Wolken---offen für Alle

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
BerndP
Beiträge: 17031
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von BerndP » Freitag 5. September 2025, 01:26

... das würde dem Foto den Boden unter den Füßen wegsemmeln ...

Sorry: der Boden muss!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24433
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von Jock-l » Freitag 5. September 2025, 20:13

... das ist soetwas wie ein Dreamliner, man sieht die hochgebogenen Flügelspitzen, sog. Winglets...

Bild
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Polly-Marie
Beiträge: 3962
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von Polly-Marie » Freitag 5. September 2025, 20:50

Sehr schön gesehen, Jürgen.

Dreamliner - gefällt mir.
VG Polly

Benutzeravatar
Pixelfloh
Beiträge: 635
Registriert: Sonntag 15. März 2020, 19:30
Wohnort: Berlin

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von Pixelfloh » Freitag 5. September 2025, 20:58

... und irgendwie schon minimalistisch! 👍
Beste Grüße
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 8, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35850
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von lomix » Freitag 5. September 2025, 20:59

man könnte reinbeissen, so schön sind sie😁
Bild
Cloud Nr.9 by lo go, auf Flickr
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27333
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von Guillaume » Samstag 6. September 2025, 13:35

Wolkenberge in der Eifel ;) Die sehen wirklich kuschelig aus.

Jetzt im Herbst ergeben sich wieder viele spannende Wolkenformationen. Wenn dazu noch die inzwischen schon ziemlich flacher stehende Sonne dazu kommt, werden auch die Schatten prägnanter.



BildHeiter bis wolkig / Herbstanfang by Peter Schmal, auf Flickr
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Pixelfloh
Beiträge: 635
Registriert: Sonntag 15. März 2020, 19:30
Wohnort: Berlin

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von Pixelfloh » Montag 15. September 2025, 14:38

Mit Boden gibt es eine Basis. Würde auch ich in diesem Bild nicht wegschneiden.

"Die Wolke hängt schief!"

BildClouds by Florian A, auf Flickr
Beste Grüße
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 8, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24433
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von Jock-l » Montag 15. September 2025, 15:56

Schade daß Du nicht nach rechts geschwenkt bist- dann hätten wir einen Eindruck vom "Rums", wenn die Wolke auf Erde trifft ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 17031
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von BerndP » Montag 15. September 2025, 18:26

:o :D :lol:
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21985
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von videoL » Dienstag 16. September 2025, 16:26

Die Schräge kann aber mit EBV ausgleichen. :lol:
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Pixelfloh
Beiträge: 635
Registriert: Sonntag 15. März 2020, 19:30
Wohnort: Berlin

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von Pixelfloh » Mittwoch 17. September 2025, 19:51

Jock-l hat geschrieben:
Montag 15. September 2025, 15:56
Schade daß Du nicht nach rechts geschwenkt bist- dann hätten wir einen Eindruck vom "Rums", wenn die Wolke auf Erde trifft ;)
Weiter rechts ging diese Wolke in einem geschlossenen Wolkenband auf. Das verflachte den gesamten Eindruck und bot leider nichts von "Rumms!". Daher bin ich weiter links geblieben, wo die Schräge schön zur Geltung kam...😉
Beste Grüße
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 8, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8

Benutzeravatar
Pixelfloh
Beiträge: 635
Registriert: Sonntag 15. März 2020, 19:30
Wohnort: Berlin

Re: Wolken---offen für Alle

Beitrag von Pixelfloh » Mittwoch 17. September 2025, 19:52

videoL hat geschrieben:
Dienstag 16. September 2025, 16:26
Die Schräge kann aber mit EBV ausgleichen. :lol:
Seit Loriot wissen wir, dass Perspektivkorrekturen problematisch sein können!🤣
Beste Grüße
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 8, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“