Kenko-Zwischenringe??

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5357
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Kenko-Zwischenringe??

Beitrag von jessig1 » Donnerstag 21. Februar 2013, 14:50

Hallo,

hat jemand die Automatikzwischenringe von Kenko im Gebrauch?

Mich würde folgendes interessieren:

Funktioniert der AF und die Blendenübertragung wie angegeben?
Wie ändert sich die Naheinstellgrenze beim 10mm Ring oder beim 16mm Ring?
Gibt es da irgendwelche Anhaltswerte?

Oder konkret beim Oly 45/1,8 ist die Naheinstellgrenze ja 50 cm.
Wie ist sie dann mit 10 und 16mm?


Danke für eure Antworten

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
seefew
Beiträge: 308
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 10:04
Wohnort: derzeit Klein-Winternheim RP, orginal aus Rosenheim Bayern
Kontaktdaten:

Re: Kenko-Zwischenringe??

Beitrag von seefew » Donnerstag 21. Februar 2013, 15:45

Vielleicht auch das ein oder andere Beispielbld,
ohne, mit 10mm, mit 16mm und mit 10 + 16mm,
würde mir sehr bei ner Kaufentscheidung helfen.
Ich will mich nicht auf Werbeaufnahmen lehnen,
die nicht nachvollziebar sind.
Also, wenn jmd die Kombi hat, sag ich jetzt schon
mal ganz vielen Dank.
Grüße
seefew
GH3, F007014, M.Zuiko 45mm, VS014140, FS100300, BGGH3, FL360L
I was there: my Trips Fotoalben auf Flickr
http://www.seefew.de

Lenno

Re: Kenko-Zwischenringe??

Beitrag von Lenno » Donnerstag 21. Februar 2013, 16:16

Hier ist eine Kompatibilitätsliste von Objektiven, dort kann man nachschauen, welche Objektive mit AF arbeiten und welche nicht.
Bei manchen wird alles unterstützt auch mit beiden Ringen, bei anderen eben nicht.

http://www.kenkoglobal.com/pdf/Compatib ... _ForML.pdf

Benutzeravatar
seefew
Beiträge: 308
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 10:04
Wohnort: derzeit Klein-Winternheim RP, orginal aus Rosenheim Bayern
Kontaktdaten:

Re: Kenko-Zwischenringe??

Beitrag von seefew » Donnerstag 21. Februar 2013, 20:39

Lenno hat geschrieben:Hier ist eine Kompatibilitätsliste von Objektiven, dort kann man nachschauen, welche Objektive mit AF arbeiten und welche nicht.
Bei manchen wird alles unterstützt auch mit beiden Ringen, bei anderen eben nicht.

http://www.kenkoglobal.com/pdf/Compatib ... _ForML.pdf
Danke für den Link, Lenno, eine ähnliche Liste hab ich schon mal
irgendwo gefunden. Für mich interessanter allerdings wären aber
doch Vergleichsreihen mit verschiedenen Objektiven.
Grüße
seefew
GH3, F007014, M.Zuiko 45mm, VS014140, FS100300, BGGH3, FL360L
I was there: my Trips Fotoalben auf Flickr
http://www.seefew.de

Lenno

Re: Kenko-Zwischenringe??

Beitrag von Lenno » Donnerstag 21. Februar 2013, 20:46

Ich möchte mir solche Zwischenringe zulegen, diesen Monat klappt das aber bei mir nicht mehr.
Wenn du es also nicht so eilig hast, kannst du warten bis ich mal Tests damit gemacht habe.

Benutzeravatar
seefew
Beiträge: 308
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 10:04
Wohnort: derzeit Klein-Winternheim RP, orginal aus Rosenheim Bayern
Kontaktdaten:

Re: Kenko-Zwischenringe??

Beitrag von seefew » Samstag 23. Februar 2013, 11:10

Pressiert garnix, lass Dir Zeit,
aber jetzt schon mal Danke für
deine Bereitwilligkeit.
GH3, F007014, M.Zuiko 45mm, VS014140, FS100300, BGGH3, FL360L
I was there: my Trips Fotoalben auf Flickr
http://www.seefew.de

Lenno

Re: Kenko-Zwischenringe??

Beitrag von Lenno » Samstag 16. März 2013, 13:10

So nun habe ich die Kenko-Zwischenringe da.
Kenko ZR.jpg
Kenko ZR.jpg (92.35 KiB) 2945 mal betrachtet
Ich habe Beispielaufnahmen mit dem Olympus 45mm Objektiv gemacht.
Nachfolgendes Bild zeigt wie eine 1Cent Münze im Verhältnis in einem 3:2 Format drinliegt.
Mit beiden Ringen kann man also eine 1Cent Münze Vollformatig aufnehmen.
Die Abstände von der Tischplatte zur Sensorebene sind:

ohne Zwischenringe: 46cm
mit 10mm Zwischenring: 24cm
mit 16mm Zwischenring: 21cm
mit 10+16mm Zwischenring: 19cm
Kenko.jpg
Kenko.jpg (281.4 KiB) 2945 mal betrachtet
Ein kleiner Versuch mit einer kleinen Figur, zur besseren Größeneinschätzung liegt eine 1 Cent Münze davor.
Versuchsaufbau.jpg
Versuchsaufbau.jpg (356.12 KiB) 2945 mal betrachtet
Seemann-10+16mm.jpg
Seemann-10+16mm.jpg (681.72 KiB) 2945 mal betrachtet

.

Lenno

Re: Kenko-Zwischenringe??

Beitrag von Lenno » Samstag 16. März 2013, 14:30

Test 2 eine alte Taschenuhr mit 10mm Zwischenring (+Focus Stacking 16 Aufnahmen)
Uhr-10mm.jpg
Uhr-10mm.jpg (179.15 KiB) 2932 mal betrachtet

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Kenko-Zwischenringe??

Beitrag von mikesch0815 » Samstag 16. März 2013, 15:47

Lenno hat geschrieben:Test 2 eine alte Taschenuhr mit 10mm Zwischenring (+Focus Stacking 16 Aufnahmen)
Uhr-10mm.jpg
Nicht schlecht, nicht schlecht. :D

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
seefew
Beiträge: 308
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 10:04
Wohnort: derzeit Klein-Winternheim RP, orginal aus Rosenheim Bayern
Kontaktdaten:

Re: Kenko-Zwischenringe??

Beitrag von seefew » Dienstag 19. März 2013, 06:15

DANKE David!
Das nenn ich mal ne Produktvorstellung.
wenn ich im Mai aus´m Urlab komm,
werden die Dinger gekauft.
Grüße
seefew
GH3, F007014, M.Zuiko 45mm, VS014140, FS100300, BGGH3, FL360L
I was there: my Trips Fotoalben auf Flickr
http://www.seefew.de

Eisbär
Beiträge: 92
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 20:07

Re: Kenko-Zwischenringe??

Beitrag von Eisbär » Mittwoch 1. Mai 2013, 14:05

das nächste Objektiv ist das Oly 45mm - und ich suche was für Makro. bisher nutze ich einen Achromat am Pana 14-140. Aber entgegen anderer Berichte bin ich mit dem Ergebnis gar nicht zu friedne - zu unscharf, keine Brillianz.

Nun lese ich hier, daß Lenno inzwischen an dem Oly 45 Kenko´s benutzt. Kannst Du mal einen Erahrungsbericht geben - vielleicht mit ein paar Bildern. Das wäre eine super Sache und würde mir die Kaufentscheidung erleichtern!

Poepi

Re: Kenko-Zwischenringe??

Beitrag von Poepi » Mittwoch 1. Mai 2013, 14:35

Hallo,
ich habe die Soligor Zwischenringe seit 2 Tagen, die sollen ja auch von Kenko sein. Bin sehr zufrieden damit und wirklich Positiv Überrascht was deren Leistung angeht. Leider habe ich keine Panasonic mehr, sondern eine Sony. Somit kann ich keine Vergleichsbilder einstellen. .
Die Soligor sind auch bedeutend Günstiger.

Gruß
Gerhard

Lenno

Re: Kenko-Zwischenringe??

Beitrag von Lenno » Mittwoch 1. Mai 2013, 14:49

Ich hatte noch nicht viel Gelegenheit mit den Ringen zu fotografieren. Bislang erst zwei Motive.

Mit dem Oly 45er arbeiten die Ringe sehr gut zusammen, mit weniger Brennweite würde ich
auch nicht arbeiten da der Abstand zum Motiv sonst sehr gering wird. Der Autofocus klappt auch mit
beiden Ringen.
Was ich mir noch zulegen möchte, ist ein Macro Einstellschlitten, damit Focus Stacking möglich wird.

Zwei Beispiele habe ich hier, eine Orchidee, die Schärfe vorne am Blütenstempel nicht optimal erwischt,
hätte hier gerne ein Focus Stacking angewandt, doch ohne Macro Einstellschlitten bleibt das eine fitzelige Angelegenheit.
Und eine Uhr.

Mit Achromaten und so habe ich leider noch keine Erfahrung gemacht, kann also nicht sagen was besser ist. Mit den Ringen
bin ich aufjedenfall zufrieden.
P1030345.jpg
P1030345.jpg (647.79 KiB) 2702 mal betrachtet
P1030328.jpg
P1030328.jpg (442.71 KiB) 2702 mal betrachtet

Eisbär
Beiträge: 92
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 20:07

Re: Kenko-Zwischenringe??

Beitrag von Eisbär » Mittwoch 1. Mai 2013, 17:42

hast du bei der Orchidee auch focus stacking gemacht?

Lenno

Re: Kenko-Zwischenringe??

Beitrag von Lenno » Mittwoch 1. Mai 2013, 17:46

Nein bei keinem der beiden Fotos. Bei der Orchidee hätt ich mir deshalb gewünscht das die Schärfe noch etwas nach vorne geht.
Ich habe aber auf Blende 11 abgeblendet. Beim Oly 45 kann man das gut machen, ab Blende 11 wird es dann aber schon wieder schlechter.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“