Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Polly-Marie
Beiträge: 2034
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Polly-Marie » Sonntag 1. Oktober 2023, 22:05

Ich bin mit meiner G110 und dem 14-140 II sehr zufrieden. Die Kamera erfüllt fast alle meine Wünsche, leider nicht alle. Einige Wünsche bleiben offen und das macht mir Kopfzerbrechen.

Nächstes Jahr geht es im Frühling wieder nach Japan. Da könnte ich also gut die Kleine wieder mitnehmen. Aber ich bin ernsthaft am überlegen, ob ich nicht doch eine andere kaufe. Denn ob wir im nächsten Jahr wieder so ein Glück mit dem Wetter haben, weiß ich nicht. Es könnte durchaus auch mehr Regenwetter geben, denn wir sind drei Wochen früher da als in diesem Jahr. Und wir suchen auch klimatisch andere Regionen auf. Deshalb wäre ein abgedichtetes Gehäuse eigentlich mein Wunsch. Ich hab keine Lust, mit einer Plastiktüte über Kamera und Objektiv rumzulaufen. Wobei das 14-140 II abgedichtet ist.

Das ist der einzige Punkt, weshalb ich mir bzgl. Kamera und Reise Gedanken mache.

Nun nutze ich die Kamera aber eigentlich nicht nur zur Reisefotografie. In der Vergangenheit, also noch im letzten Jahr, habe ich auch gern Makros aufgenommen mit meiner Canon. Nachteil dort war, kein Stabi. Wenn ich jetzt für die G110 ein Makro kaufe, habe ich wieder das Problem, kein Stabi, denn die Kamera hat keinen IBIS und die Makroobjektive auch keinen Stabi. Mit Stativ laufe ich aber auch nicht rum (Thema Gewicht). Ein IBIS wäre also gut um nicht 95% Ausschuss immer zu haben.

Die nächst größere Lumix, GX9, hätte beides, abgedichtet und IBIS. Aber sie hat den Sucher links. Das ist für mich schwierig. Ich, als Brillenträgerin mit besonderen Sehproblemen, bekomme da zu viel Licht von der Seite in den Sucher. Damit kann ich nicht fotografieren. Schade, denn vom Gewicht her wäre die GX9 gerade noch so aktzeptabel.

Außerdem würde ich gern wieder Wildlife (Rehe, BNIF, usw) aufnehmen. Für die Canon habe ich dafür eine 70-300er Linse. War okay. Nicht überragend. Und viel Gewicht. Nun würde ich gern von Pana das 100 - 300 kaufen. Aber der AF der G110 ist nicht so flink, dass er Tiere trifft, bevor sie schon wieder weg sind. Da ist meine Canon schneller. Und das 100 - 300 ist vermutlich auch viel zu groß für die G110.

Ich hatte überlegt, ob die G91 eine Alternative wäre. Aber vom Gewicht her schon wieder zu schwer, um sie mit auf Reisen zu nehmen. Dann kann ich auch mit meiner Canon reisen. Wobei bei der Canon das Reiseobjektiv schwerer als das 14-140 von Pana ist. Trotzdem will ich nicht mit einer Kamera rumlaufen, die 500 g oder mehr wiegt plus noch Objektiv dran dann zusammen 900 bis 1000 g. Das passt nicht zu meiner Art zu reisen und meinem Gepäck. Ich bin oft eine Woche lang mit einem 28 Liter Rucksack unterwegs. Da ist kein Platz und auch keine Kraft von mir für eine schwere Kamera. Es wird beim Packen an jedem Gewicht gespart.

Nun meine Überlegung, die G110 für Reisen zu behalten und als Zweitbody die G91, die ich für Makro und Telezoom dann einsetzen könnte. Das wird aber vermutlich selbst bei Gebrauchtkäufen etwas teurer als mit lieb ist. Und eigentlich will ich nicht zwei Kameras sondern nur eine haben.

Alternativ habe ich über eine OM-5 nachgedacht, oder eine EM5 MkIII. Keine Ahnung, ob das neuere Modell wirklich einen Vorteil bietet. Das Menü ist in jedem Fall furchtbar. Aber ich traue mir mittlerweile zu, dass ich mich da reinfuchsen könnte. Ich würde aber ungern mein geliebtes 14-140 II aufgeben, es gefällt mir von der Schärfe, der Haptik und allem. Aber der IBIS der OM-5 arbeitet nicht mit dem Stabi des Pana Objektivs zusammen. Ist vielleicht ungünstig. Aber das 60er Makro, das eh keinen Stabi hat, könnte mit der Kamera gut gehen. Doch wie ist das mit dem 100-300er von Pana an der OM-5? Das 75-300er soll schlechter sein, habe ich gelesen. Obwohl mir das geringere Gewicht natürlich gefallen würde. Aber wenn ich dann am langen Ende nichts mehr scharf habe, brauche ich das auch nicht.

Ich würde mir wirklich so sehr wünschen, das Panasonic in Kürze die G110 mit IBIS und Abdichtung versieht oder eine GX9II mit Sucher in der Mitte. Dann wäre meine Entscheidung viel einfacher. Aber damit ist wohl nicht zu rechnen.

Falls irgendjemand von euch die Muße hatte, meinen "Roman" zu lesen, vielen Dank!
Falls dann noch eine tolle Idee kommt, noch mehr Danke!

Ich habe die letzten Tage Stunden im Internet zugebracht, um eine Lösung für meine Fragestellung zu finden. Aber irgendwie komme ich nicht wirklich weiter.
VG Polly-Marie

BerndP
Beiträge: 12858
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von BerndP » Sonntag 1. Oktober 2023, 22:28

Ahem, ich habe tatsächlich jedes Wort gelesen, PM!

Du hast alle in Frage kommenden Kameras schon genannt („Olympus“hat noch kleinere als die OM 5…), und: Bridge kommt ja für Dich nicht in Frage. GX80?! Aber die hat ja auch den Sucher links…

Irgendwas ist immer!
Schlage vor, dass Du Dich von einer Deiner Vorgaben verabschiedest!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Polly-Marie
Beiträge: 2034
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Polly-Marie » Sonntag 1. Oktober 2023, 23:00

BerndP hat geschrieben:
Sonntag 1. Oktober 2023, 22:28
Ahem, ich habe tatsächlich jedes Wort gelesen, PM!

Du hast alle in Frage kommenden Kameras schon genannt („Olympus“hat noch kleinere als die OM 5…), und: Bridge kommt ja für Dich nicht in Frage. GX80?! Aber die hat ja auch den Sucher links…

Irgendwas ist immer!
Schlage vor, dass Du Dich von einer Deiner Vorgaben verabschiedest!
Vielen Dank Bernd, dass du tatsächlich alles gelesen hast.

Die kleineren bei OM wären dann die 10er. Die sind aber nicht abgedichtet.
Und es stimmt, Bridge kommt für mich nicht in Frage. Und die GX80 aus genanntem Grund auch nicht. Das war eine der Kameras, die ich auch schon im Laden ausprobiert habe. Ich hab sie also schon mal in der Hand und am Auge gehabt.

Mit der eierlegenden Wollmilchsau wird das schwierig. Ist mir schon klar. Ich hoffe einfach nur auf einen zündenden Gedanken.

Ich hatte auch schon die Idee, einfach für Telezoom und Makro bei meiner Canon zu bleiben. Aber immer wenn ich die jetzt in die Hand nehme, fühlt es sich an, als hätte ich da einen Klotz angehoben. Die wiegt mit dem Telezoom 1400 g. Das ist wahrscheinlich noch nicht viel, aber mich stört das Gewicht. Außerdem bin ich von einigen technischen Möglichkeiten der G110 jetzt verwöhnt. Die Canon 650D ist schon etwas in die Jahre gekommen. Ich kriege jedes Mal beim Fotografieren die Krise, dass ich nicht den AF-Punkt da hinschieben kann, wo ich ihn haben will, sondern mühsam einen AF-Punkt auswählen muss. Das nervt. Also bleibe ich bei dem mittleren. Außerdem ist es immer wieder irritierend, wenn die eine Kamera so bedient werden muss und die andere anders. Die beiden sind zu unterschiedlich.
VG Polly-Marie

Kade1301
Beiträge: 263
Registriert: Montag 6. Februar 2023, 21:32

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Kade1301 » Montag 2. Oktober 2023, 06:43

Also für mich klingt es nicht so, als ob ein Wechsel viel Sinn macht. Weil eine perfekte Lösung nicht zu existieren scheint und die G110 schon fast perfekt ist.

Willst du übrigens wirklich im strömenden Regen fotografieren? Ich habe neulich mein altes Fotozeugs gesichtet und eine Regenhülle für die EOS5 gefunden, die augenscheinlich nie benutzt wurde. (Ich kann mich auch nicht erinnern, beim großen Diasortieren auf Schlechtwetterfotos gestoßen zu sein). Und ich denke, wenn das Wetter mal schlecht ist und ein Foto unbedingt sein muss, dann findet sich schon irgendein Unterstand. Abgesehen davon: Geht eine moderne Kamera wirklich gleich kaputt, wenn drei Tropfen Wasser drauf fallen? (Übrigens fände ich eine gelegentliche Plastiktüte über der Kamera weniger schlimm als dauerhaft mehr Gewicht.)

Ich kenne die G110 nicht, passt die vielleicht auf ein Ministativ für die Makrofotos?

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Prosecutor » Montag 2. Oktober 2023, 06:48

G91 und 14-140 wiegen zusammen 794 g.
Dass es auf die 150 g Mehrgewicht (anderthalb Tafeln Schokolade) gegenüber einer G110 ankommt, wage ich zu bezweifeln. Dafür hat man bessere Griffigkeit, Dual-IS, den besseren Sucher und einen mechanischen Verschluss.

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7915
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von j73 » Montag 2. Oktober 2023, 06:53

Polly, nur mal so nebenbei ... die GX9 ist NICHT abgedichtet! Bei den 14-140ern muss du auch auspassen. Da ist auch nur die neuste Version abgedichtet (H-FSA14140, aufs A kommt es bei dieser Linse an).

Ich finde den Einwand von Niels mit dem Gewicht auch gut. Eine G91 wäre wahrscheinlich das Optimum für dich, wenn Du die Funktionen einer G9/G9II nicht brauchst. Der Gewichtsvorteil von MFT liegt großteils in den Linsen!

Die G110 als Backup-Kamera oder mit nem 12-32er dem Ehemann in die Hand gedrückt :lol:
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 12858
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von BerndP » Montag 2. Oktober 2023, 07:02

Bei strömenden Regen bieten sich Unterwasserkameras an: Olympus Tough.
Kein Scherz!

Ansonsten, nochmal einen Vergleich auf Dich wirken lassen!

https://techjunkies.blog/photo/panasoni ... 1-vs-g110/
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Kade1301
Beiträge: 263
Registriert: Montag 6. Februar 2023, 21:32

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Kade1301 » Montag 2. Oktober 2023, 07:56

j73 hat geschrieben:
Montag 2. Oktober 2023, 06:53
....

Die G110 als Backup-Kamera oder mit nem 12-32er dem Ehemann in die Hand gedrückt :lol:
Wenn ein Ehemann dabei ist, dann kann er einen Regenschirm über euch halten. Bei Decathlon in der Golfabteilung gibt es riesige...

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6322
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Gamma-Ray » Montag 2. Oktober 2023, 08:27

Die G91 sehe ich auch als sehr gute Verbesserung und sehe das mit dem Gewicht genau so wie Niels.

Ich habe die G81 und die GX80 mit dem Zusatzgriff, da merke ich nicht viel Unterschied.

Viel relevanter ist doch, welche Objektive du da anschrauben willst.
Das Panasonic 100-300 ist auch kein Leichtgewicht, ich habe es sogar jetzt gegen das PL50-200 mit Konverter getauscht und dadurch mehr Lichtstärke.

Also die G91 ist schon die beste Wahl anhand deiner Optionen.
Die Objektive musst du eher selbst entscheiden, aber Dualstabi ist bei Tele besser, als mit OM ohne.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Philipp51
Beiträge: 139
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 12:23

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Philipp51 » Montag 2. Oktober 2023, 09:01

back to C
Hast du die R7 mit 18-150mm schon in der Hand gehabt ? 900gr all inclusive
Macht einen guten Job mit vielen Möglichkeiten. Oft ist ein EF-Adapter im Set.
Ich habe sie als Brennweitenverlängerung in meiner Ausrüstung.
Die Panoramafunktion (Schwenk, 1x auslösen !) ist seeeehr geduldig und die perfekte Funktion auf Reisen. Auch Bildwinkel mit > 130° ohne Verzerrung !
Ist besser als Superweitwinkel, weil sww-bedingte Dehnungen nicht stattfinden. Vorallem kein Objektivwechsel nötig !
Panos mit Tele sind extrem spannend.
Für dein wichtiges Argument:
Die EOS R7 ist dank ihrer robusten Konstruktion aus einer Magnesiumlegierung und Dutzenden von Gummidichtungen staub- und spritzwassergeschützt. Wenn du in herausfordernden Umgebungen arbeitest oder wenn das Wetter schlecht wird, kannst du mit Zuversicht weiter arbeiten – und verpasst keinen Moment.
und vieles mehr
20230906-094001-009R7a.jpg
20230906-094001-009R7a.jpg (162.39 KiB) 513 mal betrachtet
nicht mein bestes Bild, aber als Schnappschuss sehr attraktiv mit einem Tamron 28-300mm@300mm (VF) + Adapter.

Wenn dich Tele interessiert, ist das RF 100-400mm vermutlich das Objektiv mit dem besten Preisleistungsverhältnis.
Grüess Philipp
Meine Themen sind alle offen, ausser im Titel steht "nicht offen"
(Forumsbilder sind für Vieles geeignet, aber nicht für Qualitätsvergleiche !
Meine Bilder dürfen bearbeitet, aber nur hier wieder eingestellt werden.)

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 536
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Lumix4Video » Montag 2. Oktober 2023, 09:03

Das kann ich aus meiner Erfahrung auch nur bestätigen.
Die G91 ist kompakt und schon sehr gut. Ich bin da auch sehr mit zufrieden und war gerade gestern auch mit der Kombi G91+100-300 mm unterwegs. Das ist vom Gewicht für die Brennweite schon sehr handlich.

Falls das in Frage kommt, als Tipp, das Photohaus in HH schließt. Die haben die G91 neu gerade zu einem sehr guten Kurs im Angebot.
Viele Grüße
Sven

https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9

BerndP
Beiträge: 12858
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von BerndP » Montag 2. Oktober 2023, 10:10

Wie frisch ist Deine Information, Sven?

Das Teil ist lt. Auskunft eines Mitarbeiters verkauft!

@Philipp: Die R7 hat mich, als die rauskam und ich etwas mehr über sie gelesen habe, schon beeindruckt! Guter Hinweis!

Back to the roots, PM??
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Polly-Marie
Beiträge: 2034
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Polly-Marie » Montag 2. Oktober 2023, 10:42

Vielen Dank euch allen für's lesen und die vielen guten Gedanken, Anregungen und Ideen.

Ich habe heute morgen mal ein Chart erstellt, mit allen möglichen Variationen, in dem ich auch Gewicht und Preise (Neu und Gebraucht) eingetragen habe.

Ich bin noch zu keiner Lösung gekommen, das nur schon mal vorweg.

Ich gehe jetzt mal auf eure Antworten ein, so Stück für Stück.

Thema Regen:
Ich werde sicherlich nicht in ströhmendem Regen fotografieren. Aber wir hatten zwei Regentage in Japan dieses Jahr. An beiden hörte der Dauerregen irgendwann auf. Aber es gab immer mal wieder Phasen von plötzlich wieder einsetzendem leichten Regen bzw. nieselte. Ich dann immer schnell die Kamera unter die Jacke geschoben oder wieder in die Tasche. Aber damit war dann das Fotografieren vorbei. Und mit Schirm laufe ich nicht so gern herum. In den Urlaub nehmen wir auch keinen großen 2-Personen-Schirm mit. Da ist das kleinste und leichteste Modell dabei (bei mir übrigens ein japanisches Exemplar). Bei Wind müssen die eingeklappt werden.
Meine Erfahrungen zum Thema Regen/Feuchtigkeit und Kamera sind leider negativ. Nicht mit der Lumix. Aber eine Nikon und eine Kodak haben dadurch ihren Geist aufgegeben. Dabei war das nicht viel Feuchtigkeit, die sie abbekommen haben. Die Kodak hatte den Sprühnebel eines Fjords in Norwegen nicht vertragen. Die Nikon die feuchte Luft und gelegentlich kleine Tröpfchen auf einem Ausflug in den Zoo von San Diego in einem El Nino Jahr. In beiden Fällen war ich sorgsam mit den Kameras umgegangen. Aber es erwischte sie eben, weil ich mal nicht schnell genug war mit dem wegstecken, bzw. die Luftfeuchtigkeit insgesamt zu hoch war. Damit hatte ich auch nicht gerechnet, weil wir sonst Kalifornien als trocken bis sehr trocken kennen.
Dieses Jahr bekam die Lumix ein paar Tröpfchen ab und hat überlebt. Das Objektiv, ich habe die wetterfeste Version FSA, bekam deutlich mehr ab, weil ich vor allem versucht habe, das Gehäuse zu schützen und daran jede Feuchtigkeit so schnell wie möglich abgewischt habe.
VG Polly-Marie

Polly-Marie
Beiträge: 2034
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Polly-Marie » Montag 2. Oktober 2023, 10:56

Stativ:
Ich besitze mehrere Stative. Ein großes schweres, das ich nicht mit mir rumschleppen würde, wenn ich mit der Kamera herumlaufe. Das ist nur dazu da, wenn ich mich definitiv an einem fixen Ort damit aufhalte.
Dann ein kleines Bilora. Das wiegt aber immerhin auch noch 556 g. Ist geeignet, wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin. Aber tragen will ich es auch nicht.
Außerdem ein Gorilla Pod, 390 g.
Und dann noch das kleine von Panasonic für die G110, 110 g.

Die beiden kurzen Stative eigenen sich für bodennahe Aufnahmen, wobei ich dafür der Flexibilität wegen lieber Kirschkernkissen nehme. Das Bilora wäre geeignet für Blumen und Insekten darauf.
Problem bei Insekten: Die Tiere sitzen nicht immer so still und da nützt mir das Stativ nichts. Ich halte dann doch lieber die Kamera in der Hand.

Deshalb fände ich eine Stabilisierung schon sehr sinnvoll bei einem Makro.

Meine Frage zu dem Zuiko 60mm Makro: Das hat einen Stabi. Aber keinen Schalter, wenn ich das richtig sehe. Wenn es an einer Lumix mit IBIS montiert ist, welche Stabilisierung hat man dann, die des Body oder die des Objektivs? Im Internet liest man mal so mal so. Was stimmt denn nun?
Und wenn ich das Zuiko an die G110 schraube, dann würde der Stabi des Objektivs automatisch greifen, oder muss man das an der Kamera ein- bzw. ausschalten? Geht das an der G110 überhaupt?
VG Polly-Marie

Polly-Marie
Beiträge: 2034
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Polly-Marie » Montag 2. Oktober 2023, 11:04

Griffigkeit des Body:
Männerhände sind normalerweise größer als die von Frauen. Gibt natürlich Ausnahmen. Aber ich habe auch für Frauen kleine Hände (hab auch kleine Füße für meine Größe ;) ).
Wenn ihr also mit euren großen Händen die G110 als nicht so griffig empfindet, kann ich das gut nachvollziehen. Aber für mich ist die G110 optimal. Es könnte nicht besser sein. Der Griff meiner Canon 650D ist mir eigentlich zu groß und die Kamera darum etwas unhandlich. Ich komme da mit meinen Fingern ja gar nicht um den Griffwulst herum.

Ich müsste mal in einen Laden gehen und die G91 in die Hand nehmen, um ein Gefühl für die Kamera zu bekommen. Wenn sie so wie die Canon ist, käme sie für mich nicht in Frage.
VG Polly-Marie

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“