welches Smartphone für Wanderungen?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Tanz(fleder)maus
Beiträge: 2951
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
Wohnort: Berlin

welches Smartphone für Wanderungen?

Beitrag von Tanz(fleder)maus » Samstag 7. Dezember 2013, 21:23

Hallo,
nachdem die Suchfunktion mir kein Ergebnis liefern konnte, wende ich mich nun an euch:
Ich suche ein Smartphone, mit dem eine GPS-Orientierung auch auf Wanderwegen gut möglich ist.
Ideal wäre eines, in das ich auch meine in Google Earth selbst eingezeichneten Wanderrouten übertragen könnte.

Bisher habe ich mit Smartphones leider keine Erfahrung, nutze derzeit noch ein einfaches Prepaid-Handy.
Die Fülle an im Handel erhältlichen Smartphones hat mich zunächst etwas abgeschreckt, wenn ich auch zumindest inzwischen verstanden habe, dass es im Grunde innerhalb der Systeme (Android usw.) nur geringe Unterschiede geben soll. Allerdings schienen die ansonsten sehr verkaufseifrigen Verkäufer zweier größerer Elektromarktketten an der Stelle zu passen, wo es darum ging, Wanderwege auf dem Smartphone angezeigt zu bekommen.

Die Modelle von Nokia gefielen mir von der Bedienung recht gut, allerdings laufen die mit dem Karten von "Here maps", worin keine Wanderwege eingetragen sind. Google Maps oder noch besser Google Earth wäre mir lieber.

Kann mir jemand von euch eine Empfehlung geben, welches Smartphone-System für meinen Zweck geeignet wäre? Ein GPS-Gerät möchte ich mir nicht extra zulegen, da ich sowieso langsam mal ein neues Handy benötige und zwei Geräte zu sehr ins Geld gehen würden. Ich könnte maximal 300 Euro für das Smartphone ausgeben, lieber wäre mir aber eine Obergrenze von 250 Euro. Es ist mir egal, ob das Teil gute Fotos macht (dafür habe ich meine Kamera) und was es sonst für Schnickschnack bietet. Ich brauche es nur zum Telefonieren, sms schreiben, E-Mails abrufen/schreiben und um mich auf Wanderungen zu orientieren (GPS scheinen ja inzwischen alle zu haben, aber scheinbar nicht immer so guten Empfang - der wäre natürlich in der Walachei auch von Vorteil).

Bin mal gespannt, ob mir hier jemand weiterhelfen kann :-)
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!

flying-meikel
Beiträge: 1100
Registriert: Freitag 2. März 2012, 21:24
Wohnort: bei Hildesheim

Re: welches Smartphone für Wanderungen?

Beitrag von flying-meikel » Samstag 7. Dezember 2013, 23:02

Hallo
Ich habe ein Sony Android Smartphone und habe auch schon die Navigation in London, "Leipzsch" oder Berlin genutzt, aber nur zur Orientierung.
Ansonsten nutze ich lieber mein Garmin, denn wohl nur mit damit wird eine vernünftige Navigation der Trackführung oder aber BacK to Track funktionieren, besonders beim Wandern. Denn das a und o ist wohl der Kartensatz. Ich hab mich noch nicht 100%ig bei meinem Smartphone damit auseinandergesetzt, habe aber noch keinen Kartensatz ala´ Open MTB Maps nebst Software gefunden.Ausserdem sollte das Smartphone auch Outdoorfähig sein. Aber es gibt Foren, "gps-tour Info" oder "Gpsies", da solltest Du dich mal anmelden und fragen. Die sind da bestimmt kompetenter.

Viel Spass noch Michael

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12283
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: welches Smartphone für Wanderungen?

Beitrag von Horka » Sonntag 8. Dezember 2013, 00:18

Ich nutze ein "altes" (drei Jahre) Win Mobil 6.5 Smartphone und ein 7 Zoll Android Tablett. Für Android gibt es eine Menge (kostenlose) Apps, mit denen Du eigene Wanderwege erstellen oder vorgegebene aus dem Internet herunterladen kannst (Open Street Map, OSM). Außerdem kannst Du (kostenpflichtige) Garmin-Karten nutzen. Mit Apple kenne ich mich nicht aus. Nokia nutzt den Nachfolger von Win Mobil 6. Das Betriebssystem wendet sich eher an Profis, da wird das Navi-Angebot vermutlich gering sein.

Aufgrund meiner Erfahrung arbeite ich mit Offline-Karten, im Wandergebiet ist eine Online-Verbindung nicht sichergestellt, Google Maps ist in der Einöde oft nicht zu erreichen.

Android als offenes System ist für Navigation sehr gut geeignet. Allerdings braucht die Beschäftigung mit der Materie Zeit, da es nicht die optimale Einführung gibt.

Guck mal bei den Smartphone-Foren rein, z. B. Android-Hilfe.de.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9101
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: welches Smartphone für Wanderungen?

Beitrag von mikesch0815 » Sonntag 8. Dezember 2013, 00:22

Ein gutes Android GPS Programm ist Locus. Kann auch Offline Karten nutzen, hat eine Vielzahl von Karten und ist wirklich ganz toll.

Zum Geotaggen kann man es auch nutzen.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25258
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: welches Smartphone für Wanderungen?

Beitrag von Guillaume » Sonntag 8. Dezember 2013, 00:32

Eigentlich ist es egal, welches der beiden Betriebssysteme Du nimmst. (Windows dürfte aus dem Rennen sein) Ich hatte ein altes Samsung Android von ALDI und jetzt ein IPhone 4s. Beide können GPS und Navigieren. Und wenn man schon eine Kamera mit WLAN hat, dann eröffnen sich auch noch Welten bei der Fernsteuerung derselben mit einem Smartphone oder Tablet (auch wieder egal, welches System)
Gruß
Guillaume
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Foxi
Beiträge: 291
Registriert: Sonntag 30. Juni 2013, 12:00
Wohnort: Meck-Pomm

Re: welches Smartphone für Wanderungen?

Beitrag von Foxi » Sonntag 8. Dezember 2013, 00:47

Ich nutze für meine Wanderungen mein LG Smartphone (Android) mit dem Programm Oruxmaps und den sehr tollen Wanderkarten (komplette Welt verfügbar) von Openandromaps. Läuft auch Offline!

http://www.openandromaps.org" onclick="window.open(this.href);return false;


Der GPS Empfang ist allerdings im Wald generell ein Problem. Da haben selbst ausgewachsene GPS-Geräte mitunter Probleme.
Gruß Frithjof


________________________

DMC-FZ200 ***** Manfrotto 7321YB ****** JYC SR-P1

Benutzeravatar
AndyBe
Beiträge: 110
Registriert: Montag 7. Oktober 2013, 18:14

Re: welches Smartphone für Wanderungen?

Beitrag von AndyBe » Sonntag 8. Dezember 2013, 08:00

Der GPS Empfang ist allerdings im Wald generell ein Problem.
Das kann ich unterschreiben. Und er saugt kräftig am Akku ... das ist m. E. das größte Problem.
Mehrtägige Wanderungen (ohne Lademöglichkeit) sind mit Smartphone-GPS quasi nicht möglich.
Effzett Zweihundert-Neuling

Benutzeravatar
Tanz(fleder)maus
Beiträge: 2951
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
Wohnort: Berlin

Re: welches Smartphone für Wanderungen?

Beitrag von Tanz(fleder)maus » Sonntag 8. Dezember 2013, 10:52

AndyBe hat geschrieben:
Der GPS Empfang ist allerdings im Wald generell ein Problem.
Das kann ich unterschreiben. Und er saugt kräftig am Akku ... das ist m. E. das größte Problem.
Mehrtägige Wanderungen (ohne Lademöglichkeit) sind mit Smartphone-GPS quasi nicht möglich.
Ich danke euch allen für eure Antworten und Tips!
Ich will ja nicht die ganze Tour per GPS nachwandern,
sondern nur im Falle einer Unsicherheit schauen können,
wo ich mich gerade befinde und wo es weitergehen soll...

Normalerweile laufe ich meine Touren mit Beschreibungen
aus den Wanderbüchern und zusätzlich Karte+Kompass ab.
Manchmal jedoch gibt es ungenaue Abzweigungen, und dann
wär es schon sinnvoll, mich kurz mal genau orten zu können.

Aber wenn selbst GPS-Geräte z.T. im tiefen Wald versagen,
frage ich mich, ob es überhaupt Sinn macht, das viele Geld
für ein Smartphone auszugeben... das ist wirklich blöd.
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!

Benutzeravatar
AndyBe
Beiträge: 110
Registriert: Montag 7. Oktober 2013, 18:14

Re: welches Smartphone für Wanderungen?

Beitrag von AndyBe » Sonntag 8. Dezember 2013, 12:38

Mit meinem Vorgänger-Smartphone (HTC One S) habe ich mir dann Lichtungen oder Waldränder gesucht. Mein neues Gerät (Nexus 5) soll bzgl. GPS deutlich besser sein, habe ich aber noch nicht getestet.
Effzett Zweihundert-Neuling

Foxi
Beiträge: 291
Registriert: Sonntag 30. Juni 2013, 12:00
Wohnort: Meck-Pomm

Re: welches Smartphone für Wanderungen?

Beitrag von Foxi » Sonntag 8. Dezember 2013, 14:08

Wie auch beim Sat-Empfang (TV) bedarf es beim GPS einer Quasioptischen Sicht. Das heißt du brauchst nach Oben hin freie Sicht. Deshalb kann es auf Wanderungen manchmal angebracht sein eine Lichtung aufzusuchen um wieder Empfang zu bekommen. Heutige Smartphones haben aber noch zusätzlich die Möglichkeit über das Netz geortet zu werden und somit einen fehlenden GPS Empfang zumindest teilweise auszugleichen.

Karte und Kompass kann man sich übrigens auch sparen. Denn das haben die meisten Smartphones auch drin (Kompassfunktion)
Gruß Frithjof


________________________

DMC-FZ200 ***** Manfrotto 7321YB ****** JYC SR-P1

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: welches Smartphone für Wanderungen?

Beitrag von irene49 » Sonntag 8. Dezember 2013, 14:29

Beim Smartphone ist übrigens auch das Wetter manchmal ein limitierender Faktor. Bei bewölktem Himmel funktioniert der GPS-Empfang auch oft nicht bzw. wird immer wieder unterbrochen.
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Valentino

Re: welches Smartphone für Wanderungen?

Beitrag von Valentino » Sonntag 8. Dezember 2013, 15:05

@Tanzmaus

Such Dir Dein Smartphone nach anderen Gesichtspunkten aus. Deine Wünsche erfüllt jedes Gerät.

Der GPS Empfang kann schon mal gestört sein. Das ist aber kein Beinbruch. Ich zeichne alle Outdoorstrecken auf und haben kaum Abweichungen.

Benutzeravatar
Tanz(fleder)maus
Beiträge: 2951
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
Wohnort: Berlin

Re: welches Smartphone für Wanderungen?

Beitrag von Tanz(fleder)maus » Sonntag 8. Dezember 2013, 15:34

Ich danke euch, werde wohl noch eine Weile hin- und herüberlegen, was ich denn nun mache bzw. nehme :oops:
Ein neues Handy brauch ich so oder so, mein jetztiges ist 8 Jahre alt und kann nichts außer Textnachrichten...
Einzig weil der Akku noch immer ne halbe Ewigkeit durchhält, nutze ich es noch.
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!

Dnalor
Beiträge: 4835
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 15:43
Wohnort: Neufahrn b. Freising

Re: welches Smartphone für Wanderungen?

Beitrag von Dnalor » Montag 9. Dezember 2013, 11:18

Foxi hat geschrieben:Karte und Kompass kann man sich übrigens auch sparen. Denn das haben die meisten Smartphones auch drin (Kompassfunktion)
Nein, sollte man nicht - die funktionieren eben auch ohne Strom und ohne quasioptische Sicht zu den Satelliten !
Auf diesem Trip: http://www.wanderritt-a-d-dk.de" onclick="window.open(this.href);return false; war auch ein GPS-Gerät dabei, jedoch haben wir meist Karte/Kompass genutzt.

Zum gucken "wo bin ich ?" ist ein GPS-Teil (egal ob Smartphone oder Navi) allerdings 'ne prima Sache.

Gruß, Roland.
(Der ein uraltes Nokia-Handy nutzt, weil der Akku gefühlt ewig hält)
-TZ10 -

Benutzeravatar
Tanz(fleder)maus
Beiträge: 2951
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
Wohnort: Berlin

Re: welches Smartphone für Wanderungen?

Beitrag von Tanz(fleder)maus » Montag 9. Dezember 2013, 16:39

Hallo Roland,
ja genau, Karte und Kompass werde ich auf jeden Fall immer mitnehmen,
denn beim Thema Akkuleistung schneiden die meisten Smartphones äußerst schlecht ab,
ich hab inzwischen im Internet eine Menge weiter recherchiert und verzweifle nun fast.

Entweder, man nimmt ein Smartphone und muss dann mindestens einen Ersatzakku haben (was nicht alle Modelle bieten),
denn selbst wenn alle unnützen Funktionen abgeschaltet wurden, zieht das große Display noch ordentlich Strom.
Oder man nimmt ein GPS-Gerät, was aber wieder einiges kostet und evtl. die Karten dafür auch nochmal viel Geld.
Ein Extra GPS-Gerät will ich mir nicht holen: reichlich zusätzliche Kosten und noch mehr Zeug was man dabei hat.

Und ein neues Handy bräuchte ich langsam schon... die Buchstaben/Ziffern auf den Tasten sind schon abgerubbelt :?
Nur dumm, dass mein 8 Jahre altes Handy (auch ein Nokia ;) ) immer noch mindestens 1 Woche Akkuleistung bietet!
Da hält kaum ein neueres Modell mit... 8-)

Hier isses, das olle Teil:
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“