Fotogen/nicht fotogen, was verbirgt sich dahinter?
Und manches Mal führt das sogar zu Diskussionen oder man spürt zumindest, dass jemand mit seinem Konterfei nicht glücklich ist. Als Fotograf kommt man dann schon mal in Erklärungsnöte. Ich meine, das hat nicht so sehr mit Schönheit oder Attraktivität oder gar mit Eitelkeit zu tun, denn auch der Fotograf selbst kann das ja leicht feststellen. Woran liegt das? Für mich ist da die Physiognomie einer Person entscheidend, aber ist sie beeinflussbar oder veränderbar? Models lernen das ja mit erheblichem Aufwand, aber der "normale" Mensch, wie sieht es bei dem aus?
Meine Erfahrung geht z.B. dahin, dass es mir bei bestimmten Personen einfach nicht gelingt, ein "sympathisches" Foto zu erstellen, obwohl die Person in natura eine sehr angenehme Ausstrahlung hat, andere kommen einfach gut auf jedem Foto rüber, sind halt fotogen.
Ich bin gespannt, wie das hier im Forum gesehen wird.
Wilfried
Nobody is perfect
Lumix GX80, 14-140/II Pana, 20mm/1.7 Pana, 9-18mm Olympus, Lumix LX100, Lumix LF1
Bearbeitung: Faststone, Photomatix Pro.