Bildauflösung bei G6 ändern?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Fotohans
Beiträge: 209
Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 14:49

Bildauflösung bei G6 ändern?

Beitrag von Fotohans » Montag 6. April 2015, 11:12

Die G6 nimmt standardmäßig mit 180 dpi auf. Lässt sich das ändern, z. B. auf 300 dpi?
Liebe Grüße
Fotohans

Lumix G2; Lumix G6; Vario 14-45; Vario 14-140; Vario 100-300; OM Zuiko 1,4/50 + OM Zuiko 3,5/50 Makro und weitere mit Adapter; Raynox 150; Canon G7; Lightroom 5

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Bildauflösung bei G6 ändern?

Beitrag von bilderknipser » Montag 6. April 2015, 11:20

Und wozu soll das gut sein?
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Bildauflösung bei G6 ändern?

Beitrag von Wolfgang B. » Montag 6. April 2015, 12:07

Ich weiß so langsam nicht mehr, wie oft ich es schon in diesem Forum geschrieben habe: Bitte lasst die Finger von dieser Einstellung. So lange man sich in der elektronischen Welt der Monitore, TVs und der elektronischen Belichtung von Papierbildern bewegt, ist diese Auflösung in ppi irrelevant. Für die zu erreichende Bildqualität ist in diesem Zusammenhang nur die Bildgröße in MP bzw. bei der G6 4608x3072 Pixel bei 3:2 relevant.

Die Auflösung lässt sich natürlich in jedem Bildbearbeitungsprogramm ändern, aber so lange man nicht genau weiß, was man da tut, sollte man die Finger davon lassen, sonst bekommt man möglicherweise selbst bei einer Auflösungsvergrößerung am Ende schlechtere Bilder.

Liebe Grüße, Wolfgang

PS: Mmmhh, mir fällt gerade auf, dass mein Phoshop die RAWs meiner G6 in 300 dpi ausgibt.
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Bildauflösung bei G6 ändern?

Beitrag von Wolfgang B. » Montag 6. April 2015, 12:38

Da war ich gerade ein wenig verwirrt. Ja, es ist richtig, dass die G6 Bilder im jpg-Format mit 180 dpi ausgibt. Die RAWs haben keine dpi, weil eine Kamera ja auch nur Pixel und keine dots ausgibt.
Mein Fotoshop macht aus den Pixeln der RAWs laut Voreinstellung dann 300 dpi. Ich könnte diese Voreinstellung zwar ändern, ich lasse es aber lieber sein, so lange ich nicht genau weiß, was Photoshop da genau macht.

Denn wie gesagt, diese Zahl ist nicht weiter relevant. Sie ergibt sich automatiach aus der absoluten Bildgröße in Pixeln dividiert durch die Ausgabegröße (Monitor, TV oder Papierabzug) in Zoll bzw. cm.

Die folgende Tabelle hilft vielleicht weiter. http://www.poeschel.net/fotos/technik/a ... 300#papier" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Fotohans
Beiträge: 209
Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 14:49

Re: Bildauflösung bei G6 ändern?

Beitrag von Fotohans » Montag 6. April 2015, 16:22

Danke für die Antworten! Ich habe die Frage für einen Freund gestellt, der Fotos mit 300 dpi für einen professionellen Druck braucht. Habe ihm das so weiter gegeben und ihm erklärt, wie er in Photoshop die Druckauflösung auf 300 dpi umstellen kann.
Liebe Grüße
Fotohans

Lumix G2; Lumix G6; Vario 14-45; Vario 14-140; Vario 100-300; OM Zuiko 1,4/50 + OM Zuiko 3,5/50 Makro und weitere mit Adapter; Raynox 150; Canon G7; Lightroom 5

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Bildauflösung bei G6 ändern?

Beitrag von Wolfgang B. » Montag 6. April 2015, 18:31

Hallo Fotohans,

ich weiß nicht, ob ich richtig verstanden worden bin. Ich bin manchmal nicht gut im Erklären. Ich hege auch großen Zweifel daran, ob Dein Freund tatsächlich ein Foto in einer Auflösung von 300 dpi braucht.
Manchmal ist es in der Tat so, dass die Leute beim Druck (Du hast nicht gesagt bei welchem Druck), nehmen wir mal an für einen großformatigen Druck in einem Copy Center, selbst nicht immer den richtigen Durchblick haben. - Oder sie haben keine Lust oder keine Zeit, alles immer haarklein zu erklären. Dann wird manchmal gesagt: "Ja 300 dpi, mach mal, das geht so in Ordnung."

Ich hatte aber vorhin versucht, zu erklären was passiert, wenn man die Auflösung erhöht: Die Bildqualität wird nicht höher. Im Gegenteil, sie wird durch das Umrechnen sogar (leicht) schlechter.
Schauen wir uns mal an, was im Photoshop passiert:

Im ersten Screenshot habe ich ein unbeschnittenes Originalbild einer G6 in Photoshop geladen und den Menüpunkt "Bildgröße" aufgerufen. Das Häkchen bei "Neu berechnen" ist bei mir automatisch gesetzt.
Bildgröße 1.jpg
Bildgröße 1.jpg (65.48 KiB) 4224 mal betrachtet
Man sieht, das Bild ist 4608 x 3072 Pixel groß und hat eine Auflösung von 180 Pixel/Zoll (ppi)

Ich habe im zweiten Screenshot die Auflösung auf 300 ppi hochgesetzt und alles andere so belassen:
Bildgröße 2.jpg
Bildgröße 2.jpg (61.39 KiB) 4224 mal betrachtet
Wie unschwer zu erkennen ist, wird das Bild dadurch elektronisch aufgeblasen, es wird dadurch aber nicht besser oder hat mehr Bildinformationen, sondern durch das Umrechnen wird es eher schlechter. Du kannst zwar jetzt sagen, dass Deine G6 riesig große Bilder in einer Auflösung von 300 ppi gemacht hat, aber ansonsten sehe ich keinen Sinn in dieser Aktion.

(Zweiter Teil folgt)
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Bildauflösung bei G6 ändern?

Beitrag von Wolfgang B. » Montag 6. April 2015, 18:44

Im nächsten Screenshot habe ich das Häkchen bei "Bild neu berechnen" heraus genommen. Photoshop zeigt dann die Bildgröße auf Zentimeter umgerechnet:
Bildgröße 3.jpg
Bildgröße 3.jpg (61.72 KiB) 4217 mal betrachtet
Wenn man jetzt die Auflösung auf 300 ppi herauf setzt, passiert folgendes:
Bildgröße 4.jpg
Bildgröße 4.jpg (65.71 KiB) 4217 mal betrachtet
Die Bildgröße (in Zemtimetern) ist geringer geworden. Das muss auch so sein, denn die originale Bildgröße von 4608 x 3072 Pixel ist ja gleich geblieben. Auch in dieser Aktion liegt also kein großer Sinn, aber immerhin ist das Bild - weil es ja nicht neu berechnet wurde - auch nicht schlechter geworden.

Diese Veränderungen der Auflösungen bekommen erst beim Offset-Druck eine Bedeutung, wenn z.B. ein Foto passgenau in ein DTP-Programm gesetzt werden muss, um es später mit einer bestimmten vorgegebener Rasterweite drucken zu können.

Aber Offset ist eine ziemlich komplizierte Geschichte, bei der ich schnell auf dünnes Eis komme.

Liebe grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Bildauflösung bei G6 ändern?

Beitrag von Cristobal » Mittwoch 8. April 2015, 17:55

Hallo Wolfgang,

die zweite Vorgehensweise ist die richtige. Immer wenn ich etwas drucken möchte, würde ich die max. mögliche Druckauflösung (in dem Fall 300 dpi) verwenden.

Wie Du richtig zeigst, wird die Bildgröße dadurch kleiner in PS angezeigt.

Ich hatte mal bei einem Fotodienstleister (cewe) nachgefragt, ob diese Info überhaupt für den Druck abgefragt wird oder ob die Einstellung in der Druckmaschine Vorrang hat. Die Dateigröße in Pixeln bleibt ja gleich, daher könnte es auch egal sein. Die Antwort war, dass mit der vorgegebenen Einstellung gedruckt wird, hier also 180 dpi.

Ich habe das zwar nicht ganz geglaubt (und glaube es auch jetzt noch nicht), trotzdem habe ich meine Dateien alle mit 300 dpi übertragen.

Ob da Fachleute in der Hotline tätig sind, kann ich nicht sagen.

Gruß Reinhard

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Bildauflösung bei G6 ändern?

Beitrag von Rossi2u » Mittwoch 8. April 2015, 18:35

Die G6 nimmt nicht in irgendwelchen dpi auf. Die macht 4600x3500 (oder so, kenn den Wert auch bei meiner GH3 nicht auswendig). Das kann man also auch folgerichtig nicht umstellen, weder in der Kamera noch nachträglich. In keiner Kamera.

Der dpi-Wert kommt erst zustande, wenn man eine bestimmte Fläche mit einer bestimmten Anzahl von Pixeln bedrucken will (dpi=dots per inch, Punkte pro Zoll). Dann ist auch die "Einstellung" in Photoshop erst rekursiv sinnvoll: Man stellt fest, für welche Größe man (beispielsweise bei poeschel.net) welche Auflösung braucht, gibt diese Werte an und lässt sich die entsprechenden Pixel vom PS aus/umrechnen. Oder - und so sieht die Darstellung der Beispielbilder aus - man hat die Auflösung der G6 und stellt einen dpi-Wert ein und bekommt die mögliche Größe bzw. umgekehrt.

Und da ist dann auch völlig wurscht, ob das Sieb-, Kartoffel-, Offset- oder Laser-, Tintenstrahl-, Thermotransfer- oder Nadeldruck ist. Und die Angabe "mach mal 300 dpi" ist völliger Blödsinn, so lange nicht klar ist, um welche Fläche es sich handelt. Wer so eine Angabe macht, beweist nicht viel Kompetenz.

Und dass die Bildqualität beim Umrechnen schlechter wird - das KANN passieren, wenn man das Bild kleiner macht und der Algorithmus nicht so toll ist. Das WIRD passieren, wenn man die Pixelanzahl aufbläst um den Faktor schlagmichtot bzw. die Bildgröße so weit aufbläst, dass die für den Betrachtungsabstand notwendige Auflösung zu weit unterschritten wird.
Cristobal hat geschrieben: die zweite Vorgehensweise ist die richtige. Immer wenn ich etwas drucken möchte, würde ich die max. mögliche Druckauflösung (in dem Fall 300 dpi) verwenden.
...
Ich hatte mal bei einem Fotodienstleister (cewe) nachgefragt, ob diese Info überhaupt für den Druck abgefragt wird oder ob die Einstellung in der Druckmaschine Vorrang hat. Die Dateigröße in Pixeln bleibt ja gleich, daher könnte es auch egal sein. Die Antwort war, dass mit der vorgegebenen Einstellung gedruckt wird, hier also 180 dpi.

Ich habe das zwar nicht ganz geglaubt (und glaube es auch jetzt noch nicht), trotzdem habe ich meine Dateien alle mit 300 dpi übertragen.

Ob da Fachleute in der Hotline tätig sind, kann ich nicht sagen.
Die max mögliche Auflösung der Druckmaschine ist nicht immer notwendig -> s. Poeschel
Und nein: Es macht nicht den Eindruck, dass da Fachleute an der Hotline am Werke sind, die solche Aussagen treffen. Das würde nämlich bedeuten, dass eine Datei mit ausreichend Bildpunkten für einen A4-Ausdruck in 300 dpi zwangsweise mit 180 dpi ausgedruckt wird, wenn in den Metadaten der entsprechende Wert drin steht. Was dann natürlich für knapp die vierfache Fläche ausreichen würde. Und damit ein gepixelter Ausschnitt eines Viertelbildes auf dem A4-Bild ausgeliefert würde.
Zuletzt geändert von Rossi2u am Mittwoch 8. April 2015, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

Fotohans
Beiträge: 209
Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 14:49

Re: Bildauflösung bei G6 ändern?

Beitrag von Fotohans » Mittwoch 8. April 2015, 18:40

Hallo Wolfgang,
ich habe Dich schon richtig verstanden, denn Du hast das ja richtig erklärt.

Beim Problem meines Freundes geht es um Folgendes: er braucht die Fotos für einen Beitrag in einem Fachmagazin. Ich kenne das: die Verlage, Drucker, ... wollen immer 300 dpi-Bilder (auch wenn das gar nicht nötig wäre). Dabei hat mir heute ein befreundeter Grafikdesigner erzählt, dass professionelle Layoutprogramme die Fotos automatisch auf 300 dpi umrechnen, wenn sie importiert werden. Er meinte auch, dass meist 200 - 280 dpi ausreichen.

Nochmals Dank an alle, die mir geantwortet und damit weiter geholfen haben (bzw. meinem Freund). Vielleicht kann ich mich mal mit einem Rat revanchieren :D !
Liebe Grüße
Fotohans

Lumix G2; Lumix G6; Vario 14-45; Vario 14-140; Vario 100-300; OM Zuiko 1,4/50 + OM Zuiko 3,5/50 Makro und weitere mit Adapter; Raynox 150; Canon G7; Lightroom 5

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Bildauflösung bei G6 ändern?

Beitrag von Rossi2u » Mittwoch 8. April 2015, 18:49

Fotohans hat geschrieben:Dabei hat mir heute ein befreundeter Grafikdesigner erzählt, dass professionelle Layoutprogramme die Fotos automatisch auf 300 dpi umrechnen, wenn sie importiert werden. Er meinte auch, dass meist 200 - 280 dpi ausreichen.
Die geben aber auch IMMER die Größe an, in der das hinterher eingebaut wird!

Merksatz:
!!! dpi ohne Größenbezug ist ein völlig sinnloser Wert !!!

Und ja: Man kann ein Bild auch so weit aufblasen, dass ein Bild, das für den 300-dpi-Druck in einer bestimmten Größe etwas zu wenig Pixel liefert, durch entsprechende Bildverbesserungsalgorithmen so weit aufgeblasen werden kann, dass bis runter zu effektiven 200 dpi noch etwas ansehnliches dabei rauskommt. DAS meint Dein Grafiker damit, dass das auch ausreichen kann.

Sprich: Ein Bild mit 1800x1200 Pixeln ist mit 300-dpi-Druck für 6x4 Zoll=15,2x10,8 cm in 300 dpi zu gebrauchen. Mit entsprechenden Pfuschreien am Rechner könnte man da auch 9x6 Zoll=18,4x15,2 cm in 200 dpi draus machen/pfuschen. Aber das kommt auf das Bild an, die Druckart (hier ist das dann relevant) und die Größe/den Betrachtungsabstand. Ein Hochglanz-Magazin wird sowas nicht machen.
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

fotofranz
Beiträge: 205
Registriert: Dienstag 27. Januar 2015, 13:09

Re: Bildauflösung bei G6 ändern?

Beitrag von fotofranz » Mittwoch 8. April 2015, 20:30

Rossi sagt die "traurige Wahrheit" .. lauter Fachleutz am Werk :-)

Ich habe mich Zeit meines Lebens noch nie um dpis gekümmert (zu viel wissen, nö, glauben, macht Kopfweh)
Meine Kameras machen ix mal ypsilon Pixels und solange ich das nicht mit einfachsten Programmen ändere
bleibt es auch dabei.

Aber wie gesagt: Fachleutz müssen Senf reden um toll dazustehen! Vielleicht sind ja ein paar blonde Mädels
auf der Party ...

Übrigens: auch die besten Drucker können keine 1.666.666 oder mehr verschiedenfarbige
Pixels drucken, die setzen diese aus erbärmlichen SECHS oder SIEBEN oder ... Farben zusammen! Das
dürfte für einige recht neu sein ...

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Bildauflösung bei G6 ändern?

Beitrag von Rossi2u » Mittwoch 8. April 2015, 21:06

Fotohans hat geschrieben: Ich kenne das: die Verlage, Drucker, ... wollen immer 300 dpi-Bilder (auch wenn das gar nicht nötig wäre). Dabei hat mir heute ein befreundeter Grafikdesigner erzählt, dass professionelle Layoutprogramme die Fotos automatisch auf 300 dpi umrechnen, wenn sie importiert werden. Er meinte auch, dass meist 200 - 280 dpi ausreichen.
Muss da nochmal einhaken: Nein, die wollen keine 300-dpi-Bilder. Die wollen Bilder, die genug Material haben, damit man die auch in gewissen Abbildungsgrößen im Artikel in 300 dpi drucken kann. Das sind bei A4 ca. 8x12 Zoll, macht 2400x3600 Pixel. Am liebsten natürlich TIF, aber ein gutes JPG reicht auch. Für einen doppelseitigen A4-Aufmacher braucht man im klassischen Hochglanzmagazin also 3600x4800 Pixel - also ungefähr G6-Auflösung. Nur Edelst-Magazine und Edel-Bücher gehen auch mal bis 600 dpi (Doppelseite also 7200x9600 -> knapp 70 MPix -> Mittelformat) hoch, aber die werden dann auch ganz anders gedruckt. Und KOSTEN. Für normale Bilder, die nicht seitenfüllend gedruckt werden sollen, reichen Bilder, bei denen die längere Seite 2000 Pixel misst, locker aus......

Nur mal so zur Verdeutlichung, wie blödsinnig die Angabe dpi ohne zusätzliche Details ist:
Auch ein Bild mit 300x100 Pixeln ist ein 300-dpi-Bild. Es ist dann aber leider nur 1x0,3 Zoll groß, wenn man es in 300 dpi druckt.
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

Benutzeravatar
olgi49
Beiträge: 2082
Registriert: Montag 2. Dezember 2013, 10:12
Wohnort: Teufelsmoor

Re: Bildauflösung bei G6 ändern?

Beitrag von olgi49 » Mittwoch 8. April 2015, 21:44

fotofranz hat geschrieben:
Aber wie gesagt: Fachleutz müssen Senf reden um toll dazustehen! Vielleicht sind ja ein paar blonde Mädels
auf der Party ...
@fotofranz
In welchem Zusammenhang stehen "blonde Mädels" und die Bildauflösung der G6? :roll:

Etwas mehr Sachlichkeit in deinen Beiträgen passt besser zu dem freundlichen Umgangston
in diesem Forum.
Viele Grüße
Gisela

Sachliche und konstruktive Kritik?Bild Immer her damit! Bild

Mittags kommt bei uns der Postbote, danach wird es wieder ruhiger.

mein Flickr

TZ 101, LF1, GX7, 12-32, 14-140, 45-175, FZ150, FZ30, Raynox -150

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Bildauflösung bei G6 ändern?

Beitrag von Cristobal » Donnerstag 9. April 2015, 17:31

Hallo Rossi,

ich muss Dich hier korrigieren, eine Druckmaschine löst gar nicht auf, das passiert vorher. Die Bilddateien werden separiert und gerastert. Daraus entsteht die Druckform, früher über Film, jetzt in der Regel direkt (Offset).

300 dpi haben sich als ein praktikabler Wert für eine gute Quali herausgestellt.

Gruß Reinhard

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“