Weiß auf Schwarz

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Lili
Beiträge: 1531
Registriert: Montag 11. Juli 2011, 17:08
Wohnort: Gröbenzell
Kontaktdaten:

Weiß auf Schwarz

Beitrag von Lili » Donnerstag 12. Januar 2012, 11:40

Hallo ihr da,

ich hab mir was vorgestellt: wollte Zucker (in verschiedenen Formen) fotografieren. Dazu hab ich ein schwarzes Tuch genommen, verschiedene Objektive (Makro und 42-200), ganz viele verschiedenen Blenden ausprobiert, den WB angeglichen (mit dem weissen Tuch), bin mal nah ran, mal weit weg, mal mit Blitz, mal ohne...

Ergebnis war immer, daß das Tuch nicht schwarz war, der weisse Zucker dafür geblendet hat, zudem konnte man viel zu gut die Strukturen des Tuchs erkennen, also 150 Fotos für die Tonne.

Gibt es einen Tip, wie man etwas weisses auf einem schwarzen Untergrund fotografiert? Das stinkt mir jetzt gewaltig, daß das einfach nichts geworden ist.


Lili


PS - die Fotos die ich hab, mag ich nicht mal als abschreckendes Beispiel zeigen.
Bild G2 mit 14-42, 45-200, 45-Makro Elmarit. FZ 200. Raynox 150.

Benutzeravatar
MissEla
Beiträge: 745
Registriert: Montag 19. September 2011, 14:31
Wohnort: Thüringen

Re: Weiß auf Schwarz

Beitrag von MissEla » Donnerstag 12. Januar 2012, 12:23

Hallo Lili,
stell doch mal ein Foto rein, damit man sich ein Bild machen kann. Bei einem Makro wirst du wahrscheinlich nicht alles von vorn bis hinten scharf bekommen, da hilft wohl nur Stacking. Aber wie schon geschrieben, ein Testfoto sollte erst mal Klarheit bringen.
LG Ela Bild

____________________________________________________________________________
GX7
PanaLeica 15/f1,7
Lumix 20/f1,7
Oly 45/f1,8
Oly Makro 60/f2,8
Oly 75/f1,8
Lumix 14-140/f3,5-5,6
Lumix 100-300/f4,0-5,6

Lenno

Re: Weiß auf Schwarz

Beitrag von Lenno » Donnerstag 12. Januar 2012, 13:18

Hallo Lili,

probier mal die Belichtungsmessung auf "Spot" umzustellen und gegebenenfalls noch eine Belichtungskorrektur machen.

Benutzeravatar
Lili
Beiträge: 1531
Registriert: Montag 11. Juli 2011, 17:08
Wohnort: Gröbenzell
Kontaktdaten:

Re: Weiß auf Schwarz

Beitrag von Lili » Donnerstag 12. Januar 2012, 13:29

Na gut, hier 3 Beispiele, wie es NICHT geht:

Zucker blendet:

Bild

Stoff ist blau statt schwarz:

Bild

Struktur!

Bild


Lili
Bild G2 mit 14-42, 45-200, 45-Makro Elmarit. FZ 200. Raynox 150.

Lenno

Re: Weiß auf Schwarz

Beitrag von Lenno » Donnerstag 12. Januar 2012, 13:34

Hast du einen Weißabgleich gemacht?

Benutzeravatar
Ghostgerd
Beiträge: 2112
Registriert: Montag 12. September 2011, 15:18
Wohnort: Unterfranken

Re: Weiß auf Schwarz

Beitrag von Ghostgerd » Donnerstag 12. Januar 2012, 13:36

Und wann kommen die Ameisen :lol:

weis auf blau kommt ganz gut

Was mir grad so dazu einfallt, forme die Bayernfahne :)
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000


Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak

Gruß
Gerhard

Benutzeravatar
MissEla
Beiträge: 745
Registriert: Montag 19. September 2011, 14:31
Wohnort: Thüringen

Re: Weiß auf Schwarz

Beitrag von MissEla » Donnerstag 12. Januar 2012, 13:38

Hallo Lili,
der Zucker ist auch nicht wirklich weiß, d.h., der Weißabgleich haut überhaupt nicht hin. Das beste in diesem Fall wäre eine Graukarte, die du aber bestimmt nicht hast. Such was einheitlich graues, lege es neben den Zucker und mach ein Bild. So kannst du in der EBV den Weißwert besser einstellen. Merke dir den Wert und benutze den bei den anderen Bildern.
Zuletzt geändert von MissEla am Donnerstag 12. Januar 2012, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
LG Ela Bild

____________________________________________________________________________
GX7
PanaLeica 15/f1,7
Lumix 20/f1,7
Oly 45/f1,8
Oly Makro 60/f2,8
Oly 75/f1,8
Lumix 14-140/f3,5-5,6
Lumix 100-300/f4,0-5,6

Benutzeravatar
MissEla
Beiträge: 745
Registriert: Montag 19. September 2011, 14:31
Wohnort: Thüringen

Re: Weiß auf Schwarz

Beitrag von MissEla » Donnerstag 12. Januar 2012, 13:41

Zweitens, wie Lenno schon schrieb, probiere den Spot aus. Der belichtet nur auf die Stelle, auf der der Spot liegt, nämlich dem Zucker. Somit ist der Zucker auch nicht überbelichtet.
Zuletzt geändert von MissEla am Donnerstag 12. Januar 2012, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
LG Ela Bild

____________________________________________________________________________
GX7
PanaLeica 15/f1,7
Lumix 20/f1,7
Oly 45/f1,8
Oly Makro 60/f2,8
Oly 75/f1,8
Lumix 14-140/f3,5-5,6
Lumix 100-300/f4,0-5,6

Benutzeravatar
Lili
Beiträge: 1531
Registriert: Montag 11. Juli 2011, 17:08
Wohnort: Gröbenzell
Kontaktdaten:

Re: Weiß auf Schwarz

Beitrag von Lili » Donnerstag 12. Januar 2012, 13:44

Ja, Weißabgleich hab ich gemacht.


Lili


Die Ameisen haben die Bayernfahne schon aufgefressen :lol:
Bild G2 mit 14-42, 45-200, 45-Makro Elmarit. FZ 200. Raynox 150.

Benutzeravatar
MissEla
Beiträge: 745
Registriert: Montag 19. September 2011, 14:31
Wohnort: Thüringen

Re: Weiß auf Schwarz

Beitrag von MissEla » Donnerstag 12. Januar 2012, 13:46

Der Zucker ist auf meinem Monitor aber nicht weiß sondern taucht ins bläuliche ab. Probiere in der EBV die Regler Temperatur oder Tönung so zu verändern, das der Zucker weiß wird.
LG Ela Bild

____________________________________________________________________________
GX7
PanaLeica 15/f1,7
Lumix 20/f1,7
Oly 45/f1,8
Oly Makro 60/f2,8
Oly 75/f1,8
Lumix 14-140/f3,5-5,6
Lumix 100-300/f4,0-5,6

Benutzeravatar
Lili
Beiträge: 1531
Registriert: Montag 11. Juli 2011, 17:08
Wohnort: Gröbenzell
Kontaktdaten:

Re: Weiß auf Schwarz

Beitrag von Lili » Donnerstag 12. Januar 2012, 13:50

*stirnrunzel* Ela, das hab ich jetzt nicht verstanden (also halt, nicht kapiert)

Lili
Bild G2 mit 14-42, 45-200, 45-Makro Elmarit. FZ 200. Raynox 150.

Benutzeravatar
MissEla
Beiträge: 745
Registriert: Montag 19. September 2011, 14:31
Wohnort: Thüringen

Re: Weiß auf Schwarz

Beitrag von MissEla » Donnerstag 12. Januar 2012, 13:51

So auf die Schnelle in LR einen Weißabgleich gemacht, zwar auch nicht obtimal, aber schon mal etwas besser:
p1110734_1_1jiv4s_LR3.jpg
p1110734_1_1jiv4s_LR3.jpg (235.83 KiB) 2536 mal betrachtet
LG Ela Bild

____________________________________________________________________________
GX7
PanaLeica 15/f1,7
Lumix 20/f1,7
Oly 45/f1,8
Oly Makro 60/f2,8
Oly 75/f1,8
Lumix 14-140/f3,5-5,6
Lumix 100-300/f4,0-5,6

Lenno

Re: Weiß auf Schwarz

Beitrag von Lenno » Donnerstag 12. Januar 2012, 13:51

Hallo Lili,

Aufnahmedaten siehe Exif

Im Bearbeitungsprogramm z.B. Lightroom hab ich das Schwarz dann noch hochgezogen (also noch schwärzer gemacht) für das Superweiß einfach noch etwas Sättigung rausnehmen. Weißabgleich ungbedingt machen. Spotmessung auf Zucker.
Dateianhänge
Zucker.jpg
Zucker.jpg (143.89 KiB) 2536 mal betrachtet

Lithographin

Re: Weiß auf Schwarz

Beitrag von Lithographin » Donnerstag 12. Januar 2012, 13:54

Hallo Lili !

Versuch es mal bei der ersten Aufnahme mit einer Graukarte. Kann auch ein normaler grauer Karton sein.
Den fotografierst Du zuerst und kannst ihn dann wegnehmen.
Bei der Bildbearbeitung nimmst Du den Weißabgleich von der "Graukarte" und überträgst den Wert einfach auf die anderen Aufnahmen.

Als Untergrund würde ich etwas ohne Struktur wählen weil sich sonst selbige mit der Zuckerstruktur in die Quere kommt.
Ideal wäre schwarzes Glas, etwas schwierig wegen der Spiegelungen aber sehr edel.

Das Überstrahlen des Zuckers zur Lampe hin wird wohl nur durch abdämpfen des Lichtes zu verhindern sein.
Eventuell ein weißes Backpapier vor der Lampe. Sozusagen als Softboxersatz.
Das ist eine ziemliche Spielerei.
Zuviel Licht bedeutet Ausreißer. Zuwenig bringt keine Farben mehr.

Cristina

Benutzeravatar
ig-foto
Beiträge: 168
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 11:49

Re: Weiß auf Schwarz

Beitrag von ig-foto » Donnerstag 12. Januar 2012, 14:55

P1120384 Kopie [800x600].jpg
P1120377 Kopie [800x600].jpg
Hallo liebe Frau Lili, ich habe es auch einmal ausprobiert. Es ist nicht leicht, aber machbar.
Ich hatte auch das Problem bei meinen Rauchbildern.
Hier habe ich einen schwarzen Fotokarton genommen, Habe indirekt mit einen Steropurstück geblitz und
später im PSE über die Tonwertkorrektur etwas die Werte verschoben.
Es ist zwar nicht super, aber annehmbar

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“