Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
-
oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18872
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oberbayer » Dienstag 11. Januar 2022, 19:46
Heute war wieder ein Kontrollflug an der Hochspannungsleitung.
Der Hubschrauber ist ein: Aérospatiale AS 350B2 Ecureuil von der Firma FlyCom
P1051464 by
Herbert Hanika, auf Flickr
P1051459 by
Herbert Hanika, auf Flickr
P1051452 by
Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
-
Jock-l
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 24734
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jock-l » Dienstag 11. Januar 2022, 20:31
Das schaut sehr kostenintensiv aus, genau das Gegenteil tritt ein wenn man überlegt, was eine andere Variante (zu Fuß) kostet an zeit und Aufwand !
Gelungene Bilder von der Arbeit des Piloten.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
-
oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18872
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oberbayer » Dienstag 11. Januar 2022, 20:34
Jock-l hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Januar 2022, 20:31
Das schaut sehr kostenintensiv aus, genau das Gegenteil tritt ein wenn man überlegt, was eine andere Variante (zu Fuß) kostet an zeit und Aufwand !
Gelungene Bilder von der Arbeit des Piloten.
Das ist zu Fuß nicht zu bewältigen. Erst zum Mast gehen, dann raufklettern und prüfen, dann wieder unter.
Der Heli war nur ca. 1 Minute an der Stelle, macht vermutlich Aufnahmen und weiter gings zum nächsten Masten. Zeit ist Geld

Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
-
BerndP
- Beiträge: 17446
- Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
- Wohnort: Nähe Hamburg
Beitrag
von BerndP » Dienstag 11. Januar 2022, 22:00
Hey Herbert!
Ich finde es bemerkenswert, dass Du nur um die 150 mm von dem 100-400er genutzt hast, um diese Fotos zu schießen. Ein Hubschrabschrab ist halt auch kein kleiner Vogel, bei dem die 400 mm oft noch längst nicht ausreichen…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
-
icetiger
- Beiträge: 3321
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
- Wohnort: Mittelfranken
Beitrag
von icetiger » Dienstag 11. Januar 2022, 22:04
oberbayer hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Januar 2022, 20:34
Das ist zu Fuß nicht zu bewältigen. Erst zum Mast gehen, dann raufklettern und prüfen, dann wieder unter.
Der Heli war nur ca. 1 Minute an der Stelle, macht vermutlich Aufnahmen und weiter gings zum nächsten Masten. Zeit ist Geld
Und müsste zum raufklettern nicht auch noch der Strom abgeschaltet werden? Und selbst wenn das nicht nötig sein sollte, könnte man die Aufhängung der Isolatoren nur sehr eingeschränkt von einer Seite aus sehen. Alternativ wäre zur schnellen und effektiven Inspektion höchstens noch eine Drohne denkbar.
Peter
-
Jock-l
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 24734
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jock-l » Mittwoch 12. Januar 2022, 20:53
Ja, irgendwie so in diese Richtung verlief das vor den Hubschrauberflügen- man muß ja daran denken, die Masten stehen nicht nur in freier Flur bzw. Feld... und die grobe Inspektion verhinderte nicht, daß in den späten 70ern und anfangs 80er Jahren manche Nachrichtensendung bei Schlechtwetter im Winterhalbjahr auch Meldungen von Stromunterbrechungen brachte.
Wir haben uns schnell an die permanent erscheinende Verfügbarkeit gewöhnt- insofern ist das Bild einerseits alltäglich, aber auch wieder originell.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
-
oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18872
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oberbayer » Mittwoch 12. Januar 2022, 21:00
Heute war er näher dran...
P1051482 by
Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
-
Horka
- Beiträge: 13406
- Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
- Wohnort: Südlich von Köln
Beitrag
von Horka » Donnerstag 13. Januar 2022, 10:41
War das Vetter so dunkel, Herbert, oder wolltest Du nicht die Belichtungskorrektur nutzen?
Horst
Handliche Kameras
-
oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18872
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oberbayer » Donnerstag 13. Januar 2022, 12:10
Horka hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. Januar 2022, 10:41
War das Vetter so dunkel, Herbert, oder wolltest Du nicht die Belichtungskorrektur nutzen?
Horst
Es war sehr trübe mit leichten Nebel, da habe ich das so gelassen

Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
-
Jock-l
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 24734
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jock-l » Donnerstag 13. Januar 2022, 20:48
Gerade Flügel, sehr schön.
Von mir aus hätte der Hubi noch dreißig Zentimeter weiter heruntergedurft, daß die Leitungen nicht direkt über die Fenster erscheinen- aber wir essen was serviert wird

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
-
oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18872
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oberbayer » Donnerstag 13. Januar 2022, 21:26
Jock-l hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. Januar 2022, 20:48
Gerade Flügel, sehr schön.
Von mir aus hätte der Hubi noch dreißig Zentimeter weiter heruntergedurft, daß die Leitungen nicht direkt über die Fenster erscheinen- aber wir essen was serviert wird
Ok Jürgen, die Leitungen sind weg, aber dafür hat es mir Rahmen reingehauen
P1051442ccc by
Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
-
Horka
- Beiträge: 13406
- Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
- Wohnort: Südlich von Köln
Beitrag
von Horka » Freitag 14. Januar 2022, 10:14
Jürgen, die Piloten sind nicht für HHHs Fotosession geflogen, sondern zum Gucken.

Auch in Bayern inspiziert man die Leitungen mit Blick durch die Fenster.
Horst
Handliche Kameras
-
oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18872
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oberbayer » Freitag 14. Januar 2022, 10:16
Horka hat geschrieben: ↑Freitag 14. Januar 2022, 10:14
Jürgen, die Piloten sind nicht für HHHs Fotosession geflogen, sondern zum Gucken.

Auch in Bayern inspiziert man die Leitungen mit Blick durch die Fenster.
Horst
So isses

Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
-
Jock-l
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 24734
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jock-l » Freitag 14. Januar 2022, 20:11
Ach was, die kennen Herberts lokale Bekanntheit und Ruhm und wollten unbedingt mit auf das Bild !
Die haben Wind davon bekommen, beim zweiten Frühstück und Weißwurst zuzeln. Bestimmt

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
-
oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18872
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oberbayer » Freitag 14. Januar 2022, 20:39
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr