Wenn man weiß was "Komprimierung" an einem Foto bedeutet, hilft das vielleicht sich für eins von beiden oder gar sich für beide Formate zu entscheiden.
Komprimierung bedeutet = "Komprimierung beschreibt die
Reduktion von Daten, um Speicherplatz oder Übertragungszeit zu sparen".
Wenn kann man eine solche Reduktion der Bildinformationen erreichen?, schliesslich soll ja trotzdem der gleiche Bildinhalt angezeigt werden.
Was sind Bildinformationen, wie sehen sie aus.
Nun wir wissen das unser Sensor mit dem Farbraum RGB (rot, grün, blau) die Farben zusammenmixt und darstellt. Ergo werden die Bildinformationen mit
diesen Werten dargestellt. Sie sehen z.B. so aus. Rot= 206 , Grün = 13 , Blau = 3
Ihr könnt euch vorstellen wieviel Textseiten an Bildinformationen dabei herauskommen, wenn man zu jedem Pixel die Bildinformation beschreibt.
Um nun eine Komprimierung (Reduktion) dieser Bildinformationen zu erreichen, wird folgendes gemacht.
Der Komprimierungsalgorithmus sieht sich die benachbarten Pixel an, und fasst ähnliche Pixel zu einem Farbwert zusammen, es fällt damit "eine" Bildinformation heraus, was dann letztenendes eine Reduktion bedeutet. Ich habe das mal versucht grafisch darzustellen.

- komprimierung.jpg (43.87 KiB) 1892 mal betrachtet
Die Farbe Rot Grün und Blau haben natürlich eindeutige Bildinformationen und können logischerweise nicht zu einem Wert zusammengefasst werden.
Bei den gelblichen Farben die fast identische Werte haben, könnte man jedoch entweder einfach jeweils den gleichen Wert nehmen oder vielleicht
wird einfach ein Durchschnitt genommen, das bleibt wohl das ewige Geheimnis des Algorithmus, wie genau er das macht, kann ich als Laie natürlich nicht sagen. Mit so einer Methode wie in diesem Beispiel werden also aus 5 Bildinformationen -> 4 Bildinformationen = Reduktion
(bevor ihr antwortet, lasst mich noch so 2 - 3 Postings im Anschluss machen, ich habe nämlich eine Beispielaufnahme, sorry wenns ein wenig dauert.
bis gleich .... )