Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Slayer » Sonntag 23. März 2025, 14:09

Der Erbdrostenhof, ein Stadtschloss in Münster:


Bild
Erbdrostenhof by Patrick, auf Flickr
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 4995
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von adinia » Sonntag 23. März 2025, 14:16

Wieder ein super Abend- oder Nachtfoto mit Sternenhimmel :D
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21436
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von videoL » Sonntag 23. März 2025, 16:33

Ein fast perfektes Nachtfoto.
Mich stört die lila Beleuchtung etwas.
Aber da kann man nichts machen.
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

BerndP
Beiträge: 15812
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von BerndP » Montag 24. März 2025, 00:08

Der Droste wäre stolz auf Dich, Patrick!

(auch ohne den künstlichen Himmel...)
Nachdem ich auf flickr nachgeschaut habe - gar nicht sooo weites aber tolles - Weitwinkel!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9298
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von wozim » Donnerstag 27. März 2025, 20:05

Ruine der alten Orangerie Schloss Herten

Bild
Ruine der Orangerie by Wolfgang Zimelka, auf Flickr
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Slayer » Donnerstag 27. März 2025, 23:28

wozim hat geschrieben:
Donnerstag 27. März 2025, 20:05
Ruine der alten Orangerie schloss Herten
Ein tolles Bild, Wolfgang. Mir gefallen die Farbgestaltung und der Bildausschnitt besonders gut. Toll gemacht!
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21436
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von videoL » Freitag 28. März 2025, 10:19

Selbst die Reste sind noch schön.
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17809
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von oberbayer » Freitag 28. März 2025, 10:36

Die bunt wirkenden Steine haben einen besonderen Reiz in dem Bild.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21436
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von videoL » Montag 7. April 2025, 21:12

In Bad Muskau in der Lausitz, im Fürst-Pückler-Park steht das Schloss Muskau.
Im Schloss ist eine sehenswerte Dauerausstellung über den Fürsten Pückler

BildP1820797 PSx by Wilfried Lücke, auf Flickr

BildP1820820 FS by Wilfried Lücke, auf Flickr
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Slayer » Montag 7. April 2025, 22:05

videoL hat geschrieben:
Montag 7. April 2025, 21:12
In Bad Muskau in der Lausitz, im Fürst-Pückler-Park steht das Schloss Muskau. Im Schloss ist eine sehenswerte Dauerausstellung über den Fürsten Pückler
Zwei tolle Bilder, Willi! Das Schloss hast du prima in Szene gesetzt.

Auch wenn ich kein Fan des Fürst-Pückler-Eis bin, das Schloss sieht imposant aus.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

BerndP
Beiträge: 15812
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von BerndP » Montag 7. April 2025, 22:36

Im 1. Bild sind die Farben des Eises im Schloss vertreten. Zufall??

Und ja, ich stimme Patrick zu: knackige Fotos, Willi!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21436
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von videoL » Dienstag 8. April 2025, 07:56

@ Patrick: Danke für dein Feedback

@ Bernd: Auch dir ein Danke für das Feedback. Wie soll ich das mit dem Eis einordnen ?
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Slayer » Dienstag 8. April 2025, 08:18

videoL hat geschrieben:
Dienstag 8. April 2025, 07:56
@ Bernd: Auch dir ein Danke für das Feedback. Wie soll ich das mit dem Eis einordnen ?
Ich nehme an, dass Bernd die Farben des Schlosses, also rot, weiß und braun (das Dach?) als Erdbeer-, Vanille- und Schoko- Eis interpretiert hat. ;)
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 26599
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Guillaume » Dienstag 8. April 2025, 08:32

Zwei sehr gelungene Fotos des Schlosses, Willi. Klar, dass man sofort an dieses Schichteis denkt, das mir als Kind und Jugendlicher irgendwann aus den Ohren rauskam. Egal wohin meine Eltern mit mir zum Essen gingen, bis auf die Hauptspeise herrschte bei der Suppe vorweg, den Salatbeilagen und besonders bei der Nachspeise (eben dieses unsägliche Fürst-Pückler-Eis) totale Phantasielosigkeit. Das Schloss gefällt mir aber sehr gut - sehr viel pompöser, als "unser" Rantzau-Schloss in Ahrensburg.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34937
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von lomix » Dienstag 8. April 2025, 09:58

Wolfgang und Willi, schöne Bilder👍
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“