Thema Backup

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
schichti
Beiträge: 195
Registriert: Montag 30. September 2019, 20:46
Wohnort: Großenlüder
Kontaktdaten:

Re: Thema Backup

Beitrag von schichti » Montag 7. Oktober 2019, 21:15

Meine Daten sichere ich auf meiner Syno im Wohnzimmer. Die Syno im Wohnzimmer sichert einmal am Tag auf die (ältere) Syno im Arbeitszimmer. Das reicht mir... Und da gibt es auch noch diverse unregelmäßig gesicherte Daten auf diversen externen Platten. Kein wirkliches Konzept aber für meine privaten Zwecke tuts das.
Bei uns in der Firma werden die Kundensysteme mehrfach am Tag per Veeam-Snapshot gesichert (ohne gesonderte Vereinbarung 30 Tage Rückwärts). Das hat dann schon ein Konzept dahinter und wird auch öfters mal gebraucht, wenn mal wieder "Bewerbungs-Mails" mit entsprechendem Anhang geöffnet werden :mrgreen:
Viele Grüße, Thorsten
Unterwegs mit: Lumix DC-G9, ZD12‑100mm 1:4.0 IS PRO, ZD9-18, ZD25-1,8, ZD75-300ii, Samyang 7,5mm Fisheye, Raynox DC250, Oly-Systemblitz FL50 und Samsung Galaxy Note9 ;)

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8891
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Thema Backup

Beitrag von wozim » Montag 7. Oktober 2019, 21:22

Um die Paranoia ins Extreme zu treiben; kosmische EMP können global alles Speichermedien zerstören. :lol: :lol: :lol:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

mopswerk

Re: Thema Backup

Beitrag von mopswerk » Montag 7. Oktober 2019, 21:49

Am haltbarsten ist immer noch die Steinplatte... Die Babylonier haben uns auf diese Weise - EMP resistent- Ihre Steuerbescheide hinterlassen. Vielleicht sollten die Kameras der nächsten Generation mit Steinplattenslot und miniaturisiertem Steinmetz ausgestattet werden...

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6336
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Thema Backup

Beitrag von Gamma-Ray » Montag 28. Februar 2022, 18:29

wozim hat geschrieben:
Montag 7. Oktober 2019, 21:22
Um die Paranoia ins Extreme zu treiben; kosmische EMP können global alles Speichermedien zerstören. :lol: :lol: :lol:
Genau deshalb habe ich heute wieder meinen großen Datensicherungstag! :D

Die Systemplatte (1 TB SSD) spiegele ich mit Macrium Reflect Free, so dass ich sofort weiterarbeiten kann,
wenn die o.g. EMP meine Systemplatte platt gemacht haben wie eine fliegende Untertasse.

Dann habe ich noch zwei gespiegelte HDD 4 TB, wovon ich eine dann zusätzlich auf eine externe HDD sichere,
falls diese EMP da auch noch Unfug machen.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Thema Backup

Beitrag von Neograph » Dienstag 1. März 2022, 08:15

Der Faden war ja schon älter als meine letzte Weinflasche :mrgreen:
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“