Es tut mir wirklich sehr leid, die Uni hat wieder angefangen inklusive Referate usw und mich domit voll in Beschlag genommen -.- ich werde dieses Wochenende dazu kommen euch allen zu antworten.
liebe grüße
Welche Systemkamera am Besten?
Re: Welche Systemkamera am Besten?
Hallo Lumina,
in den letzten Tagen habe ich Dein Thema mal komplett durchgelesen und möchte nun auch noch kurz was dazu schreiben. Ich würde Dir für den Anfang die G5/G6 (Bei Dir wohl eher die G6) empfehlen - zusammen mit dem 14-140er. Eventuell sogar gebraucht hier im Forum. Das sollte für den Anfang reichen, nachrüsten kannst Du später immer noch. Das 14-140er ist nicht so schlecht, wie es immer wieder mal gemacht wird. Ich hänge hier mal ein paar Beispielbilder mit rein. Diese Bilder sind gestern alle mit der GH2 und dem "alten" 14-140er ohne weiteres Zubehör entstanden - auch kein Stativ. Das hätte mir gestern nicht viel genützt, weil es recht windig war. Klar, es ist bei der Bildqualität "Luft nach oben". Aber für den Anfang ist das, denke ich, ausreichend. Natürlich haben alle Empfehlungen hier ihre Berechtigung. Aber wenn es erstmal bescheiden losgehen soll, ist das 14-140er doch schonmal sehr universell einsetzbar und kommt - ohne Objektivwechsel - dem Zoombereich deiner kompakten recht nahe. Und für den zu weit entfernten Vogel hast Du, einfach aufgrund des größeren Sensors, auch noch einiges an Reserve, um einen Ausschnitt zu machen. Die Bienenfotos sind auch Ausschnitte - näher wäre ich nicht hingekommen, ohne mir selber Schtten zu machen.
Hier zwei aktuelle Angebote mit dem 14-140er (neu) - wobei das neue wohl in vielen Situationen etwas besser ist, als mein altes.
http://www.amazon.de/Panasonic-DMC-G6HE ... B00EPDNASM" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.amazon.de/Panasonic-DMC-G5HE ... =g5+14-140
Icetiger
in den letzten Tagen habe ich Dein Thema mal komplett durchgelesen und möchte nun auch noch kurz was dazu schreiben. Ich würde Dir für den Anfang die G5/G6 (Bei Dir wohl eher die G6) empfehlen - zusammen mit dem 14-140er. Eventuell sogar gebraucht hier im Forum. Das sollte für den Anfang reichen, nachrüsten kannst Du später immer noch. Das 14-140er ist nicht so schlecht, wie es immer wieder mal gemacht wird. Ich hänge hier mal ein paar Beispielbilder mit rein. Diese Bilder sind gestern alle mit der GH2 und dem "alten" 14-140er ohne weiteres Zubehör entstanden - auch kein Stativ. Das hätte mir gestern nicht viel genützt, weil es recht windig war. Klar, es ist bei der Bildqualität "Luft nach oben". Aber für den Anfang ist das, denke ich, ausreichend. Natürlich haben alle Empfehlungen hier ihre Berechtigung. Aber wenn es erstmal bescheiden losgehen soll, ist das 14-140er doch schonmal sehr universell einsetzbar und kommt - ohne Objektivwechsel - dem Zoombereich deiner kompakten recht nahe. Und für den zu weit entfernten Vogel hast Du, einfach aufgrund des größeren Sensors, auch noch einiges an Reserve, um einen Ausschnitt zu machen. Die Bienenfotos sind auch Ausschnitte - näher wäre ich nicht hingekommen, ohne mir selber Schtten zu machen.
Hier zwei aktuelle Angebote mit dem 14-140er (neu) - wobei das neue wohl in vielen Situationen etwas besser ist, als mein altes.
http://www.amazon.de/Panasonic-DMC-G6HE ... B00EPDNASM" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.amazon.de/Panasonic-DMC-G5HE ... =g5+14-140
Icetiger
Re: Welche Systemkamera am Besten?
Hallo Lumina,
Da ich hier nur 3 Fotos am Stück anhängen kann, noch ein weiterer Beitrag. Für ein Makro-Objektiv muss man auch nicht unbedingt 500,- + X € ausgeben. Ich habe mir kürzlich ein gebrauchtes Minolta-Makro (Altglas) mit Adadpter für etwa 100,- € gekauft. Damit kann man auch schon ganz ordentliche Aufnahmen machen. Ist natürlich nicht ganz so komfortabel, da man auf den AF und die Belichtungsautomatik verzichten muss. Hier ein paar Beispiele - ebenfalls von gestern, ebenfalls freihand bei störendem Wind aufgenommen.
Natürlich kann man 4stellige Beträge inivestieren, um die Qualität deutlich zu steigern, wie es hier im Forum auch immer wieder an sehr beeindruckenden Beispiel zu sehen ist. Die Frage ist, wieviel der einzelne sich leisten kann und will. In jedem Fall kannst Du die Bildqualität deutlich steigern, indem Du in RAW anstatt JPG aufnimmst. Selbst bei minimalem Aufwand an Nachbearbeitung sind die RAW-Aufnahmen in der Regel deutlich besser! Beispiele dazu habe ich hier vor längerer Zeit auch mal einige gezeigt - z.B. hier:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 15#p130871" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Icetiger
Da ich hier nur 3 Fotos am Stück anhängen kann, noch ein weiterer Beitrag. Für ein Makro-Objektiv muss man auch nicht unbedingt 500,- + X € ausgeben. Ich habe mir kürzlich ein gebrauchtes Minolta-Makro (Altglas) mit Adadpter für etwa 100,- € gekauft. Damit kann man auch schon ganz ordentliche Aufnahmen machen. Ist natürlich nicht ganz so komfortabel, da man auf den AF und die Belichtungsautomatik verzichten muss. Hier ein paar Beispiele - ebenfalls von gestern, ebenfalls freihand bei störendem Wind aufgenommen.
Natürlich kann man 4stellige Beträge inivestieren, um die Qualität deutlich zu steigern, wie es hier im Forum auch immer wieder an sehr beeindruckenden Beispiel zu sehen ist. Die Frage ist, wieviel der einzelne sich leisten kann und will. In jedem Fall kannst Du die Bildqualität deutlich steigern, indem Du in RAW anstatt JPG aufnimmst. Selbst bei minimalem Aufwand an Nachbearbeitung sind die RAW-Aufnahmen in der Regel deutlich besser! Beispiele dazu habe ich hier vor längerer Zeit auch mal einige gezeigt - z.B. hier:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 15#p130871" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Icetiger
Re: Welche Systemkamera am Besten?
Hallo Lumina,
nun hast DU schon 6 Seiten Empfehlungen bekommen, denen ich mich größtenteils anschließen kann. Nächste Woche kommt die G7 auf den Markt (wenn man den Ankündigungen Glauben schenken kann). Dann fallen auch die Preise für die G6 und G5, die gebraucht auch noch erschwinglich sind. Was das Objektiv betrifft, so bin ich seit 2 Monaten mit dem Panasonic 14-42 II unterwegs. Vorher hatte ich das Standart Kit 14-42, was auch schon sehr gute Bilder lieferte. Von dem neuen 14-42 II bin ich deswegen so begeistert, da es auch an den Rändern noch schärfer abbildet. Deswegen meine Empfehlung: G5 oder G6 und 14-42 II, und das Raynox 150, wenn Du viel Makro machst. Ein schönes Tele ist dann vielleicht noch drin. Ich habe mir vor fast einem Jahr das Olympus 40-150 gegönnt, und bin sehr zufrieden. Lediglich der fehlende Bildstabilisator (die Oly Kameras haben den in der Kamera, die Panas im Objektiv) könnte auch für ein Pana 45-150 sprechen.
Also, viel Freude damit.
Viele Grüsse
Dieter
nun hast DU schon 6 Seiten Empfehlungen bekommen, denen ich mich größtenteils anschließen kann. Nächste Woche kommt die G7 auf den Markt (wenn man den Ankündigungen Glauben schenken kann). Dann fallen auch die Preise für die G6 und G5, die gebraucht auch noch erschwinglich sind. Was das Objektiv betrifft, so bin ich seit 2 Monaten mit dem Panasonic 14-42 II unterwegs. Vorher hatte ich das Standart Kit 14-42, was auch schon sehr gute Bilder lieferte. Von dem neuen 14-42 II bin ich deswegen so begeistert, da es auch an den Rändern noch schärfer abbildet. Deswegen meine Empfehlung: G5 oder G6 und 14-42 II, und das Raynox 150, wenn Du viel Makro machst. Ein schönes Tele ist dann vielleicht noch drin. Ich habe mir vor fast einem Jahr das Olympus 40-150 gegönnt, und bin sehr zufrieden. Lediglich der fehlende Bildstabilisator (die Oly Kameras haben den in der Kamera, die Panas im Objektiv) könnte auch für ein Pana 45-150 sprechen.
Also, viel Freude damit.
Viele Grüsse
Dieter
Re: Welche Systemkamera am Besten?
Hallo!
Es tut mir wirklich sehr leid, ich hatte die komplette letzte Woche leider kein Internet, jetzt geht es Gott sei Dank wieder!
Ich bedanke mich wirklich zutiefst bei allen noch eingegangen Beiträgen, ich weiß eure Mühe wirklich sehr zu schätzen! Es ist denke ich übersichtlicher, wenn ich auf jeden Beitrag einzeln eingehe.
In Bezug auf schöpfungsdigital:
Also meiner Meinung nach kann man zb nicht NUR mit einem Makroobjektiv für 1000 Euro gute Makrofotos machen. Ich habe auch schon Leute gesehen, die mit einem 45-150 er Kit Objektiv nah an gute Makrofotos dran kommen, wobei gut natürlich auch immer wieder eine Definitionssache ist. Daher stimme ich schöpfungsdigital zu, ich kann mir das schon gut vorstellen. Natürlich habe ich jetzt nicht DIE Ahnung, klar^^ Aber ich denke als Anfänger lohnt es sich auch eine Anfänger-ausrüstung zu haben, sofern man das so nennen kann
Bzw ist es erst einmal Sinnvoller und dann wird man schon sehen, wie es sich alles genau aufgliedert.
@Valentino: dankeschön, ja das denke ich auch. Man unterschätzt gerne ich schnell, das eine Kamera, die mir persönlich warum auch immer nicht so zu sagt…selbst wenn sie die besten Fotos macht, würde ich die Kamera dann ganz gewiss nicht am meisten benutzten.
@icetiger: vielen lieben Dank für die Beispielbilder, das sieht ja toll aus! Wirklich besonders gut gefallen mir die beiden Nahaufnahmen von der Pusteblumen und der gelben Blume! Schön zu sehen, das man auch mit weniger Geld schon viel erreichen kann
@Rolleum: Danke dir auch noch für deine Einschätzung. Von dem das das zweite besser ist, höre ich auch immer recht viel…
So an ALLE wichtig:
Ich habe mir die Panasonic Lumix G6 mit dem 14-42 Kit Objektiv (weiß grad nicht aus dem Kopf heraus ob es Version I oder II ist, da die Unterlagen nicht hier sind) und dazu noch das 45-150 Objektiv von Panasonic (und im Kauf noch dazu eine Speicherkarte und eine Tasche).
ganz liebe Grüße an euch alle!
Es tut mir wirklich sehr leid, ich hatte die komplette letzte Woche leider kein Internet, jetzt geht es Gott sei Dank wieder!
Ich bedanke mich wirklich zutiefst bei allen noch eingegangen Beiträgen, ich weiß eure Mühe wirklich sehr zu schätzen! Es ist denke ich übersichtlicher, wenn ich auf jeden Beitrag einzeln eingehe.
In Bezug auf schöpfungsdigital:
Also meiner Meinung nach kann man zb nicht NUR mit einem Makroobjektiv für 1000 Euro gute Makrofotos machen. Ich habe auch schon Leute gesehen, die mit einem 45-150 er Kit Objektiv nah an gute Makrofotos dran kommen, wobei gut natürlich auch immer wieder eine Definitionssache ist. Daher stimme ich schöpfungsdigital zu, ich kann mir das schon gut vorstellen. Natürlich habe ich jetzt nicht DIE Ahnung, klar^^ Aber ich denke als Anfänger lohnt es sich auch eine Anfänger-ausrüstung zu haben, sofern man das so nennen kann

@Valentino: dankeschön, ja das denke ich auch. Man unterschätzt gerne ich schnell, das eine Kamera, die mir persönlich warum auch immer nicht so zu sagt…selbst wenn sie die besten Fotos macht, würde ich die Kamera dann ganz gewiss nicht am meisten benutzten.
@icetiger: vielen lieben Dank für die Beispielbilder, das sieht ja toll aus! Wirklich besonders gut gefallen mir die beiden Nahaufnahmen von der Pusteblumen und der gelben Blume! Schön zu sehen, das man auch mit weniger Geld schon viel erreichen kann
@Rolleum: Danke dir auch noch für deine Einschätzung. Von dem das das zweite besser ist, höre ich auch immer recht viel…
So an ALLE wichtig:
Ich habe mir die Panasonic Lumix G6 mit dem 14-42 Kit Objektiv (weiß grad nicht aus dem Kopf heraus ob es Version I oder II ist, da die Unterlagen nicht hier sind) und dazu noch das 45-150 Objektiv von Panasonic (und im Kauf noch dazu eine Speicherkarte und eine Tasche).

ganz liebe Grüße an euch alle!
Re: Welche Systemkamera am Besten?
Hallo Lumina,
na dann erstmal Glückwunsch zur G6+Objektive.
Du hast uns und dich mit der Entscheidungsfindung ja ganz schön auf Trab gehalten.
Aber letztendlich hast du nach einem, wie ich meine tollen Findungsprozeß, die für dich richtige Entscheidung getroffen.
Ach ja, und ich wollte noch etwas zu diesem Thread sagen:
Meiner Meinung nach ist dieser Thraed trotz der schwierigen Fragestellung super gelaufen.
Trotz der manchmal "kontroversen" Diskussionen ist es eigentlich immer recht sachlich geblieben
ohne "Hauen und Stechen" und im Fall der Fälle hast du eine echte Coolness bei deinen Antworten an den Tag gelegt
und dich nicht verbiegen oder provozieren lassen. Chapeau!
In diesem Sinne
na dann erstmal Glückwunsch zur G6+Objektive.

Du hast uns und dich mit der Entscheidungsfindung ja ganz schön auf Trab gehalten.

Aber letztendlich hast du nach einem, wie ich meine tollen Findungsprozeß, die für dich richtige Entscheidung getroffen.

Ach ja, und ich wollte noch etwas zu diesem Thread sagen:
Meiner Meinung nach ist dieser Thraed trotz der schwierigen Fragestellung super gelaufen.

Trotz der manchmal "kontroversen" Diskussionen ist es eigentlich immer recht sachlich geblieben
ohne "Hauen und Stechen" und im Fall der Fälle hast du eine echte Coolness bei deinen Antworten an den Tag gelegt

und dich nicht verbiegen oder provozieren lassen. Chapeau!

In diesem Sinne
Grüße aus der Noris
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20