RAW Konverter

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: RAW Konverter

Beitrag von Neograph » Mittwoch 8. März 2023, 21:25

17.7 fps zeugen aber von einer lahmen Grafikkarte :mrgreen:
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Polly-Marie
Beiträge: 2035
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: RAW Konverter

Beitrag von Polly-Marie » Freitag 25. August 2023, 23:22

Habe beschlossen, das hier jetzt mal fortzusetzen.

Im Prinzip komme ich mit dem kostenlosen Silkypix ja ganz gut zurecht. Bis auf die Dinge, die es eben nicht oder nur schlecht kann, wie z.B. entrauschen. Weshalb ich zum Silkypix eben noch eine Alternative brauche. Hab mir gedacht, ich fange jetzt einfach mal an und probiere eines der Programme, die es zum Testen gibt aus. Eigentlich bräuchte ich dafür mehr Zeit. Aber ich wollte damit jetzt doch mal anfangen. Hab mir Affinity als ersten Kandidaten runtergeladen.

Mein erster Eindruck von Affinity: Alles noch schlechter zu erkennen als bei Silkypix. Das ist nicht gut. Für alle, die das nicht mehr in Erinnerung haben, ich hatte es ja anfangs mal erwähnt, ich kann nicht so gut gucken. Ich fotografiere aber trotzdem! Derzeit verschlechtert sich das Sehen bei mir leider, weshalb ich gerade einen Augenarzt Marathon gestartet habe und im November für mehrere Tage in eine Klinik gehe. Das schreibe ich jetzt nur, damit ihr versteht, dass ich nicht rumspinne. Es ist wirklich ein Problem mit meinen Augen. Aber ich will das Fotografieren deshalb nicht aufgeben. Ich muss eben so Sachen wir Bildbearbeitungsprogramme an meine Situation anpassen und das beste draus machen.

Mein erster Versuch mit Affinity war, die Farbtemperatur beim RAW Bild einzustellen. Hatte das Testfoto vorher in Silkypix auch schon mal entwickelt. Was mich nun bei Affinity wundert ist, dass offensichtlich eine Farbtemperatur von z.B. 5200 viel bunter und unnatürlicher ausfällt als bei Silkypix. Das von Silkypix ist in etwa so, wie ich es von meinem Canon DPP kenne. Affinity hat mir nun ein im März aufgenommenes Foto bei 5200 dermaßen warm eingestellt, dass man meinen könnte, es wäre im Sommer in Italien gemacht. Wohlbemerkt, ich hatte noch an keinen anderen Reglern irgendwas verändert. Das war einfach die RAW Datei. Der Versuch, dann mit zurückgenommener Sättigung dagegen zu arbeiten, hat nicht den erwünschten Erfolg gebracht.

Ist es so, dass die gleiche Farbtemperatur bei unterschiedlichen Programmen zu unterschiedlichen Farben führt? Ich dachte, vielleicht ist das naiv, dass bei gleicher Temperatur zumindest annähernd ähnliche Ergebnisse rauskommen müssten. Wenn ihr mir diese Frage beantworten könntet, wäre schön.
VG Polly-Marie

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: RAW Konverter

Beitrag von Prosecutor » Samstag 26. August 2023, 07:19

Versuch mal die kostenlose Testversion von Photolab. Hat mich schnell überzeugt.

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7921
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: RAW Konverter

Beitrag von j73 » Sonntag 27. August 2023, 07:29

Prosecutor hat geschrieben:
Samstag 26. August 2023, 07:19
Versuch mal die kostenlose Testversion von Photolab. Hat mich schnell überzeugt.
Aber wenn , dann die Eliteversion. Weiss gar nicht, ob man das bei der Demoversion noch aussuchen kann. Kann das auch nur empfehlen.


zu Pollys Frage bzgl. Farbtemperatur: Keine Ahnung, hab solche Vergleiche noch nicht angestellt. Hört sich aber eher so an, als ob da beim einen oder anderen irgend ne Standardeinstellung noch reinpfuscht.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6325
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: RAW Konverter

Beitrag von Gamma-Ray » Sonntag 27. August 2023, 08:46

Bei deinen "Bedingungen" Polly-Marie würde ich erstmal vorsichtig sein mit Geld ausgeben.
Ich habe einen guten Bildschirm, der nicht kalibriert ist im Sinne, wie es Profifotografen verstehen.
Aber im Gegensatz zu meinem vorherigen Monitor waren es Welten. Das nur mal so nebenbei.

Wenn deine Augen auch nicht so ganz in Ordnung sind und das erst abgeklärt werden muss, dann ist das noch eine mögliche weitere "Fehlerquelle" für dich, muss aber nicht sein.

Ich habe lange mit allen möglichen Programmen herum probiert, auch mit Silkypix.
Immer wieder war es nicht das, was ich mir vorgestellt hatte.

Gebracht hat es dann letztendlich Adobe Lightroom, ich habe nach einer Testzeit dann das Creative Cloud Abo sehr günstig bekommen.
Es gibt sicherlich ohne Frage noch weitere Topprogramme, aber ich kam damit am besten klar und bekam endlich das, was ich mir vorgestellt hatte.
Es ist allerdings auch so, dass die Entscheidung für ein aktuelles Programm auch damit einher geht, womit ich die Fotos bearbeite.
Und wer mehr will muss leider auch mehr ausgeben.
Neben dem Monitor musste dann auch ein aktueller PC her, der die Anforderungen der Software erfüllt.

Insgesamt ist es doch ein sehr komplexes Thema aus verschiedenen Bereichen, die hier Einfluss haben können.

Ein wenig habe ich selbst schon Angst davor, dass meine Augen das alles nicht mehr verarbeiten können in der Zukunft.
Da ist meine Kurzsichtigkeit noch harmlos ggü. dem, was so alles möglich ist.
Schauen wir mal.

Wenn du neben RAW zusätzlich auch ein JPG aus der Kamera hast, wie siehst du dann die Unterschiede zwischen dem bearbeiteten RAW und dem fertigen JPG aus der Kamera?
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Polly-Marie
Beiträge: 2035
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: RAW Konverter

Beitrag von Polly-Marie » Sonntag 27. August 2023, 16:00

Vielen Dank euch allen für eure Beiträge.

Ich habe mir Affinity inzwischen genauer angesehen (aus kürzerer Distanz als die Arbeitsdistanz) und hab versucht, mir das einzuprägen, was da an Beschriftung stand, um es besser wiederzuerkennen. Nicht dass ich es jetzt alles auswendig wüsste, aber es hilft.

Mein letztes Bild mit dem Kutter in der Nordsee, der Wolkenwand dahinter und den Lichtstrahlen habe ich auch damit bearbeitet, RAW Entwicklung und eben alles. Ich könnte jetzt nicht mehr sagen, was ich genau gemacht habe. Hab verschiedene Versionen erstellt und verworfen, bis ich dann eine hatte, die ich ganz gut fand. Dass das Bild dann über Nacht in Explore gelandet ist, freut mich natürlich riesig.

Photolab werde ich auch noch ausprobieren. Da alle davon schwärmen, bin ich natürlich neugierig.
j73 hat geschrieben:
Sonntag 27. August 2023, 07:29
... bzgl. Farbtemperatur: Keine Ahnung, hab solche Vergleiche noch nicht angestellt. Hört sich aber eher so an, als ob da beim einen oder anderen irgend ne Standardeinstellung noch reinpfuscht.
Gamma-Ray hat geschrieben:
Sonntag 27. August 2023, 08:46
Wenn du neben RAW zusätzlich auch ein JPG aus der Kamera hast, wie siehst du dann die Unterschiede zwischen dem bearbeiteten RAW und dem fertigen JPG aus der Kamera?
Ich denke, da sprecht ihr im Prinzip beide den gleichen Punkt an.
Meine Fotos mache ich in RAW+JPEG. Die Einstellungen, die die Kamera für die JPEG übernimmt, werden in Silkypix übernommen, wenn ich das RAW aufrufe. Bei Affinity scheint mir das anders zu sein. Irgendwelche Grundeinstellungen müssen zwar auch dort vorhanden sein, aber offensichtlich ist da ein Unterschied. Und der kann sich dann natürlich auch beim Weißabgleich zeigen. Ich habe es mit verschiedenen RAW Dateien ausprobiert inzwischen. Was bei Silkipix 5500 ist, entspricht dem, was DPP bei 5300 bringt und Affinity bei 5000. Wenn man das weiß, dann kann man das ja steuern. Theoretisch. Ich habe da noch immer das Bild mit den roten Backsteinen im Gegenlicht im März, dass mir mit Affinity auch nach dem 10. Versuch wie ein Bild aus Süditalien im Hochsommer vorkommt. Aber so schnell gebe ich jetzt nicht auf. Ich probiere damit weiter.
Gamma-Ray hat geschrieben:
Sonntag 27. August 2023, 08:46
Bei deinen "Bedingungen" Polly-Marie würde ich erstmal vorsichtig sein mit Geld ausgeben.
Ich habe einen guten Bildschirm, der nicht kalibriert ist im Sinne, wie es Profifotografen verstehen.
Aber im Gegensatz zu meinem vorherigen Monitor waren es Welten. Das nur mal so nebenbei.
...
Wenn deine Augen auch nicht so ganz in Ordnung sind und das erst abgeklärt werden muss, dann ist das noch eine mögliche weitere "Fehlerquelle" für dich, muss aber nicht sein.
Mein Monitor ist noch jung. Wenn ich Fotos von etwas auf dem Schreibtisch mache und mir unbearbeitet auf dem Bildschirm ansehe, stimmen die Farben mit den Originalen daneben überein. Farben sehe ich zum Glück wirklich gut. Aber Kontrast und vor allem Schärfe sind das Problem, sowie Bereiche, die ich einfach nicht sehe, was mit einer Erkrankung zusammenhängt und von einer anderen verstärkt werden könnte. usw. Augenprobleme begleiten mich schon Jahrzehnte. Deswegen will ich aber eigentlich auch nicht zu viel Geld für ein neues Programm ausgeben, solange ich nicht weiß, wie sich das alles weiter entwickelt.
Gamma-Ray hat geschrieben:
Sonntag 27. August 2023, 08:46
Gebracht hat es dann letztendlich Adobe Lightroom...............

Neben dem Monitor musste dann auch ein aktueller PC her, der die Anforderungen der Software erfüllt.
Lightroom hatte ich früher mal ausprobiert, weil alle davon schwärmten, aber kam damit leider nicht so gut klar. Vielleicht komme ich ja mit einer neueren Version besser zurecht.

Mein PC ist mittlerweile neu, notgedrungen, weil der alte ganz plötzlich einen Defekt hatte und die Reparatur zu teuer war angesichts der Tatsache, dass ich sowieso in Kürze einen neuen haben wollte.
Gamma-Ray hat geschrieben:
Sonntag 27. August 2023, 08:46
Ein wenig habe ich selbst schon Angst davor, dass meine Augen das alles nicht mehr verarbeiten können in der Zukunft.
Da ist meine Kurzsichtigkeit noch harmlos ggü. dem, was so alles möglich ist.
Schauen wir mal.
Ich kann nur jedem empfehlen, einmal jährlich zum Augenarzt zu gehen und das volle Programm aller Untersuchungen machen zu lasssen. Die Kasse zahlt leider vieles nicht. Das sollte einen aber nicht davon abhalten. Augendruckmessung, und zwar nicht nur mit dem Pusteding, sondern beim Arzt die Untersuchung, wo die Messung direkt am Auge vorgenommen wird. Außerdem OCT für Macula und Sehnerv. Bei mir hielten sie das OCT für den Sehnerv für irrelevant. Ich hab darauf bestanden (und bezahlt). Es stellte sich heraus, dass das die richtige Entscheidung war. (In Zukunft zahlt das jetzt wohl die Kasse bei mir.) Allerdings machte diese Entdeckung ein anderer Augenarzt, dem ich zwecks Zweitmeinung die Unterlagen vorlegte.
VG Polly-Marie

Polly-Marie
Beiträge: 2035
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: RAW Konverter

Beitrag von Polly-Marie » Dienstag 29. August 2023, 09:19

Mal eine blöde Frage:

Habe ja gerade die Testversion von Affinity Photo 2 auf dem Rechner. Nun möchte ich parallel dazu gern Darktable testen. Habe festgestellt, dass das sogar kostenlos ist. Oder übersehe ich da etwas?

Beim Versuch es runterzuladen bringt Window mir eine orange eingefärbte Warnung, wegen unbekannter Herkunft. Ich könnte natürlich einfach anklicken, dass ich damit einverstanden bin. Bin aber trotzdem unsicher, weil ich sowas vorher noch nicht hatte. Also den Windows App Store aufgesucht und nach Darktable geguckt. Erstens heißt es dort Darktabele Lightroom und zweitens kostet es dort ein paar Euro. Das kann dann ja nicht dasselbe und das richtige sein, oder?

Bild

Also, wo würdet ihr empfehlen, das Programm runterzuladen. Und ich hätte es übrigens auch gern auf deutsch.
VG Polly-Marie

Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 1933
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: RAW Konverter

Beitrag von Thorsten_K » Dienstag 29. August 2023, 09:59

Hallo Polly-Marie,

Darktable ist eine OpenSource Lösung und kostet nichts.

Es gibt hierzu schon einen Thread.
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... le#p792383

Darktable kannst Du auf der Homepage herunterladen.

https://www.darktable.org/install/

Thorsten
--
So einiges an Equipment...

Polly-Marie
Beiträge: 2035
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: RAW Konverter

Beitrag von Polly-Marie » Dienstag 29. August 2023, 11:13

Vielen Dank Thorsten. Wenn ich heute Abend wieder am PC sitze, werde ich es mit dem Link ausprobieren.
VG Polly-Marie

Polly-Marie
Beiträge: 2035
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: RAW Konverter

Beitrag von Polly-Marie » Dienstag 29. August 2023, 18:50

Hab mir Darktable jetzt runtergeladen.
Tja, erster Eindruck: Schrift angenehme groß und nach Umstellung des Grautons auch vom Kontrast her besser als andere, obwohl ich dern HG gern noch dunkler hätte oder alternativ die Schrift dicker.
Erster Versuch mit einer RAW Datei war schwierig. Die Regler laufen nicht so weich. Also entweder es passiert nichts, wenn ich an einem Regler zieh oder es wird gleich zu krass. Habe es tatsächlich nicht hinbekommen, das Testbild gut zu bearbeiten. Aber okay, war ja auch der erste Versuch.
VG Polly-Marie

Polly-Marie
Beiträge: 2035
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: RAW Konverter

Beitrag von Polly-Marie » Dienstag 29. August 2023, 20:23

Da die Stadtbücherei ein über 300 Seiten starkes Buch über PSE 2022 hatte, hab ich das vorhin schnell mitgenommen. :idea: Immerhin kenne ich PSE9, was zwar schon total überaltert jetzt ist, aber damit kam ich ja gut zurecht.

Hab das neue PSE2023 installiert und bin geschockt. :shock: Das ist nicht mehr mein PSE. Das alte hat dezent ein dunkles grau mit weißer Schrift, das neue umgekehrt. Das helle Licht blendet mich dermaßen, dass ich damit nicht arbeiten kann. Und offensichtlich gibt es nichts zum Umschalten. :o Aber das ist noch nicht das schlimmste.

Ich habe eigentlich immer gern den Assistenten genutzt zur Bearbeitung der meisten Schritte. Das ging immer sehr flott und übersichtlich. Davon ist nichts mehr übrig geblieben. Ist jetzt völlig anders aufgemacht. :? Wahrscheinlich ist das total modern und super cool. Evtl ist es schon seit Jahren so, aber ich hänge schließlich auch Jahre hinterher und hab den Anschluss verpasst. Jedenfalls mag ich es so nicht. :(

Zum Glück hat die Testversion nicht mein altes PSE9 überschrieben. :) Das schicke ich also noch nicht in Rente sondern werde es weiterhin für das eine oder andere benutzen, wo ich es einfach praktisch finde.

Ich werde also die nächsten zwei/drei Wochen folgende Programme miteinander vergleichen: Silkypix 8 SE (womit ich ja gut zurecht komme), Affinity (was ich sehr interessant finde - muss das aber noch besser kennenlernen), Darktable (das ist mir noch ein Rätsel, aber ich hoffe, dass ich mich da hinein finde).
Danach stehen noch DXO Photolab 6 und Lightroom auf dem Programm. Aber das kommt erst, wenn ich die anderen gut genug kenne.
VG Polly-Marie

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7921
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: RAW Konverter

Beitrag von j73 » Dienstag 29. August 2023, 20:56

Polly, bedenke bei den Kostenlos-Programmen wie Darktable, dass diese bzgl. Entrauschung nicht ansatzweise mit den KI-basierten Tools wie z.B. DxO Photolab mithalten können.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Polly-Marie
Beiträge: 2035
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: RAW Konverter

Beitrag von Polly-Marie » Dienstag 29. August 2023, 21:54

j73 hat geschrieben:
Dienstag 29. August 2023, 20:56
Polly, bedenke bei den Kostenlos-Programmen wie Darktable, dass diese bzgl. Entrauschung nicht ansatzweise mit den KI-basierten Tools wie z.B. DxO Photolab mithalten können.
Ja, das ist mir bewusst. Aber ich habe vor den Programmen wie DXO Photolab und Lightroom ziemlich viel Respekt, weil die so mächtig groß sind und so viel können. Und teuer sind sie auch. Ich weiß nicht, ob ich damit überhaupt klar komme. Deshalb habe ich erstmal mit den anderen angefangen. Ich hoffe, dass die leichter sind und ich dann , wenn ich die vom Prinzip verstehe (nicht dass ich alles kann, das geht natürlich nicht so schnell), dann wage ich mich an die beiden anderen heran.
VG Polly-Marie

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5317
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: RAW Konverter

Beitrag von Holger R. » Mittwoch 30. August 2023, 07:48

Lightroom ist sicherlich umfangreich, aber ich finde intuitiv und hat inzwischen eine ziemlich gute Entrauschung. Der Vorteil von LR ist, durch die extreme Verbreitung gibt´s für jedes Problem einen Lösungsvorschlag auf der Seite von Adobe oder eben in Foren oder in Video-Tutorials.
Sicher schreckt der Preis und das Abomodell etwas ab, aber da es regelmäßig günstige Jahresverträge gibt, sind die Preise ja inzwischen deutlich unter 8€/Monat gefallen.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Polly-Marie
Beiträge: 2035
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: RAW Konverter

Beitrag von Polly-Marie » Mittwoch 30. August 2023, 08:12

Holger R. hat geschrieben:
Mittwoch 30. August 2023, 07:48
Lightroom ist sicherlich umfangreich, aber ich finde intuitiv ......
Viele von euch hier sind ja wirklich schon erfahren in umfangreicher Software. Da klappt das mit intuitiver Bedienung der Software sicherlich ganz gut. Mir fehlt da einfach die Praxis. Ich fotografiere zwar schon lange, habe aber immer nur RAW Entwicklung mit Canons DPP und eine Zeit lang mit PSE9 gemacht (PSE9 ging dann nicht mehr für die Canon 650D). DPP reichte mir aus, meistens, und manchmal hab ich dann noch im Anschluss die JPEGs in PSE9 verbessert. Aber mehr habe ich nicht gemacht. Also im Prinzip kaum Erfahrung.

Die letzten Tage habe ich unglaublich viel dazu gelernt, durch eure Bearbeitungen meines Nordsee Bildes im Vorher/Nachher Thread. Das war für mich soooo hilfreich. Aber ich bin in der Bearbeitung eben immer noch auf dem Stand eines Anfängers. Manche Begriffe verstehe ich nicht und frage mich, was sich dahinter verbirgt. Ich google oft, weil es ja für vieles Antworten gibt. Nur verstehe ich manchmal die Antworten auch nicht. :(

Aber ich werde mir Lightroom definitiv anschauen. Sind ja viele davon echt begeistert und die gezeigten Bilder unterstreichen das.


Ich habe da gerade noch mal eine Frage: Irgendwas muss ich bei meinem Silkypix 8SE verstellt haben, weiß nur nicht was. Ursprünglich konnte ich auch JPEG damit bearbeiten, zumindest wenn ich sie vorher von RAW mit Silkypix in JPEG umgewandelt hatte. Andere JPEG hab ich nicht ausprobiert. Jetzt plötzlich kann ich nur noch die RAW Dateien öffnen. Wenn ich das nicht wieder hinbekomme, könnte ich Silkypix natürlich vom Rechner runterschmeißen und wieder neu installieren. Das wollte ich aber eigentlich vermeiden.

Und für alle, die Schwierigkeiten mit zu kleiner Schrift haben: Ich habe bei Silkypix herausgefunden, wie ich die Schrift vergrößern kann. Klasse. Man muss oben in der Zeile auf den kleinen Hammer klicken (ganz rechts in der Zeile) und dann auf "Layout auswählen". In dem neuen Fenster lässt sich das dann einstellen. Auch der Modus, ob schwarz oder grau und so. Das ist für mich gerade die beste Darstellung aller Programme, die ich derzeit ausprobiere.
VG Polly-Marie

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“