Erfahrung mit der GX 7

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
ernibert
Beiträge: 31
Registriert: Dienstag 20. September 2011, 20:32
Wohnort: Hamburg

Re: Erfahrung mit der GX 7

Beitrag von ernibert » Samstag 7. Dezember 2013, 20:19

panne hat geschrieben:
ernibert hat geschrieben:Moin in die Runde!

nachdem ich nun meine GX7 erhalten habe, musste ich feststellen, dass der Nissin-Blitz (Di466), der so wunderbar an meiner GH3 funktioniert, hier seinen Dienst verweigert :-((
Gibt es da von euch Erfahrungen? (evtl. andere Geräte, die funktionieren (außer Pana natürlich;-))

Gruß
Thomas
Bist du absolut sicher, daß das kein Anwenderfehler ist? Mein Metz, wie auch der FL360L funktionieren alle an GX7, GH3 und G5 gleich. Kannst du den Nissin auf Manuell stellen? Zumindest auslösen müsste er dann auf jeden Fall, auch wenn es mit dem TTL-Protokoll hapert.

Gruß
panne

Beim Auslösen schaltet der Blitz sich aus - ich wundere mich auch etwas, denn eigentlich sollte der Blitz an allen FT /MFT Geräten funktionieren.

Einen Bedienfehler will ich nicht ausschließen, halte ich aber für nicht sehr wahrscheinlich.
beste Grüsse aus Hamburg
Thomas

S1,S1R, 24-105, Sigma: 14-24, 24-70, 85, 100-400, 150-600

Slehmi
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2013, 18:11

Re: Erfahrung mit der GX 7

Beitrag von Slehmi » Sonntag 8. Dezember 2013, 21:35

ernibert hat geschrieben:
panne hat geschrieben:
ernibert hat geschrieben:Moin in die Runde!

nachdem ich nun meine GX7 erhalten habe, musste ich feststellen, dass der Nissin-Blitz (Di466), der so wunderbar an meiner GH3 funktioniert, hier seinen Dienst verweigert :-((
Gibt es da von euch Erfahrungen? (evtl. andere Geräte, die funktionieren (außer Pana natürlich;-))

Gruß
Thomas
Bist du absolut sicher, daß das kein Anwenderfehler ist? Mein Metz, wie auch der FL360L funktionieren alle an GX7, GH3 und G5 gleich. Kannst du den Nissin auf Manuell stellen? Zumindest auslösen müsste er dann auf jeden Fall, auch wenn es mit dem TTL-Protokoll hapert.

Gruß
panne

Beim Auslösen schaltet der Blitz sich aus - ich wundere mich auch etwas, denn eigentlich sollte der Blitz an allen FT /MFT Geräten funktionieren.

Einen Bedienfehler will ich nicht ausschließen, halte ich aber für nicht sehr wahrscheinlich.
Ich habs gerade ausprobiert, mein DI466 funktioniert an der GX7: TTL, Blitzbelichtungskorrektur, er geht in Standby, wenn die Kamera das tut, was kann man noch testen?
Guck mal ob die Batterien in Ordnung sind, meine Nissins schalten sich ganz schnell ab, wenn auch nur ein Akku leicht schwächelt. Die andere Möglichkeit ist, das der Blitz nicht vollständig draufsitzt oder ein Kontakt unterbrochen ist.


Sönke

Benutzeravatar
ernibert
Beiträge: 31
Registriert: Dienstag 20. September 2011, 20:32
Wohnort: Hamburg

Re: Erfahrung mit der GX 7

Beitrag von ernibert » Sonntag 8. Dezember 2013, 22:21

Hallo Sönke,

vielen Dank für deine Rückmeldung.

Leider funktioniert bei mir diese Kombination (GX7-Nissin) nicht. Wohl aber mit meiner GH3. (immer mit vollen Batterien)
Ich werde mal mit einem anderen Blitz bei einem Händler versuchen ob's geht. Wäre ja ungewöhnlich, wendig Kamera defekt ist.
Aber möglich ist es natürlich.
beste Grüsse aus Hamburg
Thomas

S1,S1R, 24-105, Sigma: 14-24, 24-70, 85, 100-400, 150-600

Benutzeravatar
ernibert
Beiträge: 31
Registriert: Dienstag 20. September 2011, 20:32
Wohnort: Hamburg

Re: Erfahrung mit der GX 7

Beitrag von ernibert » Dienstag 10. Dezember 2013, 15:15

Ich habe nun bei einem Fachhändler die Kamera mit einem anderen Blitz getestet - geht nicht.

Kamera habe ich nun getauscht und schon heute den Ersatz erhalten - nun funktioniert es mit meinem Nissen Blitz :-)

Aber eine Unsicherheit habe ich noch:

deshalb die Frage an Sönke: hast du das Firmware update auf 1.2 durchgeführt?

ich habe jetzt noch 1.1 drauf und würde mich ärgern, wenn es am Update lag!

Freue mich über eine Rückmeldung
beste Grüsse aus Hamburg
Thomas

S1,S1R, 24-105, Sigma: 14-24, 24-70, 85, 100-400, 150-600

Benutzeravatar
Burkuntu
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 21. Juli 2013, 13:39
Wohnort: Göttingen

Re: Erfahrung mit der GX 7

Beitrag von Burkuntu » Dienstag 10. Dezember 2013, 20:32

dietger hat geschrieben:
iAuflösung und iDynamik habe ich beides deaktiviert, weil beide Optionen in meinen Augen das Bild verschlechtern.
Na ja, ich glaube nicht dass Panasonic "Bildverschlechterungsfeatures" in die eigenen Kameras integriert. :)
Es kommt dabei ja auch auf die Aufnahmesituation an. iDynamik kann z.B. in Aufnahmesituation mit sehr starken
Helligkeitsunterschieden sinnvoll sein. Die beste Einstellung der Option muss man dann ausprobieren. "High" ist
es in den seltesten Fällen. ;) Eine Daueraktivierung dieser Option halte ich auch nicht für sinnvoll.

Bei iAuflösung habe ich gute Erfahrung mit der Einstellung "Extended" gemacht. Hier macht eine Daueraktivierung
m.M. nach schon eher Sinn.


Dietger
Habe heute einen weiteren Durchgang über den Weihnachtsmarkt mit "extended" gemacht.
Die Körnung ist zurückgegangen, aber doch wohl noch mehr sichtbar als ganz ohne iAuflösung :roll:
Ich werde das wohl wieder abschalten . . .
BTW
Darktable ist installiert und öffnet tatsächlich die GX7-RAWs 8-)
Muß mich "nur" noch mit dem Programm vertraut machen ;)

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Erfahrung mit der GX 7

Beitrag von dietger » Dienstag 10. Dezember 2013, 21:15

Muß mich "nur" noch mit dem Programm vertraut machen ;)
Nimm Dir Zeit, das ist nicht mal eben in 3 Tagen geschafft. Insbesondere nicht wenn
man nie mit RAW Konvertern gearbeitet hat.
Tipp: In der c´t Linux 2013 ist ein Workflow für Darktable beschrieben. Für
Neueinsteiger sicherlich hilfreich.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Burkuntu
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 21. Juli 2013, 13:39
Wohnort: Göttingen

Re: Erfahrung mit der GX 7

Beitrag von Burkuntu » Dienstag 10. Dezember 2013, 21:52

Ist das Heft noch im Handel ?
Der Urlaub hat ja gerade begonnen :D
Zeit werde ich mir ganz bestimmt lassen.
Ich kratze gerade an der Oberfläche der Lumixografie und das macht richtig Spaß 8-)

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Erfahrung mit der GX 7

Beitrag von dietger » Dienstag 10. Dezember 2013, 23:53

Ist das Heft noch im Handel ?
Ich denke schon. Sonst direkt beim Heise-Verlag bestellen.
Ich kratze gerade an der Oberfläche der Lumixografie und das macht richtig Spaß 8-)
Sehr gut. Das ist ja Sinn und Zweck eines Hobbys :)


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27152
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit der GX 7

Beitrag von Guillaume » Mittwoch 11. Dezember 2013, 12:48

Ich möchte hier noch einmal auf die Kamera selbst zurück kommen. Nach einem ausgiebigen Stadtbummel durch die abendliche Innenstadt von Hamburg steht für mich fest, dass die GX7 ein hervorragendes Werkzeug ist. Sie liegt für mich wie angepasst in der Hand und lässt sich gut bedienen. Sowohl der kippbare Sucher als auch der Monitor (für mich besser zu handhaben als der der G3) gefallen mir gut und sind sehr praxisgerecht. Und mit dem zugegeben kleinen Sucher (16:9) komme ich bei 4:3 Einstellung sehr gut zurecht. Mit Brille habe ich dann den vollen Überblick. Bei Einsatz auf der Straße ist mir aufgefallen, dass Passanten sehr freundlich auf die Kamera und mich blicken. Wahrscheinlich empfinden sie die dezent edel aussehende Kamera als nicht so bedrohlich wie eine große Spiegelreflex-Kanone.
Das Wichtigste sind aber die Bildergebnisse. Um möglichst sorglos zu fotografieren, hatte ich das f/1,7 20 mm benutzt, Programmautomatik und max ISO 3.200 eingestellt. Ich bin sehr zufrieden mit der Bildqualität unter erschwerten Bedingungen. Klar, da rauscht es ziemlich ungeniert - besonders im lichtverseuchten Hamburger Abendhimmel. Aber dieses Rauschen stört mich überhaupt nicht. Wer einmal analog mit Filmen über 1.000 ISO (vielleicht sogar gepusht) fotografiert hat, wird mir vielleicht Recht geben.
Ich bin begeistert von dieser Kamera. Sie ist sehr nah dran an meinem Ideal.
Gruß
Guillaume
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

ceefka
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 17. September 2013, 18:34

Re: Erfahrung mit der GX 7

Beitrag von ceefka » Mittwoch 11. Dezember 2013, 17:01

Burkuntu hat geschrieben:Ist das Heft noch im Handel ?
Kann man auch als Download bestellen : http://www.beam-ebooks.de/ebook/51674" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Burkuntu
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 21. Juli 2013, 13:39
Wohnort: Göttingen

Re: Erfahrung mit der GX 7

Beitrag von Burkuntu » Mittwoch 11. Dezember 2013, 17:27

Das wäre eine Alternative :)
In unserem gut sortiertem Bahnhofsbuchhandel war tatsächlich kein Heft zu finden :?
@ guillaume
Die gleichen Erfahrungen habe ich hier bei uns auch gemacht , kann ich sehr gut nachvollziehen 8-)

Benutzeravatar
Burkuntu
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 21. Juli 2013, 13:39
Wohnort: Göttingen

Re: Erfahrung mit der GX 7

Beitrag von Burkuntu » Sonntag 15. Dezember 2013, 20:57

Ist ja heftig :o
Ich habe mich gestern gewundert, dass die GX7 inmitten der grünen Landschaft mit dem 20/1, 7 dauernd am Pumpen war :roll:
Beim Abspeichern meiner Einstellungen auf C1 war offenbar das Fokusfeld oben rechts, statt in der Mitte :roll:
Diese Position wird offensichtlich mit gespeichert ! :o
Erstaunlich, auf was alles zu achten ist :roll: ;)
Wieder was dazugelernt :D

Benutzeravatar
Burkuntu
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 21. Juli 2013, 13:39
Wohnort: Göttingen

Re: Erfahrung mit der GX 7

Beitrag von Burkuntu » Donnerstag 19. Dezember 2013, 20:43

Habe mal mit dem 45/2.8 Makro gespielt :)
Hier ein alter Germaniumtransistor :
Die waren tatsächlich im Glasgehäuse eingeschmolzen, wie ihre Vorgänger, die Radioröhren ;)
Dazu eine Stecknadel als Größenvergleich ;)
Fot127.jpg
Fot127.jpg (210.38 KiB) 1443 mal betrachtet

Benutzeravatar
Burkuntu
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 21. Juli 2013, 13:39
Wohnort: Göttingen

Re: Erfahrung mit der GX 7

Beitrag von Burkuntu » Samstag 21. Dezember 2013, 19:33

Gestern Abend 8-)
20mm/1.7
Dateianhänge
Fot130.jpg
Fot130.jpg (264.35 KiB) 1379 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Burkuntu am Samstag 21. Dezember 2013, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Burkuntu
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 21. Juli 2013, 13:39
Wohnort: Göttingen

Re: Erfahrung mit der GX 7

Beitrag von Burkuntu » Samstag 21. Dezember 2013, 19:33

Heute Morgen 8-)
20mm/1.7
Dateianhänge
Fot129.jpg
Fot129.jpg (322.12 KiB) 1379 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“