Monitor für Office/Bildbearbeitung

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Antworten
WIMS
Beiträge: 23
Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 20:55

Monitor für Office/Bildbearbeitung

Beitrag von WIMS » Montag 4. Februar 2013, 15:00

Hallo
zusammen,

(diesen Beitrag habe ich auch Original so bei Prad gepostet, hoffe aber auch auf Anregungen von euch :-) )

zuerst einmal zum Problem:
Ich habe letztens mein erstes Fotobuch bei Saal bestellt, was irgendwie doch etwas enttäuschend war (Monitor vs. Druck, was höchstwahrscheinlich NICHT an
Saal liegt). Die Farben waren blass bzw. glanzlos, die Bilder zu dunkel etc. So wurde z.B. aus einem dunkleren Ocker auf meinem Monitor ein Dunkelbraun beim
Ausdruck. Details gingen verloren.
Ich habe soweit es ging vorher versucht den Monitor mit gedruckten Bildern bzw. Kontrastbildern händisch zu kalibrieren, was bei meinem Samsung T240 (von 2008 )
nicht ganz einfach ist, weil ich kaum empfohlene Einstellmöglichkeiten gefunden habe.

Ich hadere jetzt schon länger mit mir, ob es sich nicht doch lohnt Geld in die Hand zu nehmen, um einen Monitor zu holen, den man besser einstellen und mit
dem man besser Bilder bearbeiten kann.
Es stehen demnächst einige Fotobücher zur Bearbeitung an, insbesondere das unserer Hochzeit und das soll ja nicht zum Ärgern, sondern zum Freuen sein! :-)

Ich würde mich selbst als Hobbyfotografin bezeichnen, habe die Lumix GH2 (jpg+raw, Bearbeitung meist jpg, sRGB),
arbeite bei Bedarf mit Photoshop Elements 9 (inkl. Elements+) und seltener mit Lightroom 4.
Mein System sollte ausreichen: i5, 8GB RAM, GTX470, i5 @ 2,8 GHz. Momentaner Monitor T240.
Momentan bearbeite ich aus gegebenen Anlass recht viele Bilder, habe auch vor, diverse Negative einzuscannen (Epson v330 + VueScan) und zu bearbeiten.

Mein Nutzungsverhalten:

Internet und Office (Word, Excel, PowerPoint, Visio) 50%
Spiele (keine Egoshooter, eher RPG, Strategie, Simulation) 30%
Bildbearbeitung 20% (mal mehr, mal weniger)
Filme 0%

Meiner Erfahrung nach kommt die Bildbearbeitungsbegeisterung bei mir alle paar Jahre, flacht zwischenzeitlich jedoch auch wieder ab.
Ich habe deshalb jetzt nicht vor, den Profi-High-End Monitor zu kaufen, dafür reicht das Budget zurzeit auch nicht aus. Ich möchte nur zufriedener mit meinen Bildbearbeitungen
und den ausgedruckten Bildern sein.

Beim Recherchieren habe ich mir schon einige Gedanken gemacht:

T240: Der Monitor hat den für mich klaren Vorteil von 16:10. Für die von mir gespielten Spiele ist er
schnell genug. Die Frage ist nur: Wie lange läuft der noch? Oder anders gefragt:
Kaufe ich mir einen Monitor für Bildbearbeitung und einen für Office/Spiele oder einen auf Dauer als Allrounder? Platz für zwei 24er wäre
theoretisch vorhanden, wenn auch nicht so schick :-)
Eigentlich wäre mir 16:10 (1920x1200) lieber als 16:9 (1920x1080), da man bei Office etc. (und vermutlich dann
auch bei der Bildbearbeitung) einfach gefühlt mehr Platz hat.
24 Zoll sollten reichen.
Eigentlich liegt meine Budgetgrenze bei 300 Euro. Wesentlich mehr müsste schon extrem gut gerechtfertigt werden.
Lohnt sich die Investition von Spyder4Pro? Man hört viel Gutes. Könnte ich damit auch bei meinem T240 was
retten, so dass sich evtl. sogar die Anschaffung eines neuen Monitors hinauszögern ließe?
Monitore, die immer wieder in dem Preisbereich genannt werden und gute Testergebnisse vorweisen: Dell
U2412M, Ezio FS2333-BK, Ezio FS2331-BK (was nicht heißt, dass es einer dieser werden muss)
Worauf sollte ich sonst noch achten?

Ich hoffe auf Tipps und Ratschläge von euch, freue mich auf Antworten und bedanke mich schon einmal jetzt recht herzlich!
Kamera: GX8 mit G Vario F4.0-5.6/14-140mm II, Pancake G F1,7/20mm, PanaLeica F2.8/45mm Macro
Zubehör: Velbon Ultra LUX-i M inkl. PHD-41Q; Lowepro Nova 140AW; DELL U2713HM; Hebron DS38599 (Datensicherung unterwegs)
Software: LR 4.4, PSE 14 (ElementsXXL)

Benutzeravatar
KPH
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 16:39

Re: Monitor für Office/Bildbearbeitung

Beitrag von KPH » Montag 4. Februar 2013, 19:30

Hallo,

kauf Dir eine Monitor-Kalibrierunss Soft und Hardware z.B. Spider

damit stellst Du deinen Monitor Farbrichtig ein.

Ich selbst habe sehr gute Erfahrungen mit den Fotobüchern von Lidl gemacht.

Meine Aufnahmen mit dem automatischem Weßabgleich mit der Gh2 waren alle richtig im Buch wiedergegeben.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter

VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5

WIMS
Beiträge: 23
Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 20:55

Re: Monitor für Office/Bildbearbeitung

Beitrag von WIMS » Mittwoch 6. Februar 2013, 18:42

Hallo zusammen,

vielen Dank!
Ich wollte noch einen Zwischenbericht geben, falls jemand ähnliche Überlegungen anstellt:

Ich mich auf folgende IPS-Monitore "gestürzt":
Dell U2412M, Eizo FS2333, Dell U2713HM, Dell U2413.
  • U2412M: 16:10, gute Kritiken, "erfahren" und liegt in meinem Preissegment.
  • Eizo: Hochgelobt, aber 16:9 bei nur 23 Zoll und mangelnde Schwenk etc.-Funktion, läge aber auch im Preissegment.
  • U2713HM schneidet auch ganz gut ab, ist aber eigentlich zu teuer und 27 ist evtl. zu groß.
  • Über den 2413er habe ich kaum etwas finden können (sehr neu). Schneidet bislang ganz gut ab. Hat sicherlich auch einige Vorteile. Aber ist eigentlich auch zu teuer.
Colorimeter: Beim Vergleich Spyder4Pro oder X-Rite EODIS3 i1Display Pro gewinnt für mich der Spyder wegen des Preisvorteils. Qualitativ sollen die sich nicht so viel geben.

Ich habe heute den Dell U2412M und Spider4Pro bestellt und hoffe, dass ich bei der Serienstreuung Glück habe :-)


@KPH: Bei Lidl habe ich mein erstes (Digitaldruck-)Fotobuch bestellt (Preis-Leistung). Das war für den Preis gut. Ist das Echtfotobuch dort auch zu empfehlen?
Kamera: GX8 mit G Vario F4.0-5.6/14-140mm II, Pancake G F1,7/20mm, PanaLeica F2.8/45mm Macro
Zubehör: Velbon Ultra LUX-i M inkl. PHD-41Q; Lowepro Nova 140AW; DELL U2713HM; Hebron DS38599 (Datensicherung unterwegs)
Software: LR 4.4, PSE 14 (ElementsXXL)

Benutzeravatar
KPH
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 16:39

Re: Monitor für Office/Bildbearbeitung

Beitrag von KPH » Dienstag 12. Februar 2013, 18:33

Hallo wims,

habe das Premium Fotobuch auf seidenmattem Fotopapier gehabt. Super
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter

VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5

WIMS
Beiträge: 23
Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 20:55

Re: Monitor für Office/Bildbearbeitung

Beitrag von WIMS » Donnerstag 14. Februar 2013, 09:43

Hallo nochmal,

@KPH: Danke für die Rückmeldung, werde das jetzt mal mit dem 20%-Angebot testen.

Ich habe mich jetzt übrigens doch für den DELL U2713HM (trotz 16:9 und teurer) entschieden. Habe momentan noch beide zuhause, der andere wird aber jetzt zurückgeschickt.
100% sRGB (statt 96% beim U2412M laut Spyder4Pro), höhere Auflösung, größere Fläche, bessere Ausleuchtung, kein gelber Schimmer (... naja und USB3.0 statt 2).
Hat zwar (im Gegensatz zum 2412M) 2 Pixelfehler, aber die fallen kaum auf (eher am Rand, sieht man nur, wenn man es weiß).
Da die Serienstreuung aber sehr hoch sein soll, ich mit der Ausleuchtung zufrieden bin und auch kein Pfiepen höre, behalte ich ihn.
Der einzige Wermutstropfen ist der schlechtere Kontrast im Gegensatz zum 2412M (dunkle Grautöne sehen wie schwarz aus: beim EIZO-Monitortest 3+6).
Heute kommt wohl das überarbeitete Fotobuch an, ich bin gespannt :-)

Viele Grüße
WIMS
Kamera: GX8 mit G Vario F4.0-5.6/14-140mm II, Pancake G F1,7/20mm, PanaLeica F2.8/45mm Macro
Zubehör: Velbon Ultra LUX-i M inkl. PHD-41Q; Lowepro Nova 140AW; DELL U2713HM; Hebron DS38599 (Datensicherung unterwegs)
Software: LR 4.4, PSE 14 (ElementsXXL)

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Monitor für Office/Bildbearbeitung

Beitrag von emeise » Donnerstag 14. Februar 2013, 12:36

Hallo WIMS,

schön, dass Du deine Monitor-Suche hier einstellst.

Da wird die Problematik sichtbar, die jeder hat, der sich einen
Bildschirm zulegt, welcher grafik-tauglich ist.

Meine Suche war auch schwierig und das erste Gerät ( HP LP2475w ) ging dann auch gleich,
wegen eine Farbstiches beim Graubild, wieder zurück.
Das zweite Panel konnte ich aber behalten.

Immerhin deckt er den sRGB voll ab, AdobeRGB laut Test auch ( ?? )

Bin zufrieden, weil auch der Preis gestimmt hat und keine Geräusche zu hören sind.
Die Oberfläche ist matt, was für mich auch wichtig war, - und er hat noch das gute alte 16:10 / 1920:1200 Format.

Ich habe den Eindruck, dass auf diesem Markt so gut wie keine Verbesserung stattgefunden hat.

Ganz schlimm auch auf dem Notebook Markt. Die Displays sind grauenhaft :? .

Das beste Bezahlbare unter den Schlechten war jetzt noch das Sony vaio SVS1513 .. mit IPS Display, aber die Blickwinkelunabhängigkeit ist
immer noch nicht bei 178° und sRGB decken die alle auch nicht voll ab.

Wird vielleicht mal mit OLED besser ( teurer ).
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“