Der offene IR Thread 2014

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Der offene IR Thread 2014

Beitrag von mikesch0815 » Donnerstag 5. Juni 2014, 13:02

Es ist alles grün, da wird es Zeit für das IR FIlter..

Bild
Editiert-1690188 von mikesch0815 auf Flickr

Also, freie Bahn für dramatische SW Aufnahmen und psychedelische Falschfarbenfotos des Jahres 2014

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

mopswerk

Re: Der offene IR Thread 2014

Beitrag von mopswerk » Donnerstag 5. Juni 2014, 23:09

Hier mal was mit Tilt Shift Adapter (Konvertierte Oly E-PM1 mit 20mm Objektiv)
Bild
Infrared Sheep von MOPS Werk auf Flickr

LittleOtter
Beiträge: 48
Registriert: Montag 9. September 2013, 07:03

Re: Der offene IR Thread 2014

Beitrag von LittleOtter » Freitag 6. Juni 2014, 10:49

@mopswerk Gefällt mir extrem gut :shock:

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Der offene IR Thread 2014

Beitrag von Der GImperator » Freitag 6. Juni 2014, 11:28

Offene IR-Thread ist ne sehr passende Idee. Ist halt doch ein Randthema mit übers Jahr eher rar gezählten Fotos. Darum finde ich, daß ne offene Thread mit entsprechendem "Thread Bump Potential" Sinn macht.
Kurze Frage- Thread ausschließlich für Hardware-geschaffene IR-Aufnahmen gedacht oder gehen auch Software-generierte IRs :?: :idea: :)
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Der offene IR Thread 2014

Beitrag von mikesch0815 » Freitag 6. Juni 2014, 11:38

Wie du magst. Es muß halt irgendwie IR Charakter haben. Obs nun durch Filter oder Software oder beidem... hauptsache nix mit Spiegel.... :lol:

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Der offene IR Thread 2014

Beitrag von Der GImperator » Freitag 6. Juni 2014, 11:45

mikesch0815 hat geschrieben:Wie du magst... hauptsache nix mit Spiegel...
Hat (zumindest aktueller Stand) weniger damit zu tun wie ich mag, sondern wie ich könnte :P Hab nur die Möglichkeit, mich mit findigen Regler-Einstellungen und IR-Software-Filtern im Thema IR auszuprobieren/auszutoben ;)
Definitiv ganz ohne Spiegel :mrgreen:
Spiegel bei mir nur ein letztes Mittel, um mich morgens zu vergewissern, daß ich mich gesellschaftsfähig aussehend aus dem Haus trauen kann 8-)
Aber gut; da steuere ich dann sehr gerne mal das eine oder andere IR-Filter-Foto bei :)
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Der offene IR Thread 2014

Beitrag von mikesch0815 » Freitag 6. Juni 2014, 12:20

Der GImperator hat geschrieben:Spiegel bei mir nur ein letztes Mittel, um mich morgens zu vergewissern, daß ich mich gesellschaftsfähig aussehend aus dem Haus trauen kann 8-)
Klappdisplay und GH2 tuts auch! 8-) :lol:

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Der offene IR Thread 2014

Beitrag von ThomasT » Dienstag 10. Juni 2014, 19:12

Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Der offene IR Thread 2014

Beitrag von mikesch0815 » Dienstag 10. Juni 2014, 19:43

Starkes Video! :!:

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

mopswerk

Re: Der offene IR Thread 2014

Beitrag von mopswerk » Dienstag 10. Juni 2014, 20:11

@Little Otter: Danke
@Andere: Interessante Fotos!
@Gimperator: Infrarotartig, das ist ja meistens den GrünKanal in der S/W BEarbeitung hochfrehen ;) das Blatt kriegt man IR artig hin, schwierig wird's bei Wasser ... aber nur zu.
Habe noch nicht soviel in Infrarot gemacht, aber das vielgeschmähte PZ 14-42 ist ideal dafür geeignet, da es keinen Hotspot produziert.
Auf meinem Blog ist mal ein Beispiel für ein HDR Pano:
http://www.mopswerk.de/2013/09/allerhei ... aterfalls/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Das Tonwertspektrum der E-PM1 ist nach der IR Konversion ziemlich massakriert worden, das fällt aber nicht so auf ...

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21935
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Der offene IR Thread 2014

Beitrag von videoL » Dienstag 10. Juni 2014, 20:19

Hallo Thomas,
sorry, aber nicht mein Ding.
Es fehlt mir ein roter Faden, eine Geschichte, eine Handlung oder sowas in der Richtung.
Es ist eine interessante Möglichkeit für ein Video, aber die Story dazu sollte passen.
Als Demo max. 90 Sek., mehr muß nicht sein.
Für die Idee zum Experiment: Bild
Für das Video: Bild
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Der offene IR Thread 2014

Beitrag von ThomasT » Dienstag 10. Juni 2014, 20:51

videoL hat geschrieben: Es fehlt mir ein roter Faden, eine Geschichte, eine Handlung oder sowas in der Richtung.
Das stimmt. Stimme ich dir sogar mehr zu, als du glaubst.

Aber unter der Hinsicht betrachtet sind 99% aller Amateurvideos und 70% aller Photos sinnlos. Da sie nur eine Eigenschaft haben - zumindest ist das beabsichtigt - sie sehen gut aus. Aber sie erzählen nichts. Das macht ein großartiges Photo gegenüber einem guten aus: zusätzlich zur perfekten Technik erzählt es noch was.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
f_m_b
Beiträge: 327
Registriert: Freitag 15. Juli 2011, 16:37

Re: Der offene IR Thread 2014

Beitrag von f_m_b » Mittwoch 11. Juni 2014, 07:23

Das Miniaturwildgehege gefällt mir besonders gut. :-)

Ich habe noch sehr wenig mit IR ausprobiert und bin nicht wirklich glücklich über meine bisherigen Ergebnisse...
_1150976.jpg
Hier habe ich den IR-Filter verwendet um einen fließenden Wassereffekt zu bekommen. Mit der Blendenzahl wollte ich nicht zu hoch gehen und der Graufilter hat zu wenig Licht weggenommen. Die Kamera stand auf dem Stativ, aber es war sehr windig und hat sich leicht bewegt. Die Schärfe des Bildes kommt eher von LR als vom Original.
_1150976.jpg (379.82 KiB) 4107 mal betrachtet
Gruß Frank
Kamera: Pana G6 - Objektiv: Pana 7-14, 20, 12-35, 35-100, 100-300 - Lochblende - Marumi Achromat (+5)
Software: Win 7 - Adobe: LR 4, PSE 10 - NIK - Autopano Giga - Photomatix Pro
Sonst: Sirui N1004, K10X - hähnel Combi TF - Xrite ColorChecker Passport, ColorMunki

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21935
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Der offene IR Thread 2014

Beitrag von videoL » Mittwoch 11. Juni 2014, 08:39

ThomasT hat geschrieben: Aber unter der Hinsicht betrachtet sind 99% aller Amateurvideos und 70% aller Photos sinnlos. Da sie nur eine Eigenschaft haben - zumindest ist das beabsichtigt - sie sehen gut aus. Aber sie erzählen nichts. Das macht ein großartiges Photo gegenüber einem guten aus: zusätzlich zur perfekten Technik erzählt es noch was.
Hallo Thomas,
da stimme ich Dir nun wieder nicht ganz zu. Einigen wir uns auf
95% aller Amateurvideos und 80% aller Photos sind nicht das, was sie hätten sein können.
Selbst bei Fotoserien versuche ich eine Geschichte zu erzählen.
1. nicht alles wild durcheinander, Tiere, Blumen, Gebäude usw.
2. kein Formatwechsel, bringt mir zuviel Unruhe
3. und das beste Foto zum Schluß.
Viele GrüßeBild videowilli

PS: Für ein IR-Video eine Geschichte ausdenken ? ich passe da. Aber so eine gute Minute lang wäre was.
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21935
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Der offene IR Thread 2014

Beitrag von videoL » Mittwoch 11. Juni 2014, 08:44

Hallo Frank,
das wäre zu schön, wenn alles immer sofort klappt.
Warum soll es bei der IR-Fotografie anders als bei Makros sein ?
Da hilft nur Eins, üben, üben, üben und .......
Oder Erfahrungen sammeln.
Bei Deinem Beispiel finde ich das Format nicht optimal.
Landschaft ist breit, soll heißen 16:9.
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“