MFT MOPSWerke - Dies und Das

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27408
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das

Beitrag von Guillaume » Mittwoch 18. Januar 2017, 17:08

Das Blatt unter Eis ist wirklich ein unaufdringliches, schönes Bild geworden. Heimlich still und leise schleicht es sich durch die Pupillen in die Hirnwindungen - völlig unaufgeregt.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

mopswerk

Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das

Beitrag von mopswerk » Mittwoch 18. Januar 2017, 19:36

Hi Peter,
an Dir ist ein Lyriker verloren gegangen :lol: ! Meiner Fotografie eine minimal cerebral invasive Wirkung zuzuschreiben, das wär' mir nicht in den Sinn gekommen !
Danke Dir,

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35962
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das

Beitrag von lomix » Mittwoch 18. Januar 2017, 19:37

kein Eichblatt, dafür ein Eisblatt. Gefällt mir gut!
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

mopswerk

Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das

Beitrag von mopswerk » Mittwoch 18. Januar 2017, 20:10

lomix hat geschrieben:kein Eichblatt, dafür ein Eisblatt. Gefällt mir gut!
Danke Lothar, schön, dass Dir mein Eisblattsalat gefällt. Abfotografiert ist mein Untersetzer mit dem Wasser für die Vögel, die Tauben probieren immer noch, ob Sie bei diesen Temperaturen trinken können :roll: !

mopswerk

Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das

Beitrag von mopswerk » Sonntag 22. Januar 2017, 09:33

Eine Karte von Krautland

Schärfe passt nicht ganz ... es war halt ein kleines Nahfotoexperiment am Küchentisch, aber die Idee fand' ich jetzt gut ... vielleicht beim nächsten Salat mal wieder ;) !

Bild
Terra Incognita - A Map of Krautland by Henrik Fessler, auf Flickr

Die SW Version kommt noch einen Tick abstrakter rüber:
Bild
Terra Incognita - A Map of Krautland by Henrik Fessler, auf Flickr

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27408
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das

Beitrag von Guillaume » Sonntag 22. Januar 2017, 16:20

Mir gefällt die farbige Version besser.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4853
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das

Beitrag von GuenterG » Sonntag 22. Januar 2017, 16:50

coole Idee. Solche Strukturen sind für mich immer ein Hingucker.
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

mopswerk

Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das

Beitrag von mopswerk » Sonntag 22. Januar 2017, 19:02

Hallo Günter und Peter,
es lohnt, die Kamera und das Makroobjektiv beim Kochen in die Küche mitzunehmen. Die Farbvariante sieht schöner aus, bei der BW Variante kommt man nicht so schnell auf's Motiv und benötigt noch einen Moment länger, um herauszufinden, was das denn nu ist ...
Die Küche ist ja noch voller Gemüse und Obst, ist nicht nur gesund gesund, sondern auch manchmal richtig fotogen ;) !

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35962
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das

Beitrag von lomix » Sonntag 22. Januar 2017, 20:16

bitte noch Kloesse und Putenschnitzel dazu!
...bleib dran
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22020
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das

Beitrag von videoL » Sonntag 22. Januar 2017, 20:49

Schöne, nicht täglich beobachtete Struktur.
Muß man erst mal sehen.
Für mich bitte Gulasch.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

mopswerk

Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das

Beitrag von mopswerk » Sonntag 22. Januar 2017, 20:59

Hi Lothar und Willi,
danke fü's Reinschauen ... ich hoffe ja jetzt nicht, dass das ein zweiter "Essen macht Spaß Thread wird" .... gutes Gulasch ist schwierig zu machen, das gibt es authentisch nur von Muttern (oder früher noch von Großmuttern, die die besten Sossen der Galaxis zaubern konnte):
NurVonMuttern.jpg

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24566
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das

Beitrag von Jock-l » Montag 23. Januar 2017, 00:30

Das ist Stilbruch- auf den Teller gehören Klöße, selbstgemacht !

:lol:
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22020
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das

Beitrag von videoL » Montag 23. Januar 2017, 08:53

Hallo Henrik,
danke für die Mahlzeit.
Beim Rotkohl hast du aber bei der Nachbearbeitung übertrieben.
Der Rotkohl auf dem Teller hat ja nichts Weisses mehr und die Struktur ist zuviel weichgezeichnet. .Bild
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27408
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das

Beitrag von Guillaume » Montag 23. Januar 2017, 11:22

Wenn man immer nur Rotkohl aus dem Kühne-Glas nimmt, bekommt man nie diese schönen Strukturen zu sehen. Es gefällt mir, Deinen Rotkohl verarbeitet auf dem Gulasch-Teller zu sehen. Und als Gulasch-Hersteller in der Familie muss ich sagen: "Sieht alles lecker aus" :)
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

mopswerk

Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das

Beitrag von mopswerk » Montag 23. Januar 2017, 16:51

@Jock-l: Kein Stilbruch, ich oute mich als "Norditaliener" (von der Spezies habt Ihr mehrere in der Hauptstadt, wenn man den Thierse so hört), der Teigwaren auf dem Teller haben muss :-) !
@Willi: Das war nur dokumentarisch, vor lauter Hunger habe ich die Kamera nicht mehr richtig halten können
@Peter: Es handelte sich um zwei verschiedene Rotköhle: Meinen habe ich roh gegessen (mit Aceto Balsamico und Kürbiskernöl angemacht, echt lecker ... ), das Letztere ist wohl wirklich aus'm Glas, dafür das Gulasch selbstgemacht.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“