Mal wieder Bilder ausdrucken

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6490
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Mal wieder Bilder ausdrucken

Beitrag von cani#68 » Sonntag 24. Juli 2016, 13:36

Sieht denn dein "neues" Bild mit den anderen Einstellungen jetzt anders / besser aus als die vorherige Variante?
Wie sieht dein Bild denn im Vergleich zu meinem aus?

Ich habe das Bild ja in Lightroom bearbeitet, wie es bei mir mit den LR Einstellung in PSE aussieht, müsste ich später mal probieren.
Es kann sein, dass wir verschiedene Camera RAW Engines nutzen... muss ich später mal am Desktop PC schauen
Und das Histogramm könnte anders aussehen, da ich a) noch ein wenig an der Gradiationskurve und den HSL Reglern gedreht habe.
Biggi 61 hat geschrieben:WA bedeutet vermutlich Weißabgleich. kannst du mir sagen, was HSL ist? :?
WA = Weissabgleich
HSL = Hue, Saturation, Luminance = Farbtonkorrektur in LR - Farbton, Sättigung und Luminanz können gezielt für eine Farbe (im Bild anwählbar) korrigiert werden
(gibt es so im ACR von PSE nach meinem Wissensstand nicht)
Biggi 61 hat geschrieben: Das es nicht 100% scharf ist, wundert mich jetzt aber.
Das liegt einfach an den Möglichkeiten deines Objektives, Gitte war daran nicht wirklich schuld.
Biggi 61 hat geschrieben:CEWE: ja, die haben Smiley und in der vollen Auflösung wurde er immer rot,
Machst du das online oder mit der PC Software? Ich muss mir dein Bild mal in der CEWE Software anschauen
Das zu viele Pixel schlecht sind, habe ich so noch nicht gehört.

Weichzeichner solltest du IMHO nicht zur Rauschreduzierung einsetzten
Schon mal über die kostenlose NIK Filter nachgedacht?
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Biggi 61
Beiträge: 1740
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2012, 16:25
Wohnort: Hamburg

Re: Mal wieder Bilder ausdrucken

Beitrag von Biggi 61 » Sonntag 24. Juli 2016, 16:20

Hallo Uwe,

Ja, es sieht viel besser aus. Rauscht aber doch noch ein bisschen. Wenn du vorher noch an der Gradiationskurve und den Reglern gespielt ;) hast, ist es ja kein Wunder, dass das Histogramm anders aussieht. PS E 14 hat unter Farbton/Sättigung die Kanäle: Standard, Rottöne, Gelbtöne, Grüntöne, Cyantöne, Blautöne, Magentatöne. Unter jedem Kanal kann man Farbton, Sättigung und Helligkeit verändern. Nicht, dass ich das schon mal gemacht hätte. So lange habe ich PS E noch nicht und mit den Ebenen komme ich noch gar nicht zurecht.

Ich muss jetzt mal ganz blöd fragen: Meinst du, mein Objektiv kann nicht scharf aufnehmen? :? Wenn du schreibst, dass ich gewackelt habe, sage ich sofort ja. Aber die Kamera bzw. das Objektiv (beide haben bei mir nie die Schuld), das muss ich jetzt erst einmal verkraften.

Ich bin über Budni (weil ich dort die Bilder auch abhole) auf die CEWE Seite gegangen und habe das Online gemacht. Über Poster & Wandbilder - Poster - Posterdruck XXL (damit ich das Bild in Matt bekomme) - Online bestellen. Und bei einer größeren Auflösung wurde der Smiley rot. Deshalb hatte ich da dann wieder angerufen und nachgefragt.

NIK Filter habe ich. Einer fehlt, weil man den unter PS E 14 nicht installieren kann. Mit Color Efex und Silver Efex Pro habe ich schon einige hübsche Bilder zustande bekommen. Analog hatte mir bis jetzt nicht gefallen und die anderen habe ich noch nicht ausprobiert. Mal reingeklickt schon, aber mehr nicht. Wieso, ist da auch eine Rauschreduzierung bei? Die hatte ich nicht gesehen.

Der Weichzeichner: schade, dass es nicht für die Rauschreduzierung geht. Es sah so einfach aus.
LG
Brigitte
Dateianhänge
NIK Filter .JPG
NIK Filter .JPG (53.28 KiB) 1912 mal betrachtet
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6490
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Mal wieder Bilder ausdrucken

Beitrag von cani#68 » Sonntag 24. Juli 2016, 19:36

Moin,
schön zu lesen,dass das Bild besser / ansprechender geworden ist.
Biggi 61 hat geschrieben: PS E 14 hat unter Farbton/Sättigung die Kanäle:
Ich nutze PSE selber kaum und wenn nur für Bildmontagen. Ich kann dir also nicht sagen, wie sich die Wirkungsweise der Einstellungsebene "Farbe" in PSE von dem HSL Wähler in LR unterscheidet.
Biggi 61 hat geschrieben:Wieso, ist da auch eine Rauschreduzierung bei? Die hatte ich nicht gesehen.
Direkt die erste Auswahl in deinem Menü "Dfine"
https://www.google.com/intl/de/nikcolle ... cts/dfine/
Biggi 61 hat geschrieben:Aber die Kamera bzw. das Objektiv (beide haben bei mir nie die Schuld), das muss ich jetzt erst einmal verkraften.
Für mich wirkt dein Bild in größerer Auflösung nicht detailreich bzw. leicht unscharf. Oder wie würdest du es meinem Screenshot (aus dem Rauschen Beitrag) in der 1/1 Ansicht interpretieren?
Ich kenne jetzt dein Objektiv und deine Kamera nicht aus eigener Erfahrung. Und vlt. ist "unscharf" auch nicht korrekt sondern "fehlende Details" richtiger.
A) gehen dir mit ISO 500 vlt. schon erste Details verloren und b) hast du ein Zoomobjektiv genutzt, dass aufgrund der Bauweise auch nicht immer 100% Details bringt

Aber mach dir deswegen erst einmal keine Gedanken.
Wenn es dir bisher nicht aufgefallen bzw. dich gestört hat, dann ist es ja OK.
Ist vlt. ein wenig zu viel "Pixelpeeperei" meinerseits. :roll:
Biggi 61 hat geschrieben:Und bei einer größeren Auflösung wurde der Smiley rot.
Du meinst doch sicherlich bei größeren Abmessungen und nicht Auflösungen, oder?

Ich habe gerade mal das beschnittene HF Bild mit 2400x3200 (dein Ursprungs QF hatte ja 4600x3450) in die CEWE Desktop Software für eine Fotoleinwand genutzt
Ergebnis: 50x70 grüner Smiley - 60x80 - 80x120 gelber Smiley - 90x130 roter Smiley
Nach meinem Verständnis der Software kannst du also Fotoleinwände bis 80x120 machen lassen - darüber wird es wohl problematisch
Und da müssen keine Pixel entsorgt / beschnitten werden :?
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Biggi 61
Beiträge: 1740
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2012, 16:25
Wohnort: Hamburg

Re: Mal wieder Bilder ausdrucken

Beitrag von Biggi 61 » Montag 25. Juli 2016, 06:48

Guten Morgen Uwe,
dann bin ich ja, durch dich, wirklich schon ein ganzes Stück weiter gekommen.
Die Abmessungen / Auflösungen:
Dieses Mal habe ich einen Seeadler als Beispiel um etwas Abwechslung zu bekommen. Hochkannt aufgenommen Original JPG Datei.
Der Smiley ist zwar grün, aber so möchte ich das Bild auch nicht an der Wand haben. :lol:

Auch wenn ich das Bild drehe, wird es nicht besser.

Ups, jetzt muss ich aber los. Die Arbeit ruft.
LG
Brigitte
Dateianhänge
EigenschaftentP1140154.JPG
EigenschaftentP1140154.JPG (41.06 KiB) 1871 mal betrachtet
30zu40.JPG
30zu40.JPG (89.5 KiB) 1871 mal betrachtet
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm

Benutzeravatar
Biggi 61
Beiträge: 1740
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2012, 16:25
Wohnort: Hamburg

Re: Mal wieder Bilder ausdrucken

Beitrag von Biggi 61 » Donnerstag 4. August 2016, 17:59

Ich habe ja schon angedroht, dass ich euch auf dem Laufenden halte. :lol:

Bis jetzt habe ich herausgefunden, dass die Online-Bestellung von CEWE nicht das ist, was mich glücklich macht. Wenn ich die Software von CEWE herunterlade, geht es (für mich) einfacher. Aber damit ist mein Problem noch nicht behoben.

Ich habe jetzt die Rückmeldung auf meine Reklamation erhalten und dort hat man mir folgenden Tipp gegeben: Gerne empfehlen wir Ihnen folgende Monitoreinstellungen (Kalibrierung) zur Optimierung der Bildwiedergabe: Farbtemperatur: 6500 Kelvin (K), Gamma: 2,2, Leuchtdichte (Luminance): ca. 120-160 cd/m² für TFT-Bildschirme und 120 cd/m² für CRT-Bildschirme

Dies entspricht auch dem sRGB-Standard, der im Produktionsablauf genutzt wird. Ihr Monitor ist damit so eingestellt, dass Sie die Helligkeit Ihrer Bilder korrekt beurteilen können sollten. Weiterführende Informationen zu diesem Thema können Sie der Internet-Seite Ihres Monitor-Herstellers und auch der Seite des Verbandes der deutschen Photoindustrie auf http://www.photoindustrie-verband.de/dq-tool" onclick="window.open(this.href);return false; entnehmen.

Jetzt kommt das nächste Problem für mich: Ich habe zwei Monitore von LG: 24MB56HQ-B
und ich kann nichts von dem, was CEWE geschrieben hat eingeben. Das gibt es einfach nicht, wenn ich in das Menü gehe.

Jetzt habe ich LG angeschrieben, ob die mir helfen können.

Das waren noch Zeiten, als man bei den kleinen Bildern ein hübsches gefunden, das noch einmal zum Entwickeln gegeben hat und sich über das Bild in DIN A 4 freuen konnte.

Viel Grüße
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm

Benutzeravatar
Fossil
Beiträge: 2179
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 16:39

Re: Mal wieder Bilder ausdrucken

Beitrag von Fossil » Donnerstag 4. August 2016, 18:39

Biggi 61 hat geschrieben:Das waren noch Zeiten, als man bei den kleinen Bildern ein hübsches gefunden, das noch einmal zum Entwickeln gegeben hat und sich...
... geärgert hat, weil dieses farblich ganz anders ausfiel als der 1. Abzug :mrgreen:
Beste Grüße von Antje

Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock

Benutzeravatar
Biggi 61
Beiträge: 1740
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2012, 16:25
Wohnort: Hamburg

Re: Mal wieder Bilder ausdrucken

Beitrag von Biggi 61 » Donnerstag 4. August 2016, 19:47

Fossil hat geschrieben:
Biggi 61 hat geschrieben:Das waren noch Zeiten, als man bei den kleinen Bildern ein hübsches gefunden, das noch einmal zum Entwickeln gegeben hat und sich...
... geärgert hat, weil dieses farblich ganz anders ausfiel als der 1. Abzug :mrgreen:
Stimmt auch wieder, Antje. :lol:

So mit kann ich das ganze Theater jetzt auch besser durchstehen.

LG
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6490
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Mal wieder Bilder ausdrucken

Beitrag von cani#68 » Freitag 5. August 2016, 06:51

Biggi 61 hat geschrieben: 6500 Kelvin (K), Gamma: 2,2, Leuchtdichte (Luminance): ca. 120-160 cd/m² für TFT-Bildschirme und 120 cd/m² für CRT-Bildschirme
Zuerst einmal finde dich die Vorgaben von CEWE nicht so verkehrt, auf Empfehlung nutze ich:
Helligkeit: 120cd (Lumen), Gamma: 2,2, Farbtemperatur: 5700K

Diese Werte werden entweder am Monitor eingestellt oder als Zielwerte in das Colorimeter (Datacolor Spyder o.ä.) vorgegeben.

Zumindest die Helligkeit solltest du einstellen können, Gamma und Farbtemperatur kann leider halt nicht jeder Monitor.
Da kommen wir dann wieder zur Anschaffung eines Spyders o.ä. ;)
Biggi 61 hat geschrieben:Jetzt habe ich LG angeschrieben, ob die mir helfen können.
Oder abwarten, was die dazu schreiben...

Zum ganzen Thema Monitoreinstellung kann dann, beim Ausdruck (nicht beim Ausbelichten) auch noch das Thema Drucker & Papier kommen - Stichwort Softproof :shock:
Biggi 61 hat geschrieben:Wenn ich die Software von CEWE herunterlade, geht es (für mich) einfacher.
Geht mir ähnlich - offline kann man besser arbeiten
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 560
Registriert: Samstag 22. Dezember 2012, 15:08

Re: Mal wieder Bilder ausdrucken

Beitrag von Easy » Freitag 5. August 2016, 07:39

Die Kalibrierung des Monitors empfinde ich als unlösbare Herausforderung für den persönlichen Geschmack.
Warum? Was zum Beispiel farblich für mich türkis ist, ist für meine Freundin - grün! :mrgreen:

Mit anderen Worten, Mann/Frau/jeder empfindet das persönlich anders. Wenn nun also der Monitor im Sinne von Vorgaben korrekt kalibriert ist, muss das nicht heißen, dass die Endausgabe dann auch gefällt.
Mein Monitor ist über Monitor-Port mit dem PC verbunden und läuft im monitorseitigen sRGB-Standard (kann ich über Windows auslesen). Wenn ich monitorseitig von sRGB auf einen Werte zwischen 5700 und 6500 Kelvin einstelle, ändert sich das Bild spürbar. Soweit zur hardwareseitigen Einstellung.
Gehe ich nun in die Windows-Monitorkalibrierung, wird alles wieder anders, wobei diese (laut Anzeige) auf den sRGB-Standard zurückgreift.

Will sagen, Biggi, ich denke mal, Du hast auch ein Windows >7 auf dem Rechner und einen modernen Monitor über Port oder Hdmi verbunden.
Es ist nun schwierig, nimmst Du die windowseigene Bildschirmkalibrierung, erhälst Du auf diesem Bilder, die Deinem Geschmack am nächsten kommen. Stellst Du die empfohlenen Werte ein, wirst Du zwar die Bilder so verändern, dass sie auf Grundlage der genormten Werte Dir gefallen, aber vielleicht empfindest Du persönlich die Grundnormung eben als "falsch"...siehe meinen zweiten Satz.
Deshalb beschrieb ich in diesem thread schon einmal meine Vorgehensweise mit der Vor-Entwicklung als "Klein"-Poster, um eventuelle Abweichungen ausmerzen zu können.
Schwierige Problematik!! ;)
Zuerst - DMC-LX 2 -> vergessen in einer LH-A380
Danach - DMC-LX 5 -> "versenkt" auf La Graciosa
Jetzt - DMC-LX 7 -> es gibt sie noch = HURRA!!!
..volle Kanne bei https://www.flickr.com/photos/holgileinchen/

Benutzeravatar
Biggi 61
Beiträge: 1740
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2012, 16:25
Wohnort: Hamburg

Re: Mal wieder Bilder ausdrucken

Beitrag von Biggi 61 » Freitag 5. August 2016, 16:48

cani#68 hat geschrieben:
Biggi 61 hat geschrieben: 6500 Kelvin (K), Gamma: 2,2, Leuchtdichte (Luminance): ca. 120-160 cd/m² für TFT-Bildschirme und 120 cd/m² für CRT-Bildschirme
Zuerst einmal finde dich die Vorgaben von CEWE nicht so verkehrt, auf Empfehlung nutze ich:
Helligkeit: 120cd (Lumen), Gamma: 2,2, Farbtemperatur: 5700K

Diese Werte werden entweder am Monitor eingestellt oder als Zielwerte in das Colorimeter (Datacolor Spyder o.ä.) vorgegeben.

Zumindest die Helligkeit solltest du einstellen können, Gamma und Farbtemperatur kann leider halt nicht jeder Monitor.
Da kommen wir dann wieder zur Anschaffung eines Spyders o.ä. ;)
Biggi 61 hat geschrieben:Jetzt habe ich LG angeschrieben, ob die mir helfen können.
Oder abwarten, was die dazu schreiben...

Zum ganzen Thema Monitoreinstellung kann dann, beim Ausdruck (nicht beim Ausbelichten) auch noch das Thema Drucker & Papier kommen - Stichwort Softproof :shock:
Biggi 61 hat geschrieben:Wenn ich die Software von CEWE herunterlade, geht es (für mich) einfacher.
Geht mir ähnlich - offline kann man besser arbeiten
Hallo Horst,
ich kann unter Bild: Helligkeit (100), Kontrast (70), Reaktionszeit (Mittel), Zurücksetzen (Nein), Schärfe (5), Schwarzwert (hoch), Overscan (Aus)
Farbe: Gamma 1 sehe ich, komme ich aber nicht ran, Farbtemp. Benutzer (wo ich Rot, Grün und Blau einzeln einstellen kann), Farbton und Sättigung einstellen.
Man hatte mir gesagt, ich sollte mal dass hier versuchen: Unter Eingabefeld dccw.exe eingeben. (Unten links > Start > Programme/Dateien durchsuchen) Und dann nach Programmstart einfach den Anweisungen folgen.
Das will ich gleich mal ausprobieren.
Macht das Colorimeter (Datacolor Spyder) das denn automatisch? Ich dachte, das Gerät muss man vor den Monitor hängen und wenn ich alles einstelle, blinkt er (z.B.) grün oder rot auf. Automatisch hört sich gut an. ;)
Ich gebe denen von LG noch Zeit bis nächste Woche, damit die sich melden können. :)

LG
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm

Benutzeravatar
Biggi 61
Beiträge: 1740
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2012, 16:25
Wohnort: Hamburg

Re: Mal wieder Bilder ausdrucken

Beitrag von Biggi 61 » Freitag 5. August 2016, 16:59

Easy hat geschrieben: Mein Monitor ist über Monitor-Port mit dem PC verbunden und läuft im monitorseitigen sRGB-Standard (kann ich über Windows auslesen). Wenn ich monitorseitig von sRGB auf einen Werte zwischen 5700 und 6500 Kelvin einstelle, ändert sich das Bild spürbar. Soweit zur hardwareseitigen Einstellung.
Gehe ich nun in die Windows-Monitorkalibrierung, wird alles wieder anders, wobei diese (laut Anzeige) auf den sRGB-Standard zurückgreift.

Will sagen, Biggi, ich denke mal, Du hast auch ein Windows >7 auf dem Rechner und einen modernen Monitor über Port oder Hdmi verbunden.
Es ist nun schwierig, nimmst Du die windowseigene Bildschirmkalibrierung, erhälst Du auf diesem Bilder, die Deinem Geschmack am nächsten kommen. Stellst Du die empfohlenen Werte ein, wirst Du zwar die Bilder so verändern, dass sie auf Grundlage der genormten Werte Dir gefallen, aber vielleicht empfindest Du persönlich die Grundnormung eben als "falsch"...siehe meinen zweiten Satz.
Deshalb beschrieb ich in diesem thread schon einmal meine Vorgehensweise mit der Vor-Entwicklung als "Klein"-Poster, um eventuelle Abweichungen ausmerzen zu können.
Schwierige Problematik!! ;)
Hallo Easy,
Du setzt gerade bei mir Wissen voraus, was ich nicht habe. :?
Also Türkis und grün, ja da kann ich noch folgen.
Monitor-Port?!?!? Monitorseitigen sRGB-Standard (also sRGB kenne ich, habe ich jetzt in meiner Kamera eingestellt und die anderen Bilder kann ich über PS E von Adobe in sRGB ändern, aber das meinst du wohl nicht.)
Ist die Windows-Monitorkalibrierung das über dccw.exe? Das wollte ich jetzt mal ausprobieren.
Das mit dem „Klein“ Poster habe ich ja gemacht und festgestellt, dass das Bild „nicht so gut“ ist.
Evtl. lesen minderjährige mit, deshalb drücke ich mich vorsichtig aus. :lol:
Die von CEWE haben mir jetzt geschrieben, dass sie das Bild nicht besser hin bekommen und ich bekomme mein Geld zurück. Finde ich ja nett, zumal ich ja selber Schuld habe.
LG
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6490
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Mal wieder Bilder ausdrucken

Beitrag von cani#68 » Freitag 5. August 2016, 18:19

Biggi 61 hat geschrieben:Hallo Horst,
Ich nehme mal an du meinst mich - den Uwe - oder :shock:
Biggi 61 hat geschrieben:Die von CEWE haben mir jetzt geschrieben, dass sie das Bild nicht besser hin bekommen und ich bekomme mein Geld zurück. Finde ich ja nett, zumal ich ja selber Schuld habe.
Ist ja erst einmal nett - hilft dir aber bei dem Problem nicht endgültig weiter ;)
Biggi 61 hat geschrieben:dccw.exe
Das "Display Color Calibration Tool" habe ich selber noch nie benutzt
Erzähl dann mal, was es macht und ob es klappt
Biggi 61 hat geschrieben:Macht das Colorimeter (Datacolor Spyder) das denn automatisch?
Nein und ja ;) - die Helligkeit muss du schon selber einstellen, der Spyder misst die Helligkeit in cd und du kannst sie dann auf die empfohlenen 120 regeln.
Die Farbtemperatur und Gamma werden im Kalibrierungsprozess ausgewählt und vom Spyder gesetzt.
Zum Ablauf: Die Spyder Software wirft fixe Farben auf den Monitor und vergleicht die Messwerte mit den vorgegebenen Farbwerten und speichert dann dementsprechende Korrekturen - verständlich :?

Sobald die Kalibrierung fertig ist, werden bei jeden Neustart von Windows diese Daten automatisch in die Grafikkarte geladen = das nennt man dann Softwarekalibrierung

Der Ablauf ist ganz gut hier beschrieben: http://www.markuswochele.com/spyder4pro ... raxistest/
Auf einem der Bilder im Blogeintrag siehst du dann auch die angesprochene Werte.

Da wirst du auch sehen, dass es keine roten oder grünen Lämpchen gibt :D
Easy hat geschrieben:Mit anderen Worten, Mann/Frau/jeder empfindet das persönlich anders. Wenn nun also der Monitor im Sinne von Vorgaben korrekt kalibriert ist, muss das nicht heißen, dass die Endausgabe dann auch gefällt.
Ich kann deinen Gedanken bzgl. des verschiedenen Farbempfindens von Mann und Frau gut nach vollziehen...
Aber egal ob der eine Grün und der andere Türkis gut findet, entscheidend ist doch, dass an allen Geräten und Ausdrucken der Farbton für die jeweilige Person gleich erscheint
Biggi 61 hat geschrieben:dass das Bild „nicht so gut“ ist.
Und hier lag ja Biggi`s Problem, der Ausdruck entsprach nicht ihrer Entwicklung am PC.
D.h. für mich, dass sie auf jeden Fall erst einmal die beiden Systeme( eigener PC und Druckdienstleister) auf einen gemeinsamen Nenner bringen sollte und der erste Schritt ist dabei für mich die Monitorkalibrierung.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Biggi 61
Beiträge: 1740
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2012, 16:25
Wohnort: Hamburg

Re: Mal wieder Bilder ausdrucken

Beitrag von Biggi 61 » Freitag 5. August 2016, 19:18

Oh Uwe, kannst du mir noch einmal verzeihen? In der Zwischenzeit war unser Nachbar kurz hier. Raten mal, wie sein Name ist. ;)
Ich habe das Programm jetzt durchlaufen lassen und finde die persönliche Entscheidung sehr schwer, ob es jetzt gut oder sehr gut ist. Schlecht hätte ich ja noch erkennen können. Bei dem Gamma glaube ich wirklich, dass da etwas geändert werden muss. Ich glaube aber nicht, dass ich besonders diese Einstellung so genau hin bekomme, wie es bei dem Beispielbild zu sehen ist. Es sieht immer „knapp daneben“ aus. Ich habe jetzt den 2. Monitor anders eingestellt und werde es prüfen, ob es damit besser geht.
Ihr hattet ja auch bei den Bildern, die ich eingestellt habe, festgestellt, dass man leicht das Magenta sehen kann. Langsam traue ich meinen Augen nicht und bin am überlegen, ob ich die ganze Bearbeitung, mit dem Wissen was ich jetzt durch euch bekommen habe, noch einmal versuche und es hier noch einmal einstelle. Ja, hier muss ich eine sehr kleine Auflösung nehmen, aber beim letzten Mal konnte man trotzdem genug erkennen.

VG
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm

Benutzeravatar
Biggi 61
Beiträge: 1740
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2012, 16:25
Wohnort: Hamburg

Re: Mal wieder Bilder ausdrucken

Beitrag von Biggi 61 » Freitag 5. August 2016, 20:35

Ich habe noch einmal einen Versuch gestartet, nachdem ich beide Monitor nach besten Wissen und Gewissen über das Windows-Programm Kalibriert habe.
Außerdem habe ich darauf geachtet, dass ich nicht zuviel Schärfe in das Bild genommen habe. Und, das Wichtigste: Ich habe versucht, eure Tipps mit da rein zu nehmen.
Auch wenn das Bild hier sehr klein ist, könnt ihr einen Unterschied, evtl. sogar zum Vorteil, sehen?
VG
Brigitte
Dateianhänge
_1070297V5BeaLumix.jpg
_1070297V5BeaLumix.jpg (107.75 KiB) 1679 mal betrachtet
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm

Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 560
Registriert: Samstag 22. Dezember 2012, 15:08

Re: Mal wieder Bilder ausdrucken

Beitrag von Easy » Samstag 6. August 2016, 09:44

Moin Biggi,

auch bei dieser Bearbeitung geht mir die Struktur zu sehr verloren. Dafür ist das "weiß" auf meinem Monitor wirklich "weiß".
Ich glaube jedoch, bei Posterausdruck auf Leinwand sieht man gar keine Gefieder-Struktur mehr, sondern nur einen weißen Fleck.

Ich hatte mir die raw-Datei auch mal heruntergeladen und mit LR und Silkypix gespielt....es ist sehr schwierig gewesen (aufgrund der m.E. nicht optimalen Lichtverhältnisse), ohne zu viel Rauschen zu produzieren, den Vogel richtig schön in Szene zu setzen. Ich hatte eine Variante gefunden, da kamen die Augen unheimlich gut zur Geltung, jedoch verhaute es dann das gesamte Bild. Ich habe aber pro Programm auch nur 15 min investiert.
Mit mehr Zeit ist noch mehr drin.

Von daher weiß ich gerade nicht, was ich Dir empfehlen würde. Bei mir hat sich hintenrum etwas die Erkenntnis eingeschlichen, dass ich persönlich dieses Bild nicht als Poster verwerten würde. Ich habe selber aus den Alpen aktuell einige Bilder von grauen Tagen mitgebracht, die ich nach Ansicht auf dem Monitor nicht verwerten werde.
Als Anregung...überlege doch einmal, wenn Du öfter unter derartigen Lichtverhältnissen fotografierst, noch einen Grau- und/oder/Grauverlaufsfilter für das Objektiv zu nutzen. Das sollte zumindest für das Gesamtbild etwas bringen.
Grüße
Zuerst - DMC-LX 2 -> vergessen in einer LH-A380
Danach - DMC-LX 5 -> "versenkt" auf La Graciosa
Jetzt - DMC-LX 7 -> es gibt sie noch = HURRA!!!
..volle Kanne bei https://www.flickr.com/photos/holgileinchen/

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“