In welchem Format fotografiert ihr ?
In welchem Format fotografiert ihr ?
Moin Moin,
Da ich mich mit den einstellungen der neuen FZ150 noch nicht so durchgesehen hab.
Wollte ich mal wissen in Welchem Format ihr gerne Fotografiert.
Bei meiner FZ7 hatte ich überwiegend mit 3:2 Fotografiert.
Meine jetzigen Bilder sind in 4:3 entstanden.
Aber sollte ich nicht lieber in 16:9 wie mein Fernseher Fotografieren ?
mfg
Michael
Da ich mich mit den einstellungen der neuen FZ150 noch nicht so durchgesehen hab.
Wollte ich mal wissen in Welchem Format ihr gerne Fotografiert.
Bei meiner FZ7 hatte ich überwiegend mit 3:2 Fotografiert.
Meine jetzigen Bilder sind in 4:3 entstanden.
Aber sollte ich nicht lieber in 16:9 wie mein Fernseher Fotografieren ?
mfg
Michael
Zuletzt geändert von Novadi am Samstag 19. November 2011, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Hardware : FZ 150 /Raynox DCR150 | Laptop + PC | Canon Multifunktionsgerät Pixma MP 610
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: In welchem Format fotografiert ihr ?
Hallo Michael,
ich passe das Format mehr dem Motiv an.
Da gibt es keine bevorzugte Einstellung.
Gruß Wolfgang
ich passe das Format mehr dem Motiv an.
Da gibt es keine bevorzugte Einstellung.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
-
Lithographin
Re: In welchem Format fotografiert ihr ?
Hallo Michael !
Eigentlich arbeite ich hauptsächlich mit 3:2. Aber nicht weil es unbedingt besser ist, sondern weil ich das aus analogen Tagen so gewöhnt bin.
Kann schon mal sein das ich auf 4:3 gehe wenn ich die Höhe nicht schaffe, aber 16:9 gar nicht weil ich das auch nachher am Rechner machen kann und ich da wenigstens noch etwas Spielraum habe nach oben oder unten.
Davon ausgenommen ist natürlich die analoge 6x6. Diese Königin arbeitet nur im 1:1. Aber das ist eine andere Geschichte.....
Gruß, Cristina
Eigentlich arbeite ich hauptsächlich mit 3:2. Aber nicht weil es unbedingt besser ist, sondern weil ich das aus analogen Tagen so gewöhnt bin.
Kann schon mal sein das ich auf 4:3 gehe wenn ich die Höhe nicht schaffe, aber 16:9 gar nicht weil ich das auch nachher am Rechner machen kann und ich da wenigstens noch etwas Spielraum habe nach oben oder unten.
Davon ausgenommen ist natürlich die analoge 6x6. Diese Königin arbeitet nur im 1:1. Aber das ist eine andere Geschichte.....
Gruß, Cristina
Re: In welchem Format fotografiert ihr ?
Hallo,
es kommt auf die Motive an, die ich fototgrafiere! Für Landschaften passt häufig das 16:9-Format. Bei Makros (Blumen, Insekten) bevorzuge ich meist das 4:3-Format, da die Blüten ja meist rund sind und formatfüllender in einem nicht zu schamalen Seitenverhältnis abgelichtet werden können. Bei vielen Motiven wirkt das 3:2-Format am harmonischsten, da es unseren (fotografischen) Sehgewohnheiten aus analogen Zeiten entspricht. Sehr schön sind aber auch quadratische Formate, die du durch die Bildbearbeitung am PC erreichen kannst. Versuche doch einmal ein wenig zu experimentieren, dann wirst du mit der Zeit merken, welches Format für welche Motive am besten wirkt!
VG
Gerhard
es kommt auf die Motive an, die ich fototgrafiere! Für Landschaften passt häufig das 16:9-Format. Bei Makros (Blumen, Insekten) bevorzuge ich meist das 4:3-Format, da die Blüten ja meist rund sind und formatfüllender in einem nicht zu schamalen Seitenverhältnis abgelichtet werden können. Bei vielen Motiven wirkt das 3:2-Format am harmonischsten, da es unseren (fotografischen) Sehgewohnheiten aus analogen Zeiten entspricht. Sehr schön sind aber auch quadratische Formate, die du durch die Bildbearbeitung am PC erreichen kannst. Versuche doch einmal ein wenig zu experimentieren, dann wirst du mit der Zeit merken, welches Format für welche Motive am besten wirkt!
VG
Gerhard
Lumix G2, Olympus E-PL2, 3,5-5,6/14-45mm, 4-5,6/45-200mm, 2,5/14mm, 1,7/20mm, 2,8/45mm, Zuiko 1,4/50mm, Tamron 2,5/90mm; dazu eine Olympus E-3 und einige FT-Optiken
-
fz-ungelöst
- Beiträge: 119
- Registriert: Freitag 2. September 2011, 13:13
- Kontaktdaten:
Re: In welchem Format fotografiert ihr ?
Eigentlich fotografiere ich immer in der größtmöglichen Auflösung/Format, welches die Kamera anbietet. In letzter Zeit habe ich mich aber immer wieder dabei ertappt, dass sich 3:2 Bilder am PC am schönsten betrachten lassen. Und wenn ich mal Bilder ausdrucke, ist das Format natürlich auch von Vorteil. Andererseits bestimmt oft auch das Motiv das Format. Von daher also doch wieder: größtmögliche Dateigröße der Kamera und lieber danach manuell beschneiden.
Ausnahme: Ich mache Bilder, von denen ich im Voraus weiß, dass sie an Bekannte weitergegeben und gedruckt werden sollen, dann gleich 3:2.
Ausnahme: Ich mache Bilder, von denen ich im Voraus weiß, dass sie an Bekannte weitergegeben und gedruckt werden sollen, dann gleich 3:2.
Re: In welchem Format fotografiert ihr ?
Ich fotograpiere nur 16:9
Die Bilder werden zu Fotoshow´s verarbeitet, weil wir die jetzt lieber anschauen (mit Musik unterlegt usw.), als dicke Alben.
Außerdem können sie trotzdem in alle Papierformate entwickelt werden und das in toller Ansicht.
Die Bilder werden zu Fotoshow´s verarbeitet, weil wir die jetzt lieber anschauen (mit Musik unterlegt usw.), als dicke Alben.
Außerdem können sie trotzdem in alle Papierformate entwickelt werden und das in toller Ansicht.
Schöne Grüße
lassy
G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]
lassy
G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]
-
WinSoft
Re: In welchem Format fotografiert ihr ?
Format ganz nach Motiv und Wunsch.
Ein Auftrag lautete auf quadratische Fotos bestimmter Motive. Also fotografierte ich die gewünschten Dinge quadratisch.
Ein anderer Auftrag lautete auf panoramahaft weite Ansicht. Also 16:9, fertig.
Wenn's um's Drucken geht, dann 4:3, weil diese Format die Fläche des DIN-Fotopapiers am besten ausnutzt.
Zum Drucken auf 10x15 cm² Papier am besten mit 3:2 fotografieren. Dannn stimmen schon die Seitenverhältnisse, und man kann verlustlos randlos drucken...
Ein Auftrag lautete auf quadratische Fotos bestimmter Motive. Also fotografierte ich die gewünschten Dinge quadratisch.
Ein anderer Auftrag lautete auf panoramahaft weite Ansicht. Also 16:9, fertig.
Wenn's um's Drucken geht, dann 4:3, weil diese Format die Fläche des DIN-Fotopapiers am besten ausnutzt.
Zum Drucken auf 10x15 cm² Papier am besten mit 3:2 fotografieren. Dannn stimmen schon die Seitenverhältnisse, und man kann verlustlos randlos drucken...
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22052
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: In welchem Format fotografiert ihr ?
Hallo Fans,
die Formatwahl ist die Qual der Wahl. Sie hängt vom Motiv, persönlicher Meinung und Verwendungszweck ab.
Muß jeder für sich entscheiden. Irgendwie haben alle Formate ihre Berechtigung.
Für mich ist das Format keine Frage. Es kommt nur 16:9 in Frage. Warum ? Ich mache überwiegend Videos mit der FZ100, bald FZ150. Da gibt es dann an den Seiten keine schwarzen Streifen am TV.
Da ich viele Fotos ( Landschaften, Kirchen innen, Denkmale usw. ) in meine Videos einbinde mache ich die Fotos auch in 16:9 .
!6:9 entsprcht auch am ehesten dem menschlichem Sehen, nämlich mehr in die Breite.
Wenn man von 16:9 Fotoabzüge machen will / muß, dann kann man halt das Bild durch unterschiedliches, seitliches Beschneiden dem Fotoformat anpassen. Fall es einmal vom Motiv her nicht geht, muß man halt mit Streifen oben und / oder unten leben.
ACHTUNG: falls man nicht selber ausdruckt, über Format der Abzüge beim Labor nachfragen.
Gruß videowilli
die Formatwahl ist die Qual der Wahl. Sie hängt vom Motiv, persönlicher Meinung und Verwendungszweck ab.
Muß jeder für sich entscheiden. Irgendwie haben alle Formate ihre Berechtigung.
Für mich ist das Format keine Frage. Es kommt nur 16:9 in Frage. Warum ? Ich mache überwiegend Videos mit der FZ100, bald FZ150. Da gibt es dann an den Seiten keine schwarzen Streifen am TV.
Da ich viele Fotos ( Landschaften, Kirchen innen, Denkmale usw. ) in meine Videos einbinde mache ich die Fotos auch in 16:9 .
!6:9 entsprcht auch am ehesten dem menschlichem Sehen, nämlich mehr in die Breite.
Wenn man von 16:9 Fotoabzüge machen will / muß, dann kann man halt das Bild durch unterschiedliches, seitliches Beschneiden dem Fotoformat anpassen. Fall es einmal vom Motiv her nicht geht, muß man halt mit Streifen oben und / oder unten leben.
ACHTUNG: falls man nicht selber ausdruckt, über Format der Abzüge beim Labor nachfragen.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: In welchem Format fotografiert ihr ?
Ich bin da mit mir auch noch sehr uneinig. Meine G3 hat, so ich jetzt nicht totalen Müll meine, einen 4:3 Sensor. Alle anderen Formate wären also ein reiner Beschnitt, den ich auch nachher am PC machen kann. Daher fotografiere ich zur Zeit im 4:3, aber ehrlich: schön finde ich das Format nicht wirklich.
Meine LX3 ist da weit besser für mich gewesen, weil sie "echte drei Formate" anbot, und, was ich in heimlicher Wirklichkeit viel elementarer fand: man konnte das Format auch schnell umschalten. Das Quickmenü bei der G3 empfinde ich nicht wirklich als quick.
Ich hätte gerne Settings-je-Objektiv für die G3, denn wenn ich mir endlich ein Weitwinkel gekauft habe, werde ich dann doch lieber beim Weitwinkel in meinem Lieblingsformat 16:9 fotografieren wollen. Sensordegradierung hin oder her: ich komme besser klar, wenn ich im Sucher gleich den Beschnitt sehen kann, als in 4:3 zu schauen und ihn mir nur dazu zu denken.
Meine LX3 ist da weit besser für mich gewesen, weil sie "echte drei Formate" anbot, und, was ich in heimlicher Wirklichkeit viel elementarer fand: man konnte das Format auch schnell umschalten. Das Quickmenü bei der G3 empfinde ich nicht wirklich als quick.
Ich hätte gerne Settings-je-Objektiv für die G3, denn wenn ich mir endlich ein Weitwinkel gekauft habe, werde ich dann doch lieber beim Weitwinkel in meinem Lieblingsformat 16:9 fotografieren wollen. Sensordegradierung hin oder her: ich komme besser klar, wenn ich im Sucher gleich den Beschnitt sehen kann, als in 4:3 zu schauen und ihn mir nur dazu zu denken.
Re: In welchem Format fotografiert ihr ?
Hallo
Vor einigen Jahren habe ich mir einen 16:9-Monitor gekauft und daraufhin mit der FZ-50 auch einige Fotos in 16:9 aufgenommen. Da mir das dann zu viel Verlust an Sensorfläche war, bin ich bald wieder auf 4:3 zurück. Inzwischen habe ich seit einem Jahr die GH2, mit dieser fotografiere ich von Anfang an nur noch in 16:9, weil der Multiformat-Sensor dafür gut geeignet ist. Und ich muss sagen, wenn ich jetzt die 4:3-Fotos auf dem 16:9-Monitor anschaue, fehlt immer irgendwas. Da ich nur wenige Fotos ausbelichten lasse, die meisten also nur auf dem Monitor anschaue, mache ich auch so gut wie keine Hochformatfotos mehr. Hochformat in 16:9 sieht auch nicht wirklich gut aus. Manchmal (eher selten) schneide ich bei Landschaftsaufnahmen dagegen sogar noch Himmel und/oder Vordergrund ab, so dass das Bild schon eher wie ein Panorama wirkt. Bei Diaschow bin ich nun auch beim 16:9-Format gelandet, obwohl unser (Röhren)Fernseher das noch nicht richtig darstellt. Aber irgendwann wird auch der einem 16:9-Gerät weichen müssen - und dann passt's wieder.
Icetiger
Vor einigen Jahren habe ich mir einen 16:9-Monitor gekauft und daraufhin mit der FZ-50 auch einige Fotos in 16:9 aufgenommen. Da mir das dann zu viel Verlust an Sensorfläche war, bin ich bald wieder auf 4:3 zurück. Inzwischen habe ich seit einem Jahr die GH2, mit dieser fotografiere ich von Anfang an nur noch in 16:9, weil der Multiformat-Sensor dafür gut geeignet ist. Und ich muss sagen, wenn ich jetzt die 4:3-Fotos auf dem 16:9-Monitor anschaue, fehlt immer irgendwas. Da ich nur wenige Fotos ausbelichten lasse, die meisten also nur auf dem Monitor anschaue, mache ich auch so gut wie keine Hochformatfotos mehr. Hochformat in 16:9 sieht auch nicht wirklich gut aus. Manchmal (eher selten) schneide ich bei Landschaftsaufnahmen dagegen sogar noch Himmel und/oder Vordergrund ab, so dass das Bild schon eher wie ein Panorama wirkt. Bei Diaschow bin ich nun auch beim 16:9-Format gelandet, obwohl unser (Röhren)Fernseher das noch nicht richtig darstellt. Aber irgendwann wird auch der einem 16:9-Gerät weichen müssen - und dann passt's wieder.
Icetiger
Re: In welchem Format fotografiert ihr ?
Es gibt Fotografen, die nur extremes Hochformat bevorzugen.Hochformat in 16:9 sieht auch nicht wirklich gut aus.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Re: In welchem Format fotografiert ihr ?
Richtig gut sollte doch eigentlich der Goldene Schnitt wirken, also das Verhältnis 1,618 = ( 1 + sqrt(5) ) / 2
3:2 = 1,5
4:3 = 1,333
16:9 = 1,778
16:10 kommt ihm am nächsten.
Der MFT-Sensor verwendet 4:3.
3:2 = 1,5
4:3 = 1,333
16:9 = 1,778
16:10 kommt ihm am nächsten.
Der MFT-Sensor verwendet 4:3.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
- GF2Clabu11
- Beiträge: 65
- Registriert: Montag 12. September 2011, 17:02
Re: In welchem Format fotografiert ihr ?
Also wenn ich es im Buch von Frank richtig geschmökert habe, dann Standart 4:3 , bei Landschaften gerne mal 16:9 kommt dann mit dem Oly 9-18 voll raus
Bei Portraitaufnahmen dann die 1:1 Möglichkeit nun das ist meine Wahl (Bildgröße immer in (L)
Es sei es hat jemand einen besseren Vorschlag, gerne
LG..... Claus

Bei Portraitaufnahmen dann die 1:1 Möglichkeit nun das ist meine Wahl (Bildgröße immer in (L)
Es sei es hat jemand einen besseren Vorschlag, gerne
LG..... Claus
Lumix G3 / pana-14-140mm/ Olymp-ED 9-18mm 1:4.0-5.6 / Olympus 3,4/35mm-Macro; Lumix TZ5; Manfrotto 290; Iphoto & Mac-Book pro; Metz Mecablitz 44 AF1 Digital
Re: In welchem Format fotografiert ihr ?
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die zahlenmäßige Nutzung der µFT-Sensor-Pixel beim nativen 4:3 am höchsten. Daher nutze ich diese Einstellung als Standard.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202