Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4706
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Prosecutor » Montag 2. Mai 2022, 10:17

j73 hat geschrieben:
Sonntag 1. Mai 2022, 20:51
Gerade in Kirchen muss ich trotz MFT oft noch abblenden, damit das Kirchenschiff von vorne bis hinten scharf wird. Da stört das tolle VF-Bokeh nur und der Rauschvorteil von VF ist durch das stärker nötige Abblenden dann auch weg.
1. kannst du mit demselben Argument auch Einzoll-Kameras dem MFT-Format vorziehen.
2. würde ich in der Kirche ohne Stativ immer offenblendig arbeiten.
3. bleibt die "Performance" von KB unter allen Umständen immer mindestens genauso gut wie die von MFT, ist in einigen Situation aber überlegen.
David hat geschrieben:
Sonntag 1. Mai 2022, 20:50
Da ist das bisschen Bildrauschen ja ein klacks.
Ich nutze MFT seit 13 Jahren und habe ständig mit diesem Problem zu kämpfen gehabt.
Und obwohl die G9 rauschärmste MFT-Kamera ist, die ich kenne, ist bei bewegten Motiven in ungünstigem Licht ISO 6400 schnell erreicht. Und dann stört nicht nur Rauschen, sondern auch verblassende Farben. Das kann man mit Photolab und etwas Aufwand zwar halbwegs wieder hinbekommen, aber noch höhere ISO-Werte halte ich bei schlechtem Licht nicht mehr für brauchbar. Blümchen im Sonnenlicht machen diese Probleme natürlich nicht.

Ein Punkt, der überhaupt noch nicht diskutiert wurde, ist das Thema Dynamikumfang. Wer Lichter und Schatten nachbearbeitet, wird einen gravierenden Unterschied zwischen KB und MFT feststellen. Aus KB ist da deutlich mehr rauszuholen als aus MFT.

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von David » Montag 2. Mai 2022, 10:38

Prosecutor hat geschrieben:
Montag 2. Mai 2022, 10:17
Ein Punkt, der überhaupt noch nicht diskutiert wurde, ist das Thema Dynamikumfang. Wer Lichter und Schatten nachbearbeitet, wird einen gravierenden Unterschied zwischen KB und MFT feststellen. Aus KB ist da deutlich mehr rauszuholen als aus MFT.
Ganz eindeutig ja. Das ist schon toll.

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4698
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Slayer » Montag 2. Mai 2022, 11:06

Prosecutor hat geschrieben:
Montag 2. Mai 2022, 10:17
Ich nutze MFT seit 13 Jahren und habe ständig mit diesem Problem zu kämpfen gehabt.
Und obwohl die G9 rauschärmste MFT-Kamera ist, die ich kenne, ist bei bewegten Motiven in ungünstigem Licht ISO 6400 schnell erreicht. Und dann stört nicht nur Rauschen, sondern auch verblassende Farben. Das kann man mit Photolab und etwas Aufwand zwar halbwegs wieder hinbekommen, aber noch höhere ISO-Werte halte ich bei schlechtem Licht nicht mehr für brauchbar. Blümchen im Sonnenlicht machen diese Probleme natürlich nicht.
Das war auch einer der Gründe, warum ich mir eine S5 geholt habe. Bewegte Motive (Kinder in Innenräumen oder auch Menschen auf Feiern) sind bei schlechten Lichtverhältnissen schwierig in einer für mich akzeptablen Bildqualität hinzubekommen. Da bin ich häufig unzufrieden mit den Ergebnissen gewesen. Wenn die Menschen für einen posieren ist das gar kein Problem und sieht immer gut aus, auch mit höheren ISOs, aber sobald Bewegung ins Spiel kommt muss man kurze Belichtungszeiten realisieren können.

Prosecutor hat geschrieben:
Montag 2. Mai 2022, 10:17
Ein Punkt, der überhaupt noch nicht diskutiert wurde, ist das Thema Dynamikumfang. Wer Lichter und Schatten nachbearbeitet, wird einen gravierenden Unterschied zwischen KB und MFT feststellen. Aus KB ist da deutlich mehr rauszuholen als aus MFT.
Da muss ich gestehen, dass ich das bei der G9 schon beeindruckend fand, was man da teilweise noch aus den Schatten herausholen kann. Aber mit der S5 ist da nochmal eine ganze Menge mehr herauszuholen. Das ist richtig gut.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4698
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Slayer » Montag 2. Mai 2022, 14:18

Ach ja... und darum sollte man, egal mit welchem System, immer in RAW fotografieren.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4698
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Slayer » Montag 2. Mai 2022, 22:06

Ein weiterer Nachteil der S5 gegenüber der G9 ist, dass ich nur mit 1/8000 sek belichten kann. Das ist mir zufällig im Urlaub aufgefallen, als ich vom Abend vorher irgendeinen hohen ISO Wert eingestellt hatte und mich dann wunderte warum die Bilder alle so hell wurden. Als ich den Fehler irgendwann erkannt habe, dann reichte das eigentlich auch, aber es ist schon von Vorteil die 1/16000 der G9 in der Hinterhand zu haben.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4706
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Prosecutor » Dienstag 3. Mai 2022, 06:59

Wobei mir ein praktischer Nutzen für 1/16000 in vier Jahren Nutzung der G9 noch nicht untergekommen ist.

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Neograph » Dienstag 3. Mai 2022, 07:04

Portraits im Gegenlicht bei knallender Sonne und F0,95 :mrgreen:
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4698
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Slayer » Dienstag 3. Mai 2022, 08:06

So ungefähr. Wie gesagt, es war ein Versehen, dass ich den ISO Wert viel zu hoch eingestellt hatte. Im Normalfall sollte dann auch bei Sonnenlicht 1/8000 für eine Offenblende mit f1.8 ausreichen. Mit der G9 und 1/16000 wäre mir den Fehler vermutlich gar nicht aufgefallen :lol:


Dieses Bild hier hätte ich sonst auch nicht mit ISO 1600 aufgenommen :lol:

iso 1600, f10, 1/8000 Sek
aP1002110-800.jpg
aP1002110-800.jpg (381.61 KiB) 556 mal betrachtet
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6492
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von cani#68 » Dienstag 3. Mai 2022, 10:44

Slayer hat geschrieben:
Montag 2. Mai 2022, 11:06
Da muss ich gestehen, dass ich das bei der G9 schon beeindruckend fand, was man da teilweise noch aus den Schatten herausholen kann. Aber mit der S5 ist da nochmal eine ganze Menge mehr herauszuholen. Das ist richtig gut.
Das finde ich, ist ein interessante Punkt... mehr Dynamik bzw. mehr Bearbeitungspotential bei der S5
Bisher habe ich das bei der G9 nicht so als Nachteil gesehen - da ging schon einiges, aber mir fehlt halt der Vergleich. Gibt es dazu Bildbeispiele?
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4698
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Slayer » Dienstag 3. Mai 2022, 15:18

cani#68 hat geschrieben:
Dienstag 3. Mai 2022, 10:44
Das finde ich, ist ein interessante Punkt... mehr Dynamik bzw. mehr Bearbeitungspotential bei der S5
Bisher habe ich das bei der G9 nicht so als Nachteil gesehen - da ging schon einiges, aber mir fehlt halt der Vergleich. Gibt es dazu Bildbeispiele?
Wenn ich Zeit finde versuche ich mal welche zu machen.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4698
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Slayer » Dienstag 3. Mai 2022, 21:23

Slayer hat geschrieben:
Dienstag 3. Mai 2022, 15:18
cani#68 hat geschrieben:
Dienstag 3. Mai 2022, 10:44
Das finde ich, ist ein interessante Punkt... mehr Dynamik bzw. mehr Bearbeitungspotential bei der S5
Bisher habe ich das bei der G9 nicht so als Nachteil gesehen - da ging schon einiges, aber mir fehlt halt der Vergleich. Gibt es dazu Bildbeispiele?
Wenn ich Zeit finde versuche ich mal welche zu machen.
So, ich hab da mal völlig unwissenschaftlich ein paar Bilder geknipst.


Dazu habe ich die Küche meiner Tochter mit Gedöns vollgestellt und als Motivaufbau verwendet. Dann habe ich Blenden -und Iso-Reihen geschossen.

Die S5 mit dem 35mm, die G9 mit dem 10-25er @18mm. Hier die Bild:

aP1013105 Kopie.jpg
aP1013105 Kopie.jpg (208.17 KiB) 448 mal betrachtet

Dann habe ich es mal abgedunkelt und die beiden Kameras auf iso 100 / 200, sowie f 5,6 / 2.8 gestellt.

Hier zwei aus den Raw um +3 aufgehellten 100% Ausschnitte:
aP1081280 Kopie.jpg
aP1081280 Kopie.jpg (271.77 KiB) 448 mal betrachtet
aP1013124 Kopie.jpg
aP1013124 Kopie.jpg (228 KiB) 448 mal betrachtet

Ich finde, man erkennt schon einen recht großen Unterschied.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4698
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Slayer » Dienstag 3. Mai 2022, 22:01

Ach ja, die beiden original OOC JPGs dazu sehen in etwa so aus. Im Raum war kein Licht mehr, außer dem Monitor vom Rechner.

aP1013124 Kopie2.jpg
aP1013124 Kopie2.jpg (111.04 KiB) 437 mal betrachtet
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4706
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 4. Mai 2022, 07:34


Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4698
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Slayer » Mittwoch 4. Mai 2022, 08:53

Prosecutor hat geschrieben:
Mittwoch 4. Mai 2022, 07:34
Entspricht dem Eindruck bei
https://www.dpreview.com/reviews/image- ... 6858758375
Stimmt, danke Nils. Ich vergesse immer, dass es sowas schon gibt. Aber es selbst zu machen, macht ja manchmal auch Spaß ;-)

Da kommen teilweise aber erstaunliche Ergebnisse raus, Ich finde die G9 muss sich da nicht hinter den neuen Modellen GH6 und OM-1 verstecken. Bis auf den leichten Lila-Stich ist das Rauschen fast besser.

Bei meiner "Versuchsreihe" kann die G9 auch von der reinen Schärfe her, bei gutem Licht, absolut mithalten bzw. da erkennt man keinen Unterschied. Da nicht alles auf einer Ebene liegt hat die G9 in den offenen Blenden sogar einen Vorteil.

Die S5 bzw. mit KB hat halt im Grenzbereich mehr Spielraum. Weniger Rauschen bei schlechtem Licht und mehr Dynamikumfang. Plus weniger Tiefenschärfe, wenn gewollt. Das sind genau die Grunde, warum ich sie mir zugelegt habe.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25264
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Guillaume » Mittwoch 4. Mai 2022, 10:11

Ich finde, das ist eine gute anschauliche Arbeit. Auch wenn das Ergebnis sicher zu erwarten war und auch schon hier diskutiert wurde, als Panasonic noch keine KB Kamera herausgebracht hatte. Da verrate ich sicher kein Geheimnis, dass das Ergebnis noch beeindruckender ausfallen würde, wenn Du noch eine Mittelformatkamera mit hinzugezogen hättest. Als alter gehbehinderter Zausel bin ich jedoch froh, dass ich mit mft arbeiten kann. Für die Gewichtsersparnis (auf meine Ausrüstung bezogen) nehme ich diese Bildqualität-Einschränkung gerne in Kauf.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“