Picture Styles offline konfigurierbar?

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Antworten
Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 937
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Picture Styles offline konfigurierbar?

Beitrag von mbf » Dienstag 12. Juli 2022, 16:08

Liebe Forengemeinde, ich habe da mal eine Frage. Ich würde gerne die Picture Styles am Rechner optimieren, um die für mich passende jpg-Ausgabe zu erhalten. Um das sinnvoll hinzubekommen, ist es m.E. zielführend, anhand typischer RAW hier eine optimierte Einstellung zu entwickeln - und das sinnvollerweise in einer Umgebung, die dafür taugt: am Rechner. Nun kann Silkypix zwar mit Picture Styles umgehen, erkennt diese, wendet sie an und man kann sie der Reihe nach durchprobieren. Ok soweit. Ich habe aber noch nicht den Dreh raus, welche EInstellungen ich dann wie auf die Kamera zurückübertragen muss... geht das überhaupt?

Und, nein, ich möchte mich nicht iterativ anähren, indem ich ein Bild in einem Stil schieße, es betrachte, erneut anpasse... Ich möchte definierte Bilder direkt nebeneinanderlegen und vergleichen - und das geht am Besten, wenn man dasselbe RAW als Grundlage nimmt. Ums vorwegzunehmen: es ist auch alles andere als praktikabel, in der Kamera die Anpassung und Entwicklung vorzunehmen.

(Anmerkung: ein mir bekannter Hersteller kann das bzw. konnte es damals bei meinem Umstieg, da konnte man sogar einzelne Styles direkt auf die Kamera spielen. Genial. Und, nein, deshalb wechsle ich nicht zurück... ;-) )
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 17/1.8, 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Picture Styles offline konfigurierbar?

Beitrag von David » Dienstag 12. Juli 2022, 16:56

Das gabs oder gibts bei Nikon.

Ich würd mir LUT's anlegen, und sie mir dann auf die Raw anwenden. Geht halt nicht in der Kamera,
sondern nur durch anschliessende Bearbeitung.

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 937
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Picture Styles offline konfigurierbar?

Beitrag von mbf » Dienstag 12. Juli 2022, 18:15

Ja, eben von diesem Vorgängersystem kannte ich das auch.
Ich will eben nicht über das RAW gehen, wenn ich in der nächsten Zeit verstärkt Focusbracketing mache. 500 Bilder durch den Konverter zu jagen und als TIF weiterzuverarbeiten liefert bei sauberer Ausarbeitung zwar gute Ergebnisse, aber irgendwann ist meine Geduld erschöpft... Also saubere jpg und ab geht's. Nur möchte ich eben gute jpgs haben...
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 17/1.8, 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Picture Styles offline konfigurierbar?

Beitrag von David » Dienstag 12. Juli 2022, 18:25

Warum nicht gleich in JPG fotografieren?

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 937
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Picture Styles offline konfigurierbar?

Beitrag von mbf » Dienstag 12. Juli 2022, 18:32

Ei jo, und genau deshalb will ich ja die für mich geeigneten Parameter herausfinden. Und dies eben auf der Basis eines RAW, so dass ich im Anschluss die Entwicklungsparameter wieder in die Kamera zurückspielen kann - wie eben bei Nikon.

Aber wenn das nicht geht, dann muss ich es eben irgendwie rausfinden...
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 17/1.8, 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21278
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Picture Styles offline konfigurierbar?

Beitrag von Jock-l » Dienstag 12. Juli 2022, 19:27

... was hindert Dich, in der EBV Deines Vertrauens einige Schritte zu speichern, als Macro (bei Photoshop-> Actions). Und bei jedem neuen Bild oder Ordner ablaufen lassen.
Sofern die eigene Software die Aufzeichnung von Arbeitsschritten ermöglicht. Damit könntest Du Dich auch einem bevorzugten Style annähern...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Picture Styles offline konfigurierbar?

Beitrag von David » Dienstag 12. Juli 2022, 20:23

Jock-l hat geschrieben:
Dienstag 12. Juli 2022, 19:27
... was hindert Dich, in der EBV Deines Vertrauens einige Schritte zu speichern, als Macro (bei Photoshop-> Actions). Und bei jedem neuen Bild oder Ordner ablaufen lassen.
Sofern die eigene Software die Aufzeichnung von Arbeitsschritten ermöglicht. Damit könntest Du Dich auch einem bevorzugten Style annähern...
Bräuchte er eigentlich gar nicht, er könnte in Lightroom schon alles beim Import automatisch anwenden lassen.
Bildschirmfoto 2022-07-12 um 21.26.05.jpg
Bildschirmfoto 2022-07-12 um 21.26.05.jpg (26.72 KiB) 1991 mal betrachtet

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 937
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Picture Styles offline konfigurierbar?

Beitrag von mbf » Dienstag 12. Juli 2022, 20:28

Nee, ich will gerade nicht über RAW gehen, das wäre von der Softwareausstattung her grundsätzlich kein Thema (bei DXO kann ich auch ein Standardpreset vorgeben). Preset drauf, als jpg auf Platte und... warten... warten... warten... Hm. RAW ist hier aber in mehrfacher Hinsicht schlicht Zeit- und Ressourcenverschwendung und bringt auch nix wirklich Messbares an Qualität. 500 RAW aufzunehmen, dauert länger als 500 jpg. Der Transfer ebenfalls. 500 RAW in jpg zu konvertieren kommt hintendran (kann man noch toppen, wenn man über TIFF geht, dann kommt noch das Einlesen in die Stackingsoftware dazu. Soviel Tee kannste gar nicht trinken). Mein Rechner ist auch nicht der allerfitteste (muss aber noch eine Weile halten), von daher ist eine Verschlankung des Datenstroms angesagt. Und daher sollen eben die jpg so aus der Kamera fallen wie ich sie haben will (Farben, Kontrast, Schärfe etc.). Und das würde ich gerne außerhalb der Kamera austesten, was am Besten ist.

In jpg zu fotografieren ist ja per se nicht böse. ;) Wenn die Parameter stimmen, ist es hinterher ziemlich egal - nach dem Stacken erst recht. Ich möchte halt nur die Parameter für die Kamera optimieren, um gutes Ausgangsmaterial zu haben.

Ich halte aber bisher fest: das was, ich mir vorstelle, geht anscheinend nicht. Man kann die Entwicklungsparameter, die in der Kamera angewendet werden, nicht außerhalb der Kamera optimieren, weil es keine Software gibt, die diese und nur diese Parameter 1:1 umgesetzt hat und konfigurieren lässt. Hallo, Panasonic... ach, vergesst es.

Nur zum Vergleich: für Nikon gibt es hier ein nettes Online-Tool, das es sehr gut veranschaulicht. Ja, das geht auch (und etwas besser) mit der Nikonsoftware, aber so braucht man sich nix zu installieren. Wie auch immer, man kann sich jeden dieser Styles abspeichern, bearbeiten, mit der Nikon-Software auf beliebige RAW loslassen und eben auch auf die Kamera ziehen, um jpg mit exakt diesen Parametern zu entwickeln. ooc und fertig.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 17/1.8, 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Picture Styles offline konfigurierbar?

Beitrag von Neograph » Dienstag 12. Juli 2022, 20:37

mbf hat geschrieben:
Dienstag 12. Juli 2022, 20:28
Hallo, Panasonic...
DAS wäre ein gangbarer Weg, wenn da nicht
mbf hat geschrieben:
Dienstag 12. Juli 2022, 20:28
... ach, vergesst es.
wäre. Denn nur, wenn Pana weiß, dass ein Feature gefragt wird, können die das auch umsetzen.
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Picture Styles offline konfigurierbar?

Beitrag von David » Mittwoch 13. Juli 2022, 07:44

Helicon Focus kann doch auch Raw Files bzw. DNG.
Ein DNG ist in der Größenordnung eines JPG.

Ich würds vermutlich so machen.

1. Preset in Lightroom erstellen
2. beim Import Preset auf Bilder anwenden
3. Bibliothek -> Fotos in DNG konvertieren
4. Die DNG in Helicon Focus zusammenrechnen lassen und wiederum als DNG ausgeben

Tiff Dateien sind viel zu groß. Und am Ende hast du eine Menge an Dateien.
Zuletzt geändert von David am Mittwoch 13. Juli 2022, 07:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Picture Styles offline konfigurierbar?

Beitrag von David » Mittwoch 13. Juli 2022, 07:50

https://www.youtube.com/watch?v=Xj7lwMG7o9c
Bildschirmfoto 2022-07-13 um 08.50.07.jpg
Bildschirmfoto 2022-07-13 um 08.50.07.jpg (86.9 KiB) 1934 mal betrachtet

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 937
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Picture Styles offline konfigurierbar?

Beitrag von mbf » Mittwoch 13. Juli 2022, 07:54

Helicon kennt meine RAW, aber ich bin von deren Entwicklung nicht überzeugt. Wenn ich das Ganze vorher durch DXO laufen lasse, ist das optisch eine andere Hausnummer. OK, vielleicht habe ich das in Helicon noch nicht ausgereizt, aber aktuell bin ich damit nicht ganz glücklich.

Das alles ändert aber nichts an den Datenmengen, die ich eben aus den oben geschilderten Gründen reduzieren möchte.

PS: Ich habe kein LR - aber Danke für den Blick über den Tellerrand. ;-)
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 17/1.8, 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Picture Styles offline konfigurierbar?

Beitrag von David » Mittwoch 13. Juli 2022, 07:57

Mit DNG hättest du halt von Anfang bis Ende nur ein Format.

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 937
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Picture Styles offline konfigurierbar?

Beitrag von mbf » Mittwoch 13. Juli 2022, 19:37

Ja, aber auch dies bedingt ein RAW, von dem ich eigentlich wegkommen wollte.
Und ich weiß jetzt auch nicht, was schneller ist, in LR aus RAW DNG zu machen oder in DXO aus RAW jpg. Dürfte sich unterm Strich nicht viel geben. Den Formatwechsel dazwischen beim zweiten Weg sehe ich nicht als kritisch an. Und ob Helicon dann ein DNG oder ein TIF ausspuckt, ist mir auch ziemlich egal, ich erwarte da keine signifikanten Qualitätsunterschiede, wenn das Ausgangsmaterial passt.

Nun, dann werde ich wohl händisch die jpg-Optimierung vornehmen.

Und Panasonic meinen Wunschzettel übermitteln, da steht ja noch mehr drauf...

Aber Danke an alle Ideengeber!
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 17/1.8, 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“