Luminar Neo oder Lightroom

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Antworten
Gandolf
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2025, 14:51

Luminar Neo oder Lightroom

Beitrag von Gandolf » Donnerstag 9. Oktober 2025, 15:15

Hallo ich bin neu hier. Ich überlege mir ein Bildbearbeitungsprogramm zu kaufen. Bin aber noch unentschlossen einmal wegen dem Abo und wegen der Funktion.

Was wäre für Anfänger schneller zu erlernen. Liefert das Luminar Neo gute Ergebnisse. Wer hat damit Erfahrung.

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1155
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Luminar Neo oder Lightroom

Beitrag von mbf » Donnerstag 9. Oktober 2025, 15:39

Wenn es wie üblich kostenlose Testversionen gibt, solltest du diese auf alle Fälle nutzen.

Warum diese beiden? Was erwartest du dir von der Bildverarbeitung? Was soll die Software können?

Hast du schon Erfahrung mit Bildbearbeitung? Ein Einstieg kann auch mit kostenloser Software wie Darktable oder Gimp erfolgen.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7088
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Luminar Neo oder Lightroom

Beitrag von Gamma-Ray » Donnerstag 9. Oktober 2025, 16:02

Ich finde die Luminarsoftware inzwischen zu teuer und die Software ist für mich ein Fass ohne Boden.
Diese unüberschaubaren KI-ELemente haben mich zum Schluss abgeschreckt und weil es NIE einen
vernüftigen Dateibrowser gab.

Dafür würde ich das kostenlose XnView nehmen, um mal einen Überblick zu bekommen und damit
kann man auch kleinere Bearbeitungen vornehmen: https://www.xnview.com/de/xnviewmp/

Auch das paint.net macht für den Anfang eine gute Figur und ich benutze es immer noch:
https://www.getpaint.net/download.html

Für einen Einsteiger würde ich ACDSee oder Zoner Studio vorschlagen. Gimp und Darktable erfordern
lange Einarbeitungszeiten und wirken eher abschreckend auf Einsteiger. Ja sie sind gut, das will ich
keineswegs anzweifeln.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10266
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Luminar Neo oder Lightroom

Beitrag von Binärius » Donnerstag 9. Oktober 2025, 16:20

Einfach mal DXO Photolab testen.
https://www.dxo.com/de/dxo-photolab/download/
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24624
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Luminar Neo oder Lightroom

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 9. Oktober 2025, 20:19

Bevor man sich bindet- Abo läßt grüßen- kann man sich in der Freeware herumtreiben.

Wenn es eine Kaufsoftware ohne monatlichen Obulus werden soll- die auch zügig zu Ergebnissen kommt- wäre ich bei solchen Tools wie Fixfoto. Ohne Werbesprech-Glamour sondern solides Arbeiten.
Keine lautmalerisches "Wir können alles mit KI" Werbehämmer auf das eigene Brain 1.0 eingedroschen sondern ergebnisorientierte Software, wenn es für einige Zeit und eigene Ideen ausreicht kann man zeitversetzt mit dem inzwischen gewachsenen Erfahrungshorizont sicher auf PS oder LR und Konsorten schauen, weniger unbedarft als heute.

Meine Empfehlung: Einmal ein überschaubares Risiko eingehen (was geldwerten Einsatz und Lernkurve angeht) und diese große Entscheidung "Pest oder Cholera" aufschieben...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
chrisspeed
Beiträge: 425
Registriert: Freitag 6. April 2018, 06:31

Re: Luminar Neo oder Lightroom

Beitrag von chrisspeed » Freitag 10. Oktober 2025, 06:59

Gandolf hat geschrieben:
Donnerstag 9. Oktober 2025, 15:15
Hallo ich bin neu hier. Ich überlege mir ein Bildbearbeitungsprogramm zu kaufen. Bin aber noch unentschlossen einmal wegen dem Abo und wegen der Funktion.

Was wäre für Anfänger schneller zu erlernen. Liefert das Luminar Neo gute Ergebnisse. Wer hat damit Erfahrung.
Was möchtest du bearbeiten und wie oft? Ab und zu mal ein jpg oder alle RAW Aufnahmen deiner Kamera?
Geht es um kreative Bearbeitung, d.h. willst du die Bilder stark verfälschen oder nur den letzten Schliff geben?
Brauchst du eine Verwaltung deiner Bilder, d.h. möchtest du Schlagworte vergeben, Sternebewertungen usw?

Wenn du daruaf Antworten hast, kann man gezielt Empfehlungen abgeben, ansonsten hast du hier ein Sammelsorium von allen Programmen, die es gibt und du bist genauso schlau wie zu Beginn ;)
LG Christian

Ecosia statt google...für die Umwelt...für die Bäume...für unsere Kinder...www.ecosia.org

caprinz
Beiträge: 1343
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Luminar Neo oder Lightroom

Beitrag von caprinz » Freitag 10. Oktober 2025, 08:57

Hallo,

ich habe Luminar Neo Lifetime in einer Aktion vom "blauen Forum" für 69 € bekommen und finde das gut investiert.
Als People Fotograf komme ich schnell zu den gewünschten Ergebnissen, gilt für andere Motivbereiche bestimmt genau so. Natürlich werden per Infomail zusätzliche kostenpflichtige Tools angeboten, das ist wohl das Geschäftsmodel dahinter.
Zu Beginn ist die Oberfläche gewöhnungsbedürftig, aber nach spätestens 10 Bildbearbeitungen hat sich ein Arbeitsablauf etabliert.
Begleitet wird das durch den Youtube Kanal von René Ledrado.
Gruß Carsten

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9281
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Luminar Neo oder Lightroom

Beitrag von wozim » Freitag 10. Oktober 2025, 10:03

Ich benutze beide Programme, allerdings immer auf die Thematik abgestimmt.
Soll die Bearbeitung ganz "natürlich" sein, kommt Lightroom zur Anwendung.
Wenn es etwas intensiver sein soll, Luminar Neo.
Meine analogen Bilder, kommen immer häufiger vor, nur in Luminar Neo.
Habe vor wenigen Tagen, auf Wunsch des Brautpaares, eine komplette Hochzeit analog fotografiert und in Luminar ausgearbeitet.
Für Portraits kommt häufig auch PortraitPro Studio 24 zum Einsatz. Da würde mich einmal interessieren, wie sich Aperty von Skylum schlägt.

Man sollte, meiner Meinung nach, am besten nebeneinander, seine Favoriten testen. Empfehlungen sind immer sehr subjektiv; zu subjektiv für eine eigene Entscheidung.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10439
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Luminar Neo oder Lightroom

Beitrag von j73 » Freitag 10. Oktober 2025, 14:48

Gandolf hat geschrieben:
Donnerstag 9. Oktober 2025, 15:15
Hallo ich bin neu hier. Ich überlege mir ein Bildbearbeitungsprogramm zu kaufen. Bin aber noch unentschlossen einmal wegen dem Abo und wegen der Funktion.

Was wäre für Anfänger schneller zu erlernen. Liefert das Luminar Neo gute Ergebnisse. Wer hat damit Erfahrung.
ich empfehle DxO Photolab.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24624
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Luminar Neo oder Lightroom

Beitrag von Jock-l » Freitag 10. Oktober 2025, 19:43

... ich bin nochmal ganz nach vorn- Anfänger. In Richtung Software oder auch Umgang mit einer Kamera ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Gandolf
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2025, 14:51

Re: Luminar Neo oder Lightroom

Beitrag von Gandolf » Samstag 11. Oktober 2025, 13:29

Vielen Dank für die Antworten. Nein an der Kamera bin ich kein Anfänger aber auch kein Profi. Ich möchte nur nicht stundenlang an einem Bildbearbeitungsprogramm verbringen.
Und die Kosten spielen natürlich auch eine Rolle. Kostenlose Lösungen haben mich bisher nicht überzeugt.

Benutzeravatar
chrisspeed
Beiträge: 425
Registriert: Freitag 6. April 2018, 06:31

Re: Luminar Neo oder Lightroom

Beitrag von chrisspeed » Samstag 11. Oktober 2025, 14:31

Gandolf hat geschrieben:
Samstag 11. Oktober 2025, 13:29
Vielen Dank für die Antworten. Nein an der Kamera bin ich kein Anfänger aber auch kein Profi. Ich möchte nur nicht stundenlang an einem Bildbearbeitungsprogramm verbringen.
Und die Kosten spielen natürlich auch eine Rolle. Kostenlose Lösungen haben mich bisher nicht überzeugt.
Was möchtest du denn machen?

RAW gearbeiten in hoher Menge?
Ab und zu jpg...wenn ja in welchem Umfang?

Wenn man nicht weiß, was die Ziele sind, bringen die Empfehlungen nichts.
LG Christian

Ecosia statt google...für die Umwelt...für die Bäume...für unsere Kinder...www.ecosia.org

Benutzeravatar
Philipp51
Beiträge: 178
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 12:23

Re: Luminar Neo oder Lightroom

Beitrag von Philipp51 » Sonntag 12. Oktober 2025, 10:32

Gandolf hat geschrieben:
Donnerstag 9. Oktober 2025, 15:15
Hallo ich bin neu hier. Ich überlege mir ein Bildbearbeitungsprogramm zu kaufen. Bin aber noch unentschlossen einmal wegen dem Abo und wegen der Funktion.

Was wäre für Anfänger schneller zu erlernen. Liefert das Luminar Neo gute Ergebnisse. Wer hat damit Erfahrung.
Einarbeitungszeit braucht es für alle Programme.
Ich habe Faststone ausgereizt, (nutze es aber immer noch) und bin bei Zoner hängengeblieben.
Beide Programme teilen sich erfolgreich meinen Workflow und das sind 8000-10000 Bilder pro Jahr.

Neo habe ich mir angeschaut. Die Oberfläche hat mich fast erschlagen. Viel zu viele Klicks bis zum Ergebnis.
Heisst aber nicht, dass man sich nicht daran gewöhnen kann. Aber die tollen Effekte nutzen sich relativ
schnell ab und 85% des Programms liegen brach ! Übrig bleibt dann die Grundarbeit, und dafür brauche ich keine Luxuslimousine.

Mehr Infos von deiner Seite wären aber schon hilfreich !!!
Grüess Philipp
Meine Themen sind alle offen, ausser im Titel steht "nicht offen"
(Forumsbilder sind für Vieles geeignet, aber nicht für Qualitätsvergleiche !
Meine Bilder dürfen bearbeitet, aber nur hier wieder eingestellt werden.)

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“