Ein Video kann ich an dieser Stelle auch noch empfehlen vom Paddy, der da auch noch seinen Schnack dazu geben musste.

https://neunzehn72.de/lightroom-classic ... ober-2022/
das Abomodell stört mich grundsätzlich auch.
Der Weg dürfte klar sein, dass Adobe die Schere zwischen einer komplexen Bedienung und KI schließen will, so dass auch ungeübte Anwender schnell ein tolles Ergebnis erzielen können.
zu 1): Habe auch laaange gezögert und bereue heute NICHT mehr !
Geht mir auch so, ich finde aber auch das die jährlichen Kosten (auch dank diverser Aktionen) absolut im Rahmen sind.
Lohnt sich der Invest / die Installation? Nutzt du das dann auch in deinem Workflow?
Ich möchte nur vorsichtig einwerfen, dass auch DxO regelmäßig zu activation.dxo.com nach Hause telefoniert.
Damit habe ich kein Problem. Wenn etwas passt kommt es dazu.
Ich gehe davon aus, dass die hierüber die Anzahl der Installationen überwachen. Man darf Elite ja insgesamt auf 3 Rechnern installieren. Wenn man mehr installiert (z.B. beim Rechnerwechsel den Neuen schon aufgesetzt hat, aber der Alte noch in Betrieb ist) wird man freundlich erinnert, dass man doch eine Version deinstallierten soll.
So sehe ich das auch. Habe das Zoner Photo Studio X und das gehört mir. Kostet als Abo im Jahr nur 39,- im Angebot.j73 hat geschrieben: ↑Samstag 22. Oktober 2022, 11:17Um das Abothema nochmal zu strapazieren:
Mich stört nicht, dass ich was bezahlen muss. Ich gehöre nicht zur "Geiz ist geil"-Fraktion. Mit den jährlichen DxO-Updates bezahle ich nicht viel weniger als mit LR bei Ausnutzung der Angebote.
Aber die DxO-Software gehört mir eben (bzw. ich habe ein lebenslanges Nutzungsrecht).
Die kann ich auch noch nutzen, wenn
A) ich irgendwann die Updates nicht mehr kaufen will oder kann
B) der Hersteller das Produkt einstellt
C) der Hersteller vom Markt verschwindet
...
99,9% meiner Fotos werden in LR importiert und als Zwischenschritt mit Denoise entrauscht/geschärft.
Dann muss ich mir das mal für ein paar stille Stunden auf die "Ausprobieren - Liste" setzen.