Wie habt ihr das alles gelernt?
Wie habt ihr das alles gelernt?
Hallo zusammen,
ich hab mich ja schon vorgestellt (G2, bevorzugte Fotos von Katze, Natur, weibl. 53 Jahre)
Ich fotografiere einfach wahnsinnig gern, wobei ich mindestens 85% Aussschuß produziere. Dabei denke ich mir immer wieder "irgendwann lerne ich das schon". Aber so scheint es mir grad gar nicht zu sein. Wenn ich ehrlich bin, hab ich keinerlei Ahnung von Fotografie, von Weißabgleich, Verschlußzeit, Blende so-oder-so, von all den vielen tollen Begriffen mit denen ihr hier ganz selbstverständlich umgeht. Ich mein, ich kann schon in der Bedienungsanleitung nachschauen, wie man was macht, aber es nützt mir wenig, wenn ich das Grundverständnis dazu nicht habe.
Das Buch von Frank Späth habe ich natürlich (meine Bibel), aber ich fühl mich noch immer so "blond".
Wo und wie habt ihr das alles denn gelernt? Ich hab einen Kurs bei der VHS belegt, das war allerdings ein Kurs für DSR, hab vorher angefragt ob ich teilnehmen kann und mich dann angemeldet. Der Kursleiter allerdings hat so getan, als würde es auf dieser Welt absolut nichts anderes als DSR geben, wenn ich eine Frage gestellt habe hat er nur "ach diese Kompakten" gesagt. Kurzum, bei ihm habe ich auch nichts dazugelernt.
Gibt es vielleicht so eine Art Lehrbuch, wo man wirklich von Anfang an fotografieren lernen kann? So mit allen Grundbegriffen und den Erklärungen dazu was man damit anfängt?
Ich möchte einfach mit meiner tollen Cam mehr machen können, als zielen und abdrücken.
Versteht jemand mein Problem? Eigentlich müsste doch jeder/jede von euch, irgendwann in grauer Vorzeit mal so "schlau" wie ich gewesen sein oder?
Lili
ich hab mich ja schon vorgestellt (G2, bevorzugte Fotos von Katze, Natur, weibl. 53 Jahre)
Ich fotografiere einfach wahnsinnig gern, wobei ich mindestens 85% Aussschuß produziere. Dabei denke ich mir immer wieder "irgendwann lerne ich das schon". Aber so scheint es mir grad gar nicht zu sein. Wenn ich ehrlich bin, hab ich keinerlei Ahnung von Fotografie, von Weißabgleich, Verschlußzeit, Blende so-oder-so, von all den vielen tollen Begriffen mit denen ihr hier ganz selbstverständlich umgeht. Ich mein, ich kann schon in der Bedienungsanleitung nachschauen, wie man was macht, aber es nützt mir wenig, wenn ich das Grundverständnis dazu nicht habe.
Das Buch von Frank Späth habe ich natürlich (meine Bibel), aber ich fühl mich noch immer so "blond".
Wo und wie habt ihr das alles denn gelernt? Ich hab einen Kurs bei der VHS belegt, das war allerdings ein Kurs für DSR, hab vorher angefragt ob ich teilnehmen kann und mich dann angemeldet. Der Kursleiter allerdings hat so getan, als würde es auf dieser Welt absolut nichts anderes als DSR geben, wenn ich eine Frage gestellt habe hat er nur "ach diese Kompakten" gesagt. Kurzum, bei ihm habe ich auch nichts dazugelernt.
Gibt es vielleicht so eine Art Lehrbuch, wo man wirklich von Anfang an fotografieren lernen kann? So mit allen Grundbegriffen und den Erklärungen dazu was man damit anfängt?
Ich möchte einfach mit meiner tollen Cam mehr machen können, als zielen und abdrücken.
Versteht jemand mein Problem? Eigentlich müsste doch jeder/jede von euch, irgendwann in grauer Vorzeit mal so "schlau" wie ich gewesen sein oder?
Lili

- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9226
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Wie habt ihr das alles gelernt?
Hallo Lili,
ich benutze für die Ausbildung von Fotomedienlaboranten und Mediendesignern folgendes Werk:
http://www.photographie.de/page.php?mod ... b=17&sort=
Halte es für das Beste, was zur Zeit im deutschsprachigen Raum zu erhalten ist.
Und dann üben und alles ausprobieren.
Gruß Wolfgang
ich benutze für die Ausbildung von Fotomedienlaboranten und Mediendesignern folgendes Werk:
http://www.photographie.de/page.php?mod ... b=17&sort=
Halte es für das Beste, was zur Zeit im deutschsprachigen Raum zu erhalten ist.
Und dann üben und alles ausprobieren.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9226
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Wie habt ihr das alles gelernt?
Vom gleichen Autor gibt es auch das "Photokollegium", auch sehr empfehlenswert. Da kann mann dann die einzelnen Bände, die besonders interessieren, nehmen.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Wie habt ihr das alles gelernt?
Bis vor 4 Jahren habe ich nur mit Automatikknipsen fotografiert, Begriffe wie Blende, Verschlusszeit, ISO, Brennweite usw. waren böhmische Dörfer für mich.
Nach Urlauben in Ägypten und Madeira mit vielen tollen Motiven stand fest, dass sich das ändern sollte.
Erster Versuch eines Lehrgangs ging in die Hose, als die Kursleiterin uns sagte, wie wir die Blende einstellen sollen. Das ging natürlich bei meiner Ixus nicht. Sie war allerdings so freundlich und hat mich trotzdem "durchgeschleift" - aber viel gebracht hat der Kurs mir natürlich nicht.
Also musste eine neue Kamera her. Damals kam die FZ18 gerade raus und ich wusste: Die soll es sein!
Dann ging es los. Ich habe:
- Die Bedienungsanleitung von vorne bis hinten und mehrmals studiert.
- Mir das Buch zur Kamera von Frank Späth gekauft
.
- Unmengen im Internet gelesen - und zwar in allen möglichen Fotoforen, um mir ein allgemeines Grundwissen anzueignen, welches nicht nur kameraspezifisch war.
- Immer und immer und immer wieder das Gelesene versucht in die Praxis umzusetzen, also alles fotografiert, was nicht bei drei auf dem Baum war .
- Bilder in Fotoforen gezeigt und ausdrücklich um Kritik und Verbesserungsvorschläge gebeten.
- Als die Theorie einigermaßen "saß" und die Ansprüche an die Bildqualität gestiegen sind, mich an eine DSLR getraut. Damit ging das Lernen und Üben weiter. Ich war so blöd, dass ich mich beim ersten Anschauen von DSLRs im Elektromarkt gewundert habe, dass auf den Displays kein Bild zu sehen war, weil diese Kameras kein Liveview hatten
. Nur ein Buch zur Kamera brauchte ich nicht mehr, die Bedienungsanleitung hat mir meistens gereicht. War etwas unklar, habe ich danach gegoogelt.
Darüber hinaus gibt es auch gute Fotolehrgänge im Netz, in die ich noch immer manchmal reinschaue, wie z.B.
http://fotolehrgang.de
http://rofrisch.wordpress.com/2011/01/20/ak06/
Heute kann ich zwar noch immer nicht wirklich gut fotografieren, aber immerhin erkenne ich meine Fehler jetzt schon meistens selber.
Ganz Wichtig ist: Viel Geduld und der feste Wille, es wirklich lernen zu wollen - dann klappt das schon...
Viel Erfolg!
Gruß Conny
Nach Urlauben in Ägypten und Madeira mit vielen tollen Motiven stand fest, dass sich das ändern sollte.
Erster Versuch eines Lehrgangs ging in die Hose, als die Kursleiterin uns sagte, wie wir die Blende einstellen sollen. Das ging natürlich bei meiner Ixus nicht. Sie war allerdings so freundlich und hat mich trotzdem "durchgeschleift" - aber viel gebracht hat der Kurs mir natürlich nicht.
Also musste eine neue Kamera her. Damals kam die FZ18 gerade raus und ich wusste: Die soll es sein!
Dann ging es los. Ich habe:
- Die Bedienungsanleitung von vorne bis hinten und mehrmals studiert.
- Mir das Buch zur Kamera von Frank Späth gekauft

- Unmengen im Internet gelesen - und zwar in allen möglichen Fotoforen, um mir ein allgemeines Grundwissen anzueignen, welches nicht nur kameraspezifisch war.
- Immer und immer und immer wieder das Gelesene versucht in die Praxis umzusetzen, also alles fotografiert, was nicht bei drei auf dem Baum war .
- Bilder in Fotoforen gezeigt und ausdrücklich um Kritik und Verbesserungsvorschläge gebeten.
- Als die Theorie einigermaßen "saß" und die Ansprüche an die Bildqualität gestiegen sind, mich an eine DSLR getraut. Damit ging das Lernen und Üben weiter. Ich war so blöd, dass ich mich beim ersten Anschauen von DSLRs im Elektromarkt gewundert habe, dass auf den Displays kein Bild zu sehen war, weil diese Kameras kein Liveview hatten

Darüber hinaus gibt es auch gute Fotolehrgänge im Netz, in die ich noch immer manchmal reinschaue, wie z.B.
http://fotolehrgang.de
http://rofrisch.wordpress.com/2011/01/20/ak06/
Heute kann ich zwar noch immer nicht wirklich gut fotografieren, aber immerhin erkenne ich meine Fehler jetzt schon meistens selber.

Ganz Wichtig ist: Viel Geduld und der feste Wille, es wirklich lernen zu wollen - dann klappt das schon...
Viel Erfolg!
Gruß Conny
Re: Wie habt ihr das alles gelernt?
Das ist normal, dass geht Profis nicht anders.Lili hat geschrieben:...Ich fotografiere einfach wahnsinnig gern, wobei ich mindestens 85% Aussschuß produziere...
Wobei manche Profis allerdings schon mal die Lust verloren haben.

Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 13. Juni 2011, 07:16
- Wohnort: Nähe Regensburg
Re: Wie habt ihr das alles gelernt?
Hallo Lilli,
ich bin ein blutiger Anfänger was das Fotografieren betrifft und bin viel am Lesen (Anleitung, Buch, Internet). Aber ich glaube das Wichtigste ist es viel auszuprobieren und Spaß daran zu haben (auch mir gehen viele Bilder daneben)! Wäre ja langweilig, wenn alles sofort funktioniert - oder?
Also:
Fotos, Fotos, Fotos machen!!!
Habe mich momentan bei http://www.gratis-fotokurs.de angemeldet und finde diese Art des Kurses für mich persönlich sehr gut!
viele Grüße
Harry
ich bin ein blutiger Anfänger was das Fotografieren betrifft und bin viel am Lesen (Anleitung, Buch, Internet). Aber ich glaube das Wichtigste ist es viel auszuprobieren und Spaß daran zu haben (auch mir gehen viele Bilder daneben)! Wäre ja langweilig, wenn alles sofort funktioniert - oder?
Also:
Fotos, Fotos, Fotos machen!!!

Habe mich momentan bei http://www.gratis-fotokurs.de angemeldet und finde diese Art des Kurses für mich persönlich sehr gut!
viele Grüße
Harry
Kamera: FZ38
Fotobearbeitung: Gimp 2.6 mit UFraw, Gimp 2.8 mobile, Silkypix
Zubehoer: Polfilter, Graufilter, Stativ
Fotobearbeitung: Gimp 2.6 mit UFraw, Gimp 2.8 mobile, Silkypix
Zubehoer: Polfilter, Graufilter, Stativ
Re: Wie habt ihr das alles gelernt?
Hallo, guten Morgen und grüß Gott,
Danke für eure Antworten. Ich werde mich nach und nach durch die genannten I-Net Seiten und den Fotokurs druchwutzeln (*g* Ok, das war jetzt bayrisch, mir fällt kein besseres Wort ein).
Bisher scheiterte leider alles an extremen Zeitmangel (ich hab die Kamera jetzt seit September, also bald schon 1 Jahr). Aber es sieht in der Tat so aus, als würde schon ab heute eine neue Zeitära bei mir beginnen und ich endlich, endlich wirklich Zeit für mein Hobby zu haben.
Auf gehts Lili! Rant an die Kamera!
Liebe Grüße
Lili
Danke für eure Antworten. Ich werde mich nach und nach durch die genannten I-Net Seiten und den Fotokurs druchwutzeln (*g* Ok, das war jetzt bayrisch, mir fällt kein besseres Wort ein).
Bisher scheiterte leider alles an extremen Zeitmangel (ich hab die Kamera jetzt seit September, also bald schon 1 Jahr). Aber es sieht in der Tat so aus, als würde schon ab heute eine neue Zeitära bei mir beginnen und ich endlich, endlich wirklich Zeit für mein Hobby zu haben.
Auf gehts Lili! Rant an die Kamera!
Liebe Grüße
Lili

Re: Wie habt ihr das alles gelernt?
Hallo Lili,
mir geht es ähnlich wie Dir - ich mache schon immer Fotos aber eher als Schnappschüsse, die später dann eher als Erinnerungshilfe dienen und als Foto eigentlich wenig Wert haben. Erst in den letzten Jahren habe ich beschlossen, die Sache doch etwas mehr mit Blick auf die Qualität des Endprodukts anzugehen. Auch bei mir ist die Zeit ein entscheidendes Problem, manchmal habe ich mehr davon, dann aber wieder über Monate sehr wenig.
Letzthin bin ich sogar daran gescheitert, das Handbuch gründlich zu lesen.
Was mir sehr hilft, sind Leute in meiner Umgebung, die davon mehr verstehen. Die frage ich und lasse mir einfach Sachen zeigen. Außerdem kann es auch helfen, sich bei einem Fotoportal nicht nur anzumelden und eigene Fotos zu präsentieren, sondern auch sehr genau die dort präsentierten Fotos zu studieren und von den Kommentaren zu lernen.
Schlußendlich ist die Bearbeitung noch mal ein ganz eigenes und großes Thema, das ich persönlich lange einfach ignoriert habe und mir erst langsam erschließe. Da kann man aus vielem etwas machen, was erstmal nach gar nichts aussieht. Zwar ist ein gutes Motiv, wie ich glaube, nach wie vor der Schlüssel zu einem guten Foto, aber die Bearbeitung scheint mir mittlerweile doch an zweiter Stelle zu stehen. Auch da können Freunde helfen. Z. B. gibt es in meinem Umfeld jemanden, der mindestens auf semi-professionellem Niveau arbeitet und der schickt mir gelegentlich mal Vorher-Nachher Fotos. Also den Schuß im Roh-Format und bearbeitet. Daran lernt man, was die Bearbeitung angeht, wirklich viel.
Eine Sache, die mir wichtig scheint, die ich aber noch gar nicht wirklich angegangen habe, sind die optischen Grundlagen der Fotografie. Ich glaube, man versteht einfach besser was man tut, wenn man sich das auch ein wenig angeeignet hat. Finde ich aber auch zeitraubend und nicht immer ganz einfach.
Ich finde Dein Katzenportrait in der Sig sehr niedlich, also einfach weiter Spaß haben am Hobby, auf die Pirsch gehen und sich nicht entmutigen lassen.
LG
lynx
mir geht es ähnlich wie Dir - ich mache schon immer Fotos aber eher als Schnappschüsse, die später dann eher als Erinnerungshilfe dienen und als Foto eigentlich wenig Wert haben. Erst in den letzten Jahren habe ich beschlossen, die Sache doch etwas mehr mit Blick auf die Qualität des Endprodukts anzugehen. Auch bei mir ist die Zeit ein entscheidendes Problem, manchmal habe ich mehr davon, dann aber wieder über Monate sehr wenig.
Letzthin bin ich sogar daran gescheitert, das Handbuch gründlich zu lesen.

Was mir sehr hilft, sind Leute in meiner Umgebung, die davon mehr verstehen. Die frage ich und lasse mir einfach Sachen zeigen. Außerdem kann es auch helfen, sich bei einem Fotoportal nicht nur anzumelden und eigene Fotos zu präsentieren, sondern auch sehr genau die dort präsentierten Fotos zu studieren und von den Kommentaren zu lernen.
Schlußendlich ist die Bearbeitung noch mal ein ganz eigenes und großes Thema, das ich persönlich lange einfach ignoriert habe und mir erst langsam erschließe. Da kann man aus vielem etwas machen, was erstmal nach gar nichts aussieht. Zwar ist ein gutes Motiv, wie ich glaube, nach wie vor der Schlüssel zu einem guten Foto, aber die Bearbeitung scheint mir mittlerweile doch an zweiter Stelle zu stehen. Auch da können Freunde helfen. Z. B. gibt es in meinem Umfeld jemanden, der mindestens auf semi-professionellem Niveau arbeitet und der schickt mir gelegentlich mal Vorher-Nachher Fotos. Also den Schuß im Roh-Format und bearbeitet. Daran lernt man, was die Bearbeitung angeht, wirklich viel.
Eine Sache, die mir wichtig scheint, die ich aber noch gar nicht wirklich angegangen habe, sind die optischen Grundlagen der Fotografie. Ich glaube, man versteht einfach besser was man tut, wenn man sich das auch ein wenig angeeignet hat. Finde ich aber auch zeitraubend und nicht immer ganz einfach.
Ich finde Dein Katzenportrait in der Sig sehr niedlich, also einfach weiter Spaß haben am Hobby, auf die Pirsch gehen und sich nicht entmutigen lassen.
LG
lynx
Re: Wie habt ihr das alles gelernt?
Guten Morgen ihr lieben Lumixer,
soll ja keiner behaupten wollen, daß ich langsam bin
Heute habe ich mich zum Fotokurs angemeldet, übermorgen bekomme ich meine erste Lektion (erteilt?). Und ich freu mich schon drauf.
Nehmt euch in Acht, Lili lernt jetzt Fotografieren!
Danke nochmal für alle Tips.
Lili
soll ja keiner behaupten wollen, daß ich langsam bin

Nehmt euch in Acht, Lili lernt jetzt Fotografieren!
Danke nochmal für alle Tips.
Lili

Re: Wie habt ihr das alles gelernt?
Na dann viel Spaß dabei! 

Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Wie habt ihr das alles gelernt?
Hi,
meine (für euch vielleicht lächerliche) Erkenntnis des Tages ist:
Erstmal muss ICH wissen, was ich will, dann erst kann meine Kamera mir das geben was ich gerne möchte.
Ich war so naiv zu glauben, eine gute Kamera ist das A und O und mehr brauchts nicht.
Lili
meine (für euch vielleicht lächerliche) Erkenntnis des Tages ist:
Erstmal muss ICH wissen, was ich will, dann erst kann meine Kamera mir das geben was ich gerne möchte.
Ich war so naiv zu glauben, eine gute Kamera ist das A und O und mehr brauchts nicht.
Lili

Re: Wie habt ihr das alles gelernt?
Hier im Forum sind offentsichtlich etliche Profis unterwegs, von denen wir - die anderen - richtig viel lernen können.
Der Beginn meiner Fotoerfahrungen liegt schon mehr als 25 Jahre zurück. Zu dieser Zeit musste ich meine schlichte Spiegelreflex (Praktika) von Hand einstellen: externer Belichtungsmesser, Blende, Zeit, Schärfentiefe, Blitzeinstellungen uvm. Dabei lernt man zwangsläufig mit den verschiedenen Zahlen und deren Bedeutung umzugehen, wenn man einigermaßen akzeptable Ergebnisse erzielen will. Da ich fast ausschließlich Dias fotografiert habe, gab es im Nachgang auch keine Korrekturmöglichkeiten mehr, weder beim Motiv noch bei der Belichtung.
Diese Erfahrungen sind jetzt natürlich auch bei der Digitalfotografie sehr nützlich. Aber vom "Profi" bin ich Lichtjahre entfernt. Mir fehlen jede Menge theoretische Grundlagen. Ein paar Lücken konnte ich schon mit der Fotoschule (von ...
) für meine FZ28 schließen.
Nicht zuletzt inspiriert durch viele Anregungen, die ich schon jetzt aus diesem Forum mitgenommen habe, werde ich mich doch mal mit dem einen oder anderen Thema genauer befassen. Allerdings habe ich nicht vor, richtig professionelle Fotos zu erstellen, d. h. mit gewaltiger Ausrüstung durch die Lande zu ziehen und/oder stundenlang einzelne Fotos zu bearbeiten, aber dennoch meiner Kamera das eine oder andere Bild in guter Qualität zu entlocken.
Ich freue mich auf den konstruktiven Austausch hier im Forum.
Der Beginn meiner Fotoerfahrungen liegt schon mehr als 25 Jahre zurück. Zu dieser Zeit musste ich meine schlichte Spiegelreflex (Praktika) von Hand einstellen: externer Belichtungsmesser, Blende, Zeit, Schärfentiefe, Blitzeinstellungen uvm. Dabei lernt man zwangsläufig mit den verschiedenen Zahlen und deren Bedeutung umzugehen, wenn man einigermaßen akzeptable Ergebnisse erzielen will. Da ich fast ausschließlich Dias fotografiert habe, gab es im Nachgang auch keine Korrekturmöglichkeiten mehr, weder beim Motiv noch bei der Belichtung.
Diese Erfahrungen sind jetzt natürlich auch bei der Digitalfotografie sehr nützlich. Aber vom "Profi" bin ich Lichtjahre entfernt. Mir fehlen jede Menge theoretische Grundlagen. Ein paar Lücken konnte ich schon mit der Fotoschule (von ...

Nicht zuletzt inspiriert durch viele Anregungen, die ich schon jetzt aus diesem Forum mitgenommen habe, werde ich mich doch mal mit dem einen oder anderen Thema genauer befassen. Allerdings habe ich nicht vor, richtig professionelle Fotos zu erstellen, d. h. mit gewaltiger Ausrüstung durch die Lande zu ziehen und/oder stundenlang einzelne Fotos zu bearbeiten, aber dennoch meiner Kamera das eine oder andere Bild in guter Qualität zu entlocken.

Ich freue mich auf den konstruktiven Austausch hier im Forum.
Meine Digitalkameras: FZ1, FZ20, FZ28, FZ150
Software: ACDSee Fotomanager Pro3 || Ulead (Corel) PhotoImpact X3 || Auqasoft Diashow BlueNet
Software: ACDSee Fotomanager Pro3 || Ulead (Corel) PhotoImpact X3 || Auqasoft Diashow BlueNet
Re: Wie habt ihr das alles gelernt?
Ja, da sagst du was peku! Mein Mann hatte damals, vor Urzeiten, als wir uns kennenlernten eine Spiegelreflexkamera. Vorne dran ein ellenlanges Objektiv und da wollte dieser Mann doch glatt, daß ich lerne, damit umzugehen um auch mal Fotos machen zu können
Ich konnte ja nicht mal die Kamera halten, das Objektiv hatte ZU VIEL Erdanziehungskraft für mich!
Was bin ich froh, daß es zwischenzeitlich leichtere, bessere und vor allem digitale Kameras gibt
Lili

Was bin ich froh, daß es zwischenzeitlich leichtere, bessere und vor allem digitale Kameras gibt

Lili

Re: Wie habt ihr das alles gelernt?
Hallo Ihr,peku hat geschrieben:Allerdings habe ich nicht vor, richtig professionelle Fotos zu erstellen, d. h. mit gewaltiger Ausrüstung durch die Lande zu ziehen und/oder stundenlang einzelne Fotos zu bearbeiten, aber dennoch meiner Kamera das eine oder andere Bild in guter Qualität zu entlocken.
Ich Stelle jetzt mal eine Behauptung in den Raum, die sicher von dem Einen oder Anderen hier bestätigt werden kann:
Die Ausrüstung allein macht einen noch lange nicht zum guten Fotografen, geschweige denn zum Profi.
Ich laufe mittlerweile mit einer GH2 durch die Gegend, eine durchaus profitaugliche Kamera, habe oft ein ordentliches Stativ dabei, benutze für die Bearbeitung Software wie Lightroom oder Photoshop CS5, die ebenfalls auch bei "Profis" in Benutzung ist. Trotzdem bin ich in Sachen Fotografie der absolute Anfänger.
Die Erfahrung, das Wissen um das "Warum mache ich das jetzt so und nicht anders?" und letztenendes das gestalterische Talent und die Kreativität / Phantasie machen einen zum guten Fotografen. Profi (ich mag dieses Wort gar nicht so sehr) will ich gar nicht werden. Ich möchte nur gut werden in dem, was ich da tue und ab und an mal ein begeistertes "Wow!" von den Betrachtern meiner Bilder ernten.
Ansonsten gebe ich Dir, Peku, völlig recht. In diesem Forum können wir wirklich sehr viel von den Erfahrenen Fotografen lernen. Auch durch Buchtipps, wie sie der Wolfgang oben gegeben hat.
Dir Lili, wünsche ich viel Spass bei Deinem Fotokurs und lass uns an Deinen Erfahrungen teilhaben! Wir wollen ja alle lernen!

Freundliche Grüße und immer gutes Licht! 
OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr
Re: Wie habt ihr das alles gelernt?
Hallo Lili !
Zu aller erst: Den Satz, das kann ich nicht, sofort vergessen !!!!
Eine gute Kamera hast du, das entsprechende Buch auch.
Du hast ein Auge für Situationen, hast Spaß an fotografieren und willst besser werden, Viola !
Jetzt besuchst Du einen Kurs. Ein sehr guter Schritt, da werden sie Euch auch einiges über Bildbearbeitungsprogramme sagen.
Mir ging es nicht anders als den anderen. Probiert, wieder und immer wieder, Fotobücher gekauft. Meine Lieblingsbücher sind, obwohl analog von John Hedgecoe. Das wurde viel aufgezeichnet, erklärt und wenn erforderlich Skizzen und viele Beispielbilder.
Ist zwar analog ausgelegt, aber die Grundprinzipien der Fotografie bleiben ja gleich.
Ach ja, die Kodak Fotoreihe, gelbe Bücher sind auch toll und immer wieder auf Flohmärkten günstig zu finden.
Digitale Fotografie von Scott Kelby bringt sehr viel, sehr locker rüber ohne zu "technikverlliebt" zu sein.
Ach ja, einen Fotokurs habe ich auch gemacht. Hat lange gedauert bis ich mich überwinden konnte, 4 Jahre gedauert und viel gelernt.
Mit so viel Ausschuß hatte ich auch zu kämpfen, ich habe dann angefangen die Fehler zu suchen, alternativ zu arbeiten und Testreihen zu machen, da wurde es automatisch weniger.
Ach ja, und seit ich mich wirklich intensiv mit meinem RAW-Konverter beschäftige hole ich auch viel mehr aus meinen Aufnahmen raus, bekomme jetzt langsam ein System in meine Bilderfluten und habe immer mehr Erfolgserlebnisse.
Take it easy. Du hast es drauf, Du willst es lernen ! Was soll da noch schiefgehen?
Schönen Tag noch, Cristina
Zu aller erst: Den Satz, das kann ich nicht, sofort vergessen !!!!
Eine gute Kamera hast du, das entsprechende Buch auch.
Du hast ein Auge für Situationen, hast Spaß an fotografieren und willst besser werden, Viola !
Jetzt besuchst Du einen Kurs. Ein sehr guter Schritt, da werden sie Euch auch einiges über Bildbearbeitungsprogramme sagen.
Mir ging es nicht anders als den anderen. Probiert, wieder und immer wieder, Fotobücher gekauft. Meine Lieblingsbücher sind, obwohl analog von John Hedgecoe. Das wurde viel aufgezeichnet, erklärt und wenn erforderlich Skizzen und viele Beispielbilder.
Ist zwar analog ausgelegt, aber die Grundprinzipien der Fotografie bleiben ja gleich.
Ach ja, die Kodak Fotoreihe, gelbe Bücher sind auch toll und immer wieder auf Flohmärkten günstig zu finden.
Digitale Fotografie von Scott Kelby bringt sehr viel, sehr locker rüber ohne zu "technikverlliebt" zu sein.
Ach ja, einen Fotokurs habe ich auch gemacht. Hat lange gedauert bis ich mich überwinden konnte, 4 Jahre gedauert und viel gelernt.
Mit so viel Ausschuß hatte ich auch zu kämpfen, ich habe dann angefangen die Fehler zu suchen, alternativ zu arbeiten und Testreihen zu machen, da wurde es automatisch weniger.
Ach ja, und seit ich mich wirklich intensiv mit meinem RAW-Konverter beschäftige hole ich auch viel mehr aus meinen Aufnahmen raus, bekomme jetzt langsam ein System in meine Bilderfluten und habe immer mehr Erfolgserlebnisse.
Take it easy. Du hast es drauf, Du willst es lernen ! Was soll da noch schiefgehen?

Schönen Tag noch, Cristina