DxO Photolab
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10184
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: DxO Photolab
Hallo,
es gibt ein Update auf Version 8.3.1
Behebung von Bugs
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Neu unterstützte Kameras
• Canon EOS R1
• Leica Q3 43
• Nikon Z50 II
• Panasonic Lumix S5D
• Sony A1 II
es gibt ein Update auf Version 8.3.1
Behebung von Bugs
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Neu unterstützte Kameras
• Canon EOS R1
• Leica Q3 43
• Nikon Z50 II
• Panasonic Lumix S5D
• Sony A1 II
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10184
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: DxO Photolab
Interessanter Test von Carsten ...
viewtopic.php?p=868701#p868701
Scheinbar holt DxO Photolab mehr Farben aus den Bildern als andere RAW-Entwickler.
viewtopic.php?p=868701#p868701
Scheinbar holt DxO Photolab mehr Farben aus den Bildern als andere RAW-Entwickler.
-
- Beiträge: 215
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: DxO Photolab
Oder wahrscheinlicher: Die KI "erfindet" ein paar Farben hinzu - ist das nicht genau die Aufgabe der KI? Das ist jetzt erstmal wertfrei gemeint. Aber "Farben herausholen" ist mir in dem Zusammenhang zu freundlich formuliert.j73 hat geschrieben: ↑Samstag 29. März 2025, 16:28Interessanter Test von Carsten ...
viewtopic.php?p=868701#p868701
Scheinbar holt DxO Photolab mehr Farben aus den Bildern als andere RAW-Entwickler.
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10184
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: DxO Photolab
Ich hab ja die Fotos aus PL8 für Ihn exportiert ... Sämtliche KI Funktionen waren abgeschaltet (was mir als User angeboten wird, aber ich kenn mich mit PL ganz gut aus). Ich glaube tatsächlich, dass viel am Export ins TIFF hängt.MehrLicht! hat geschrieben: ↑Sonntag 30. März 2025, 13:01Oder wahrscheinlicher: Die KI "erfindet" ein paar Farben hinzu - ist das nicht genau die Aufgabe der KI? Das ist jetzt erstmal wertfrei gemeint. Aber "Farben herausholen" ist mir in dem Zusammenhang zu freundlich formuliert.j73 hat geschrieben: ↑Samstag 29. März 2025, 16:28Interessanter Test von Carsten ...
viewtopic.php?p=868701#p868701
Scheinbar holt DxO Photolab mehr Farben aus den Bildern als andere RAW-Entwickler.
-
- Beiträge: 215
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: DxO Photolab
OK - mein Fehler: Ich habe DXO mit KI-Entrauschung verbunden. Das kann wohl auch ohne. Die Farbzahl liegt an allem, was man macht in der Software (heller/dunkler/Entrauschen/Schärfen/Kontrast/Farbkurven/Speichern/Laden...) und den Parametern beim Export und bei den Farbraumwechseln und dann noch jeweils Rundungsfehler dabei...j73 hat geschrieben: ↑Sonntag 30. März 2025, 13:11Ich hab ja die Fotos aus PL8 für Ihn exportiert ... Sämtliche KI Funktionen waren abgeschaltet (was mir als User angeboten wird, aber ich kenn mich mit PL ganz gut aus). Ich glaube tatsächlich, dass viel am Export ins TIFF hängt.MehrLicht! hat geschrieben: ↑Sonntag 30. März 2025, 13:01Oder wahrscheinlicher: Die KI "erfindet" ein paar Farben hinzu - ist das nicht genau die Aufgabe der KI? Das ist jetzt erstmal wertfrei gemeint. Aber "Farben herausholen" ist mir in dem Zusammenhang zu freundlich formuliert.j73 hat geschrieben: ↑Samstag 29. März 2025, 16:28Interessanter Test von Carsten ...
viewtopic.php?p=868701#p868701
Scheinbar holt DxO Photolab mehr Farben aus den Bildern als andere RAW-Entwickler.
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10184
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: DxO Photolab
Hallo zusammen,
seit heute gibt es die Version 8.5 (kostenloses Update für alle 8er Käufer)
Neu in DxO PhotoLab 8.5:
- Einführung von DeepPRIME 3
- Einführung von DeepPRIME XD3 X-Trans Beta (für uns Lumixer weniger interessant)
- Überarbeitete Renderings für Fuji Kameras (für uns ebenfalls weniger interessant)
Neu unterstützte Kameras (Da ist Lumix und MFT wieder gut vertreten)
- DJI Air 3S
- OM System OM 3
- Panasonic Lumix DC-G97
- Panasonic Lumix DC-ZS99/TZ99
Dazu gibts noch kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
seit heute gibt es die Version 8.5 (kostenloses Update für alle 8er Käufer)
Neu in DxO PhotoLab 8.5:
- Einführung von DeepPRIME 3
- Einführung von DeepPRIME XD3 X-Trans Beta (für uns Lumixer weniger interessant)
- Überarbeitete Renderings für Fuji Kameras (für uns ebenfalls weniger interessant)
Neu unterstützte Kameras (Da ist Lumix und MFT wieder gut vertreten)
- DJI Air 3S
- OM System OM 3
- Panasonic Lumix DC-G97
- Panasonic Lumix DC-ZS99/TZ99
Dazu gibts noch kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10184
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: DxO Photolab
Es gibt wieder eine neue Version von DxO Photolab: 8.6
Interessant für L-Mount-Fans sind die neu unterstützten Kameras:
- Leica SL3-S
- Panasonic S1R II
Dazu noch die überarbeitete Version des M.Zuiko Digital ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II und Behebung von Bugs
Interessant für L-Mount-Fans sind die neu unterstützten Kameras:
- Leica SL3-S
- Panasonic S1R II
Dazu noch die überarbeitete Version des M.Zuiko Digital ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II und Behebung von Bugs
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 14:18
- Wohnort: Aachen
Re: DxO Photolab
Auch meine alte Version von Photolab 7 unterstützt jetzt die RAWs aus der S1R II !...j73 hat geschrieben: ↑Samstag 10. Mai 2025, 13:43Es gibt wieder eine neue Version von DxO Photolab: 8.6
Interessant für L-Mount-Fans sind die neu unterstützten Kameras:
- Leica SL3-S
- Panasonic S1R II
Dazu noch die überarbeitete Version des M.Zuiko Digital ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II und Behebung von Bugs
Solange ich mit dem Programm die RAWs aus der S5 entwickelte, war ich mit dem Photolab super glücklich!... Leider sehe ich bei den RAWs aus der S1R II, dass diesmal die Capture One in 80-90% der Fälle bessere Ergebnisse liefert. (und die Probezeit für die Software läuft bei mit übermorgen aus; d.h. ich muss jetzt entweder eine sehr teuere Lizenz kaufen oder mich mit dem Photolab zufriedenstellen) . Übrigens, die Lumix USA empfiehl in einem Livestream vor ca. 1. Monat die CaptureOne als den RAW-Convertor für die S1R II.... Wenn ich jetzt meine Ergebnisse mit den beiden Programmen gegeneinander vergleiche, dann verstehe ich warum: die Farben und die Kontraste sind im Capture One deutlich besser/natürlicher (allerdings hinken ganz offensichtlich die Verzeichnungskorrekturen und das Entrauschen)...
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10184
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: DxO Photolab
Schon mal den Support von DxO kontaktiert .... einfach mal ein Vergleichsbild S5 und S1RII als RAW und entwickelt dem Support zur Verfügung stellen. Ich hatte bisher mit DxO die Erfahrung, dass die sich kümmern.Vladislav Ihl hat geschrieben: ↑Dienstag 13. Mai 2025, 10:55Solange ich mit dem Programm die RAWs aus der S5 entwickelte, war ich mit dem Photolab super glücklich!... Leider sehe ich bei den RAWs aus der S1R II, dass diesmal die Capture One in 80-90% der Fälle bessere Ergebnisse liefert.j73 hat geschrieben: ↑Samstag 10. Mai 2025, 13:43Es gibt wieder eine neue Version von DxO Photolab: 8.6
Interessant für L-Mount-Fans sind die neu unterstützten Kameras:
- Leica SL3-S
- Panasonic S1R II
Dazu noch die überarbeitete Version des M.Zuiko Digital ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II und Behebung von Bugs
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10184
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: DxO Photolab
Hallo zusammen,
Es gibt eine neue Version für DxO Photolab: 8.7
Neue Kameras für uns Lumixer/L-Mounter/MFT-ler gibt es nicht, aber scheinbar wird das
Sigma 28-105mm F2.8 DG DN Art für L-Mount
jetzt unterstützt.
Es gibt eine neue Version für DxO Photolab: 8.7
Neue Kameras für uns Lumixer/L-Mounter/MFT-ler gibt es nicht, aber scheinbar wird das
Sigma 28-105mm F2.8 DG DN Art für L-Mount
jetzt unterstützt.
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10184
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: DxO Photolab
Nach Auskunft von DxO in ihrem Support-Forum, kommt das nächste Update erst im September.
Grund: Zitat "As we are currently focused on other projects to enhance the quality and capabilities of our software"
Man arbeitet wohl an folgenden Bodies und Linsen (hab das auf L-Mount / MFT gekürzt):
Upcoming Cameras
Panasonic S1 II
Panasonic S1 IIE
Sigma BF
Upcoming Lenses
Panasonic Lumix S 24-60mm F2.8
Sigma 28-45mm F1.8 DG DN A (L-mount)
Sigma 16-300mm F3.5-6.7 DC OS C (Canon RF-S, Fuji X, L-mount, Sony E)
Grund: Zitat "As we are currently focused on other projects to enhance the quality and capabilities of our software"
Man arbeitet wohl an folgenden Bodies und Linsen (hab das auf L-Mount / MFT gekürzt):
Upcoming Cameras
Panasonic S1 II
Panasonic S1 IIE
Sigma BF
Upcoming Lenses
Panasonic Lumix S 24-60mm F2.8
Sigma 28-45mm F1.8 DG DN A (L-mount)
Sigma 16-300mm F3.5-6.7 DC OS C (Canon RF-S, Fuji X, L-mount, Sony E)
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10184
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: DxO Photolab
Laut Marie vom DxO Forum (gekennzeichnet als DxO Staff) wurde die Planung für den September um die OM System OM-5 II ergänzt.
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10184
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: DxO Photolab
DxO hat heute angekündigt dass "in just a few weeks" folgendes für uns L-Mounter und MFT-ler dabei sein wird:
Kameras
OM System OM-5 II
Panasonic S1 II
Panasonic S1 IIE
Objektive:
Panasonic Lumix S 24-60mm F2.8
Sigma 28-45mm F1.8 DG DN A (L-mount)
Und später dann noch:
Sigma BF
Leica Vario-Elmarit 28-70mm F2.8 ASPH.
Kameras
OM System OM-5 II
Panasonic S1 II
Panasonic S1 IIE
Objektive:
Panasonic Lumix S 24-60mm F2.8
Sigma 28-45mm F1.8 DG DN A (L-mount)
Und später dann noch:
Sigma BF
Leica Vario-Elmarit 28-70mm F2.8 ASPH.