Ich hätte gern zu Untermauerung ein Beispiel gesehen... ab wann Detailverluste sichtbar werden. Ich kenne Niemanden der ohne Erfordernis solche Schritte geht
Öffnen, bearbeiten (auch bei anschl. 100 % Speichern) führt über Wiederholung zu Einbußen, deshalb ist das abschließende Speichern nach EBV sinnvoll. Wenn man die Arbeit unterbrechen möchte/muß, bieten sich andere Formate zum Zwischenspeichern an (z.B. tiff), manche Programme wie Photoshop unter Erhaltung der Einzelschritte auch proprietär eigene etablierte Formate (hier: psd).
Eine Ausgangsdatei bliebe erhalten wählt man für die abschließende Speicherung einen Namensveränderung.
Würde das alleinige Öffnen/Nutzen zur Ansicht bzw. Darstellung im Browser das Bild verändern, würden die ersten User gute Bilder sehen, die erst am nächsten Tag in den Thread schauen vielleicht nur Schneegestöber ... Qualitätseinbußen gibt es als nur bei aktiven Veränderungen, weil jpeg komprmissbehaftet (also mit kleinen Qualitätseinbußen) speichert, wählt man eine niedrigere Qualitätsstufe von vornherein aus wird das Bild kleiner im Dateiumfang, aber schlechter in der Darstellung-> Kompression heißt, daß z.B. Zwischenfarben und damit Informationen entfallen...
Möchte man eingebettete Informationen (exifs) erhalten, muß man das entspr. aktiv wählen, in PS "speichern unter...", würde "für Web speichern..." ausgewählt ist das Ziel, Dateigröße zu sparen und solche zusätzlichen Infos herauszulösen.
Für das beschriebene PNG müßte ich erst nachlesen, ob es Erhalt der Exifs gibt oder unter welchen Einstellungen das entfällt- Vortritt für Anwender die dieses Format häufiger/immer verwenden
