mit Brille ein Sucher vernünftig zu nutzen wird meist auch dadurch ad absurdum geführt, dass die Austrittspupille des Okulars auf nahen Augenabstand ausgelegt ist (GX7 =17,5mm)
bei vielen Brillenträgern ist schon der Abstand hinter dem Brillenglas größer also sieht man nur ein Teil des Sucherbildes
.....und vom einfallenden Streulicht will ich garnicht erst reden
eine Möglichkeit der Abhilfe wäre eine Aufsteckaugenmuschel mit austauschbaren Korrekturlinsen .....Gab es früher schon zur Zeit der analogen SLRs
aber (in meiner laienhaften Vorstellung

vieleicht wäre das bei den "Spiegellosen" ja sogar auf elektronischem Weg möglich
Grüße
Fred