Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
via
Beiträge: 465
Registriert: Freitag 8. Dezember 2023, 12:46
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von via » Donnerstag 23. Januar 2025, 08:30

Danke adinia, ich staune immer wieder, was ich mit dieser Kamera zustandebringe :D
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300

Niklas50
Beiträge: 1493
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von Niklas50 » Donnerstag 23. Januar 2025, 12:41

adinia hat geschrieben:
Samstag 11. Januar 2025, 13:46
.
Vancouver main station
Vancouver entstand in den 1860er Jahren als Folge der Einwanderungswelle während des Goldrausches im Fraser Canyon,
entwickelte sich innerhalb weniger Jahrzehnte nach der Eröffnung der transkontinentalen Eisenbahn im Jahr 1887 von einer kleinen Sägewerkssiedlung zu einer Metropole.

Bild
Canada, Vancouver main station by Adinia's photos, auf Flickr
Bei diesem Foto kommen schöne Erinnerungen hoch :D ! Von dort bin ich mal weitergerreist.
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5190
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von adinia » Samstag 25. Januar 2025, 11:44

Ganz herzlichen Dank, Niklas :D . Mir geht es auch desöfteren wie dir...
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5190
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von adinia » Dienstag 28. Januar 2025, 16:02

.
Blick auf den 2,8m langen Peyto Lake auf 1.900m.
Ein See in den kanadischen Rocky Mountains, der berühmt ist aufgrund seiner auffälligen türkisen Farbe. Er wird von Gletschern gespeist.
Die Wasserfärbung wird durch Gletschermilch verursacht, welche auch als glacial flour bezeichnet wird, die mit dem Schmelzwasser in den See gelangt.

Bild
Canada, Banff NP, Peyto Lake 1.900m, fascinating color.... by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 26947
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von Guillaume » Dienstag 28. Januar 2025, 17:40

Beeindruckendes Foto einer beeindruckenden Landschaft. Bei der Längenangabe des Sees hast Du m.E. ein "k" vergessen. Mit 2,8 m wäre der See nur gut halb so lang wie mein Flur ;) .
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5190
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von adinia » Dienstag 28. Januar 2025, 18:01

Vielen Dank Peter, für beides :D !
Das "K" werde in Flickr korrigieren. Sorry, manchmal weiß ich, was da stehen soll, und übersehe dann so etwas :roll: !!
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13143
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von Horka » Mittwoch 29. Januar 2025, 10:16

Schloss Charlottenburg, Berlin, aus fünf Aufnahmen. Pespectivische Projection. Die Seitenflügel, die durch die geringere Aufnahmenähe unverhältnismäßig groß dargestellt wurden, habe ich im PC angepasst

Bild
G110

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18167
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 29. Januar 2025, 14:13

So sind Gegensätze!
Horst sein Profilbild ist Hochkant in die Länge gezogen, seine Bilder zieht er jetzt in die Breite :lol: :mrgreen:

Spaß beiseite, der Schlosshof kommt hier in seiner ganzen Größe voll zur Geltung!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5190
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von adinia » Sonntag 2. Februar 2025, 15:59

.
Elefanten in der Ferne im Ngorongoro Crater.
Der riesige Kraterboden liegt auf einer Höhe von 1.700 m. Durchmesser 21 km.
Seitenwände 400 / 600 m, so dass der Kraterrand auf etwa 2.300 m befindet.

Bild
Tanzania, Ngorongoro Crater, elephants in the distance. by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Niklas50
Beiträge: 1493
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von Niklas50 » Montag 3. Februar 2025, 23:20

Horst, dein Foto ist sehr interessant. Pardon, dass mich die beiden Fotos von Adina mehr interessieren .
Was für ein Farbe hat der Peyto Lake. Wenn man nie Fotos von ihm gesehen hat, könnte man die Farbe als KI vermuten. Aber den Grund hat Adina ja dazugeschrieben. Finde ich gut.
Und dann das gut komponierte Foto aus dem riesigen Crater in Tansania. 21 km groß, wusste ich nicht. Perfekt, wie die Elefanten am unteren Rand des Craters in einer Reihe entlang laufen. Passt gut.
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5190
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von adinia » Samstag 8. Februar 2025, 11:27

Vielen Dank, Niklas. Ich freue mich immer, wenn mein Foto interessiert, möglicherweise jemand seine Meinung dazu äußert.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Pixelfloh
Beiträge: 585
Registriert: Sonntag 15. März 2020, 19:30
Wohnort: Berlin

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von Pixelfloh » Sonntag 9. Februar 2025, 16:35

Horka hat geschrieben:
Mittwoch 29. Januar 2025, 10:16
Schloss Charlottenburg, Berlin, aus fünf Aufnahmen. Pespectivische Projection. Die Seitenflügel, die durch die geringere Aufnahmenähe unverhältnismäßig groß dargestellt wurden, habe ich im PC angepasst

Bild
G110

Horst
Vor Ort hattest Du aber schon mit den vorbereitenden Anpassungen begonnen, oder (vorn rechts)?😂
Im Ernst: Die Relationen hast Du sauber hinbekommen!👍
Beste Grüße
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 8, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8

BerndP
Beiträge: 16447
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von BerndP » Sonntag 9. Februar 2025, 18:15

Gefällt mir sehr, Dein(e) „Charlottenburg“, Horst!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13143
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von Horka » Sonntag 9. Februar 2025, 18:19

Merci, Florian und Bernd!

Ich hatte zum Vergleich eine Mercator-Projection erstellt. Sie macht die waagerechten Linien rund, behält aber die Proportionen. Das war mein Maßstab zum Entzerren.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5190
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von adinia » Donnerstag 20. Februar 2025, 10:47

.
Blick über München an einem frühen Wintermorgen vom Hotel..

Bild
Germany, Munich, eary morning in winter, (down from Motel one) by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“