Altglas-Frage

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Altglas-Frage

Beitrag von Moonbull » Freitag 21. November 2014, 18:28

Hallo zusammen...

ich habe mir von einem Freund ein Canon FD 50mm 1:1.4 ausgeliehen, einen Adapterring gekauft und auf meine G6 montiert.
Die Linse ist ja ein absoluter Lichtriese! :o
Hier mal zwei Testfotos, bitte habt noch Nachsicht was die Schärfe angeht. Habe nur mal draufgehalten zum probieren:

Aufnahmen in einer Motorrad-Werkstatt ohne Blitz, ISO 160, Blende 2.8, Belichtungszeit 1/250s
P1140339.JPG
P1140339.JPG (89.71 KiB) 1868 mal betrachtet
P1140340.JPG
P1140340.JPG (90.02 KiB) 1868 mal betrachtet
Bin ja sehr angenehm überascht, aber ich bin verwundert über die Brennweite? :shock:
Ich muss meilenweit weg vom Motiv, z.B. von einem Motorrad um es Formatfüllend auf den Sensor zu bekommen.
Wird die Brennweite vom Canon Objektiv verdoppelt? Ist das Canon ein KB-Objektiv?
Wie wird das umgerechnet?

Bitte lasst mich nicht dumm sterben! ;)
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Altglas-Frage

Beitrag von dietger » Freitag 21. November 2014, 18:47

Wie gehabt, Cropfaktor 2. Das 50mm Normalobjektiv ist also an einer mFT Kamera ein leichtes Tele mit 100mm Brennweite.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: Altglas-Frage

Beitrag von grinsinnelins » Freitag 21. November 2014, 19:00

Hi Wolfgang, ja wie der Dietger schon sagt einfach verdoppeln und gut ist !!
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27333
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Altglas-Frage

Beitrag von Guillaume » Freitag 21. November 2014, 19:13

Zum Scharfstellen bietet die G6 m.E. bei adaptierten Altgläsern und bei non AF Linsen die Sucherlupe und zusätzlich focus-peaking. Das sind zwei sehr gute Hilfen. Bei meiner GX7 kann ich beim focus-peaking sogar die Farbe ändern. Bei dunkleren Motiven grün oder gelb und bei helleren Motiven ein dunkles Blau. Bei der G6 ist es glaube ich nur gelb. Zum Crop-Faktor ist ja schon etwas geschrieben worden. Ich selbst besitze ein Canon FD 1,8 50mm und ein 2,8 135mm. Trotz der Scharfstellhilfen musste ich da schon kräftig üben. Nach vielen AF-Jahren ist das am Anfang schon Gewöhnungssache.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Altglas-Frage

Beitrag von Moonbull » Freitag 21. November 2014, 19:20

Jau, danke für eure Antworten!

Mit dem Scharfstellen ist wirklich eine Übungssache, hatte bisher noch wenig Zeit mich mit der Linse auseinander zusetzen.
Hoffe das ich Sonntag mal dazu kommen.
Leider ist die Brennweite schon sehr groß, hatte eigentlich was spezielles damit vor.
Mein Freund hat noch ein 35mm Canon Objektiv, das werde ich mir morgen dann auch mal borgen.
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13320
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Altglas-Frage

Beitrag von Horka » Freitag 21. November 2014, 20:40

Wolfgang, die Bilder kommen nicht sehr scharf rüber. Sind sie im Original schärfer?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich nach dem Verkleinern nachschärfen muss.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10249
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Altglas-Frage

Beitrag von Binärius » Freitag 21. November 2014, 22:25

Moonbull hat geschrieben:...Mein Freund hat noch ein 35mm Canon Objektiv, das werde ich mir morgen dann auch mal borgen...
Das mach mal!
Tatsächlich ist es aber so, das kürzere Brennweiten als 50mm zu weniger guten Ergebnissen an mFT führen.
Ich weiß aber auch, dass z.B. ein Minolta MC 2.8/35mm mich Lügen straft. :)
So richtig lichtstark ist das dann ja allerdings nun auch nicht.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9269
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Altglas-Frage

Beitrag von wozim » Samstag 22. November 2014, 05:17

Ich habe eine sehr große Anzahl an KB-Objektiven getestet.
Nur 2 "Weitwinkel" zeigten an der G gute Ergebnisse.
Das von Jens angeführte 35 mm Minolta und das 24er gleichen Herstellers.
Ebenso waren es fast nur Festbrennweiten, zwischen 50 mm und 400 mm, die wirklich gut waren.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Altglas-Frage

Beitrag von Moonbull » Samstag 22. November 2014, 07:36

Die Fotos sind schon im Original nicht scharf, wie gesagt habe ich nur mal Probehalber draufgehalten.
Ich werde mir morgen mal etwas Zeit nehmen und mit MF-Lupe bzw. Fokus Peaking austesten.
Heute treffe ich meinen Freund und werde mal alle Objektive die er so hat mitnehmen, das testen kostet ja nix.
Als Adapterring habe ich mir diesen günstigen geschossen:
http://www.ebay.de/itm/201009552767?ssP ... 1436.l2649
Wollte erst einmal nicht viel fürs testen auslegen, bin aber positv über den Adapter überrascht. Passt und sitz sehr gut!
Ich berichte dann mal weiter wie es mit den anderen Objektiven geht.
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9269
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Altglas-Frage

Beitrag von wozim » Samstag 22. November 2014, 07:42

Hallo Wolfgang,

teste bei den Adaptern mal die Einstellung auf "unendlich".
Das ist oft der Knackpunkt bei den sehr günstigen Teilen.
Wenn das Auflagemaß nicht ganz exakt ist, kann es da Schwierigkeiten mit der Fokussierung geben.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Petterson
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 17:23
Wohnort: OWL

Re: Altglas-Frage

Beitrag von Petterson » Samstag 22. November 2014, 10:45

Binärius hat geschrieben:Ich weiß aber auch, dass z.B. ein Minolta MC 2.8/35mm mich Lügen straft. :)
Eben! ;) So allgemein stimmt die Aussage zu den kürzeren Altglasbrennweiten nämlich nicht. Das genannte 35er von Minolta ist mein Lieblingsaltglas an MFT und liefert prima Ergebnisse; und neben dem von Wozim angeführten 24er funzt auch das Minolta 28/2,8 wirklich gut, zumindest bei mir. Und beide Objektive sind wirklich günstig zu kriegen! :)

@ Moonbull
Scharfstellen ist mit den Hilfsmitteln der G6 wirklich kein Problem, aber das sollte man schon machen. ;) Dann wirst du viel Freude an den alten Linsen haben.

LG Stefan
E-M1, G3, E-P1 mit Pana 14/2,5, Oly 25/1,8, 45/1,8, 14-150, Sigma 60/2,8, Walimex Fisheye und einigem Minolta-Altglas. Ansonsten unterwegs mit Olympus FT.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9269
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Altglas-Frage

Beitrag von wozim » Samstag 22. November 2014, 10:58

Hier haben wir einige Objektive vorgestellt:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=63&t=10688" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Altglas-Frage

Beitrag von Moonbull » Samstag 22. November 2014, 19:47

wozim hat geschrieben:Hier haben wir einige Objektive vorgestellt:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=63&t=10688" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Habe ich mir gerade mal komplett zu Gemüte geführt. :o
Heute noch das Canon FD 28mm 2.8 geborgt.
Mal schauen ob ich dann auch mitmischen kann.
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“