Hallo,
brauche ich Lightroom?
Was kann Lightroom besser als Photoshop? Was geht nur mit Lightroom?
Die Archivierungsfunktionen find ich derzeit nicht so wichtig. Es geht mir rein ums Entwickeln und Beabeiten.
Meines Erachtens und erstem Eindruck (hab mir mal die Beta auf meinen Win7 Rechner geladen) ist Lightroom eher für Photographen mit wenig(er) technischen Background. Die mal was ändern wollen ohne sich tiefere Gedanken um RGB, Farbräume etc. machen zu wollen. Irgendwie scheinen auch die enorm wichigen Gradationskurven zu fehlen.
Lightroom vs. Photohop
Lightroom vs. Photohop
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Re: Lightroom vs. Photohop
Hallo Thomas, Gradationskurven sind auch in Lightroom vorhanden.
Lightroom kann von der Bildbearbeitung eigentlich alles was man sich wünscht, mit zwei kleinen Nachteilen.
Wenn du z.B. anfangen möchtest Schrift auf das Bild zu montieren, dann geht das nicht (ein kurzes Wort oder Wörter als Wasserzeichen geht aber).
Also sprich die Ebenentechnik fehlt gänzlich in Lightroom.
Der zweite Nachteil, exaktes wegstempeln wird zwar mit Lightroom 5 einfacher gemacht, aber keine Vergleich zu Photoshop.
Photoshop ergänzt irgendwie das Lightroom.
Lightroom ist halt die Verwaltung von Fotos schlecht hin. Dazu die non destruktive Arbeitsweise, weil Lightroom eigentlich eine Datenbank ist.
Gepaart mit der Möglichkeit seine Fotos aufzuhübschen, einfach genial.
Lightroom kann von der Bildbearbeitung eigentlich alles was man sich wünscht, mit zwei kleinen Nachteilen.
Wenn du z.B. anfangen möchtest Schrift auf das Bild zu montieren, dann geht das nicht (ein kurzes Wort oder Wörter als Wasserzeichen geht aber).
Also sprich die Ebenentechnik fehlt gänzlich in Lightroom.
Der zweite Nachteil, exaktes wegstempeln wird zwar mit Lightroom 5 einfacher gemacht, aber keine Vergleich zu Photoshop.
Photoshop ergänzt irgendwie das Lightroom.
Lightroom ist halt die Verwaltung von Fotos schlecht hin. Dazu die non destruktive Arbeitsweise, weil Lightroom eigentlich eine Datenbank ist.
Gepaart mit der Möglichkeit seine Fotos aufzuhübschen, einfach genial.
Re: Lightroom vs. Photohop
Frage: in Lightroom kann ich mit Photoshop bearbeiten. Was passiert nach der Verabeitung beim Speichern in Ps?Lenno hat geschrieben: Lightroom ist halt die Verwaltung von Fotos schlecht hin. Dazu die non destruktive Arbeitsweise, weil Lightroom eigentlich eine Datenbank ist.
Gepaart mit der Möglichkeit seine Fotos aufzuhübschen, einfach genial.
Ändert Lr nun das Orginal? Oder hält es beide Varianten vor? In welchem Format?
Ich finde btw. die Smart-Objektbearbeitung in Ps, die ja Ähnlichkeiten mit Lr zu haben scheint und womit auch in Ps selbst nur die Videos bearbeitet werden können, schlecht.
Am meisten fehlt mir die Möglichkeit beim Einstellen (z.B. eben von Kurven) jederzeit über das Bild mit der Cursor fahren zu können und die Werte vorher-nachher ablesen zu können. Ich will nach Zahlen einstellen können, nicht nur nach Sicht. Ich benutze Smartobjekte praktisch auch nie in Ps. Ich versteh den Sinn dahinter nicht.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Re: Lightroom vs. Photohop
Bilder werden von Lightroom an Photoshop übergeben,
man kann dann wählen ob es das Original bearbeitet, eine Kopie, oder eine Kopie mit Lightroomanpassungen.
Smart-Objekte haben den Vorteil das sie beim skalieren nicht mehr pixelig werden. Wandel z.B. mal eine Schrift in eine Ebene um,
verkleiner diese, bestätige, und vergrößer sie anschliessend wieder, dann siehst du den Verlust, die Schrift wird pixelig, durch das
umwandeln der Schrift in ein Smart Objekt kann diese anschliessend hoch und runterskaliert werden, verlustfrei. (Solange Schrift als
Textebene bleibt, kann auch diese noch beliebig verändert werden.)
Wenn du lieber richtig viel an den Fotos herummanipulieren möchtest, dann ist Photoshop die erste Wahl.
Wenn du dir eine leichte und funktionelle tolle Fotodatenbank mit Möglichkeit Bilder zu bearbeiten und auszugeben
haben möchtest, dann ist Lightroom "das" Programm.
Photoshop hat ja auch sein Bridge indem man seine Bilder verwalten kann.
Wenn ich aber sehe, wohin die Reise geht in Lightroom 5, dann weiß ich das da in zukünftige Versionen noch richtig tolle Dinger kommen werden.
Man merkt eben, das Lightroom aus der Praxis der Fotografen kommt, dementsprechend fliessen da Tipps und Wünsche mit ein.
man kann dann wählen ob es das Original bearbeitet, eine Kopie, oder eine Kopie mit Lightroomanpassungen.
Smart-Objekte haben den Vorteil das sie beim skalieren nicht mehr pixelig werden. Wandel z.B. mal eine Schrift in eine Ebene um,
verkleiner diese, bestätige, und vergrößer sie anschliessend wieder, dann siehst du den Verlust, die Schrift wird pixelig, durch das
umwandeln der Schrift in ein Smart Objekt kann diese anschliessend hoch und runterskaliert werden, verlustfrei. (Solange Schrift als
Textebene bleibt, kann auch diese noch beliebig verändert werden.)
Wenn du lieber richtig viel an den Fotos herummanipulieren möchtest, dann ist Photoshop die erste Wahl.
Wenn du dir eine leichte und funktionelle tolle Fotodatenbank mit Möglichkeit Bilder zu bearbeiten und auszugeben
haben möchtest, dann ist Lightroom "das" Programm.
Photoshop hat ja auch sein Bridge indem man seine Bilder verwalten kann.
Wenn ich aber sehe, wohin die Reise geht in Lightroom 5, dann weiß ich das da in zukünftige Versionen noch richtig tolle Dinger kommen werden.
Man merkt eben, das Lightroom aus der Praxis der Fotografen kommt, dementsprechend fliessen da Tipps und Wünsche mit ein.
- winterhexe
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4013
- Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13
Re: Lightroom vs. Photohop
und was viele nicht wissen... das in photoshop enthaltene adobe camera raw verfügt über exakt die gleiche engine wie lightroom....
also kann man, wenn man photoshop hat, die rawdateien genauso wie in lightroom entwickeln...
und ich persönlich finde das adobe camera raw besser zu bedienen als lightroom... weswegen ich lightroom (obwohl ich es besitze) nie benutze...
also kann man, wenn man photoshop hat, die rawdateien genauso wie in lightroom entwickeln...
und ich persönlich finde das adobe camera raw besser zu bedienen als lightroom... weswegen ich lightroom (obwohl ich es besitze) nie benutze...
Re: Lightroom vs. Photohop
Ja. Leider.Lenno hat geschrieben: Man merkt eben, das Lightroom aus der Praxis der Fotografen kommt, dementsprechend fliessen da Tipps und Wünsche mit ein.
Ich komm aus dem technischen Bereich. Ich schreib lieber ein Programm (oder Ps-Plugin) dass mir die Pixelwerte in allen denkbaren Farbräume konvertiert als Schieberegler mit den Aufschriften "Helligkeit" und "Kontrast" [1] anzufassen ...
[1] das war schon beim alten Analog-Ferseher eigentlich missverständlich und unkorrekt.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8