Zweitkamera zur G81

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
msjb22
Beiträge: 500
Registriert: Dienstag 21. Februar 2017, 13:51

Zweitkamera zur G81

Beitrag von msjb22 » Dienstag 25. Juli 2017, 11:18

Liebe Forumsmitglieder, ich brauche mal einen Rat:
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer Zweitkamera, nachdem ich meine alte G5 nun doch nicht als Backup behalten habe.

Wie in meiner Signatur zu sehen besitze ich eine ganze Reihe an Objektiven zur G81. Die Frage, die sich mir jetzt stellt: ist es sinnvoller ein zweites Micro 4/3-Gerhäuse zu kaufen (und wenn ja, welches), oder gibt es Alternativen im Kompaktkamerabereich.

Ich möchte eine zweite Kamera haben, damit ich, wenn mir plötzlich was vor die Linse kommt, für das ich gerade nicht das passende Objektiv an der G81 habe, einfach schnell zur zweiten Kamera greifen kann. Also zum Beispiel wenn ich das 100-400er PanaLeica drauf habe, ich aber schnell mal nen Weitwinkel brauche, oder umgekehrt, ich eine der Festbrennweiten drauf habe, aber schnell mal nen Zoom in den Telebereich brauche.

Kriterien für mich wären:
- Sucher (ganz wichtig!)
- kleiner als die G81
- Kostenpunkt bis etwa 500€

Die Bildqualität sollte ausreichen für Poster bis ca. 60x90cm. Die G5 hat da für meine Ansprüche ausreichend gute Fotos geschossen, da man ja vor einem Poster nicht mit der Nase dran klebt.

Bei einer Kompakten sollte schon ein ausreichend großer optischer Zoom drin sein, da ich gerne Tiere (kleinere Vögel, große Vögel weiter weg oder im Zoo) fotografiere.

Gibt es da eine Kompakte, die in Frage kommt? Oder welcher M43-Body würde sich anbieten? Die Kleineren haben ja leider nicht immer einen Sucher. Kann jemand die Olympus OM-D E-M10 Mark II empfehlen (nur Gehäuse aktuell knapp unter 500 beim großen Fluss)?

Schon einmal danke im Voraus für jegliche Hinweise und Tipps. Wenn ich noch was vergessen habe zu erwähnen, bitte nachfragen.
Lumix G81 & G9
10-25 PanaLeica - 12-100 Oly Pro - 45-200 II Pana - 100-400 PanaLeica
7,5/f2.0 Laowa - 22/f3.5 Lensbaby - 24mm Pentax 110 - 25/f1.7 Panasonic - 35/f1.6 Pergear - 45/f1.8 Oly - 135/f2.8 Leica Elmarit R

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Zweitkamera zur G81

Beitrag von dietger » Dienstag 25. Juli 2017, 11:25

Ich habe als Zweitbody zur GX8 die GX80 für genau den Zweck
welchen Du beschrieben hast.
Du hast alle benötigten Objektive und kennst die Handhabung
von Panasonickameras - was willst Du also mit einer Kompaktkamera oder gar mit einer Olympus (Handhabung u. Menue)?
Mir entsprechendem Objektiv kannst Du die GX80 auch in die Jackentasche stecken.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27025
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Zweitkamera zur G81

Beitrag von Guillaume » Dienstag 25. Juli 2017, 11:59

Irgendwie würde die GX80 in Dein Anforderungsprofil passen. Sie ist etwas kleiner und ist technisch in etwa auf der Höhe der G81. Auch beim Preis kommt sie als Body fast Deinem Wunsch entgegen. Ich persönlich bin sehr mit ihr zufrieden.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

UEM
Beiträge: 139
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 11:38
Wohnort: Horgen, Schweiz

Re: Zweitkamera zur G81

Beitrag von UEM » Dienstag 25. Juli 2017, 12:02

dietger hat geschrieben:Ich habe als Zweitbody zur GX8 die GX80 für genau den Zweck
welchen Du beschrieben hast.
Du hast alle benötigten Objektive und kennst die Handhabung
von Panasonickameras - was willst Du also mit einer Kompaktkamera oder gar mit einer Olympus (Handhabung u. Menue)?
Mir entsprechendem Objektiv kannst Du die GX80 auch in die Jackentasche stecken.


Dietger
Ich kann obige Aussage nur unterstützen.
Meine Erst-Kamera ist, bzw. war die GH4; jetzt brauche viel häufiger die GX 80. (Ausser für grosse Tele-Linsen)
Besonders die "Jackentaschen-Tauglichkeit " der GX 80 schätze ich sehr. Aktuell habe ich das - zwar nicht "super"- kompakte, aber sehr gute - PANA 12-60 mm fast immer drauf (es braucht aber eine etwas geräumigere Jacke !! ;) )

Gruss

Urs

PS: Einziger Nachteil der GX 80-Kamera-Typen verglichen zur z.b. einer GH4: wegen der engen Platzverhältnisse für Tasten & Knöpfe , etc. drückt man gerne mal versehentlich auf „irgendwas“ drauf.

Benutzeravatar
msjb22
Beiträge: 500
Registriert: Dienstag 21. Februar 2017, 13:51

Re: Zweitkamera zur G81

Beitrag von msjb22 » Dienstag 25. Juli 2017, 13:25

Danke für die doch sehr einhellige Empfehlung. :D Auch wenn ich noch nicht überzeugt bin.
UEM hat geschrieben:
dietger hat geschrieben: Mir entsprechendem Objektiv kannst Du die GX80 auch in die Jackentasche stecken.
Besonders die "Jackentaschen-Tauglichkeit " der GX 80 schätze ich sehr. Aktuell habe ich das - zwar nicht "super"- kompakte, aber sehr gute - PANA 12-60 mm fast immer drauf
[...]
PS: Einziger Nachteil der GX 80-Kamera-Typen verglichen zur z.b. einer GH4: wegen der engen Platzverhältnisse für Tasten & Knöpfe , etc. drückt man gerne mal versehentlich auf „irgendwas“ drauf.
Mein Problem bei den M43 mit Objektiv im Jackentaschenformat ist, daß mir dann garantiert der Zoomfaktor nicht reicht. Aus dem Grund hab ich das 12-60 auch mit der G5 abgegeben. Aber wenn ich eh das 14-140er draufstecke, dann ist es auch schon egal, an welche Kamera und ich kann genausogut die G81 mitnehmen.

Was Kleines, Handliches im Jackentaschenformat mit guter Bildqualität und ordentlichem Zoom wäre halt manchmal schon nützlich. Ansonsten hätte ich vermutlich einfach die G5 behalten können.

Und ja, da widerspreche ich mir im Grunde grade selbst...

Kann mir jemand sagen, wie gut die Sensoren der TZ91 und TZ101 sind? Taugen die noch für Poster, oder wird das schon kritisch?
Ich weiß, die TZ91 ist ein kleiner Sensor... bis zu welcher Größe kann man davon wohl Poster noch akzeptabel drucken (lassen)?
Lumix G81 & G9
10-25 PanaLeica - 12-100 Oly Pro - 45-200 II Pana - 100-400 PanaLeica
7,5/f2.0 Laowa - 22/f3.5 Lensbaby - 24mm Pentax 110 - 25/f1.7 Panasonic - 35/f1.6 Pergear - 45/f1.8 Oly - 135/f2.8 Leica Elmarit R

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: Zweitkamera zur G81

Beitrag von schöpfungdigital » Dienstag 25. Juli 2017, 13:44

msjb22 hat geschrieben:Liebe Forumsmitglieder, ich brauche mal einen Rat:
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer Zweitkamera, nachdem ich meine alte G5 nun doch nicht als Backup behalten habe.

Wie in meiner Signatur zu sehen besitze ich eine ganze Reihe an Objektiven zur G81. Die Frage, die sich mir jetzt stellt: ist es sinnvoller ein zweites Micro 4/3-Gerhäuse zu kaufen (und wenn ja, welches), oder gibt es Alternativen im Kompaktkamerabereich.

Ich möchte eine zweite Kamera haben, damit ich, wenn mir plötzlich was vor die Linse kommt, für das ich gerade nicht das passende Objektiv an der G81 habe, einfach schnell zur zweiten Kamera greifen kann. Also zum Beispiel wenn ich das 100-400er PanaLeica drauf habe, ich aber schnell mal nen Weitwinkel brauche, oder umgekehrt, ich eine der Festbrennweiten drauf habe, aber schnell mal nen Zoom in den Telebereich brauche.

Kriterien für mich wären:
- Sucher (ganz wichtig!)
- kleiner als die G81
- Kostenpunkt bis etwa 500€

Die Bildqualität sollte ausreichen für Poster bis ca. 60x90cm. Die G5 hat da für meine Ansprüche ausreichend gute Fotos geschossen, da man ja vor einem Poster nicht mit der Nase dran klebt.

Bei einer Kompakten sollte schon ein ausreichend großer optischer Zoom drin sein, da ich gerne Tiere (kleinere Vögel, große Vögel weiter weg oder im Zoo) fotografiere.

Gibt es da eine Kompakte, die in Frage kommt? Oder welcher M43-Body würde sich anbieten? Die Kleineren haben ja leider nicht immer einen Sucher. Kann jemand die Olympus OM-D E-M10 Mark II empfehlen (nur Gehäuse aktuell knapp unter 500 beim großen Fluss)?

Schon einmal danke im Voraus für jegliche Hinweise und Tipps. Wenn ich noch was vergessen habe zu erwähnen, bitte nachfragen.
Hallo,

wenn du sowieso zwei Kameras mitnehmen möchtest, würde ich wie meine Vorredner eher eine 2. MFT-Kamera kaufen. Da wirst du mit der Bildqualität mit keinem der am Markt befindlichen Modelle Probleme bekommen. Wenn die Zweitkamera auch mal alleine mit soll, ist es eine Abwägung zwischen Gewicht einerseits sowie Ausstattung und Sensorgröße andererseits. In Sachen Hosentaschentauglichkeit käme die TZ91 in Frage, als Bridgekamera würde auch die FZ300 noch ins Budget passen. Beide haben einen Sucher mit ordentlicher Auflösung, allerdings auch nur kleine Sensoren, was den Vergrößerungsmöglichkeiten Grenzen setzt. Beide Modelltypen gibt es auch mit größerem Sensor (TZ101, FZ1000/2000), was aber zum einen nur gebraucht in dein Budget passen würde und zum anderen zumindest bei der TZ101 einen für deine Zwecke zu kurzen Zoombereich beinhaltet.

Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: Zweitkamera zur G81

Beitrag von schöpfungdigital » Dienstag 25. Juli 2017, 13:49

msjb22 hat geschrieben:Danke für die doch sehr einhellige Empfehlung. :D Auch wenn ich noch nicht überzeugt bin.
UEM hat geschrieben:
dietger hat geschrieben: Mir entsprechendem Objektiv kannst Du die GX80 auch in die Jackentasche stecken.
Besonders die "Jackentaschen-Tauglichkeit " der GX 80 schätze ich sehr. Aktuell habe ich das - zwar nicht "super"- kompakte, aber sehr gute - PANA 12-60 mm fast immer drauf
[...]
PS: Einziger Nachteil der GX 80-Kamera-Typen verglichen zur z.b. einer GH4: wegen der engen Platzverhältnisse für Tasten & Knöpfe , etc. drückt man gerne mal versehentlich auf „irgendwas“ drauf.
Mein Problem bei den M43 mit Objektiv im Jackentaschenformat ist, daß mir dann garantiert der Zoomfaktor nicht reicht. Aus dem Grund hab ich das 12-60 auch mit der G5 abgegeben. Aber wenn ich eh das 14-140er draufstecke, dann ist es auch schon egal, an welche Kamera und ich kann genausogut die G81 mitnehmen.

Was Kleines, Handliches im Jackentaschenformat mit guter Bildqualität und ordentlichem Zoom wäre halt manchmal schon nützlich. Ansonsten hätte ich vermutlich einfach die G5 behalten können.

Und ja, da widerspreche ich mir im Grunde grade selbst...

Kann mir jemand sagen, wie gut die Sensoren der TZ91 und TZ101 sind? Taugen die noch für Poster, oder wird das schon kritisch?
Ich weiß, die TZ91 ist ein kleiner Sensor... bis zu welcher Größe kann man davon wohl Poster noch akzeptabel drucken (lassen)?
... habe eben gesehen, dass ich zu langsam war. Aber im Grunde passt der Text ja trotzdem noch, deshalb lösche ich ihn nicht. Wie gesagt, die TZ101 hat einen besseren Sensor, aber einen vermutlich für deine Zwecke zu kurzen Zoombereich (geht nur bis 250mm kleinbildäquivalent). Sollte der doch reichen, müsstest du die gewünschten Vergrößerungen auf jeden Fall machen können. Zur TZ91 kann ich da leider nichts sagen.

Gruß Joachim
P.S.: Zum Vergleich der technischen Daten: http://www.dkamera.de/digitalkamera-ver ... -dmc-fz300" onclick="window.open(this.href);return false;
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Zweitkamera zur G81

Beitrag von Dietz » Dienstag 25. Juli 2017, 14:08

Wenn es 50 bis 80 EUROS mehr sein darf...
https://www.amazon.de/Panasonic-DMC-LX1 ... B00NN6IYCE" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
msjb22
Beiträge: 500
Registriert: Dienstag 21. Februar 2017, 13:51

Re: Zweitkamera zur G81

Beitrag von msjb22 » Dienstag 25. Juli 2017, 14:10

schöpfungdigital hat geschrieben:... habe eben gesehen, dass ich zu langsam war. Aber im Grunde passt der Text ja trotzdem noch, deshalb lösche ich ihn nicht. Wie gesagt, die TZ101 hat einen besseren Sensor, aber einen vermutlich für deine Zwecke zu kurzen Zoombereich (geht nur bis 250mm kleinbildäquivalent). Sollte der doch reichen, müsstest du die gewünschten Vergrößerungen auf jeden Fall machen können. Zur TZ91 kann ich da leider nichts sagen.

Gruß Joachim
P.S.: Zum Vergleich der technischen Daten: http://www.dkamera.de/digitalkamera-ver ... -dmc-fz300" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;"
Danke Joachim! Bridgekamera kommt aufgrund der Größe und Schwere nicht in Frage, sowas hatte ich damals schon beim Kauf der G5 als Alternative im Blick und hab mich aus genau den Gründen dagegen dagegen entschieden.

Die TZ101 könnte vom Zoom her gerade reichen, deshalb wollte ich sie nicht ausschließen, denn wenn ich sie alleine mitnehme, würde ich sie vermutlich statt der G81 mit dem 14-140er nutzen wollen. Da würde oben nicht ganz so viel fehlen... auch wenn sie in der Tat knapp oberhalb meines Budgets liegt.
Lumix G81 & G9
10-25 PanaLeica - 12-100 Oly Pro - 45-200 II Pana - 100-400 PanaLeica
7,5/f2.0 Laowa - 22/f3.5 Lensbaby - 24mm Pentax 110 - 25/f1.7 Panasonic - 35/f1.6 Pergear - 45/f1.8 Oly - 135/f2.8 Leica Elmarit R

Benutzeravatar
msjb22
Beiträge: 500
Registriert: Dienstag 21. Februar 2017, 13:51

Re: Zweitkamera zur G81

Beitrag von msjb22 » Dienstag 25. Juli 2017, 14:11

Dietz hat geschrieben:Wenn es 50 bis 80 EUROS mehr sein darf...
https://www.amazon.de/Panasonic-DMC-LX1 ... B00NN6IYCE" onclick="window.open(this.href);return false;
Das ist mir leider definitiv zu wenig Zoom, sorry.
Lumix G81 & G9
10-25 PanaLeica - 12-100 Oly Pro - 45-200 II Pana - 100-400 PanaLeica
7,5/f2.0 Laowa - 22/f3.5 Lensbaby - 24mm Pentax 110 - 25/f1.7 Panasonic - 35/f1.6 Pergear - 45/f1.8 Oly - 135/f2.8 Leica Elmarit R

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27025
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Zweitkamera zur G81

Beitrag von Guillaume » Dienstag 25. Juli 2017, 16:22

Zoom ist nicht alles. Es soll Leute geben, die nur mit einer Festbrennweite losziehen (15, 20, 25, 45 oder 60mm) und sich auf ihr gutes Schuhwerk als "Fuß-Zoom" verlassen. Die LX100 wäre für mich so ein Kandidat für die größere Jackentasche zum Immerdabeihaben. Bei der muss man noch nicht einmal in irgendein Menü reingehen. Die lässt sich voll "manuell" bedienen. Mehr als die 24-75mm braucht man eigentlich nicht - und für die langen Zooms hast Du ja die G81.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
msjb22
Beiträge: 500
Registriert: Dienstag 21. Februar 2017, 13:51

Re: Zweitkamera zur G81

Beitrag von msjb22 » Dienstag 25. Juli 2017, 17:01

Guillaume hat geschrieben:Zoom ist nicht alles. Es soll Leute geben, die nur mit einer Festbrennweite losziehen (15, 20, 25, 45 oder 60mm) und sich auf ihr gutes Schuhwerk als "Fuß-Zoom" verlassen. Die LX100 wäre für mich so ein Kandidat für die größere Jackentasche zum Immerdabeihaben. Bei der muss man noch nicht einmal in irgendein Menü reingehen. Die lässt sich voll "manuell" bedienen. Mehr als die 24-75mm braucht man eigentlich nicht - und für die langen Zooms hast Du ja die G81.
Der Turnschuh-Zoom bringt mir aber leider nichts, wenn das Subjekt vorher abhaut, bevor ich mich ihm nah genug nähern kann. ;-)

So geschehen als ich auf einer Runde mit dem 12-60er an der G81 plötzlich eine mir unbekannte Drosselart entdeckt habe, die ich gerne fotgrafiert hätte. Da hilft auch die höhere Auflösung nicht viel... In der Wildtierfotografie ist Telebrennweite im oberen Bereich leider doch ziemlich viel wert.

Wenn ich beide Kameras dabei habe ist es natürlich selten ein Problem, da klebt mit ziemlicher Sicherheit mindestens das 45-200er an einer der Beiden. Aber wenn ich mal nur mit der Jackentaschenkamera los will, bräuchte ich für mein Fotoverhalten und meine bevorzugten Motive zumindest etwas mehr nach oben hinaus. Ich weiß ja noch, das es keine 2 Ausflüge gebraucht hat bevor ich mir damals zum 14-140er das 100-300er dazugekauft habe. Und inzwischen hängt bei ca. 50% meiner Fotoausflüge das 100-400er an der G81, plus nochmal gute 30% das 45-200er...
Lumix G81 & G9
10-25 PanaLeica - 12-100 Oly Pro - 45-200 II Pana - 100-400 PanaLeica
7,5/f2.0 Laowa - 22/f3.5 Lensbaby - 24mm Pentax 110 - 25/f1.7 Panasonic - 35/f1.6 Pergear - 45/f1.8 Oly - 135/f2.8 Leica Elmarit R

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Zweitkamera zur G81

Beitrag von veo » Dienstag 25. Juli 2017, 17:14

Die TZ101 nutze ich selbst als Backup zur GX7. Die Bildqualität kann mit GX7+14-140II mithalten. Habe gerade ein Foto auf 40x60 entwickeln lassen. Perfekt. Meine Anforderung ist aber eher, eine Taschenkamera zu haben, wenn mir selbst mFT zu groß und störend ist und wenn auf der Reise mal die GX7 die Grätsche machen sollte.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
msjb22
Beiträge: 500
Registriert: Dienstag 21. Februar 2017, 13:51

Re: Zweitkamera zur G81

Beitrag von msjb22 » Dienstag 25. Juli 2017, 17:20

veo hat geschrieben:Die TZ101 nutze ich selbst als Backup zur GX7. Die Bildqualität kann mit GX7+14-140II mithalten. Habe gerade ein Foto auf 40x60 entwickeln lassen. Perfekt. Meine Anforderung ist aber eher, eine Taschenkamera zu haben, wenn mir selbst mFT zu groß und störend ist und wenn auf der Reise mal die GX7 die Grätsche machen sollte.
Das hört sich gut an. So in etwa sind auch meine Anforderungen.

Die TZ91 würd mich eigentlich noch mehr reizen (oder die TZ81, auch preislich), aber da hab ich Bedenken wegen des kleineren Sensors, zumal da auch einige von schlechter Qualität selbst für die Sensorgröße schreiben...
Lumix G81 & G9
10-25 PanaLeica - 12-100 Oly Pro - 45-200 II Pana - 100-400 PanaLeica
7,5/f2.0 Laowa - 22/f3.5 Lensbaby - 24mm Pentax 110 - 25/f1.7 Panasonic - 35/f1.6 Pergear - 45/f1.8 Oly - 135/f2.8 Leica Elmarit R

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13170
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Zweitkamera zur G81

Beitrag von Horka » Dienstag 25. Juli 2017, 18:17

Inzwischen nutze ich ich die GX7 als gelegentlichen Ersatz für die TZ101...

Horst
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“