Altglas an Vollformat

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
***

Altglas an Vollformat

Beitrag von *** » Freitag 28. Juli 2023, 00:00

Kann man jedes beliebige Altglas, z.B. Canon FD 1.8, 50mm an jede Vollformat ohne einen spezifischen Adapter eines Hersteller, z.B. Lumix ansetzen?

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9086
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Vollformat

Beitrag von mikesch0815 » Freitag 28. Juli 2023, 09:23

Nein. Einen Adapter benötigt man allein schon aufgrund des Auflagemaßes und der Unterschiede im Bajonett.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

***

Re: Altglas an Vollformat

Beitrag von *** » Freitag 28. Juli 2023, 14:22

Danke für die Info Maico :D

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21278
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Vollformat

Beitrag von Jock-l » Freitag 28. Juli 2023, 17:15

Zur Visualisierung Auflagemaß schau mal hier und für Angaben Auflagemaß bei Wikipedia. Das rundet ab...

Ein zweites Kritrium ist der Bildkreis, ein weiterer Link für Verständlicheres via Bildmaterial, ob der eine entsprechende Fläche des Sensors ausleuchtet- wenn nicht gibt es Randabschattung.
Ein Beispiel, wo es Abweichungen gibt ist zum Beispiel ein Objektiv der alten analogen Pen-F-Reihe, alle für Halbformat Kleinbild gerechnet, die leuchten einen KB-Sensor nicht aus. Bis auf eine Ausnahme- das 70mm f2,0 ist größer und leuchtet fast Kleinbild aus.

Altglas ist spannend ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

***

Re: Altglas an Vollformat

Beitrag von *** » Freitag 28. Juli 2023, 20:01

Danke für die interessanten Verweise.
Also, wenn man es erstmal einfacher haben möchte, sollte man mit einem Lumix Objektiv anfangen und sich dann dem Altglas nähern.
Der Hintergrund dieser Frage war, mein Cousin wollte mir seine S5 mit dem 50mm 1.8FD von Canon verkaufen, obwohl ich ja selber eines habe, also ein FD Objektiv, welches ich manchmal eine meine MFT ansetze.
Aber ich werde mir keine Vollformat zulegen, das wird mir zu kostenintensiv, mein Sparschwein ist auf Diät und den Lottoschein für die 87Mio habe ich auch wieder vergesssen abzugeben. :D

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21278
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Vollformat

Beitrag von Jock-l » Samstag 29. Juli 2023, 21:25

Stimmt, wenn Du einen passenden Adapter für MFT - Canon FD hast macht es mehr Sinn, neben dem 50er vielleicht ein anderes interessierendes Altglas aus dem Canonlager zu holen. Wenn man mit Umrechnung um den dann entstehenden Brennweite/ Eindruck weiß, daß man diesen Bereich häufiger nutzt. Sonst wäre es verpulvertes Geld und Aufmerksamkeit.

Bei mir merke ich immer noch ein nachträgliches Staunen, seit ich z.B. das Nikkor 35-200mm /f3,5-4,5 benutze wie mich andere Superzooms kalt lassen, also 70-200 (da habe ich noch ein Gutes mit f2,8) oder 80/85-200mm, in dieser Art.
Und ich hatte dieses Zoom nie wirklich auf meinem Radar... aber man läßt sich auch mal neugierig auf Experimente ein. Heute war ich mit diesem Objektiv bei 100 bis 200mm unterwegs, nice to have der Bereich bis 35mm (wo ich seltener bin) beim heutigen Wetter mit nahenden Regengebiet und auffrischenden Wind. Der Sensor blieb unbelastet vom Staub weil ich nichts wechselte- also bewußte Mitnahme und Einsatz des Zooms.
Im Zusammenspiel des Zooms mit KB stört dann nicht wenn man f4- 5,6 nutzt, da ist genügend Freiheit für Freistellung, wenn man es anstrebt...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

***

Re: Altglas an Vollformat

Beitrag von *** » Sonntag 30. Juli 2023, 11:26

Genauso hatte ich mir das auch überlegt, wozu eine S5 kaufen, okay, war sicherlich ein gutes Angebot von ihm, 800€, aber ich habe ja diesen Adapter auf MFT für das Canon 1.4, 50mm. Und tatsächlich, wenn ich es dann benutze, bin ich immer wieder erstaunt, wie schön man mit dem spielen kann und was für prächtige Ergebnisse daraus kommen. Ein Canon, so um die 100mm wäre nochmal interessant.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21278
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Vollformat

Beitrag von Jock-l » Sonntag 30. Juli 2023, 12:12

... es ist wie immer- wo es gute Sachen gibt sind die auch teuerer. Egal ob 80 oder 85 oder 100/105mm ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

***

Re: Altglas an Vollformat

Beitrag von *** » Sonntag 30. Juli 2023, 12:31

Das stimmt Jürgen,.
Obwohl, ich kenne da so einen Canon-Fan, aber der will die auch nicht hergeben.

***

Re: Altglas an Vollformat

Beitrag von *** » Donnerstag 3. August 2023, 00:03

Also demnach könnte man selbst mittels eines Adapters keine MFT Objektive an einer Vollformat Kamera einsetzen?

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21278
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Vollformat

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 3. August 2023, 04:33

Der Bildkreis eines MFT-Objektivs ist zu klein.
Von KB auf kleinere Sensorgrößen geht, umgekehrt nicht.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

***

Re: Altglas an Vollformat

Beitrag von *** » Donnerstag 3. August 2023, 11:17

Stimmt natürlich Jürgen, als ich das hier abgeschickt hatte, kam ich ja selber drauf :D
Aber gut, mit meinen ganzen Fragen in der letzten Zeit dürfte ich für die nächste Geburtstagparty gut gerüstet sein :D

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“