FZ150 besser für die Faulen?
- Harald/Wien
- Beiträge: 1318
- Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
- Wohnort: Wien/Österreich
FZ150 besser für die Faulen?
Wie ihr aus meiner Signatur seht, habe ich eine G2 mit 3 Objektiven (plus ein Raynox 150). Heute, nach einem morgendlichen Fotoausflug in ein Natur-Erholungsgebiet bei dem ich mehrmals das Objektiv wechseln mußte, ist mir die Beschreibung der FZ150 untergekommen (Brennweite 25 - 600 mm). Jetzt überlege ich, ob ich nicht von der G2 zur FZ150 wechseln sollte. Das würde mir das ewige Objektivwechseln ersparen. Was meint ihr? Bitte um zahlreiche Meinungen! Natürlich sind Pro und Kontra für mich wichtig.
Schöne Grüße aus Wien - Harald
Re: FZ150 besser für die Faulen?
Sehe meine FZ150 ehr als ergänzung
immer dabei Kamera
immer dabei Kamera
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000
Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak
Gruß
Gerhard
Lumix FZ2000
Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak
Gruß
Gerhard
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: FZ150 besser für die Faulen?
der Bildsensor der FZ150 ist fast 10x kleiner als von deiner G2...du hast keine Möglichkeit mehr das Objektiv zu wechsel... FZ150 ist grösser als die G2...
aber alles in allem kommt es darauf an was DU willst, überleg dir mal pro und contra der Beiden
aber alles in allem kommt es darauf an was DU willst, überleg dir mal pro und contra der Beiden
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: FZ150 besser für die Faulen?
Ich bin gerade von der Olympus SP-565UZ mit 20-Fach Zoom zur G3 gewechselt. Bislang bereue ich's nicht. Der eindeutige Vorteil der der Bridge Kameras liegt bei dem enormen Zoom. Das erkauft man mit Nachteilen, die für mich auf Dauer immer bedeutsamen wurden: Kleiner Sensor, damit viel Rauschen bei hohen ISO Zahlen, schwieriges Freistellen, kontrastarmes Tele mit dem Problem, den Autofokus zum Arbeiten zu bewegen. Die eierlegende Wollmilchsau ist noch nicht erfunden. Ich habe mir zur Regel gemacht, wenn ich denke, dass ich andere Ausrüstung brauche, das umzuetikettieren als Hinweis darauf, dass ich mehr üben muss 
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
-
Exthor
Re: FZ150 besser für die Faulen?
Hallo Harald,
grundsätzlich entscheiden kannst Du das nur selber
aber wenn Dich das Objektive wechseln so sehr nervt,
dann wirst Du nicht umher kommen und mußt auf die FZ wechseln.
Solltest Du dann noch das Glück haben und Dir würde kein Unterschied
in der fehlenden Kreativität sowie in der Bildqualität auffallen
dann wäre es für Dich, die richtige Entscheidung gewesen.
Ist eigentlich ganz einfach.
Gruß Torsten
...
grundsätzlich entscheiden kannst Du das nur selber
aber wenn Dich das Objektive wechseln so sehr nervt,
dann wirst Du nicht umher kommen und mußt auf die FZ wechseln.
Solltest Du dann noch das Glück haben und Dir würde kein Unterschied
in der fehlenden Kreativität sowie in der Bildqualität auffallen
dann wäre es für Dich, die richtige Entscheidung gewesen.
Ist eigentlich ganz einfach.
Gruß Torsten
...
- Tanz(fleder)maus
- Beiträge: 2974
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
- Wohnort: Berlin
Re: FZ150 besser für die Faulen?
Hallo Harald,
die Frage lässt sich nicht so ganz einfach beantworten.
Ich kenne mittlerweile 3 Leute, die sich trotz Besitz einer digitalen Spiegelreflex
nach einem Praxis-Test auch die FZ 150 zugelegt haben, aus folgenden Gründen:
a) Gewicht sparen bei längeren Fototouren
b) kein Objektivwechsel nötig, schneller Wechsel zwischen Nah- und Teleaufnahmen möglich
c) die Bildqualität der FZ 150 bei gutem bis normalem Licht hat sie überzeugt
(alle 3 waren erst skeptisch wegen des kleineren Sensors, dann aber positiv überrascht)
Probleme kann es geben bei schlechteren Lichtverhältnissen, wenn die ISO mangels Stativ
hochgeschraubt werden muss (ab ISO 800 ist dann mit Rauschen zu rechnen).
Wer gerne mit dem Sucher fotografiert, wird evtl. den elektronischen Sucher der FZ 150 bemängeln
und man kann nur über den Zoomhebel, aber nicht am Objektiv zoomen (evtl. ungewohnt).
Kennst Du jemanden, der die FZ 150 auch besitzt und bei dem Du sie mal testen könntest?
Falls nicht, vielleicht findet sich hier aus dem Forum ja ein Besitzer aus Deiner Gegend.
Oder Du bestellst sie Dir über Amazon und nutzt das online-Rückgaberecht bei Nichtgefallen.
die Frage lässt sich nicht so ganz einfach beantworten.
Ich kenne mittlerweile 3 Leute, die sich trotz Besitz einer digitalen Spiegelreflex
nach einem Praxis-Test auch die FZ 150 zugelegt haben, aus folgenden Gründen:
a) Gewicht sparen bei längeren Fototouren
b) kein Objektivwechsel nötig, schneller Wechsel zwischen Nah- und Teleaufnahmen möglich
c) die Bildqualität der FZ 150 bei gutem bis normalem Licht hat sie überzeugt
(alle 3 waren erst skeptisch wegen des kleineren Sensors, dann aber positiv überrascht)
Probleme kann es geben bei schlechteren Lichtverhältnissen, wenn die ISO mangels Stativ
hochgeschraubt werden muss (ab ISO 800 ist dann mit Rauschen zu rechnen).
Wer gerne mit dem Sucher fotografiert, wird evtl. den elektronischen Sucher der FZ 150 bemängeln
und man kann nur über den Zoomhebel, aber nicht am Objektiv zoomen (evtl. ungewohnt).
Kennst Du jemanden, der die FZ 150 auch besitzt und bei dem Du sie mal testen könntest?
Falls nicht, vielleicht findet sich hier aus dem Forum ja ein Besitzer aus Deiner Gegend.
Oder Du bestellst sie Dir über Amazon und nutzt das online-Rückgaberecht bei Nichtgefallen.
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
- Harald/Wien
- Beiträge: 1318
- Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
- Wohnort: Wien/Österreich
Re: FZ150 besser für die Faulen?
Danke für eure Ausführungen! Sie haben mir geholfen. Ich werde vorerst bei meiner G2 bleiben. Denn ich kenne mich ja, zuerst will ich Alles möglichst einfach, aber dann möchte ich doch etwas Besseres. Wenn der Reichtum ausbrechen sollte, kann ich mir ja immer noch eine FZ150 (oder FZ300000000 wie sie dann wohl heißen wird) zulegen. Jetzt ist es eigentlich wichtiger, daß sich meine Bilder (Fotos sind's ja noch nicht) verbessern. Also nochmals vielen Dank!
Schöne Grüße aus Wien - Harald
-
Lithographin
Re: FZ150 besser für die Faulen?
Hallo Harald !
Mit Interesse, aber auch mit steigender Skepsis verfolge ich diesen Thread.
Einerseits haben wir da den Objektivwechsel, andererseits das "Problem" für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.
Ich selber habe von der FZ100 zur G3 gwechselt.
Warum?
Bessere Bildqualität bei höheren ISO Zahlen und deutlich schönere Zeichnung in den Details.
Durch den größeren Sensor in Verbindung mit RAW habe ich so eine eindeutig bessere Bildqualität.
Die FZ150 hat da sicher nachgebessert, aber dennoch gibt es Unterschiede.
Objektivwechsel
Wenig bis gar nicht bei meiner G3 durch das Olympus 14-150
Nachteil großer, oder größerer Zoombereiche.
Man konzentriet sich nicht mehr auf seine Umgebung, sondern sucht, wenn auch unbewußt auch immer weiter entfernte Bereiche ab, die man dann eben mal fotografiert weil man es ja hat.
Weniger ist da oft mehr.
Gerade in letzter Zeit bin ich des öfteren mit dem 14-42 Lumix unterwegs und genieße es wieder mich auf das zu konzentrieren was in meinem Umfeld ist.
Je größer der Zoombereich, desto mehr will ich machen, haben, ausprobieren um dann entäuscht festzustellen das ich mich auf gar nichts konzentriert habe und nur Durchschnitt heimbringe.
Ich habe ja den Zoombereich, also will ich auch nichts versäumen und übersehe dabei Dinge die es wert gewesen wären gesehen zu werden.
Klingt in der heutigen Zeit wohl wie ein Anachronismus, aber je kleiner der Brennweitenbereich, desto mehr lernt man sehen.
Für mich ist das 14-150 das Objektiv für alle Fälle.
Gehe ich es ruhiger an beschränke ich mich auf das 14-42.
Und suche ich das Besondere kommt das Nikon 50er 1.8 drauf.
Ach ja, ein Wunschobjektiv gibt es da noch, das Hyper Primer 12 mm 1.6 mit manuellem Fokus, aber da denke ich noch nach und spare,
Mit einer Bridge kann ich das nicht, und meine Fotografie und Herangehensweise an diese ist eben auch nicht All-In.
Aber ja, das ist auch nur meine persönliche Meinung in einer Zeit in der man alles haben muß.
Nicht weil man es braucht, sondern weil es das gibt.
Bessere Aufnahmen werde ich deswegen nicht machen.
Ich lerne mit dem umzugehen was ich habe. Langsam und bewußt.
Dabei lerne ich meine Ausrüstung kennen und was sie kann.
Alles andere kommt später, viel später.
Und wieder mal sind mir die Pferde durchgegangen.
Gruß, Cristina
Mit Interesse, aber auch mit steigender Skepsis verfolge ich diesen Thread.
Einerseits haben wir da den Objektivwechsel, andererseits das "Problem" für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.
Ich selber habe von der FZ100 zur G3 gwechselt.
Warum?
Bessere Bildqualität bei höheren ISO Zahlen und deutlich schönere Zeichnung in den Details.
Durch den größeren Sensor in Verbindung mit RAW habe ich so eine eindeutig bessere Bildqualität.
Die FZ150 hat da sicher nachgebessert, aber dennoch gibt es Unterschiede.
Objektivwechsel
Wenig bis gar nicht bei meiner G3 durch das Olympus 14-150
Nachteil großer, oder größerer Zoombereiche.
Man konzentriet sich nicht mehr auf seine Umgebung, sondern sucht, wenn auch unbewußt auch immer weiter entfernte Bereiche ab, die man dann eben mal fotografiert weil man es ja hat.
Weniger ist da oft mehr.
Gerade in letzter Zeit bin ich des öfteren mit dem 14-42 Lumix unterwegs und genieße es wieder mich auf das zu konzentrieren was in meinem Umfeld ist.
Je größer der Zoombereich, desto mehr will ich machen, haben, ausprobieren um dann entäuscht festzustellen das ich mich auf gar nichts konzentriert habe und nur Durchschnitt heimbringe.
Ich habe ja den Zoombereich, also will ich auch nichts versäumen und übersehe dabei Dinge die es wert gewesen wären gesehen zu werden.
Klingt in der heutigen Zeit wohl wie ein Anachronismus, aber je kleiner der Brennweitenbereich, desto mehr lernt man sehen.
Für mich ist das 14-150 das Objektiv für alle Fälle.
Gehe ich es ruhiger an beschränke ich mich auf das 14-42.
Und suche ich das Besondere kommt das Nikon 50er 1.8 drauf.
Ach ja, ein Wunschobjektiv gibt es da noch, das Hyper Primer 12 mm 1.6 mit manuellem Fokus, aber da denke ich noch nach und spare,
Mit einer Bridge kann ich das nicht, und meine Fotografie und Herangehensweise an diese ist eben auch nicht All-In.
Aber ja, das ist auch nur meine persönliche Meinung in einer Zeit in der man alles haben muß.
Nicht weil man es braucht, sondern weil es das gibt.
Bessere Aufnahmen werde ich deswegen nicht machen.
Ich lerne mit dem umzugehen was ich habe. Langsam und bewußt.
Dabei lerne ich meine Ausrüstung kennen und was sie kann.
Alles andere kommt später, viel später.
Und wieder mal sind mir die Pferde durchgegangen.
Gruß, Cristina
Re: FZ150 besser für die Faulen?
Okay, dann möchte ich auch mal etwas dazu sagen.
Du hast schon eine sehr gute Kamera und nicht dass du diese weg gibst und es am Ende bereust. Die FZ150 ist schon ein Wahnsinnsteil und der Vorteil ist, dass du wirklich auf alle möglichen Situationen vorbereitet bist. Egal ob du beispielsweise im Zoo den 100 Meter entfernten Vogelstrauß so abfotografieren möchtest, dass er das ganze Bild ausfüllt oder auch eine nur eine Blume aus 5cm Entfernung. Es geht eben alles mit der Kamera. Im Low-Light Bereich ist Sie unter den Bridges sicherlich mit eine der Besten, die es zur Zeit auf dem Markt gibt. Ergo kann man mit ihr wunderbare Fotos machen und du glaubst gar nicht, in wievielen Fachzeitschriften ich schon von Fotografen gelesen habe, die mittlerweile die DSLR lieber daheim lassen und die FZ150 mitnehmen (oder auch die Fuji X-S1, aber das ist ein anderes Kapitel).
Deine Kamera bietet halt den Vorteil der schöneren Detailauflösung und der besseren Lichtempfindlichkeit. Aber meines Erachtens nach, hast du da genau ein Mittelding erwischt, denn sie kann sich bei der Bildqualität und bei der Detailauflösung sicherlich nicht mit einer Spiegelreflex messen und genauso wenig im Zoombereich mit einer fantastischen Bridge wie der FZ150. Ich will die G-Reihe sicherlich nicht schlecht reden, es sind wirklich unglaublich gute Kameras, aber dass die Bildquali bei einer DSLR noch besser und detailreicher ist, wird hier wohl vermutlich auch niemand abstreiten.
Nun ist halt die Frage, was du möchtest. Sind es lediglich Aufnahmen im Ausgabeformat bis 10x15 oder sogar nur Bildchen am PC, dann bist du sicherlich mit der FZ150 schon gut beraten. Sie ist halt die typische Immer-dabei Kamera, wenn man mal von so kleinen Kompaktkameras absieht. Möchtest du eine bessere Bildqualität und scheust dich nicht, Objektive zu wechseln, dann erreichst du gute Qualitäten mit der G2 / G3 und die noch besseren Ergebnisse mit einer DSLR. Hättest du jetzt noch gar keine Kamera, hätte ich dir entweder zur FZ150 geraten oder gleich zu einer DSLR. Da du aber bereits die G2 besitzt, ist es alleine deine Entscheidung, anhand der hier aufgeführten Themenbeiträge zu entscheiden, ob du lieber wechseln möchtest oder nicht.
Mein Tipp: Behalte die G2, lege dir ein wenig Geld beiseite und kauf dir die FZ150 in knapp 6-9 Monaten Neu für ungefähr 350 Euro. Dann kannst du selbst direkt vergleichen und wenige Monate später wirst du wissen, welche Kamera du bevorzugst.
Du hast schon eine sehr gute Kamera und nicht dass du diese weg gibst und es am Ende bereust. Die FZ150 ist schon ein Wahnsinnsteil und der Vorteil ist, dass du wirklich auf alle möglichen Situationen vorbereitet bist. Egal ob du beispielsweise im Zoo den 100 Meter entfernten Vogelstrauß so abfotografieren möchtest, dass er das ganze Bild ausfüllt oder auch eine nur eine Blume aus 5cm Entfernung. Es geht eben alles mit der Kamera. Im Low-Light Bereich ist Sie unter den Bridges sicherlich mit eine der Besten, die es zur Zeit auf dem Markt gibt. Ergo kann man mit ihr wunderbare Fotos machen und du glaubst gar nicht, in wievielen Fachzeitschriften ich schon von Fotografen gelesen habe, die mittlerweile die DSLR lieber daheim lassen und die FZ150 mitnehmen (oder auch die Fuji X-S1, aber das ist ein anderes Kapitel).
Deine Kamera bietet halt den Vorteil der schöneren Detailauflösung und der besseren Lichtempfindlichkeit. Aber meines Erachtens nach, hast du da genau ein Mittelding erwischt, denn sie kann sich bei der Bildqualität und bei der Detailauflösung sicherlich nicht mit einer Spiegelreflex messen und genauso wenig im Zoombereich mit einer fantastischen Bridge wie der FZ150. Ich will die G-Reihe sicherlich nicht schlecht reden, es sind wirklich unglaublich gute Kameras, aber dass die Bildquali bei einer DSLR noch besser und detailreicher ist, wird hier wohl vermutlich auch niemand abstreiten.
Nun ist halt die Frage, was du möchtest. Sind es lediglich Aufnahmen im Ausgabeformat bis 10x15 oder sogar nur Bildchen am PC, dann bist du sicherlich mit der FZ150 schon gut beraten. Sie ist halt die typische Immer-dabei Kamera, wenn man mal von so kleinen Kompaktkameras absieht. Möchtest du eine bessere Bildqualität und scheust dich nicht, Objektive zu wechseln, dann erreichst du gute Qualitäten mit der G2 / G3 und die noch besseren Ergebnisse mit einer DSLR. Hättest du jetzt noch gar keine Kamera, hätte ich dir entweder zur FZ150 geraten oder gleich zu einer DSLR. Da du aber bereits die G2 besitzt, ist es alleine deine Entscheidung, anhand der hier aufgeführten Themenbeiträge zu entscheiden, ob du lieber wechseln möchtest oder nicht.
Mein Tipp: Behalte die G2, lege dir ein wenig Geld beiseite und kauf dir die FZ150 in knapp 6-9 Monaten Neu für ungefähr 350 Euro. Dann kannst du selbst direkt vergleichen und wenige Monate später wirst du wissen, welche Kamera du bevorzugst.
Re: FZ150 besser für die Faulen?
Damit machst du meiner Meinung nach, alles richtig.Harald/Wien hat geschrieben:Danke für eure Ausführungen! Sie haben mir geholfen. Ich werde vorerst bei meiner G2 bleiben. Denn ich kenne mich ja, zuerst will ich Alles möglichst einfach, aber dann möchte ich doch etwas Besseres. Wenn der Reichtum ausbrechen sollte, kann ich mir ja immer noch eine FZ150 (oder FZ300000000 wie sie dann wohl heißen wird) zulegen. Jetzt ist es eigentlich wichtiger, daß sich meine Bilder (Fotos sind's ja noch nicht) verbessern. Also nochmals vielen Dank!
Die G2 hat viel Potenzial.
Da ich auch zu faul zum Wechseln bin, habe ich mein 45-200mm wieder verkauft und überlege nun das 14 -140er an zu schaffen.
Das macht aber alles wieder schwerer (und teurer) und in den meisten Fällen recht mir das Standardzoom aus.
Viele Grüße
Dietz
Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: FZ150 besser für die Faulen?
@Dietz, du hattest doch im Verkauf-Bereich einen Link gesetzt, wo man die GH2 inklusive 14-140mm Objektiv für nur 830€ erhält!
Kauf sie dir doch und verkaufe den GH2 Body, dann machst du mit dem Objektiv ein Schnäppchen.
Ok, das Wechseln der Objektive ist zwar nicht so Komfortabel, aber es lohnt sich!
Ich habe seit Freitag 2 lichtstarke Festbrennweiten, man kann so schön mit dem Schärfenverlauf spielen, auch das Freistellen ist eine Wucht mit diesem Arbeitsmitteln.
Gruß Jan
Kauf sie dir doch und verkaufe den GH2 Body, dann machst du mit dem Objektiv ein Schnäppchen.
Ok, das Wechseln der Objektive ist zwar nicht so Komfortabel, aber es lohnt sich!
Ich habe seit Freitag 2 lichtstarke Festbrennweiten, man kann so schön mit dem Schärfenverlauf spielen, auch das Freistellen ist eine Wucht mit diesem Arbeitsmitteln.
Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Re: FZ150 besser für die Faulen?
Hallo Jan,Janer hat geschrieben:@Dietz, du hattest doch im Verkauf-Bereich einen Link gesetzt, wo man die GH2 inklusive 14-140mm Objektiv für nur 830€ erhält!
Kauf sie dir doch und verkaufe den GH2 Body, dann machst du mit dem Objektiv ein Schnäppchen.![]()
Ok, das Wechseln der Objektive ist zwar nicht so Komfortabel, aber es lohnt sich!
Ich habe seit Freitag 2 lichtstarke Festbrennweiten, man kann so schön mit dem Schärfenverlauf spielen, auch das Freistellen ist eine Wucht mit diesem Arbeitsmitteln.![]()
Gruß Jan
ich traue dem Anbieter nicht so recht. Der macht auch nur Vorkasse.
Wie ist denn das Handling des 14-140 an deiner etwas grösseren GH2? Sehr kopflastig?
Viele Grüße
Dietz
Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: FZ150 besser für die Faulen?
Mir ging es ganz genau so, wie den Dreien.Tanz(fleder)maus hat geschrieben:Hallo Harald,
die Frage lässt sich nicht so ganz einfach beantworten.
Ich kenne mittlerweile 3 Leute, die sich trotz Besitz einer digitalen Spiegelreflex
nach einem Praxis-Test auch die FZ 150 zugelegt haben, aus folgenden Gründen:
a) Gewicht sparen bei längeren Fototouren
b) kein Objektivwechsel nötig, schneller Wechsel zwischen Nah- und Teleaufnahmen möglich
c) die Bildqualität der FZ 150 bei gutem bis normalem Licht hat sie überzeugt
(alle 3 waren erst skeptisch wegen des kleineren Sensors, dann aber positiv überrascht)
In New York war ich nur mit der FZ18 ! Im Sightseeing Bus war auch ein
Tourist mit (m)einer Canon 40D und meinem EF-S 2.8 17-55 + Foto Rucksack mit Zusatz.
Und ich war froh, dass ich 14 Stunden lang nur das Leichtgewicht dabei hatte.
Viel mit iA gemacht, manchmal nur einhändig.
Ich hatte nur ein Zweitakku dabei.
In der Hektik der Großstadt, bei der Motive
schnell kommen und gehen, war Sie ideal :
* guter Stabilisator
* iA sorglos ( meistens )
* Einhand-Teleeinstellung und Auslösung
Diese Erfahrung hat mich dann auch die FZ150 kaufen lassen.
Letzte Woche war ich auf dem Feldberg. Viel gewandert- keine Last gespürt.
Die Fliege auf der Blume oder die 200km entfernten Alpen - nichts war vor meiner Linse sicher.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: FZ150 besser für die Faulen?
Einen ultimativen Tipp hab' ich noch, Harald: Warte doch auf die G7 mit dem Vario GX 14-300 (Das Bild zeigt den Vorgänger GX 45-300)
Inzwischen vertreibst Du Dir die Langeweile mit der G2 und wenn Du Dich über die niedrigen Zinsen auf dem Sparkonto ärgerst, investiere in Leica oder Schneider-Kreuznach mFT Festbrennweiten, die bringen in 10 Jahren auf Auktionen wahrscheinlich gute Preise.

Inzwischen vertreibst Du Dir die Langeweile mit der G2 und wenn Du Dich über die niedrigen Zinsen auf dem Sparkonto ärgerst, investiere in Leica oder Schneider-Kreuznach mFT Festbrennweiten, die bringen in 10 Jahren auf Auktionen wahrscheinlich gute Preise.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: FZ150 besser für die Faulen?
Die Idee ist klasse. Ich glaube, so mach ichs auchg3x hat geschrieben:Einen ultimativen Tipp hab' ich noch, Harald: Warte doch auf die G7 mit dem Vario GX 14-300 (Das Bild zeigt den Vorgänger GX 45-300)![]()