welches Bearbeitungsprogramm?

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13227
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: welches Bearbeitungsprogramm?

Beitrag von Horka » Donnerstag 10. Oktober 2013, 12:39

Unser Beraterproblem ist, das Vikingur offensichtlich Anfängerin ist und sofort Gesellenarbeit leisten möchte. :)

Ich nutze PSE 11 und finde, dass es gut für allgemeine Zwecke geeignet ist, wenn es auch manchmal etwas seltsam denkt. Es gibt dafür im Internet die meisten Tutorials und Hinweise. Photoline ist ähnlich, nicht so universell und ein bisschen logischer zu bedienen. Gimp ist für Anfänger zu kompliziert. ACDSee pro ist anders aufgebaut als die drei eben genannten, Anfänger finden sich vielleicht am Schnellsten hinein. Aber, wie Jessig und Diabolo bemerken, Ebenenbearbeitung (von der ich glaube, dass Vikingur sie nicht so bald beherrschen wird) ist damit nicht möglich. Die Auswahlmöglichkeit ist in den anderen Programmen besser gelöst. Dafür ist die RAW-Bearbeitung umfangreicher und möglicherweise der Service besser (wenn man das nach einmaliger Erfahrung schreiben darf).

Ich empfehle Vikingur, die Testversion von ACDSee auszuprobieren. Wenn sie nach einem Monat an die Grenzen des Programmes stößt, kann sie Gleiches mit PSE 11 tun.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
winterhexe
Ehrenmitglied
Beiträge: 4013
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13

Re: welches Bearbeitungsprogramm?

Beitrag von winterhexe » Donnerstag 10. Oktober 2013, 15:01

Vikingur hat geschrieben:
2. Frage: ich würde gern den Kopf meines Mannes (Foto1) ausschneiden und in einem anderes Foto 2 mit Kutsche einfügen - so ähnlich wie im TV in graphischen Sketchen. Ist das was für Spezialisten oder führt da auch für Anfänger ein machbarer Weg hin?

PS: ich hoffe, meine Fragen sind nicht zu doof für dieses Forum - ich habe noch mehr Anfängerfragen :?

für diese arbeit brauchtst du ein programm, welches mit ebenen arbeitet... ich hab keine ahnung, ob acdsee mit ebenen arbeiten kann... aber ich glauber eher nicht...
darum empfehle ich gern für anfänger das photoshop elements... für spezielle aufgaben damit gibt es ja bei youtube immens viele anleitungsfilmchen, wo man dann schauen kann, wie es geht...

ganz kostenlos... dafür aber mit ebenen.. ist gimp... aber... gimp ist meines erachtens etwasschwieriger zu erlernen als photoshop elements...
letztendlich isses aber geschmackssache, mit welchem programm man arbeitet... muss man dann selber rausfinden..

viel erfolg beim experimentieren wünscht dir..

die olle hermine

Benutzeravatar
LucisPictor
Beiträge: 31
Registriert: Sonntag 1. September 2013, 12:38
Wohnort: bei Marburg
Kontaktdaten:

Re: welches Bearbeitungsprogramm?

Beitrag von LucisPictor » Donnerstag 10. Oktober 2013, 16:33

Paint.NET kann auch mit Ebenen umgehen und ist Freeware.

>>> http://www.getpaint.net" onclick="window.open(this.href);return false;
Lumix GF3, Leica M8, Fuji X-E1, EOS 5D, Nikon1 V1 ...
(Viel zu viel Fotokram!) - Ach ja, ich liebe es Objektive kreuz und quer zu adaptieren. ;)

Mein neuer Blog: http://www.retrocamera.de/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: welches Bearbeitungsprogramm?

Beitrag von Der GImperator » Donnerstag 10. Oktober 2013, 17:22

Hat schon jemand geschrieben, oder ?!?..... ACDSee stellt KEINE EBENEN zur Verfügung.
Auswahlwerkzeuge sind vorhanden, aber KEINE Copy/Paste-Möglichkeit.

Mir läuft das "Lasso/Zauberstab"-Ausschneid-Manipulieren von Bildelementen in Gimp besser rein als in PSE.
Aber gut funktionieren tun beide. Also Geschmacks- bzw. Gewohnheitssache.
Der Totalanfänger mit entsprechender Projektidee wird weder mit Gimp noch mit PSE gute Ergebnisse erzielen.
Je nach Anspruch bzw. der eigenen Vorstellung, wie`s aussehen soll, geht so eine Bearbeitung ja WEIT über das reine Ausschneiden und Einfügen hinaus.
Da wäre der Vorschlag, es hier reinzustellen, bzw. (damit es nicht so öffentlich ist) hier anfragen, ob es jemand an nem verregneten WE für sie erledigen würde, sicherlich besser.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: welches Bearbeitungsprogramm?

Beitrag von Michael.V » Donnerstag 10. Oktober 2013, 17:32

IMHO ist Corel PaintShop Pro noch erwähnenswert. :roll:
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Vikingur
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 12:33

Re: welches Bearbeitungsprogramm?

Beitrag von Vikingur » Montag 14. Oktober 2013, 12:54

Puuh... die Qual der Wahl :roll:

Mein Mann hatte die ganze Zeit ACDSee auf dem PC ohne was zu sagen! Hat aber seit Jahren nicht mehr fotografiert und gedacht, es interessiert mich auch nicht. Er hat das CHIP-Heft abonniert und da wars mal dabei. ABER: ist die Pro 3 - Version - machts überhaupt Sinn, dass ich da anfange, zu lernen oder doch besser gleich die neueste Version testen?
Wegen Kopf ausschneiden: ich glaub, ich stell doch die Fotos hier rein (die Chance, dass mein Mann das findet geht gegen Null) und hoffe auf Hilfe. Ich bin blutiger Anfänger und Hobby-Fotograf und seit dem Eröffnen des threads zu garnix gekommen - ich schaff das egal mit welchem Programm bestimmt nicht in 2 Wochen...

Also, wenn hoffentlich ein besseres Wochenende kommt, schau ich mir das Gimp mal an und ACDSee Pro 3 - oder, wenn ihr meint, das wär sinnvoller, die aktuelle Testversion.

Und JA - ihr habt Recht: ich kann eigentlich bis jetzt nix und will Alles - das hab ich auch beim Kauf der Lumix so gemacht. Aber ich geb die Hoffnung nicht auf - immerhin hab ich am WE einiges über Dateiformate gelernt und kapiert, wie der Scanner gut arbeitet.
Das mit dem Kopfausschneiden hätte keinen hohen Optik-Anspruch - man dürfte sehen, dass es ausgeschnitten ist - darf blos nicht viereckig weiß drumrum sein. Ich werde am WE versuchen, die Fotos reinzustellen an passender Stelle.
Danke für eure Infos - es ist eine ganz neue Welt und die ist interessant!

Vikingur
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 12:33

Re: welches Bearbeitungsprogramm?

Beitrag von Vikingur » Montag 14. Oktober 2013, 13:06

noch an Hermine: ich glaub, ich muss eine Reihenfolge machen, wie ich vorgehe. Also z.B. 1. GIMP rumprobieren 2. ACDSee probieren 3.....
Aber ich könnte parallel dazu bei der VHS auch einen Photoshop-Kurs machen, einfach mal schauen. Da würde ja photoshop-elements dabei sein, oder?

Um in youtube weiterzukommen, müsste man wissen, was man will. Ich brauch auf jeden Fall langfristig Grundlagen (auch beim Umgang mit der Kamera), wenn ich außer iA-Fotografieren und Fotos rechteckig zuschneiden weiterkommen will.

Das mit dem Probieren machen meine (großen) Kinder - die drücken einfach rum (auch an der Kamera) und lernen dabei. Ich trau mich das oft nicht und ich muss was mehrfach selber tun, damit ichs kann (und aufschreiben).
Mal sehen, was in einem halben Jahr passiert ist. Jedenfalls ist das Forum hier gut - motiviert einen, dran zu bleiben.

Benutzeravatar
ChristDam
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2012, 18:19
Wohnort: Münsterland

Re: welches Bearbeitungsprogramm?

Beitrag von ChristDam » Montag 14. Oktober 2013, 16:27

ACDsee 7? Das erklärt, warum die sechser-Version derzeit so günstig ist!

Der Herbst scheint die Jahreszeit der Aktualisierungen zu sein. Ich dachte auch kurz darüber nach, ob ich mir ACDSee 6 Pro holen sollte. ABer nachdem ich mich jetzt durch diverse Raw-Konverter getestet habe, bleibe ich definitiv und nur noch bei PSE 11. Dieses kleine, schlanke Programm hat einfach alle für mich relevanten Funktionen und als kleiner Hobby-Fotograf nutze ich noch nicht einmal alle.

Wenn du ein gutes Bearbeitungsprogramm suchst, dann teste dich einfach mal durch. Nimm eine Fotografie und bearbeite diese mit den unterschiedlichen Programmen. Am Ende vergleiche, welches Ergebnis dir am meisten zusagt und auf das Programm sollte dann deine Wahl fallen. Wenn du uns User fragst, dann wird dir jeder eine andere Antwort geben und jede dieser Antworten ist auch richtig. Nur es wird dir nicht viel helfen. Testen!
FZ300 - Sony Alpha 7ii - Sony RX100ii - Leica X Typ 113 - Leica X1 - Leica C Typ 112
Capture One 23

Benutzeravatar
winterhexe
Ehrenmitglied
Beiträge: 4013
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13

Re: welches Bearbeitungsprogramm?

Beitrag von winterhexe » Montag 14. Oktober 2013, 16:47

hallöle vikingur...

ob jemand eine reihenfolge beim erlernen der bildbearbeitung einhalten sollte, ist keine regel, sondern hängt vom ganz persönlichen lernstil ab...

die einen mögen einen kurs bei der vhs... die andern wollen lieber selber ganz autodidaktisch....
nur mal so mit gimp probieren wenn keine vorkenntnisse von bildbearbeitung vorhanden sind, halte ich persönlich nicht für prickelnd... es sei denn, du bist ein experimentierfreudiger typ und gibst nicht so schnell auf, wenn mal nix gelingt..
aber du schreibst ja selber, dass du schiss hast, bestimmte knöpfchen zu drücken :)
jedoch...
probierengeht übr studieren...
meine sorge dabei ist nur... wenn du einfach mit einem solch komplexen programm wie gimp herumprobieren möchtest, besteht die gefahr, dass du dann vor lauter frust sagt: "ääääh.... näääää.... geh mir wech mit bildbearbeitung.... das ist viel zu umständlich..."

für dich scheint ein kurs in der vhs wohl das richtige zu sein, denn dort erfährst du jedenfalls, was man alles so machen kann.... ich würde mich allerdings vorher erkundigen, mit welchem programm die einem das beibringen wollen... denn es wäre sinnvoll, das zu lernen, mit dem man weiterhin arbeiten will..

ich meine mich zu entsinnen, dass ich in den letzten vhs-projekten gesehen habe, dass die sogar inzwischen bildbearbeitung mit gimp anbieten... das wär dann optimal für dich....

übrigens... bezüglich des montierten kopfes:
hast du schon einmal an die manuelle bearbeitung gedacht???

also fotos vorher ausdrucken oder ausdrucken lassen und dann mit hand und schere kopf ausschneiden und dann ins andere bild kleben ?? diese bild könnte man dann darüberhinaus auch noch wieder einscannen und digitalisieren...

viel spass beim ausprobieren... es grüsset die olle hermine...

Vikingur
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 12:33

Re: welches Bearbeitungsprogramm?

Beitrag von Vikingur » Montag 14. Oktober 2013, 20:29

Der Kalender entsteht so: ich mache in powerpoint mit 30x30cm eine Vorlage (eigene Fotos mit Textfeldern), speicher das als pdf und das wird dann gedruckt und spiralisiert. Beim Einkleben ist die Idee die: ich hab für November eine Kollage aus Wienbildern (unbearbeitete Bilder aus dem Netz) - in der Mitte ist ein leerer Fiaker und da rein sollten mein Mann und ich (von einem uralten Hochzeitsfoto) - sollte witzig sein, muss aber nicht schön sein. Oder (einfachere Variante): kein Fiaker, sondern nur im Vordergrund ein Hochzeitsbild mit uns beiden auf einer Bank (ohne den Hintergrund).
Wenn ichs mit händisch Ausschneiden, Einkleben, noch mal einscannen mache, wird wohl die Bildqualität der ganzen Folie sehr mäßig (weil die Originale aus dem Netzt z.T. sehr klein sind), aber einen Versuch ist es wert.

danke noch an Horka für den PSE11-Tipp - ist auf meiner Liste.
Hab heute mit ACDSee Pro3 blos mal verwaltet und Bilder aufgerufen, benannt etc. das ist schon was anderes als ganz ohne Programm.

Vikingur
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 12:33

Re: welches Bearbeitungsprogramm?

Beitrag von Vikingur » Dienstag 15. Oktober 2013, 21:07

hab heute mit ACDSee Fotos bearbeitet (Ausschnitt, Kontrast, Belichtung, Spezialeffekte, Text rein) und bin schon mal begeistert, dass ich das kann. :lol:

EL_Mariachi
Beiträge: 80
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 14:58
Wohnort: Nürnberg

Re: welches Bearbeitungsprogramm?

Beitrag von EL_Mariachi » Dienstag 15. Oktober 2013, 23:03

windows live fotogalerie 2012

http://windows.microsoft.com/de-at/wind ... y=overview

.

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“