Übung mit Altglas 2.0

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13178
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Horka » Freitag 27. November 2020, 21:11

Unabhängig von der in Coronazeiten doppelten Umzingelungs-Bedrohung. Meine Tastatur spinnt. Sie unterdrückt wichtige Wörter.

Ich wollte auf Christophs Beitrag antworten: obwohl ich nicht sagen kann, was zu verbessern wäre.

Sorry für das Missverständnis

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Christoph O. » Freitag 27. November 2020, 22:40

Horst,
alles gut! Ich bin da offen für fast alles. Hoffentlich findet deine Tastatur aus der Unterdrückung heraus. ;)
Dann also keine Umzingelung und ich dachte das wäre mal eine nette Abwechslung aus der Isolation.
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6218
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Björn » Samstag 28. November 2020, 11:24

Mir gefallen die Yashinon-Bilder sehr gut. Besonders das erste mit der Skulptur und den Flares. Wenn man um dieses Verhalten weiß, kann man, wie Du sehr schön zeigst, richtig schön damit spielen.

Was Euren Plan in Bezug auf Horst betrifft: Eine Umzingelung ist auch nur eine Form der Isolation, kann von daher nicht wirklich als Alternative gelten. ;) :lol:
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9221
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von wozim » Sonntag 29. November 2020, 14:11

Er wartet:

Bild
Schloss Westerholt und "Altes Dorf" by Wolfgang Zimelka, auf Flickr

Nikkor AI 55mm, F1,2

Und sie wartet auf ihn:

Bild
Schloss Westerholt und "Altes Dorf" by Wolfgang Zimelka, auf Flickr

Canon FD 50mm, f1,4
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24073
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Sonntag 29. November 2020, 18:35

Ich bin mehr beim ersten Bild- das ist mehrdeutig, einerseits vom Leben/der Arbeit gezeichnetes menschliches Antlitz und daneben noch Spuren langer Witterung... ;)

Zufällig habe ich nach Update der S5 mal in diese von mir nicht genutzten Style-Programme reingeschaut und einen Rundgang damit und dem Leica-R Summicron 90mm gemacht... Nachbearbeitung in Photoshop und Nik-Viveza etc. wie sonst auch.

Bild

Bild

Bild
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9221
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von wozim » Sonntag 29. November 2020, 18:44

Da ist das mittlere ganz klar meine Nummer eins. :D
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

BerndP
Beiträge: 16517
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von BerndP » Montag 30. November 2020, 13:40

+1!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24073
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Montag 30. November 2020, 20:54

... mit ein paar Stunden Abstand denke ich bleibe ich lieber bei üblicher Fotografie und spätere individuelle EBV, das Grummeln im Bauch zu den Stilen bleibt ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Christoph O. » Dienstag 1. Dezember 2020, 00:20

Moin,
der "Wartende" von Wolgang gefällt mir. Beim zweiten Bild stört mich das Fenster im Hintergrund etwas.

Jürgen,
das sieht doch richtig gut aus. Also mir gefällt die SW-Ausarbeitung sehr.

Ich hatte gestern von Frank ein 6x7 SMC Macro Takumar 135mm 1/4,0 in die Hand gedrückt bekommen. Er meinte, er kommt an seiner Apsc Fuji ohne Stabi damit nicht klar und ich sollte mal schauen, ob mir damit was gelingt. Die erste Annäherung ist sehr vielversprechend. Ist ein ziemlicher Brocken, aber für die Größe relativ leicht.

Fotos sind wie immer an der Sony A7II entstanden.


_DSC1633-2.jpg
_DSC1633-2.jpg (114.77 KiB) 1007 mal betrachtet
_DSC1660.jpg
_DSC1660.jpg (86.39 KiB) 1007 mal betrachtet
_DSC1639-2.jpg
_DSC1639-2.jpg (152.18 KiB) 1007 mal betrachtet
_DSC1650-2.jpg
_DSC1650-2.jpg (86.67 KiB) 1007 mal betrachtet
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18252
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von oberbayer » Dienstag 1. Dezember 2020, 09:35

Mir gefällt das Bokeh der Linse sehr gut!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9221
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von wozim » Dienstag 1. Dezember 2020, 09:54

Kann mich da Herbert nur anschließen.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6218
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Björn » Dienstag 1. Dezember 2020, 10:00

wozim hat geschrieben:
Sonntag 29. November 2020, 18:44
Da ist das mittlere ganz klar meine Nummer eins. :D
Dem schließe ich mich in diesem Fall hundertpro an. Der Schärfeverlauf ist sehr schön gestaltet. Die anderen beiden Bilder sagen mir nicht so richtig zu.

Bei Wolfgang hat mir ebenfalls das Bild mit der männlichen Skulptur besser gefallen. Die Dame erscheint mir vom Winkel und von der S/W-Umsetzung her irgendwie zu eintönig.

Bei Christophs 135er Serie gefällt mir die Freistellung der Motive sehr gut. Das Bokeh macht besonders bei Bild 2 einen sehr guten Eindruck.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Christoph O. » Dienstag 1. Dezember 2020, 21:19

Vielen Dank!
Ist halt ein Mittelformat-Trümmer! Ich brauche zwei Adapter um es an die Sony zu bekommen. Pentax 67 auf Nikon F unddann auf Sony E-Mount.
Aber das Teil macht auch im Nicht-Makro-Betrieb einen guten Job.
Wäre mal interessant was bei dem 6x7 Format die Bilddiagonale ist. Dann könnte ich den Cropfaktor zum Vollformat ausrechnen. Im Netz hab ich dazu nix eindeutiges gefunden.

Hier mal eine Statue im Botanischen Garten von Kassel. Die steht ziemlich dicht am Wasser und ich hatte es bisher nicht geschafft sie so zu fotografieren, daß es für mich passt. Jetzt glaube ich, daß ich mit dem 135mm Mittelformat Takumar bin ich am Ziel. Jürgen, das ist so ein ähnliches Projekt wie die Statue im Botanischen Garten in Berlin.


_DSC1653-Bearbeitet.jpg
_DSC1653-Bearbeitet.jpg (90.05 KiB) 946 mal betrachtet
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

BerndP
Beiträge: 16517
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von BerndP » Dienstag 1. Dezember 2020, 21:58

Es sieht so aus, als würde eine Frau da tatsächlich lang laufen...
Ein Ast im Vordergrund verursacht ein Unschärfe am rechten Fuß, die im ersten Augenblick wie Bewegungsunschärfe aussieht...

Meinst Du vielleicht diese Bildwirkung, wenn Du schreibst "dass es für mich passt", Christoph?

Jedenfalls ein (irritierend) gutes Foto!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Christoph O. » Mittwoch 2. Dezember 2020, 00:17

Hallo Bernd,
Ja genau so meine ich das. Es irritiert mich auch und dadurch beschäftigt man sich mit dem Bild.
Auch ist mir dieser Weg im Hintergrund nie so als „S“-Linie erschienen. Und diese Art der Freistellung hatte ich bisher auch nicht so hinbekommen.
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“