G6
G6
Hallo Forumgemeinde
Bin neu hier und möchte die Fotografie zu meinen Hobby macen habe die letzten Jahre mit einer TZ 10 sehr viele Bilder gemacht überwiegend Naturaufnahmen
komme aber mit der Kamera an die Grenzen.
Möchte mir jetzt gerne die G6 anschaffen mit dem 14-140 Objektiv desweiteren bin ich noch mit der GH3 an liebäugeln was meint ihr brauch man unbedingt die GH3 oder reicht auch die G6 aus.
Gruß
Dirk
Bin neu hier und möchte die Fotografie zu meinen Hobby macen habe die letzten Jahre mit einer TZ 10 sehr viele Bilder gemacht überwiegend Naturaufnahmen
komme aber mit der Kamera an die Grenzen.
Möchte mir jetzt gerne die G6 anschaffen mit dem 14-140 Objektiv desweiteren bin ich noch mit der GH3 an liebäugeln was meint ihr brauch man unbedingt die GH3 oder reicht auch die G6 aus.
Gruß
Dirk
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: G6
Hallo und herzlich willkommen im Forum!!
...ganz grob gesagt: wenn du viel Wert auf Videos legst hol die GH
...ganz grob gesagt: wenn du viel Wert auf Videos legst hol die GH
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
- Prosecutor
- Beiträge: 5189
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: G6
Die GH3 ist größer und 'professioneller' in der Bedienung durch die DSLR-artige Gehäusegestaltung,, dazu wetterfest. Die Bildqualität liegt in etwa auf demselben Level. Wenn Budgetgrenzen einzuhalten sind, wúrde ich dir die G6 vorschlagen und das ersparte Geld in eine lichtstarke Festbrennweite investieren.
Lumix S und ein paar Reste G
Re: G6
Ein herzliches Wilkommen im Forum auch von meiner Seite
Falls Interesse daran besteht einmal alte manuelle Objektive zu benutzen -> die G6 hat Fokus-Peaking.
Bezüglich der Wetterfestigkeit der GH3.. man sollte nicht vergessen, dass man dann auch in entsprechende Objektive investieren sollte
Preis/Leistung bei der G6 im Kit mit dem 14-140 ist nicht zu schlagen da das 14-140 alleine schon bei über 600€ Neupreis liegt.

Falls Interesse daran besteht einmal alte manuelle Objektive zu benutzen -> die G6 hat Fokus-Peaking.
Bezüglich der Wetterfestigkeit der GH3.. man sollte nicht vergessen, dass man dann auch in entsprechende Objektive investieren sollte

Preis/Leistung bei der G6 im Kit mit dem 14-140 ist nicht zu schlagen da das 14-140 alleine schon bei über 600€ Neupreis liegt.
Re: G6
Das was ich immer stereotyp sage: Beim Kit bekommt man zum 14-140 die GH6 so gut wie "nachgeschmissen". Wenn man wie ich nichtnative Linsen adaptiert, dann ist Fokus Peaking eine tolle Sache, aber das braucht nicht jeder... DIe G6 hat wohl noch den Vorgängersensor drin mit etwas weniger Dynamikumfang als die GH3.
Wenn man filmen will, dann ist ggf. die GH3 die bessere Wahl.
PS: Besitze weder GH3 noch GH6, sondern die GX7 (und das 14-140)
Wenn man filmen will, dann ist ggf. die GH3 die bessere Wahl.
PS: Besitze weder GH3 noch GH6, sondern die GX7 (und das 14-140)
Re: G6
Die besitzt noch Keinernoch GH6

Die G6 hat den gleichen Sensor wie die G5 wenn man den diversen Veröffentlichungen trauen kann und derDIe G6 hat wohl noch den Vorgängersensor drin mit etwas weniger Dynamikumfang als die GH3.
Sensor der G5 hat nicht nur einen geringeren Dynamikumfang sondern auch gut eine ISO Stufe stärkeres Rauschen.
Die GH3 hat den gleichen Sony Sensor wie die OMD M5.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: G6
Hallo
Und erst mal danke für die Antworten bin mir leider nicht so schlüssig was es denn jetzt werden soll
ich denke mal es wird die G6 mit dem 14-140 Kit.
Ganz andere sache was haltet ihr denn von der FZ 200 zum vergleich zur G6 ist der Unterschied gravierend???
Gruß
Dirk
Und erst mal danke für die Antworten bin mir leider nicht so schlüssig was es denn jetzt werden soll
ich denke mal es wird die G6 mit dem 14-140 Kit.
Ganz andere sache was haltet ihr denn von der FZ 200 zum vergleich zur G6 ist der Unterschied gravierend???
Gruß
Dirk
- Prosecutor
- Beiträge: 5189
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: G6
Die Fläche des Bildsensors der G6 ist viermal so groß wie der der Fz200, das macht den entscheidenden Unterschied in der BQ aus.
Lumix S und ein paar Reste G
Re: G6
Hallo auch von mir ein herzliches Willkommen,
Ich habe im Dezember vor der gleichen Frage gestanden, es ist bei mir die G6 mit dem 14-140er geworden und ich bin mit meiner Wahl sehr zufrieden.
Viele Grüße
Michael
Ich habe im Dezember vor der gleichen Frage gestanden, es ist bei mir die G6 mit dem 14-140er geworden und ich bin mit meiner Wahl sehr zufrieden.
Viele Grüße
Michael
Panasonic Lumix TZ 6, FZ 100, G 6
14-140 f 3,5-5,6, 20mm f 1,7, 7-14 f 4,0, 100-300
Velbon UT-43 D II
14-140 f 3,5-5,6, 20mm f 1,7, 7-14 f 4,0, 100-300
Velbon UT-43 D II
Re: G6
Hi,
den Unterschied der Sensoren GH3 und G6 würde ich vernachlässigen, der ist, minimal. Die eine Blendenstufe ist m.E. viel zu hoch gegriffen. Im JPG mag ein Unterschied sein, im RAW kaum.
Wenn man Video nicht braucht, ist die G6 eine gute Wahl, günstiger, kleiner und leichter und wie von Mopswerk schon gesagt mit dem 14-140 fast geschenkt.
Gruß Reinhard
den Unterschied der Sensoren GH3 und G6 würde ich vernachlässigen, der ist, minimal. Die eine Blendenstufe ist m.E. viel zu hoch gegriffen. Im JPG mag ein Unterschied sein, im RAW kaum.
Wenn man Video nicht braucht, ist die G6 eine gute Wahl, günstiger, kleiner und leichter und wie von Mopswerk schon gesagt mit dem 14-140 fast geschenkt.
Gruß Reinhard
Re: G6
Wenn man die FZ150/FZ200 mit der G6 vergleicht, dann sind die Bildqualität und Möglichkeiten tatsächlich um einiges besser bei der G6. Zusammen mit dem 14-140 hat man auch nicht viel mehr Gewicht dabei, ist aber deutlich flexibler (Objektive, späterer Wechsel auf neuen Body, usw.). Der Unterschied bei den FZs zu den kleinen Kameras ist m.E. von der BQ her nicht sehr groß, ich persönlich würde aus meiner Erfahrung heraus dann eher eine TZ61 o.ä. kaufen (da leicht und immer dabei).Prosecutor hat geschrieben:Die Fläche des Bildsensors der G6 ist viermal so groß wie der der Fz200, das macht den entscheidenden Unterschied in der BQ aus.
Achim
Panasonic G6, Objektiv Panasonic H-FS14140, Olympus Body Cap Lens 9mm, Blitz Nissin DI466
Panasonic G6, Objektiv Panasonic H-FS14140, Olympus Body Cap Lens 9mm, Blitz Nissin DI466
Re: G6
Warte bis die Lumix FZ1000 kommt, und entscheide dich dann was für dich besser ist.
Ich bin der Meinung das man mit der FZ1000 mit 25-400 mehr Kamera hat als die G6 mit 14-140.
Ich warte schon ungeduldig auf die FZ1000 die hat für mich alles drin was ich dachte so haben zu müssen.
Gruß olli
Ich bin der Meinung das man mit der FZ1000 mit 25-400 mehr Kamera hat als die G6 mit 14-140.
Ich warte schon ungeduldig auf die FZ1000 die hat für mich alles drin was ich dachte so haben zu müssen.
Gruß olli
Re: G6
Da kann was nicht stimmen. Der Sensor der FZ1000 ist schon ca. 4x so gross wie der der FZ200. Der Sensor der G-Serie ist ca. 8,2x so gross wie der Sensor der FZ200, bzw. ca. 2x so gross wie der der FZ1000.Prosecutor hat geschrieben:Die Fläche des Bildsensors der G6 ist viermal so groß wie der der Fz200, das macht den entscheidenden Unterschied in der BQ aus.