Google - KI zur Rauschunterdrückung in RAWs

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
zenker_bln
Beiträge: 732
Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 13:50
Wohnort: Berlin

Google - KI zur Rauschunterdrückung in RAWs

Beitrag von zenker_bln » Mittwoch 24. August 2022, 17:16

Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Google - KI zur Rauschunterdrückung in RAWs

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 24. August 2022, 17:24

Die Jungs und Mädchen von DXO Photolab würden es mit denen bestimmt aufnehmen.

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15823
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Google - KI zur Rauschunterdrückung in RAWs

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 24. August 2022, 17:40

Schon seltsam, in der letzten Zeit stürzen sich alle Softwareschmieden auf das Entrauschen.
Damit ist wohl sehr viel Geld zu verdienen...
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6326
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Google - KI zur Rauschunterdrückung in RAWs

Beitrag von Gamma-Ray » Mittwoch 24. August 2022, 18:20

Ist vermutlich für die besonders berauschenden Ergebnisse aus den Smartphones. ;)
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Google - KI zur Rauschunterdrückung in RAWs

Beitrag von Neograph » Mittwoch 24. August 2022, 18:41

oberbayer hat geschrieben:
Mittwoch 24. August 2022, 17:40
Damit ist wohl sehr viel Geld zu verdienen...
Oder es fehlt der Wille zur Software-Optimierung, Hinzufügen von sinnvollen Features, Fehlerbehebungen etc etc etc...
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12260
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Google - KI zur Rauschunterdrückung in RAWs

Beitrag von Horka » Mittwoch 24. August 2022, 18:50

Ich sehe das positiv. Viele Firmen und Software-Entwickler überlegen, wie man die relativ junge KI nutz- (und gewinn-)bringend anwenden kann. Rauschen kann durchaus ein Feld dafür sein. Dann sollen sie mal.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7925
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Google - KI zur Rauschunterdrückung in RAWs

Beitrag von j73 » Mittwoch 24. August 2022, 18:57

Und um KI zu trainieren braucht man viele viele Daten. Schätze mal, dass es jede Menge verrauschte Bilder im Netz gibt 🤣
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Google - KI zur Rauschunterdrückung in RAWs

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 24. August 2022, 20:21

... ich traue spezialisierten Firmen ordentliche Ergebnisse zu, Googel ist für mich eher ein Begriff für andere Dinge...

Mit der Software umschiffen sie das eigentliche Problem- die Hardware die das Bild aufnimmt ist nicht ausreichend dimensioniert.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7925
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Google - KI zur Rauschunterdrückung in RAWs

Beitrag von j73 » Mittwoch 24. August 2022, 20:29

Das ist aber bei allen Smartphones so. Nur beherrschen Google und der Fallobstkonzern die Optimierung der Software irgendwie besser als die anderen.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12260
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Google - KI zur Rauschunterdrückung in RAWs

Beitrag von Horka » Mittwoch 24. August 2022, 21:09

Jock-l hat geschrieben:
Mittwoch 24. August 2022, 20:21

Mit der Software umschiffen sie das eigentliche Problem- die Hardware die das Bild aufnimmt ist nicht ausreichend dimensioniert.
Die Software zu optimieren, ist bei begrenztem Platz einfacher.

Horst
Handliche Kameras

Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3095
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Re: Google - KI zur Rauschunterdrückung in RAWs

Beitrag von Spaziergänger » Donnerstag 25. August 2022, 13:37

So wird der Weg der KI weitergehen, nicht nur bei der Bildbearbeitung:

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinf ... m-102.html
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

Benutzeravatar
zenker_bln
Beiträge: 732
Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 13:50
Wohnort: Berlin

Re: Google - KI zur Rauschunterdrückung in RAWs

Beitrag von zenker_bln » Donnerstag 25. August 2022, 15:38

Spaziergänger hat geschrieben:
Donnerstag 25. August 2022, 13:37
So wird der Weg der KI weitergehen, nicht nur bei der Bildbearbeitung:

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinf ... m-102.html
Warum entgleist man jetzt einen Thread über (fotografisches) Entrauschen mit politische Überwachung (in China)?
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Google - KI zur Rauschunterdrückung in RAWs

Beitrag von Neograph » Donnerstag 25. August 2022, 17:38

Weil KI und so bei Menschenerkennung etc..
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Google - KI zur Rauschunterdrückung in RAWs

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 25. August 2022, 19:49

Horka hat geschrieben:
Mittwoch 24. August 2022, 21:09
Die Software zu optimieren, ist bei begrenztem Platz einfacher.
Das hatte Adobe auch versucht, mich nie überzeugt ... sollte ich aus welchen Gründen auch immer Kompression durchführen wollen, ist das jederzeit möglich. Der umgekehrte Weg scheint schwierig bis unmöglich (vorausgesetzt, man benötigt das letzte Quentchen Qualität für Druck/ Vorstufe u.a.).

Aber trotzdem für Interessenten Lesestoff mit Hintergrundwissen/ Vergleich zu anderen Marktteilnehmern.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
zenker_bln
Beiträge: 732
Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 13:50
Wohnort: Berlin

Re: Google - KI zur Rauschunterdrückung in RAWs

Beitrag von zenker_bln » Donnerstag 25. August 2022, 20:07

Neograph hat geschrieben:
Donnerstag 25. August 2022, 17:38
Weil KI und so bei Menschenerkennung etc..
Lass mich raten: Ihr habt früher auch immer wegen Themenverfehlung euch 'ne "6" beim Lehrer abgeholt?!
Nochmal: Hier geht es um aus extremen verrauschten Bildern die maximalste Bildqualität heraus zu holen.
Chinas Überwachungsbestrebungen interessieren da in diesem Thema/Thread nicht!
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“