendwo zum Pyrit ne Aufnahme wo die Plattenstrukturen aus denen diese Würfel bestehen besser zur Geltung kommen.

Gemeint war diese Aufnahme:


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Christoph O. » Samstag 25. Juni 2016, 22:03

Das sieht doch gut aus.
Ich hatte mal Mineralien gesammelt. Da wären tolle Stackingobjekte dabei gewesen. Leider alles verkauft und verschenkt. :(
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Sennheiser » Samstag 25. Juni 2016, 22:21

Ich habe ne kleine Sammlung radioaktiver Mineralien - mal schauen...

Wenn du Lust hast mach einfach einen neuen Thread zum Thema Stacken auf, dann brauchen wir diesen Thread hier nicht mehr über Gebühr zu strapazieren.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 26. Juni 2016, 16:27

Na, ich mache mal weiter.
Fliege frontal
Mit dem Raynox 250, Blende 3,2, 1/30 sec., 185 Aufnahmen.


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Christoph O. » Sonntag 26. Juni 2016, 17:57

Hallo Rolf,
WOW!! Erste Sahne.
Mit welcher Brennweite hast Du hier gearbeitet?

Beeinflusst die Strahlung der Mineralien die Aufnahmen?

Ich mache dann ab jetzt mit Stacking-Bildern hier weiter. http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... en#p420039
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 26. Juni 2016, 18:57

Christoph O. hat geschrieben: Ich mache dann ab jetzt mit Stacking-Bildern hier weiter. http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... en#p420039
Ja ok, bin dabei.

Die Brennweite war wieder im iZoombereich, etwa 1000 mm.
Nein, die Strahlung beeinflußt die Aufnahme nicht.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“