Lumix GF 6, Gf5 oder doch was ganz anderes?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
agility
Beiträge: 8
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 18:22

Lumix GF 6, Gf5 oder doch was ganz anderes?

Beitrag von agility » Samstag 27. Juli 2013, 08:24

Nach dem ich gestern mal wieder frustriert meine mit der TZ 25 gemachten Fotos angeschaut habe steht fest,eine andere Kamera muss her.
Ich habe das Gefühl meine FZ 25 macht sehr unterschiedliche Fotos. Gestern war,auf Grund der Sonne ,ein ablesen und erkennen auf dem Display so gut wie unmöglich, eher ein Blindflug. Die gemachten Bilder entsprachen auch nicht dem was ich wollte.
Was will,bzw. was brauche ich: eine Kamera zum "immerdabei", nicht zu groß und zu schwer,unkomplizierte Bedienung. Ich bin oft mit meinen Hunden unterwegs,die ich dann auch ablichten möchte. Natürlich auch in Bewegung. Vorhanden ist die TZ 25 und die FZ 38. Gerne hätte ich eine Kamera die mir eine bessere Bildqualität liefert. Habe mich durch alle möglichen Foren gelesen und erwartungsfroh auf die neue LF1 gewartet. Nach den ersten Testberichten kamen mir Zweifel. Also dachte ich gehe zum Fachmann ins Fotogeschäft. Der empfahl die GF6 mit zwei Objektiven. Beratung sehr nett,allerdings wahr keine Kamera vorhanden und er sagte die GF6 hätte einen Sucher. Dies ist nun nicht so und ich wollte eine,doch recht teuere Kamera, zumindest mal in der Hand gehabt haben.
Hilfe! Wer kann Raten? Auch außerhalb von Panasonic habe ich mich umgesehen,schlauer bin ich nicht. Vielleicht hat jemand die gleiche Entscheidung treffen müssen und kann mir weiterhelfen im Kameradschungel? :D

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5118
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix GF 6, Gf5 oder doch was ganz anderes?

Beitrag von Prosecutor » Samstag 27. Juli 2013, 09:29

Unklar ist,
- welchen Anwendungsbereich die neue Kamera abdecken soll
- inwiefern dir die bisherige Bildqualität nicht genügt
- ob die neue Kamera zwingend einen Sucher haben muss
- welcher finanzielle Spielraum besteht
- wie groß die Kamera max. sein darf
- ob Wechselobjektive in Betracht kommen
Lumix S und G

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27152
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix GF 6, Gf5 oder doch was ganz anderes?

Beitrag von Guillaume » Samstag 27. Juli 2013, 10:02

Hallo Agility,
zunächst einmal: nicht die Kamera macht die Fotos und schon gar keine unterschiedlichen, sondern immer der, der das Werkzeug Kamera bedient! Mit der TZ25 hast Du eine sehr gute Kamera. Überall liest man, dass bevor z.B. eine TZ 36 oder TZ41 gekauft wird, der Käufer versuchen sollte noch an eine TZ25 zu kommen, da deren Bildqualität besser sei als bei den Nachfolgemodellen. Zum Fachhändler: Wie kann er Dir eine Kamera empfehlen, die er gar nicht kennt! Im Prinzip hättest Du dann ebenfalls eine Kamera ohne Sucher mit wesentlich eingeschränkterem Wechselobjektiv. Ich kann Dir nur raten, bei Deiner TZ25 zu bleiben und Dein Fotografierverhalten zu beobachten, anhand von Literatur dazu zu lernen und mit der kleinen, fantastischen immer-dabei-Kamera zu üben, üben und nochmals üben. Gegen den Sonneneinfall auf den Monitor gibt es preiswerte Hilfsmittel wie aufklebbare "Faltlichtsucher" zu kaufen. Und hier zwei Beispiele für Aufnahmen mit einer "uralten" TZ10:
Dateianhänge
P1000983.JPG
P1000983.JPG (150.86 KiB) 1867 mal betrachtet
P1000982.JPG
P1000982.JPG (154.68 KiB) 1867 mal betrachtet
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

JuRotti
Beiträge: 104
Registriert: Freitag 9. November 2012, 19:49
Wohnort: Leverkusen

Re: Lumix GF 6, Gf5 oder doch was ganz anderes?

Beitrag von JuRotti » Samstag 27. Juli 2013, 10:09

Hallo

ein paar Fragen zu deinen vorhandenen Kameras:
- weist du, das man das Display heller machen kann?
- weist du, das es verschiedene AF Methoden gibt und hast du diese ausprobiert?
- weist du, mit welchen Zeiten du deine Hunde fotografierst?
- hast du mal die unterschiedlichen Motivprogramme ausprobiert?
- weist du, was die Einstellung "A" oder "S" bedeutet?
- hast du schon mal den "WB" selber eingestellt?
- hast du schon mal den "ISO" selber eingestellt??
- Schaust du die Bilder auf dem Fernseher an?
- schaust du die Bilder auf dem PC nur im Vollbild an?

wenn du diese Fragen hauptsächlich mit nein beantwortest, hast du die Möglichkeiten deiner Kameras nicht ausgeschöpft und solltest dich in die Fotografie einlesen.
Warum ich das glaube:
Ich habe das Gefühl meine FZ 25 macht sehr unterschiedliche Fotos.

agility
Beiträge: 8
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 18:22

Re: Lumix GF 6, Gf5 oder doch was ganz anderes?

Beitrag von agility » Samstag 27. Juli 2013, 10:31

Die Fragen würde ich überwiegend mit "ja" beantworten.

Trotz bester Stufe finde ich bei direkter Sonne das Display schwer abzulesen. Deshalb dachte ich Sucher oder Klappdisplay wären besser.

Unterschiedliche Ergebnisse in Bezug auf Farben und Schärfe gibt es bei direkt hintereinander gemachten Aufnahmen.
Habe verschiedene Einstellungen probiert.

Sollten die Edelkompakten nicht besser sein ?

Bin wirklich kein Experte und die sogenannten Experten erzählen mir auch nicht immer das Richtige wie es scheint.

agility
Beiträge: 8
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 18:22

Re: Lumix GF 6, Gf5 oder doch was ganz anderes?

Beitrag von agility » Samstag 27. Juli 2013, 11:12

Bin wirklich kein Experte und die sogenannten Experten erzählen mir auch nicht immer das Richtige wie es scheint.

Damit habe ich natürlich nicht euch gemeint! Sondern den freundlichen Herrn im Fotofachgeschäft der mir angab die Gf 6 hätte einen Sucher

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“