Suche Tipps für Videosoftware für Macbook

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 777
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook

Beitrag von Lumix4Video » Freitag 27. Dezember 2024, 17:34

Thorsten_K hat geschrieben:
Freitag 27. Dezember 2024, 15:54
Was auch nett ist, ist die Schlagwort Funktion. Diese geht nicht nur auf ganze Clips, sondern auch auf Teile innerhalb eines Clips.
Das muss Du mal ausprobieren, ist echt cool :D
Ich finde das auch schon super, wie Medien anhand der Ordnernamen etc. sortiert werden. Das hilft enorm.

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 777
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook

Beitrag von Lumix4Video » Samstag 28. Dezember 2024, 11:04

Gibt es Tipps, wie man mit dem Render-Cache umgehen sollte?

Ich habe gerade ein 30 Min. 4K Projekt in der Timeline liegen, mit einer ca. 100 GB großen Filmdatei. Sofort hat Final Cut 180 GB Cache erzeugt. Dann habe ich die Filmdatei stark gekürzt und der Cache wurde noch größer (!).
D.h. also während eines Projektes sammeln sich schnell mal mehrere 100 GB Cache an. Da wird selbst die 2 TB SSD schnell knapp und schneiden direkt auf dem Mac mit 1 TB Speicher fühlt sich nicht mehr realistisch an.
Das hat mich jetzt doch irgendwie kalt erwischt.
Was bleibt, größere SSD kaufen? Den Cache immer mal wieder löschen? Hintergrundrendern komplett ausschalten?

Hinsichtlich Arbeitsspeicher sieht es bisher ganz gut aus. Es sind immer so zwischen 16-20 GB belegt, wobei Final Cut selber um die 5 GB benötigt. Da kann ich ggf. noch optimieren, in dem ich andere Programme schließe und FCP exklusiv nutze.
Ich würde aber jedem empfehlen mindestens 16 GB einzuplanen, eher mehr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit 8 GB und größeren 4K Projekten noch gut funktioniert.

Der M4 Prozessor ist auf jeden Fall locker leistungsfähig genug, um ein 4K Projekt ohne Proxys zu bewältigen.

Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 2253
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook

Beitrag von Thorsten_K » Samstag 28. Dezember 2024, 11:29

Lumix4Video hat geschrieben:
Samstag 28. Dezember 2024, 11:04
Gibt es Tipps, wie man mit dem Render-Cache umgehen sollte?

Ich habe gerade ein 30 Min. 4K Projekt in der Timeline liegen, mit einer ca. 100 GB großen Filmdatei. Sofort hat Final Cut 180 GB Cache erzeugt. Dann habe ich die Filmdatei stark gekürzt und der Cache wurde noch größer (!).
D.h. also während eines Projektes sammeln sich schnell mal mehrere 100 GB Cache an. Da wird selbst die 2 TB SSD schnell knapp und schneiden direkt auf dem Mac mit 1 TB Speicher fühlt sich nicht mehr realistisch an.
Das hat mich jetzt doch irgendwie kalt erwischt.
Was bleibt, größere SSD kaufen? Den Cache immer mal wieder löschen? Hintergrundrendern komplett ausschalten?
Hallo Sven,

nee, brauchst keine neue SSD kaufen. Schau mal hier.
https://support.apple.com/de-de/guide/f ... a8c250/mac

Ich mach es immer pragmatisch. Rendern-Daten ausserhalb der Mediathek z.b. in Verzeichnis Cache/Render und ab uns zu einfach löschen.
FCP erstellt das schon wieder :) Ich hab auch in den Einstellungen "Rendern im Hintergrund" auf 5-10s gestellt, oder ganz aus.

Thorsten
--
So einiges an Equipment...

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 777
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook

Beitrag von Lumix4Video » Samstag 28. Dezember 2024, 12:22

O.k., danke, also im Blick behalten und hin und wieder löschen.
Hatte mir das auch gerade angeschaut und FCP löscht anscheinend nichts von alleine, auch nicht, wenn die Renderdateien obsolet sind. Löschen nicht verwendeter Medien hat dann auch wieder viel Platz freigemacht.

Es ist aber dennoch heftig. Jedes Colourgrading, jedes LUT löst aus, dass die komplette Datei gerendert wird, so dass man am Ende die Medien zwei- bis dreimal auf der Platte liegen hat. Mein letztes großes Projekt hatte ca 350 GB Volumen. Das wird dann schon fast eng mit 2 TB.

Falls noch jemand SSD-Tipps benötigt. Ich kann OWC absolut empfehlen und nutze eine Envoy Pro FX (Thunderbolt 4) und eine 1M2 (USB4). Mit beiden erreicht man praktische Datenraten von 2.000 - 3.000 MB/s und ist damit 2-3 mal so schnell wie bei normalen USB3.2 Festplatten. Das ist schon ein großer Unterschied und macht das Schneiden sehr geschmeidig.
Die 1M2 gibt es auch als Leergehäuse für knapp über 100 €. Das habe ich mit einer Samsung 2 TB 990 Pro kombiniert. So kann man sich für unter 300 € eine sehr schnelle USB4 SSD mit bauen.
Um das ganze gut nutzen zu können, steht bei mir ein OWC Thunderbold 4 Hub auf dem Schreibtisch, an den Festplatten und der Monitor angeschlossen sind.

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 777
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook

Beitrag von Lumix4Video » Samstag 28. Dezember 2024, 17:25

Was ich gerade noch gefunden habe - man kann ja den Codec für den Render-Cache auswählen. Ich habe das jetzt mal auf ProRes LT umgestellt und schon sind die Renderdateien, bei immer noch sehr guter Qualität, deutlich kleiner. So kann ich da denke ich gut mit leben.

Ich habe dann auch gleich mal meine beiden SSDs auf Schnitttauglichkeit getestet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

DiskSpeedTest_Envoy Pro FX.png
DiskSpeedTest_Envoy Pro FX.png (211.35 KiB) 981 mal betrachtet
DiskSpeedTest_1M2.png
DiskSpeedTest_1M2.png (211.56 KiB) 981 mal betrachtet

Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 2253
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook

Beitrag von Thorsten_K » Sonntag 29. Dezember 2024, 07:02

Lumix4Video hat geschrieben:
Samstag 28. Dezember 2024, 17:25
Was ich gerade noch gefunden habe - man kann ja den Codec für den Render-Cache auswählen. Ich habe das jetzt mal auf ProRes LT umgestellt und schon sind die Renderdateien, bei immer noch sehr guter Qualität, deutlich kleiner. So kann ich da denke ich gut mit leben.
Morgen Sven,

wo kann ich die Sender Codec umstellen ? Hab das noch nie gesehen...

Thorsten
--
So einiges an Equipment...

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 777
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook

Beitrag von Lumix4Video » Sonntag 29. Dezember 2024, 09:38

Guten Morgen,

das geht in den jeweiligen Projekteinstellungen (siehe Screenshot). Nachdem ich das da umgestellt und den Cache gelöscht hatte, wurde er deutlich kleiner (vorher 80 GB, danach 42 GB).

Die Einstellungen machen mich gerade ein bisschen verrückt. Einiges wird global eingestellt, einiges auf Mediathek, einiges auf Projektebene. Da muss man echt schauen und es ist schwierig, dass einmal so gerade zu ziehen, dass man eine Basis hat, auf der man dann zukünftig aufsetzen kann.
Aber das wird sicher mit der Zeit.

Bildschirmfoto 2024-12-29 um 09.35.13.png

Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 2253
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook

Beitrag von Thorsten_K » Sonntag 29. Dezember 2024, 15:57

Lumix4Video hat geschrieben:
Sonntag 29. Dezember 2024, 09:38
Guten Morgen,

das geht in den jeweiligen Projekteinstellungen (siehe Screenshot). Nachdem ich das da umgestellt und den Cache gelöscht hatte, wurde er deutlich kleiner (vorher 80 GB, danach 42 GB).

Die Einstellungen machen mich gerade ein bisschen verrückt. Einiges wird global eingestellt, einiges auf Mediathek, einiges auf Projektebene. Da muss man echt schauen und es ist schwierig, dass einmal so gerade zu ziehen, dass man eine Basis hat, auf der man dann zukünftig aufsetzen kann.
Aber das wird sicher mit der Zeit.


Bildschirmfoto 2024-12-29 um 09.35.13.png
Danke Sven, genau das war sowas... :)

Noch ein Punkt den ich bei FCP richtig gut finde. Ich habe FCP im Mai 2012 gekauft und bis heute alle Updates umsonst dazubekommen.
Bei Marktbegleiter weis ich nicht wie es da gehandhabt wird.

Thorsten
--
So einiges an Equipment...

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 777
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook

Beitrag von Lumix4Video » Sonntag 29. Dezember 2024, 20:23

Ja, das war für mich auch ein Grund, dass ich mich an die Investition getraut habe. Einmal kaufen und gut.
Die SW ist schon echt klasse.

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 777
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook

Beitrag von Lumix4Video » Dienstag 31. Dezember 2024, 17:39

Thorsten_K hat geschrieben:
Samstag 28. Dezember 2024, 11:29
nee, brauchst keine neue SSD kaufen. Schau mal hier.
https://support.apple.com/de-de/guide/f ... a8c250/mac
Puh, ja, Du hast natürlich recht und das konnte ich gestern und heute auch praktisch bestätigen. Ich habe aktuell 3 Videos in der Bearbeitung. Das Rohmaterial hat ein Volumen von ca. 150 GB, die Projekte beanspruchen aktuell ca. 400 GB auf der SSD. Also deutlich weniger schlimm, als ich dachte ;-) .
Ich vermute aber, dass der Trick mit dem Prores LT als Renderformat auch gut geholfen hat, die Renderdateien etwas kleiner zu halten.

Ansonsten ist das echt ein Träumchen mit Final Cut Pro. Die Investition habe ich keine Minute bereut. Es läuft irre flüssig und intuitiv und das Schneiden geht flott von der Hand und macht einfach Spass.
Alles was dann im Jahr 2025 auf meinem YT-Kanal kommt, hat ein etwas überarbeitetes Format und wurde mit FCP geschnitten.

Randnotiz - so ein Macbook Pro ist zwar toll und der Schnitt läuft megaflüssig, aber beim Rendern nutzen FCP bzw. Compressor nur einen kleinen Bruchteil der Ressourcen. Es geht dennoch recht fix, aber irgendwie hatte ich da mehr erwartet.

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 777
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook

Beitrag von Lumix4Video » Freitag 3. Januar 2025, 17:40

Meine ersten vier Schnittprojekte, für meinen YouTube-Kanal, sind fertig. Wow, das hat echt Spass gemacht und ging gut von der Hand. Ich habe die Investition nicht bereut.

Nach Fertigstellung war die SSD mit 450 GB belegt. Ich habe dann alle temporären Dateien entsorgt und jetzt sind 300 GB belegt. Das ist also doch deutlich harmloser als ich dachte.

Die Möglichkeiten in FCP übersteigen die von Lumafusion und anderer, eher für Gelegenheitscutter ausgelegter Software, doch deutlich und mir hat das doch gefehlt, auch wenn das nicht wusste ;-) . Ich konnte mich stilistisch und inhaltlich doch ganz anders austoben als vorher und ich denke, dass hat den Videos gut getan.

Also vielen Dank für Eure Tipps und auch für mich ist FCP jetzt eine ganz heiße Empfehlung.

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“