IrfanView jetzt mit "Schärfen nach Resample" Ansicht

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Antworten
Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

IrfanView jetzt mit "Schärfen nach Resample" Ansicht

Beitrag von capricorn » Samstag 10. November 2012, 12:31

Den kostenlosen und populären IrfanView gibt es seit wenigen Tagen in der Version 4.35.

Ich freue mich und bin direkt ein wenig stolz, daß ich den Entwickler dazu überreden konnte ein "Schärfen nach Resample" im Ansichtsmodus einzubauen. Damit hat man jetzt die Möglichkeit, Fotos mit der gewünschten Schärfe in beliebiger (Pixel)Größe zu betrachten, ohne daß man das Bild hierzu erst explizit bearbeiten muß.

Ich nutze IrfanView immer schon um meine Fotos zu sichten, zu betrachten und auch für einfache Bildbearbeitung. Erst seitdem ich mich intensiver mit dem Thema Bildbearbeitung beschäftige ist mir klar geworden was beim Anzeigen eines 4592x3448 großen Fotos auf einem PC-Bildschirm alles passieren kann, und was man tun kann um von der Originalbildqualität möglichst viel zu retten. Klar, mit einer bikubisch gerechneten Verkleinerung und anschließendem Nachschärfen in PSE erreicht man viel ansehnlichere Ergebnisse als wenn ein Viewer das Foto auf den Schirm "schmeißt". Aber dazu muß man die Fotos explizit anfassen und nochmal speichern. Mir ist das einfach einfach zu unpraktisch. Mit der verminderten BQ selbst nach Lanczos-Resample wollte ich mich aber auch nicht zufriedengeben.

IrfanView bietet mir jetzt den Königsweg: Verkleinern + Nachschärfen während der Betrachtung quasi "on the fly".
Ich kenne sonst kein Programm was das bietet.

"Schärfen nach Resample" findet sich bei den Anzeigeoptionen für Fenstermodus, gilt aber gleichermaßen auch für Vollbildmodus und Diashow. Der Schärfungsgrad entspricht dem der aktuellen Effekteinstellungen (Ctrl+E). Den Unterschied kann man sehr schön im Fenstermodus sehen wenn man die Option im Ansichtsmenü ein- und ausschaltet.

Ich find's klasse!
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: IrfanView jetzt mit "Schärfen nach Resample" Ansicht

Beitrag von amarok vom solling » Samstag 10. November 2012, 13:06

hi karsten !!!

klasse gemacht - von dir als denjenigen, der irfan den richtigen schubs gab und
uns hierüber informiert - und IV als umsetzer dieser idee !

ich selbst nutze den IV wie du als standard-betrachter und prog für kleinere
änderungen - insbes ausschnitt-freistellungen und verkleinerungen z.b. hier
für unser forum.

werde mir den neuen IV gleich runterladen und antesten.

dich ernenne ich hiermit zu meinem IV-bereichsleiter - mir orden am band ;) !

dank und gruß nach regensburg
jürgen

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 436
Registriert: Freitag 19. August 2011, 10:47
Wohnort: Unterfranken

Re: IrfanView jetzt mit "Schärfen nach Resample" Ansicht

Beitrag von Dietmar » Sonntag 11. November 2012, 11:37

Hallo,
vielen Dank "capricorn" für den interessanten Hinweis.
Auch ich bin schon lange ein begeisterter Anwender von "IrfanView".
Nur die Funktion des neuen Befehls kann ich nicht so recht einordnen.
Er wird doch nur wirksam beim Anzeige- bzw. Vollbildmodus. Die Bilddatei wird nicht verändert. Wenn ich ein Bild dauerhaft schärfen und speichern möchte, drücke ich (auch mehrmals hintereinander) die Tastenkombination "Shift + S". Die Wirkung kann ich bei "Einstellungen" vornehmen. Es ist eine interessante Korrekturmaßnahme.

Gruß
Dietmar
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 436
Registriert: Freitag 19. August 2011, 10:47
Wohnort: Unterfranken

Re: IrfanView jetzt mit "Schärfen nach Resample" Ansicht

Beitrag von Dietmar » Sonntag 11. November 2012, 12:57

Hier nur noch ein kleiner Hinweis:
Bei dem Befehl "Schärfen" handelt es sich um eine Filterfunktion,
die bei allen Bildbearbeitungsprogrammen ähnlich ist.
Das folgende Testbild zeigt verschiedene Grauwerte, die sich nur geringfügig unterscheiden und die die Funktion "Schärfen" verdeutlichen.
Die Programme "IrfanView", "Gimp" und "PhotoShopElements4" führen praktisch zu gleichen Ergebnissen"
schärfen.jpg
schärfen.jpg (6.76 KiB) 4256 mal betrachtet
Gruß
Dietmar
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: IrfanView jetzt mit "Schärfen nach Resample" Ansicht

Beitrag von capricorn » Sonntag 11. November 2012, 13:20

Hallo Dietmar,

danke für deine Kommentare!
Zu deiner Anmerkung:
Dietmar hat geschrieben:Nur die Funktion des neuen Befehls kann ich nicht so recht einordnen.
Er wird doch nur wirksam beim Anzeige- bzw. Vollbildmodus. Die Bilddatei wird nicht verändert. Wenn ich ein Bild dauerhaft schärfen und speichern möchte, drücke ich (auch mehrmals hintereinander) die Tastenkombination "Shift + S".
Mir ging es ja gerade darum, daß ich die Bilddatei NICHT verändern will !!!

Warum?
Gestern hatte ich einen Monitor mit 1024x768 Pixel, heute 1920x1080, morgen 1920x1200, und wer weiß welche Pixelgröße mir übermorgen zur Verfügung steht. Meine Fotos (im JPG-Format) möchte ich aber mit der Pixelgröße in welcher ich die Aufnahme angefertigt habe gespeichert lassen. Ein "optimales" Ergebnis erhalte ich nur wenn ich das Foto auf gewünschte Pixelgröße runterskaliere, und dann nachschärfe.
Nur was tun, wenn ich mich bei der Pixelgröße nicht festlegen kann bzw. will?

Natürlich bieten auch andere Programme einen Schärfefilter. Rein subjektiv meine ich daß PSE10 bessere Ergebnisse als IV liefert, wenn ich auf ein ganz bestimmtes Format runterskaliere und dann nachschärfe. Aber dazu muß ich wie gesagt die Bilddateien verändern bzw. neue erstellen.

Ich finde die neue IV-Funktion klasse, denn so kann ich mir meine JPGs in einem beliebigen Setup anschauen, und dabei in situationsbedingt "perfekter Schärfe" genießen ohne daß ich dazu irgendetwas Besonderes zun müßte!
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 436
Registriert: Freitag 19. August 2011, 10:47
Wohnort: Unterfranken

Re: IrfanView jetzt mit "Schärfen nach Resample" Ansicht

Beitrag von Dietmar » Sonntag 11. November 2012, 15:24

Hallo Karsten,
vielen Dank für Deine Erläuterung!
So ganz verstehe ich das nicht, aber vielleicht reden wir auch aneinander vorbei.
Auch ich lasse die Bildgröße im Pixelmaß bei meinen Bildern unverändert, bei meiner TZ8 sind das 4000 x 3000 px. Wenn ich in "IrfanView" im Menü "Einstellungen" > Vollbildmodus/Slideshow" > Die Option "Alle Bilder/Videos anpassen" anpunkte, dann werden alle Bilder "richtig" am Bildschirm angezeigt, unabhängig von der Bildgröße. In einer Slideshow kann ich bei dieser Einstellung sogar Bilder in sehr unterschielichen Größen optimal präsentieren. Die Resample-Funktion bewirkt doch nur, dass bei Bildern geringer Auflösung im Pixelmaß die Quadrate verwischt werden. ("resample" würde ich daher mit "entpixeln" übersetzen.) Bei Bildern deren Auflösung größer ist als die Bildschirmauflösung, ist diese Funktion nicht notwendig.

Auch hierzu ein Beispiel, an dem man die Resample- und Anzeige Funktionen ausprobieren kann.
01_Leopard.jpg
01_Leopard.jpg (10.52 KiB) 4242 mal betrachtet
Was mich aber bei "IrfanView" sehr stört, ist dass man nur einen Schritt rückgängig machen kann. Ist man bei der Berarbeitung "einen Schritt zu weit" gegangen, dann muß man unter Umständen das Ursprungsbild wieder neu aufrufen.

Gruß
Dietmar
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: IrfanView jetzt mit "Schärfen nach Resample" Ansicht

Beitrag von capricorn » Sonntag 11. November 2012, 16:31

Hallo Dietmar,

nein wir reden glaube ich nicht aneinander vorbei, aber wir verstehen uns trotzdem nicht ;)

Resample statt Resize zum Verkleinern macht sehr wohl Sinn! Schau mal z.B. hier, dort ist sehr schön erklärt was ich meine:
http://www.chip.de/artikel/Workshop-Sta ... 70665.html
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 436
Registriert: Freitag 19. August 2011, 10:47
Wohnort: Unterfranken

Re: IrfanView jetzt mit "Schärfen nach Resample" Ansicht

Beitrag von Dietmar » Sonntag 11. November 2012, 18:10

Hallo Karsten,
jetzt haben wir wirklich ein Problem. Wir reden nämlich tatsächlich über verschiedene Dinge. Und zwar wird der Begriff "resample" in IrfanView in zwei Zusammenhängen benutzt:

- In der Anzeige-Funktion
Dabei wird nach der Hilfe-Beschreibung nur die Anzeigequalität verbessert. Die Eigenschaften der Bilddatei bleiben davon unberührt. "resample" bedeutet dabei "entpixeln". Man schaltet nur zwischen den beiden Anzeigemodi hin und her. Im Vordergrund steht nur das Betrachten der Bilder, mehr nicht.

- In der Batch-Konvertierung
Hier wird "resample" tatsächlich dazu benutzt, die Bildqualität zu verbessern und die JPEG-Kompression (die Qualität) dabei evtl. zu verändern. Bei diesem Vorgang kann z.B. auch die Autokorrektur oder die Schärfen-Funktion angewendet werden. Die ursprüngliche Bilddatei bleibt nicht erhalten und wird entsprechend als neue Datei gespeichert. Auf diese Batch-Funktion bezieht sich auch der Chip-Artikel, der beschreibt, wie große Bilddateien für eine Internet-Präsentation entsprechend angepaßt (verkleinert) werden können.
Hierbei wird also tatsächlich die Eigenschaft der Datei (die Dateigröße in Kilo- oder Megabyte) verändert, was im oben beschriebenen Anzeige-Modus nicht der Fall ist.

Unter diesem Begriff werden auch JPEG-Resampler angeboten, die sich immer auf eine Veränderung der Pixelgröße des Bildes und die Datenkompression beziehen. Beim JPEG-Verfahren wird von vornherein eine Kompression von 24 Bit pro Pixel auf etwa 2,5 Bit pro Pixel (bpp) im Mittel vorgenommen und so die Dateigröße
(in MB) um etwa 90% reduziert. Datenreduktionsfaktoren > 1,5 bpp sind praktisch verlustfrei, Faktoren zwischen 0,7 bis 1,0 bpp ergeben noch gute Ergebnisse. Darunter treten Artefakte und Klötzchenbildung (8 x 8 bit) auf.

Ich hoffe, ich konnte zur Klärung des Sachverhalts ein wenig beitragen.



Gruß
Dietmar
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!

Seahorse
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 4. August 2012, 16:58

Re: IrfanView jetzt mit "Schärfen nach Resample" Ansicht

Beitrag von Seahorse » Sonntag 11. November 2012, 18:58

Danke für den Hinweis auf die neue Funktion!
Ich hatte die Version 4.35 zwar schon installiert, aber DAS hätte ich so schnell nicht entdeckt.
Beim Betrachten sieht man den Unterschied ganz klar, hab's eben probiert.

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: IrfanView jetzt mit "Schärfen nach Resample" Ansicht

Beitrag von capricorn » Sonntag 11. November 2012, 19:20

Hallo Dietmar,

ich geb's auf, sonst wird das hier noch eine Endlos-Diskussion ;-)

Ist ja auch egal, ich hab das was ich mir gewünscht habe und jeder der das für sich anders handhabt kann das natürlich halten wie Dachdecker :-)

In diesem Sinne...
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
miradea
Beiträge: 188
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 18:49
Kontaktdaten:

Re: IrfanView jetzt mit "Schärfen nach Resample" Ansicht

Beitrag von miradea » Montag 12. November 2012, 00:39

Danke für die Info. Ich habe mir sofort die neue Version runter geladen und es getestet - klasse!

Benutzeravatar
miradea
Beiträge: 188
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 18:49
Kontaktdaten:

Re: IrfanView jetzt mit "Schärfen nach Resample" Ansicht

Beitrag von miradea » Montag 12. November 2012, 00:39

Danke für die Info. Ich habe mir sofort die neue Version runter geladen und es getestet - klasse!

klaas
Beiträge: 311
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 14:39

Re: IrfanView jetzt mit "Schärfen nach Resample" Ansicht

Beitrag von klaas » Montag 12. November 2012, 23:17

Auch von mir ein Danke Schön an den Thread-Starter für den Hinweis auf die neue Version mit der dateischonenden resample-Funktion für die Anzeige. Ohne Deine Erklärung hätte ich das nicht verstanden. 4.35 ist bereits installiert.

Klaas
Lumix GH2 mit 12-60 mm, 20 mm, 14-42 mm, 45-200 mm, Nikon Coolscan V ED.
Windows 10 64 Bit, Lightroom 6.7, Photomatix Essentials, Gimp 2.8, Nikon Scan 4.0.3.

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7414
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: IrfanView jetzt mit "Schärfen nach Resample" Ansicht

Beitrag von valokuva » Montag 19. November 2012, 00:36

Hab's auch probiert - sieht gut aus! Großen Dank an Dich, Karsten. :!:
Irfanview benutze ich standardmäßig zum Verkleinern und Nachschärfen.
Hab' mich erst gewundert, warum die auf 800 x 600 herunterskalierten Bilder nicht genau so scharf dargestellt werden. Aber das liegt ja unterhalb der Bildschirmauflösung. Die verkleinerten Bilder muss man also selbst schärfen - sofern man's denn schärfer haben will.
Gruß, valokuva
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“