Nachfolger für die G6 in Sicht?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Hans Herren
Beiträge: 1355
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 14:19
Wohnort: CH-Einigen
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger für die G6 in Sicht?

Beitrag von Hans Herren » Donnerstag 1. Mai 2014, 08:53

aditt hat geschrieben:
DocReason hat geschrieben:
capricorn hat geschrieben:[Den Vergleich mit Microsoft Windows finde ich unpassend. Dem einen Windows OS steht eine ganze Palette an G/GF/GH/GM/GX Produkten gegenüber.
Vor allem steht der G6 mit ihren verschienden Kit-Objektiven auch noch aus dem eigenen Hause die G3 und G5 in verschiedenen Farben und Objektiv-Kits zur Seite. Ganz zu schweigen von Olympus oder gar den anderen spiegllosen Kameras von Sony und Konsorten. Welches Geschäft soll all dieses Kameras denn ausstellen, welche Käufer diese in auskömmlichen Stückzahlen kaufen?

Kurz: Der Wettbewerb ist enorm in einem (zur Zeit) schrumpfenden Markt. Um so fragwürdiger und geschäftsschädigender ist die Begründung, denn wer kauft schon eine Kamera, die (aus welchen Grüden auch immer) am Markt nicht (wie erwartet) gefragt ist, wenn es um andere Kameras einen regelrechten Hype gibt. Eine Produktkonzentration und ein offensiveres Marketing (Infos und Stellungnahmen zu den Themen Sensor, Sucher oder Shutter shock) würden hier sicherlich helfen.
Hallo Frank,

ich teile Deine Meinung. Was die G6 im Gegensatz zur GH3 bzw. jetzt der GH4 nicht hat, sind Alleinstellungsmerkmale, und angesichts der großen Konkurrenz hat es eine solche Kamera schwer aus der Masse vergleichbarer Produkte hervorzustechen. Auch verstärktes Marketing würde hier vermutlich nicht viel bringen. Erfolgversprechender fände ich eine G als abgespeckte GH4 ohne die 4K Fähigkeiten. Eine solche Kamera könnte bei den Fotografen unter den Kunden punkten. Die EM-1 hat ja auch keine herausragenden Videoqualitäten.

Gruß und gut Licht,

Achim
Genau das schwebt auch mir vor, denn auch für mich sind die Videofähigkeiten kein Muss sondern eher eine anständige und schnelle Fokussiermöglichkeit. (für schnelle Objekte wie Vögel ect.)
Liebe Grüsse Hans.
http://portfolio.fotocommunity.com/juansbildergalerie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Nachfolger für die G6 in Sicht?

Beitrag von Cristobal » Donnerstag 1. Mai 2014, 09:33

Hallo,

m. E. der falsche Schritt von Panasonic, durch dieses Dementi wird sich die G6 nicht besser verkaufen. Der Unterschied oder Fortschritt von G5 zu G6 ist nicht ausreichend gewesen (ich finde die G5 z.B. wg. dem Sucher besser), damit sich jeder die Neue holt. Dazu noch das Erscheinen kurz nach der G5, das war ein Fehler von Pana.
Ein Nachfolger der G6 würde sich deutlich besser verkaufen, wenn die entsprechende Technik an Bord wäre, das sind erweiterter EV, Stabi, Auto ISO bei M, Suchergröße wie bei G5 mit besserer Auflösung, Sensor der GH4, Video wie bei G5/G6.

Ich sehe auch nicht, dass immer mehr noch kleinere Gehäuse wollen a la GM1, die G-Reihe ist gerade richtig. Klein und leicht genug, aber nicht zu klein bei größeren Objektiven. Immer-Dabei-Kameras gibt es schon massenweise am Markt, damit ist kein Blumentopf mehr zu gewinnen.
Was es nicht massenweise gibt, sind Kameras mit den positiven Eigenschaften einer DSLR und den positiven der Immer-Dabei. Ich denke z.B. an die Handhabung mit einem langen Tele-Objektiv, aber auch die Möglichkeit die Kamera mit Pancake in die Jackentasche zu stecken, das alles können die G´s.

Jetzt muss Panasonic nur die Technik auf die Höhe der Zeit bringen, dann wird das Ding auch gekauft.

Ansonsten wird Panasonic am Markt gegen Olympus keine Chance haben.

Es gibt viele Leute, die gerne bei Panasonic bleiben würden, das gilt auch für mich. Mir gefällt der EV sehr gut und ich finde die Bedienung der G gegenüber einer Oly wesentlich besser.
Wenn von Pana nichts kommt, werden sich aber etliche mit dem Gedanken beschäftigen, doch zu wechseln. Auch weil Olympus mit der E-M10 gerade ein Modell auf den Markt gebracht hat, das technisch topp und im Preis als direkter Konkurrent zur G zu sehen ist.

Hätte Panasonic der GX 7 einen besseren (oder größeren) Sucher verpasst, wäre das mein Favorit. Vielleicht kommt ja hier ein Nachfolger. Nachteil ist der höhere Preis der GX- gegenüber der G-Reihe.

Jetzt werde ich mein Geld aber erst einmal für das 15er auf die Seite legen, wenn das optisch meine Erwartungen erfüllt, ist das "Schweinderl" eh erst einmal leer.

LG Reinhard

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Nachfolger für die G6 in Sicht?

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 1. Mai 2014, 11:59

Leute, Leute,

ich würde vorschlagen einfach mal den Ball flach zu halten...

Oder hat etwa irgendjemand von euch eine offizielle Verlautbarung seitens Panasonic gelesen/gehört? Die "geschäftsschädigende Äusserung" stammt aus ungenannten Quellen einer Gerüchteseite und ich gehe fest davon aus, dass dies eine unbestätigte Meldung bleiben wird.

Außerdem hat sich noch niemand von euch über den längeren Produktzyklus der GH-Reihe beschwert, im Gegenteil, bei jeder Neuvorstellung wird geunkt, dass das ja wieder viel zu schnell ging. Ich kann natürlich verstehen, dass jemand der einen Neukauf plant, ein neues Modell kaum abwarten kann, aber vielleicht ist es auch gut wenn sich Panasonic etwas mehr Zeit bei Entwicklung lässt und eine wirklich verbesserte G7 auf den Markt wirft. Eines aber werden sie bei Panasonic auf keinen Fall tun, sich von uns in ihre Produktpolitik herein reden lassen ;)
Gruß

Dirk

aditt
Beiträge: 50
Registriert: Dienstag 19. Juli 2011, 17:03

Re: Nachfolger für die G6 in Sicht?

Beitrag von aditt » Donnerstag 1. Mai 2014, 12:49

diggi0311 hat geschrieben:Leute, Leute,

ich würde vorschlagen einfach mal den Ball flach zu halten...

Oder hat etwa irgendjemand von euch eine offizielle Verlautbarung seitens Panasonic gelesen/gehört? Die "geschäftsschädigende Äusserung" stammt aus ungenannten Quellen einer Gerüchteseite und ich gehe fest davon aus, dass dies eine unbestätigte Meldung bleiben wird.

Außerdem hat sich noch niemand von euch über den längeren Produktzyklus der GH-Reihe beschwert, im Gegenteil, bei jeder Neuvorstellung wird geunkt, dass das ja wieder viel zu schnell ging. Ich kann natürlich verstehen, dass jemand der einen Neukauf plant, ein neues Modell kaum abwarten kann, aber vielleicht ist es auch gut wenn sich Panasonic etwas mehr Zeit bei Entwicklung lässt und eine wirklich verbesserte G7 auf den Markt wirft. Eines aber werden sie bei Panasonic auf keinen Fall tun, sich von uns in ihre Produktpolitik herein reden lassen ;)

Hallo Dirk,

ich gebe Dir Recht dass es ein unbestätigtes Gerücht ist. Mit Sicherheit wird es aber keine Bestätigung von Panasonic geben dass man dieses Jahr weder ein neues G - noch ein neues GF - Model auf den Mark bringt. Warum auch? Machen andere Hersteller auch nicht wie man am Beispiel des bereits seit langem erwarteten Nachfolgemodels der Canon 7 D sieht, das es immer noch nicht gibt. Und ein wirklich verbessertes G 6 Nachfolgemodell würden viele potentielle Kunden sicher begrüßen.
Was das "Hineinreden" in die Panasonic Modelpolitik angeht, habe ich eine differenzierte Meinung. Der weltweite Kameramarkt befindet sich in einer dramatischen Krise mit starken Rückgängen seit 2012. Hier müssen die Hersteller reagieren, ihr Produktportfolio straffen und sie sind sicher gut beraten dabei die Wünsche ihrer potentiellen Kunden im Auge zu haben.

Guss und gut Licht,

Achim
Lumix GH3; Lumix G X Vario 12 - 35 mm; LUMIX G VARIO HD 14-140 mm; Olympus M. Zuiko Digital ED 60 mm; Lumix G VARIO 100-300 mm; Kenko Automatik - Zwischenringe; Manfrotto 055CXPRO3; Sirui K-10X; Manfrotto Monopod; Hama Kabelauslöser; Hoya Filter

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger für die G6 in Sicht?

Beitrag von capricorn » Donnerstag 1. Mai 2014, 13:45

Passend zum Thema:
http://www.43rumors.com/poll-what-camer ... -what-not/

Die Tatsache daß die "G" in dieser Umfrage so weit unten steht, liegt wohl auch darin begründet daß jeder Voter nur 2 Stimmen hat. Eine für's Flaggschiff, eine für ein Miniaturformat, und dann bleibt schon nichts mehr übrig.

Ich persönlich würde mir wünschen, daß die G-Linie (oder etwas Vergleichbares) weitergepflegt wird. Als Nicht-Video-Interessierter bin ich nicht bereit für spezielle Video-Features (zB 4K) einen größeren Aufpreis zu zahlen. Die Minis sind als Immer-Dabei sicher eine feine Sache, ich finde sie für die allgemeine Fotografie (insbesondere auch mit größeren und schwereren Linsen) aber nur eingeschränkt nutzbar.
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Nachfolger für die G6 in Sicht?

Beitrag von dietger » Donnerstag 1. Mai 2014, 18:24

Hätte Panasonic der GX 7 einen besseren (oder größeren) Sucher verpasst, wäre das mein Favorit. Vielleicht kommt ja hier ein Nachfolger. Nachteil ist der höhere Preis der GX- gegenüber der G-Reihe.
Ich hoffe Du gestattest mir Dir zu widersprechen. Für mich hat die GX7 einen hervorragenden
Sucher, ich kann mit einem Blick alles überblicken und brauche nicht das Auge wandern zu lassen wie z.B. bei der M1.
Wenn man dem Sucher noch die Panasonic Augenmuschel spendiert ist das Ganze optimal, zumal der Sucher um
90 Grad klappbar ist, ein absolutes Alleinstellungsmerkmal.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12305
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Nachfolger für die G6 in Sicht?

Beitrag von Horka » Donnerstag 1. Mai 2014, 18:59

Ist natürlich alles relativ.

wenn ich mit der GX7 fotografiere, hat sie einen hervorragenden Sucher. Nehme ich aber die G5, die die gleiche Suchergröße wie die G6 haben dürfte, dann muss ich erst eine Pause machen bis ich zur GX7 zurückkehre, weil ich sonst enttäuscht bin.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Nachfolger für die G6 in Sicht?

Beitrag von Cristobal » Donnerstag 1. Mai 2014, 20:39

Hallo Dietger,

natürlich gestatte ich Dir, zu widersprechen. Ist doch alles subjektiv.

Im Vergleich zur G5 erscheint mir der Sucher klein, die Auflösung ist zwar besser, trotzdem ist mir der Sucher der G5 lieber. Den Sucher der M1 finde ich sehr gut.

Aber so ist das halt, wäre auch schlimm, wenn wir alle gleich wären.

Die GX 7 ist aber trotzdem eine schöne Kamera.

LG Reinhard

Benutzeravatar
nixwiss
Beiträge: 60
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 10:52

Re: Nachfolger für die G6 in Sicht?

Beitrag von nixwiss » Dienstag 6. Mai 2014, 16:49

Wenn es noch mal eine neue Kamera werden sollte, dann müßten diesmal signifikante Verbesserungen kommen.
Für mich wären da
1. Interner Stabi
2. 16Mb mit ISO 400000 ( wie bei der Sony A7S ) aber 16 Mb :D
3. Wesentlich Rauschärmer zu der jetzigen Serie
4. Bessere Blitz Kompatibilität
5. Bedienung über Stellräder und weniger Menü
6. Schnellerer Autofocus
Das wären so meine Wünsche

wolf49
Beiträge: 41
Registriert: Montag 26. November 2012, 15:58

Re: Nachfolger für die G6 in Sicht?

Beitrag von wolf49 » Mittwoch 7. Mai 2014, 13:51

Hallo,
ich habe die Konsequenzen zu Panasonic`s Modellpolitik gezogen und mir die OM D-M10 zugelegt. Eine Plaste-G6 kam für mich nie in Frage meine G3 zu ersetzen. Was für ein Fortschritt! Vollkommen logisch aufgebaute Menüs und kinderleicht zu bedienen. Kein Vergleich zu dem holprigen G3 Menü. Ich kam mit dieser Kamera sofort zurecht ohne erst das Handbuch bemühen zu müssen, von dem techn. Fortschritt in Sachen Abbildungsleistung ganz zu schweigen und wenn ich filmen will nehme ich die Videokamera.
Wolf49

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4147
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger für die G6 in Sicht?

Beitrag von Wolfgang B. » Mittwoch 7. Mai 2014, 15:21

wolf49 hat geschrieben:
Hallo,
ich habe die Konsequenzen zu Panasonic`s Modellpolitik gezogen und mir die OM D-M10 zugelegt. Eine Plaste-G6 kam für mich nie in Frage meine G3 zu ersetzen.
Hallo wolf49, ich finde es schade, dass Du uns verlassen willst. Ich bin zwar auch unzufrieden mit der Modellpolitik von Panasonic, aber ich bin mir keineswegs sicher, ob Olympus meine fotografischen Bedürfnisse besser befriedigt. So finde ich die Einführung und Weiterentwicklung des EV in der µFT-Welt durch Panasonic als einen äußerst wichtigen Schritt in die richtige Richtung und für ein Alleinstellungsmerkmal der G-Reihe. Ich habe keine Lust, durch welche Umstände, Zufälligkeiten oder Fertigungsstreuungen auch immer, eine Kamera in Händen zu halten, die mich mit einem ausgesprochenen Shutter-Shock nervt.

Dass Dein Hauptargument gegen die G6-Nachfolgerin das möglicherweise dort verbaute Plastikgehäuse ist, macht mich traurig. Wo hast Du das eigentlich gelesen?
Außerdem bietet Plastik nicht nur NAchteile, es ist zwar nicht so wertig, wie Alu-Legierungen, aber ich fotografiere ja nicht mit der "Wertigkeit". Plastik ist weicher als Metall, aber nicht brüchiger oder weniger haltbar. Es kann sogar Erschütterungen, z. B. durch den Verschluss besser dämpfen als Metall.

Über die Leichtigkeit der Bedienung der Olympus gibt es mindestens zwei Meinungen. Zwar stünde ein IBIS der G6-Nachfolgerin gut zu Gesicht, aber es ist ja nicht ausgeschlossen, ob nicht eins verbaut wird. Auch technisch dürfte die G6-Nachfolgerin der OM D-M10 ebenbürtig sein.

Nicht zuletzt: Ich würde mir ohne Not keine Kamera mehr ohne dreh- und schwenkbarem Display kaufen.

Vielleicht findest Du irgendwann ja doch zurück zu uns Lumixern.

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger für die G6 in Sicht?

Beitrag von irene49 » Mittwoch 7. Mai 2014, 15:23

Cristobal hat geschrieben: Ansonsten wird Panasonic am Markt gegen Olympus keine Chance haben.

Es gibt viele Leute, die gerne bei Panasonic bleiben würden, das gilt auch für mich.
Ich sehe das ganz ähnlich. Ich mag meine G6 sehr, aber ich sehe doch auch deutlich ihre Schwachpunkte. Das ist der fehlende Stabi und damit die Einschränkung bei den Objektiven, und das ist auch der Sensor. Da bin ich überzeugt davon, dass es bei mft inzwischen bessere gibt. Ich hatte wirklich sehr darauf gehofft, dass bald ein G6-Nachfolger mit den entsprechenden Verbesserungen kommt. Denn ein Wechsel zu Olympus ist für mich auch nicht wirklich reizvoll. Da würde mir dann z.B. der gute Handgriff oder das Schwenkdisplay und wer weiß was noch alles fehlen.

Naja, vielleicht besinnt sich Panasonic ja doch....
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Heraisto
Beiträge: 194
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 06:07

Re: Nachfolger für die G6 in Sicht?

Beitrag von Heraisto » Mittwoch 7. Mai 2014, 16:04

Hmm...warum Nachfolger? Die G6 ist gerade mal ein Jahr alt und macht, je nach Objektiv, knackig scharfe Bilder.
Kein Stabi...braucht man den denn zwingend? Ich habe ebenfalls Olympus Objektive (z.B. das 60er Macro) und den fehlenden Stabi merke ich nicht (macro/portrait; ich fotographiere immer freihand).

Würde die E-M1 das Schwenkdisplay und gute Videomöglichkeiten haben, wäre sie eine perfekte Kamera (für mich). Hat sie aber nicht und der Sensor ist von Panasonic (*lach*).
Die beiden Firmen sollten lieber zusammen arbeiten und das Beste aus beiden Lagern vereinen.

Mal abwarten, was Panasonic noch aus den Löchern feuert.

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4147
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger für die G6 in Sicht?

Beitrag von Wolfgang B. » Mittwoch 7. Mai 2014, 18:56

Heraisto hat geschrieben:
Hmm...warum Nachfolger? Die G6 ist gerade mal ein Jahr alt und macht, je nach Objektiv, knackig scharfe Bilder.
Ich weiß nicht, ob das hifreich ist, was Du schreibst, denn zum einen ist es für jemanden, der wie ich eine GH2 oder eine andere ältere Kamera hat, vollkommen irrelevant, wie alt die G6 ist. Möglicherweise gehörst Du ja auch zu den Leuten, die absolut keine Probleme mit dem Shutter-Shock haben.
Aber wie dem auch sei: Olympus hat mit seinen beiden neuen µFT-Modelle vorgelegt und die Messlatte hängt nun höher. Da muss Panasonic nachlegen, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Nachfolger für die G6 in Sicht?

Beitrag von Michael.V » Mittwoch 7. Mai 2014, 19:25

Wolfgang B. hat geschrieben:Aber wie dem auch sei: Olympus hat mit seinen beiden neuen µFT-Modelle vorgelegt und die Messlatte hängt nun höher. Da muss Panasonic nachlegen, da beißt die Maus keinen Faden ab.
:roll: Bzgl. GH3/GH4 ist bei Olympus bis jetzt auch noch kein Kraut gewachsen. Alles relativ ... ;)
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“