Lightroom BRC & LR - Geht‘s noch besser?

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
Chrdeike
Beiträge: 505
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 20:14
Kontaktdaten:

Lightroom BRC & LR - Geht‘s noch besser?

Beitrag von Chrdeike » Dienstag 19. Juli 2022, 16:20

Moin Gemeinde!
Ich habe jetzt seit Februar letztes Jahr Lightrom C und Lightroom für Tablet, und bearbeite zu 99,9% meiner Bilder nur damit. Auf meinem Rechner findet man zwar auch Luminar Neo, Aurora und Photoshop, damit arbeite ich aber nur sehr selten. Aber nun zum Thema: Adobe hat ja nun einiges an Updates rausgehauen und mir gefallen die unglaublich gut. In den letzten Monaten hat das den Workflow absolut verbessert und beschleunigt. Die Frage stellte sich daher: Geht es noch besser? Ich hab darauf auch die Antwort gefunden: Ja! Es geht besser! Ich habe vorher eher selten Presets benutzt und habe für die Bearbeitung entsprechend lange gebraucht. Da ich ja ab und an bei Pavel und Miho reinschaue, bin ich auf deren Presets gekommen und habe diese auch installiert. Was soll ich sagen? Ich finde die einfach geil! Auch wenn nicht alle auf stark bearbeitete Bilder stehen (ich tue das), ist es doch sehr beachtlich, was man aus RAWs rausholen kann. Ich habe hier mal eine Bearbeitung, die rund 2 Minuten gedauert hat und echt einen krassen Effekt zu Vorher hat. Verwendet habe ich nur ein Preset und habe danach die Regler nur sehr gemäßigt nachgeregelt.
Unbearbeitet:
Bild
Moppet unbearbeitet by Christian Deike, auf Flickr

Bearbeitet:
Bild
Moppet by Christian Deike, auf Flickr

Vielleicht hat ja jemand auch die Presets oder auch die Profile von Kaplun und teilt seine/ihre Erfahrungen mit der Forengemeinde?
Liebe Grüße
Christian

Meine Webseite
Me on flickr

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7414
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Lightroom BRC & LR - Geht‘s noch besser?

Beitrag von valokuva » Dienstag 19. Juli 2022, 17:03

In einem Punkt stimme ich Dir zu: leichter und intuitiver zu guten Ergebnissen kommen als mit Lightroom geht wirklich nicht - auch wenn ich nicht nicht sooo viele andere RAW-Entwickler intensiv ausprobiert habe. Bin trotzdem schon seit über einem Jahr am Abspringen. ;)
Meine Meinung zu Presets: sie sind wie Drogen. In kleinen Mengen, selten und vor allem gezielt eingesetzt können sie schon positive Effekte haben. Aber überschreitet man die Schwelle, kann es schnell zu Realitätsverlust und dem Verlangen nach immer stärkerem Stoff kommen :P :? . Ich bin da auch durchaus gefährdet....
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Benutzeravatar
Chrdeike
Beiträge: 505
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Lightroom BRC & LR - Geht‘s noch besser?

Beitrag von Chrdeike » Dienstag 19. Juli 2022, 17:09

Das stimmt natürlich. Die Presets von Pavel sind aber anders aufgebaut, als die, die man normalerweise kennt. Es wird bei diesen ja nichts einfach drübergelegt. Ich kenne ja auch andere Presets und die waren allesamt für die Tonne. Ich denke auch, dass man sie nicht jederzeit und bei allen Bildern anwenden kann, hier finde ich es durchaus gelungen. Die Bilder von Heute auf Flickr sind alle so bearbeitet, erstmal zu probieren. Grundsätzlich finde ich Lightroom mittlerweile sehr gut 👍 Ob mit oder ohne Presets 🙂
Liebe Grüße
Christian

Meine Webseite
Me on flickr

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6325
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lightroom BRC & LR - Geht‘s noch besser?

Beitrag von Gamma-Ray » Dienstag 19. Juli 2022, 17:54

Ein Preset hat neben Stilrichtungen aber auch andere Vorteile, die man sich zunutze machen kann.
Wenn ich zum Beispiel eine größere Menge gleichartiger Fotos - zum Beispiel Landschaften - habe, dann kann ich mir dafür ein eigenes wenig verfälschendes Preset anlegen mit den Standardoptionen.
Damit habe ich meinen Workaround der Bearbeitung erheblich beschleunigen können.

Für die verschiedenen Bereiche und Lichtsituationen habe ich dann jeweils ein eigenes Preset und dann kann ich halt größere Mengen an Fotos relativ schnell und gleichwertig bearbeiten.

Zudem habe ich aber auch fremde Presets, aber gekauft habe ich keins. Hier und da bekommt man schon mal was geschenkt.
Mit den letzten Updates gab es eine Menge neuer Presets und einige davon waren in der Wirkung auf das Foto einstellbar.

Aber bisher habe ich nur wenige Fotos mit Presets bearbeitet, die das jeweilige Foto stark verändern.
Das ist ohnehin Geschmackssache, nur inflationär finde ich es auch nicht so gut.
Der Schwerpunkt der Verwendung sollte m.E. darin liegen, Fotos so zu bearbeiten, wie sie in der Realität bei der Aufnahme waren.

Das Moppet hast du übrigens toll bearbeitet Christian. :mrgreen:
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Chrdeike
Beiträge: 505
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Lightroom BRC & LR - Geht‘s noch besser?

Beitrag von Chrdeike » Mittwoch 20. Juli 2022, 09:27

Gamma-Ray hat geschrieben:
Dienstag 19. Juli 2022, 17:54
Ein Preset hat neben Stilrichtungen aber auch andere Vorteile, die man sich zunutze machen kann.
Wenn ich zum Beispiel eine größere Menge gleichartiger Fotos - zum Beispiel Landschaften - habe, dann kann ich mir dafür ein eigenes wenig verfälschendes Preset anlegen mit den Standardoptionen.
Damit habe ich meinen Workaround der Bearbeitung erheblich beschleunigen können.

Für die verschiedenen Bereiche und Lichtsituationen habe ich dann jeweils ein eigenes Preset und dann kann ich halt größere Mengen an Fotos relativ schnell und gleichwertig bearbeiten.

Zudem habe ich aber auch fremde Presets, aber gekauft habe ich keins. Hier und da bekommt man schon mal was geschenkt.
Mit den letzten Updates gab es eine Menge neuer Presets und einige davon waren in der Wirkung auf das Foto einstellbar.

Aber bisher habe ich nur wenige Fotos mit Presets bearbeitet, die das jeweilige Foto stark verändern.
Das ist ohnehin Geschmackssache, nur inflationär finde ich es auch nicht so gut.
Der Schwerpunkt der Verwendung sollte m.E. darin liegen, Fotos so zu bearbeiten, wie sie in der Realität bei der Aufnahme waren.

Das Moppet hast du übrigens toll bearbeitet Christian. :mrgreen:
Ich denke, dass die meisten Presets sehr unbrauchbar sind, da sie die Regler verändern und das kann man ja auch selbst machen. Bei meinen Presets ist das so, dass eben bei einer Verwendung die Regler nicht angefasst sind, sondern alles über die Maskierungen läuft. Man kann also neben der Deckkraft alle Regler normal verwenden, da diese nicht angefasst worden sind. Durch die letzten Adobe Updates kann ich diese kopieren und das Motiv auf dem nächsten Foto wird automatisch erkannt und die Maske wird dort angewendet. Das hatte ich so noch bei keinem Preset, was ich mal irgendwo runtergeladen hatte.
"Der Schwerpunkt der Verwendung sollte m.E. darin liegen, Fotos so zu bearbeiten, wie sie in der Realität bei der Aufnahme"... Da gebe ich Dir Recht, nur hat man nicht immer super Licht und ich persönlich finde, dass manche Fotos ruhig mal ein bisschen "Bamm" vertragen können :D Da wo es halt passt.
Fazit für mich: Mir helfen gerade die Presets von Pavel Kaplun, weil sie die Bearbeitungszeit erheblich verkürzen, das ist mir dann auch das Geld wert :) Und auch das Abo von Adobe ist sein Geld wert, da es vernünftig läuft und sehr durchdacht ist, das kann ich von Luminar nicht immer behaupten ;)
Liebe Grüße
Christian

Meine Webseite
Me on flickr

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6325
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lightroom BRC & LR - Geht‘s noch besser?

Beitrag von Gamma-Ray » Mittwoch 20. Juli 2022, 10:30

Jetzt hast du mich neugierig gemacht. :mrgreen:

Hast du also das "Natur & Architektur - LR Presets & Pinsel" gekauft und im Einsatz?
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15813
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Lightroom BRC & LR - Geht‘s noch besser?

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 20. Juli 2022, 11:16

Ich benutze ja LR nicht. Bei meinen Zoner Photo Studio bekomme ich mehrmals pro Jahr Presets.
Überzeugt haben mich so gut wie keine.
Ein Preset hat einen "Stil", wenn der dann noch über viele Bilder gelegt wird, sehen alle irgendwie gleich aus.
Der Sinn, das Preset über eine ganze Bilderserie zu legen, erschließt sich mir nicht. Mache keine Bildermassenproduktion.
Ich bearbeite jedes Bild einzeln und benutze gelegentlich die Tools von der Nik Collection.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Lightroom BRC & LR - Geht‘s noch besser?

Beitrag von Neograph » Mittwoch 20. Juli 2022, 11:46

Steile These: In dieser Hinsicht gibt es kein "richtig" oder "falsch", denn ob ein "durchgängiger Stil" (und das fängt nicht bei Presets an, das beginnt viel weiter vorne) nun eher positiv oder eher negativ gewertet wird, entscheidet ja nur der Gucker :mrgreen:
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15813
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Lightroom BRC & LR - Geht‘s noch besser?

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 20. Juli 2022, 12:02

Da hast du vollkommen recht 👍
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Benutzeravatar
Chrdeike
Beiträge: 505
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Lightroom BRC & LR - Geht‘s noch besser?

Beitrag von Chrdeike » Mittwoch 20. Juli 2022, 13:34

Gamma-Ray hat geschrieben:
Mittwoch 20. Juli 2022, 10:30
Jetzt hast du mich neugierig gemacht. :mrgreen:

Hast du also das "Natur & Architektur - LR Presets & Pinsel" gekauft und im Einsatz?
Das habe ich gekauft:
Kaplun Filter Kollektion: Premium Presets (LrC, Lr & Camera RAW)
https://shop.kaplun.de/filter-brushes/6 ... camera-raw

Es liegt natürlich immer im Auge des Betrachters oder auch Betrachterin ;) Mir gefallen die Bearbeitungen sicher nicht bei jedem Bild, so gehe ich auch davon aus, dass ich die Presets anwende, wenn es passt und sicher noch das ein oder andere probieren werden. Es ist ja mit Presets immer ein bisschen so, dass sie etwas dämonisiert werden und es sich eigentlich nicht schickt, diese anzuwenden :) Genauso ist die Meinung bei Luminar, was ja ganz oft als Anfängerprogramm dargestellt wird. Mir pers. ist es egal und bin begeistert, dass sich jemand für 35€ hinsetzt und meine Arbeit macht :D Da bleibt mehr Zeit zum Spaßhaben ;)
Liebe Grüße
Christian

Meine Webseite
Me on flickr

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12259
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lightroom BRC & LR - Geht‘s noch besser?

Beitrag von Horka » Mittwoch 20. Juli 2022, 13:43

Rolands selbstgemachte Presets und gekaufte sind wohl nicht vergleichbar. Ich belichte z.B. idR. unter und habe ein Preset, um Tiefen und Mitten anzuheben. Dazu ein bisschen schärfen und Klarheit. Das passt für eine Serie.

Die meisten Bildbearbeiter bieten Effekte, Vorgaben und Presets an. Das ist nichts für mich, weil ich bei der Aufnahme bestimmte Vorstellungen habe. Auch Christians Zweirad-Bearbeitung ist nicht mein Fall, obwohl ich zugestehe, dass sie als Eye Catcher durchaus Berechtigung hat.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6325
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lightroom BRC & LR - Geht‘s noch besser?

Beitrag von Gamma-Ray » Mittwoch 20. Juli 2022, 13:54

Horka hat geschrieben:
Mittwoch 20. Juli 2022, 13:43
Rolands selbstgemachte Presets und gekaufte sind wohl nicht vergleichbar. Ich belichte z.B. idR. unter und habe ein Preset, um Tiefen und Mitten anzuheben. Dazu ein bisschen schärfen und Klarheit. Das passt für eine Serie.

Horst
Genau so ist es und das meinte ich auch in meiner Beschreibung.
Presets sind eben auch für die elementare Bearbeitung von Bildern.
Ganze Serien mit irgendwelchen Spezialeffekten zu bearbeiten ist nicht das, was ich will.
Einzelne Bilder bearbeite ich dennoch mal anders, aber das muss auch kein Preset sein dann.

Danke Christian, ich schau mir das mal an. ;)
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5368
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf

Re: Lightroom BRC & LR - Geht‘s noch besser?

Beitrag von ifi1 » Mittwoch 20. Juli 2022, 14:20

Presets hatte ich vor Jahren auch mal probiert, bin aber dann schnell wieder davon weggekommen.
Für den schnell sichtbaren Erfolg einer Aufhübchung sind sie bedingt geeignet, aber mich hat daran gestört, dass ich eigentlich dann nicht weiß, wie das funktioniert hat. Es lohnt, sich die Mühe zu machen und an den Reglern zu spielen, selber herauszufinden, wie es geht. Da braucht jeder halt seine eigene Vorgehensweise.
Um einen "eigenen" Stil zu entwickeln, sind sind die fix und fertig Presets nicht geeignet. So sehe ich das zumindest.

Ich nehme mir für jedes Bild Zeit und entwickle es individuell.
Das ist ja der Reiz daran...😎
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
Chrdeike
Beiträge: 505
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Lightroom BRC & LR - Geht‘s noch besser?

Beitrag von Chrdeike » Mittwoch 20. Juli 2022, 14:46

Nun ja, ich sprach nicht von fux und fertigen Presets. Es ist ja so, dass man, wenn man schon ein Bild von der Bearbeitung hat, diese sehr viel schneller erreicht, als wenn ich von vorn anfange. Es geht auch nicht um Presets, die enfach etwas über das Bild legen und man das gleiche Ergebnis auch selber mittels der Regler hätte einstellen können. Es geht explizit um die oben genannten Presets. Da sind die Regler unangetastet. Auch ging es um Lightroom allgemein, dass dises sich m.M.n. stark verbessert hat im letzten halben Jahr. Aber mal ein Praxisbeispiel:
Mal angenommen, ich bin auf einer Oltimerausstellung. Fotografiere also einen haufen alter Autos. Die Autos habe ich also als Motiv und Lightroom ist ja in der Lage, das Motiv selbst sehr gut zu maskieren. Vorher, als das neu war, musste ich das Motiv in jedem Bild maskieren, also jedes Bild bearbeiten/öffnen. Nun ist es aber so, wenn ich ein Serie habe, eben diese Oltimer, dann möchte ich den gleichen Stil auf alle Fotos anwenden. Wenn ich jetzt eines meiner Presets am ersten Bild anwende, dieses Bild noch in Nuacen nachbearbeite, kann ich es auf alle Fotos anwenden und bei jedem Bild wird das Hauptmotiv erkannt und das Preset wird auf dieses Motiv angewendet. Das finde ich eben schon beachtlich und auch hilfreich, weil es einfach die Arbeitszeit verkürzt.
Liebe Grüße
Christian

Meine Webseite
Me on flickr

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5368
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf

Re: Lightroom BRC & LR - Geht‘s noch besser?

Beitrag von ifi1 » Mittwoch 20. Juli 2022, 18:32

Oha, das kannte ich noch nicht. Das ist dann so wie die aktions in Photoshop...
Muss ich Mal ausprobieren... das wäre ja stark.
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“