Philosophie

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
***

Philosophie

Beitrag von *** » Dienstag 7. Februar 2023, 20:47

Inspiriert durch die neusten technischen Entwicklungen verschiedener Kamerahersteller frage ich micht, braucht man das alles, was diese Kameras können?
Bentigt man einen Augensensor für Tiere, Motiverkennung für Katzen, Hunde, Autos, Rennwagen, Motorräder, usw.?
Würde da nicht Menschen, Tiere, Fahrzeuge reichen?
Focus Bracketing, Stacking? Verschlusszeiten von 1/100000 Sekunde?
Benutzt ihr diese Funktionen alle? Wofür sind die gut?
Oder bin ich nur zu anspruchslos oder zu faul, das alles einzusetzen?
Okay, meine bevorzugten Motive sind Landschaft und Tiere. Letztere mehr in Ruhe, als in Bewegung, obwohl mir Vögel im Flug auch gefallen.
Habe ich das bis jetzt immer mit Zeitautomatik versucht, bin ich jetzt mal auf Blendenautomatik umgestiegen. Das scheint einfacher zu sein, Zeit vorwählen, Auto-ISO und der Rest geht fast vonn selbst. Wenn die Viecher nicht ständig ihre Richtung ändern würden :shock: Gut, dass es da noch die Verfolgungsfunktion gibt, was mir allerdings auch noch Mühen bereitet. Ich weis, üben, üben. Bin gerade dabei.
Was ich für mich in den letzten Jahren für mich herausgefunden habe, ich benötige nur die Zeit- und Blendenautomatik, an gänzlich mannell, will ich mich auch nochmal rantasten, ein Fokusfeld, was ich in Größe und Form verändern kann und einen Bildstabi. Ok, und den Ein- und Ausschalter. :roll:
Aber alles andere finde ich für mich unwichtig.
Denn wenn ich einen Vogel auf mich zufliegen sehe, habe ich vielleicht noch 1 bis 2 Sekunden bis zum Auslösen, wo und was soll ich da noch lange rumfummeln?
Nein, das ist keine Frustbewältigung, das ist nur, wofür benötigt man alle diese Zusatzfunktionen?

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21278
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Philosophie

Beitrag von Jock-l » Dienstag 7. Februar 2023, 21:15

Das sind sicher Alleinstellungsmerkmale, mit der eine Firma vorprescht und später die anderen nachfolgen. Der Anwender/ Hobbyist nimmt das gern entgegen, weil es sein Tun unterstützt. Soweit das Versprechen der Industrie... ;)

Und doch liegt in unfertigen Dingen ein ganz besonderer Zauber... ;)
Bild
Ich hatte - mit falschen Kameraeinstellungen und durch das schnelle Rüberschwenken auch verrissen eine kleine Serie gefertigt, ein Bild allein taugt noch nicht, aber als kleine Reihe einer Rangelei der Wasservögel hat es etwas, auch durch das Unfertige/ Unausgereifte bzw. Unperfekte.

Das nur zur Untermalung, daß abseits aller Technik der Zufall oft mitbestimmend ist.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12258
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Philosophie

Beitrag von Horka » Dienstag 7. Februar 2023, 21:41

Das sind gelungene Zufallsbilder, Einzelfotos, die nur der sehr geübte Fotograf wiederholen kann. Für regelmäßig gelungene Bilder braucht es Technik in der Kamera, wie hier oft genug bei Vogelaufnahmen gezeigt wird.

In den Kameras nutze ich einige wenige Features, beim Smartfohn vielleicht 20 %, bei der Waschmaschine 30 %, beim Auto habe ich weder die Höchstgeschwindigkeit gefahren noch ABS ausprobiert, und, und... Aber vielleicht sind das die Features, bei den andere sagen: Brauche ich. lunasols Diskussionsansatz gilt für fast alle modernen technischen Geräte

Die Geräte werden millionenfach verkauft. Wenn nur einige zigtausend Nutzer bestimmte Eigenschaften nutzen und dann Reklame für ihr Gerät machen, hat sich Aufwand gelohnt.

Ich kann gut mit von mir nicht genutzten Eigenschaften leben. Ich freue mich, dass ich sie für den Fall der Fälle habe. Weniger gut kann ich damit leben, wenn von mir gewünschte fehlen.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5316
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Philosophie

Beitrag von Holger R. » Mittwoch 8. Februar 2023, 09:19

Ganz einfach: ja, man "braucht" diese Funktionen, um einfacher Fotos machen zu können, bzw. um andere oder gar bessere Fotos zu machen.

Beispiel sitzende Tiere:
will ich eine optimale Bildqualität, so muss ich möglichst nah ran. Um da einen vernünftigen Bildschnitt zu generieren muss ich die Kamera so schwenken, dass alles passt. Nun muss der Fokus auf´s Auge, also brauche ich ein kleines Fokusfeld, welches ich auf das Auge schiebe. Bis ich das gemacht habe, sitzt das Tier anders oder ist weg.
Habe ich eine Tieraugenerkennung, so kann ich ein großes Fokusfeld nutzen, meinen Bildschnitt machen und die Kamera setzt den Fokus auf´s Auge.
Also habe ich mit diesem Feature eventuell ein Foto im Kasten, welches ich ohne Tieraugenerkennung nicht hätte.

Und so geht´s eigentlich bei allen Funktionen. Es gibt immer jemanden, der sie nutzt und brauchen kann, und den diese Funktionen weiter bringen.
Landschaftsfotografen lieben den HiRes Modus, Wassertropfenfotografen eine hohe Serienbildrate, der Liebhaber weicher Wasserläufe braucht den eingebauten ND-Filter, der Feuerwerksfotograf liebt Live Composite, und, und, und.

Wer diese Funktionen nicht nutzt, der mag halt die klassische Fotografie und wird sich vielleicht auch irgendwann wundern, warum andere irgendwelche besonderen Fotos machen, und man selbst nicht.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6324
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Philosophie

Beitrag von Gamma-Ray » Mittwoch 8. Februar 2023, 09:35

Wer sich entwickeln und auch deutlich verbessern will, der wird die Innovationen gerne annehmen.

Genauso ist es ja auch bei der Software, die sich zum größten Teil immer weiter verbessert hat und
wenn ich die nicht annehmen würde, könnte ich auch alles stumpf unbearbeitet einfach abspeichern.
Nein, ich will ganz bewusst meine Fotos verbessern und es hat mich früher immer schon geärgert,
wenn die Fotos nicht meinen Wünschen entsprachen.

Ich habe mich durch die verschiedenen Entwicklungen und durch meine eigenen Investitionen auf jeden
Fall deutlich verbessert in der eigenen Entwicklung.

Bezogen auf meine Themen brauche ich zwar nicht grundsätzlich alles, aber ich bin froh, wenn es da
was neues gibt.

Was zum Beispiel Holger schreibt, kann ich voll bestätigen und das Feedback auf seine Fotos ist ja
auch entsprechend - siehe seine Argumente.

Man könnte das Thema auch auf andere Bereiche übertragen, ob man zum Beispiel einen tollen
Computer/Fernseher etc. braucht.

Natürlich kann das jeder für sich selbst bewerten und entscheiden.

Aber das ist ein gutes Argument dagegen:
Holger R. hat geschrieben:Wer diese Funktionen nicht nutzt, der mag halt die klassische Fotografie und wird sich vielleicht auch irgendwann wundern, warum andere irgendwelche besonderen Fotos machen, und man selbst nicht.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

***

Re: Philosophie

Beitrag von *** » Mittwoch 8. Februar 2023, 11:46

Danke erstmal für eure Ausführungen. Ich hatte mich einfach nur gefragt, ob wiele dieser Eigenschaften nicht auch so sinnvoll sind, wie z.B. die Sitzbelüftung eines Autositzes? Zudem hatte ich im Internet ein Video genau zu diesem Thema mit dem Tieraugensensor gesehen, den der Vortragende als Quatsch abtat.
Aber die Erkläärung von Holger kann ich dann schon nachvollziehen. Und Holgers Eichhrnchenfotos sind wirklich aller erste Sahne, das hatte ich ihm auch schon mehrfach gesagt/geschrieben.
Aber gut, keine meiner Kameras, GX80, GX9, EM10MII, hat z.B. einen Tieraugensensor oder diese HighRes-Funktion. Und trotzdem finde ich die von mir gemachten Fotos geanz ansehlich.
Demanch gehöre ich dann also zu den klassischen Fotographen, die einen bestimmten Level nicht überschreiten werden und können. Freue mich dann aber doppelt wie Bolle, sollte ich mal einen dieser Glückstreffer raushauen.

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5316
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Philosophie

Beitrag von Holger R. » Mittwoch 8. Februar 2023, 12:31

einen Tieraugensensor gibt´s übrigens nicht, es gibt eine Motiverkennung, die Tieraugen erkennt. Und es gibt Sucher mit Augensteuerung, d.h. da wo man hin schaut, darauf wird scharf gestellt (Canon R3).
Ich habe vor der Motiverkennung genauso gute Eichhörnchenfotos gemacht, nur hatte ich eine geringere Ausbeute.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21278
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Philosophie

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 8. Februar 2023, 21:00

Am Ende, Erwin, sind die Bilder Ergebnis eines Weges...einer der Schritte ist Beharrlichkeit, das eigene Ergebnis anzunehmen als Ausdruck der derzeitigen Fertigkeiten und weiter daran zu arbeiten.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7920
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Philosophie

Beitrag von j73 » Mittwoch 8. Februar 2023, 22:21

Erwin, kurz und knapp: Ja ... ich nehme die Innovationen gerne an und probiere aus wie sie mich unterstützen können. Und meist will man die Innovationen dann gar nicht mehr hergeben oder setzt sie auf die "Must-Have"-Liste bei Neuanschaffungen. So gehts mir zum Beispiel mit dem RAW-Preburst der G9. Ich werde keine Hauptkamera für Wildlife mehr kaufen, die das nicht hat.

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
chrisspeed
Beiträge: 406
Registriert: Freitag 6. April 2018, 06:31

Re: Philosophie

Beitrag von chrisspeed » Donnerstag 9. Februar 2023, 13:01

In der allgemeinen Entwicklung von "brauchen" zu reden ist tatsächlich Philosophie. Diese Kleinen, manchmal auch sinnlos erscheinenden Features sind aber notwendig, um die wichtigen Funktionen für Jedermann in der Zukunft anbieten zu können.

Motiverkennung finde ich super, weil es einfach den Ausschuss reduziert, gerade bei meinem kleinen Sohn ärgern mich Fehlaufnahmen, denn das Motiv bekomme ich nicht wieder.

Bracketing im MFT Bereich ist großartig, denn bei schwierigen Lichtverhältnissen lassen sich mittels HDR die Schwächen des Sensors super ausgleichen.
LG Christian

Ecosia statt google...für die Umwelt...für die Bäume...für unsere Kinder...www.ecosia.org

Benutzeravatar
FCKPTN
Beiträge: 342
Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 08:48

Re: Philosophie

Beitrag von FCKPTN » Donnerstag 9. Februar 2023, 19:20

Erwin, verkauf Dein Zeug und hol` Dir dafür eine FZ1000, mehr braucht kein Mensch :roll: :D
Liebe Grüße von ...............

Panasonic FZ1000II
Nikon Z 8 + Objektive

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7920
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Philosophie

Beitrag von j73 » Donnerstag 9. Februar 2023, 19:52

Ui, dann nkn ivh kein Mensch mehr ..... :lol:
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21278
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Philosophie

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 9. Februar 2023, 20:11

Was ? Ich versteh Dich nicht- bist Du vor Lachen vom Stuhl geplumst oder ?!? :D
j73 hat geschrieben:
Mittwoch 8. Februar 2023, 22:21
... ich nehme die Innovationen gerne an ...
Ich war gedanklich soeben ganz weit weg- Einführung von AF, was gab es da für Hin und Her, Zweifel ob das taugt etc.
Heute Standard. Ohne können wir uns gar nicht vorstellen ...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Kade1301
Beiträge: 263
Registriert: Montag 6. Februar 2023, 21:32

Re: Philosophie

Beitrag von Kade1301 » Freitag 10. Februar 2023, 20:46

Nö, brauchen tut man das meiste nicht. Aber manches ist schön zu haben. Und da der Hersteller nicht weiß, wer was haben will, wird sicherheitshalber alles an Funktionen reingepackt, was nur geht.

Dabei stören mich nur zwei Punkte: Erstens sehe ich Rückschritte bei der Hardware (Kabelbuchsen-Abdeckung TZ200 verglichen mit TZ25) und zweitens braucht man ein extra Buch, um die Funktionen auch verstehen und nutzen zu können. (Ich wäre ernsthaft neugierig, wie das bei der Leica D-Lux 7 aussieht...)

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7920
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Philosophie

Beitrag von j73 » Samstag 11. Februar 2023, 20:30

Das mit dem Buch liegt aber nur daran, dass die Hersteller es nicht schaffen, die Funktionen in der Anleitung verständlich zu beschreiben 🤣.

Oder haben die eine heimliche Partnerschaft mit der Papierindustrie und dem Verlagswesen 🤔
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“