Neu: Lumix GX8

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von berlin » Donnerstag 27. August 2015, 06:02

Janer hat geschrieben:
irene49 hat geschrieben:
emeise hat geschrieben: Mich wundert, dass überhaupt noch Tonwerte zu sehen sind. Das Huhn hat ja ordentlich Federn gelassen :lol:
Ganz ehrlich....?......das Histogramm blende ich beim Fotografieren aus, weil es mich stört.
Egal wie du fotografierst, als RAW Fotografin würde ich dir das Histogramm aber ans Herz legen um alles raus zu holen! ;)

Viele Grüße
Jan
Ist das Kamerahistogramm nicht nur vom Jpeg?
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Janer » Donnerstag 27. August 2015, 06:33

Das Spielt keine Rolle, besser mit dem JPEG Histogramm arbeiten als mit keinem um richtig zu belichten! ;)

Viele Grüße
Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Karoline » Donnerstag 27. August 2015, 06:40

Super Frage!

In LR unterscheiden sich die Histogramme des JPEG und RAW, was ja auch zu erwarten ist. Bei den Bildern, die ich mir gerade angesehen habe, sind die Unterschiede aber nicht so groß. Leider habe ich nur wenige parallele JPEG und RAW-Dateien in LR, daher ist das vermutlich nicht repräsentativ. Jedenfalls ist es aber nicht so, dass die Unterschiede so groß wären, dass bei den RAWs die Lichter kippen, wenn die Lichter im Histogramm des JPEG schon bis an den Rand gehen.
Ich habe jedenfalls das Histogramm nicht nur beim Entwickeln sondern auch schon beim Fotografieren zur Orientierung an und fahre damit nicht schlecht. Und wenn es stört, blende ich zwischendurch ohnehin ALLE Anzeigen aus.
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von irene49 » Donnerstag 27. August 2015, 08:33

Janer hat geschrieben: Egal wie du fotografierst, als RAW Fotografin würde ich dir das Histogramm aber ans Herz legen um alles raus zu holen! ;)
Hast ja recht - dann werde ich mich mal mit dem Histogramm beschäftigen...
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von emeise » Donnerstag 27. August 2015, 11:05

Um zu verdeutlichen, was da eigentlich fehlt, habe ich die Tonwertkorrektur benutzt.

Im 1. Schritt wurde die obere Grenze neu festgelegt, eben auf die gerade noch vorhandenen Werte, - rechts außen, um wieder die komplette Breite der Werte zu nutzen.
Dann die mittleren Tonwerte neu definiert, das entspricht einer Aufhellung des Bildes.
Mit anderen Worten : Die im Bild vorhandenen Tonwerte verteilen sich jetzt über den ganzen Helligkeitsbereich.

Im 2. Schritt wurde die Tonwertkorrektur erneut aufgerufen, nur um das neue Histogramm Nr. 2 des gerade eben angepassten Bildes zu zeigen.

Alle Bereiche die nicht schwarz sind ( also die Grauen ), haben keine Helligkeitswerte. Es gibt sie nicht !
Das sind die unschönen sogenannten Tonwert-Abrisse. Sieht aus wie nach einem Bombenangriff und das trifft's auch ziemlich gut.

Theoretische Werte die dort liegen, werden entweder weiter links oder rechts im Schwarzen vertreten.

Mit Kontrast, Farbdynamik etc. kann man natürlich versuchen, die Schwäche zu kaschieren, aber naja ...
Die Lücken k.jpg
Die Lücken k.jpg (263.26 KiB) 1651 mal betrachtet
Zuletzt geändert von emeise am Donnerstag 27. August 2015, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Johnson Matthey
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 10. Mai 2012, 21:46

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Johnson Matthey » Donnerstag 27. August 2015, 11:18

Beachtenswert bei der Aufnahme finde ich ja auch die
Histogrammanzeige der einzelnen Farbkanäle die man sich durch
Druck auf die Displayanzeige anzeigen lassen kann. Denn, ist ein
bestimmter Farbkanal geclippt worden, kann man bestimmte Farben
auch nachher weniger gut korrigieren.
Diese Anzeige wird von mir aufjedenfall nach Aufnahme nochmal
gecheckt.

Benutzeravatar
mikuz
Beiträge: 234
Registriert: Freitag 22. November 2013, 10:53
Wohnort: Wassenberg; Kreis Heinsberg
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von mikuz » Donnerstag 27. August 2015, 15:26

Passt zwar auch nicht direkt zur GX8 aber ich wusste nicht wo ich es sonst hätte rein setzen sollen.

Da DxO 10 die GX8 noch nicht unterstützt habe ich mal das Original Foto (ooc jpeg) durch Lightroom laufen lassen
Tiefen und Lichter leicht angeglichen, nicht geschärft, entrauscht mit Wert 21

Dann habe ich das Original ooc jpeg durch Topas Laps denoise 5 (moderate) und Topas detail 3 ( light jpeg ) laufen lassen.

Unterschiede sind auch hier in der stark verkleinerten Form erkennbar.

Feinheiten sind sicherlich bei beiden Programmen anpassbar.

Der Nachteil> Topas ist kein RAW Konverter!!

Ich führe es an, da ich pers. auch kein Anhänger eines Abo bin.
Dateianhänge
Compressed_2748.jpg
Compressed_2748.jpg (376.19 KiB) 1574 mal betrachtet
Compressed_2749.jpg
Compressed_2749.jpg (349.04 KiB) 1574 mal betrachtet

sardinien

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von sardinien » Donnerstag 27. August 2015, 16:57

irene49 hat geschrieben:
sardinien hat geschrieben: Meinst du damit das, was mir bei diesem Bild sehr positiv aufgefallen ist - dass die dunklen Bereiche des Fotos genau so durchgezeichnet sind wie die hellen Bereiche?
Hallo Irene,
ich meinte die saubere Kante zwischen Mond und All. Gestern waren wir in der Bärenhöhle. Alle Bilder wurden via Spotmessung belichtet. Die Dynamik des Sensor ist top. Alle Bilder mit dem f/2.8 12-35 mm Freihand. Der Dual-IS funktioniert :)


3709 x 4183 1/5 Sek. f/3.5 ISO 100 13 mm
Bild



4936 x 3258 1/10 Sek. f/4.0 ISO 400 30 mm
Bild


5184 x 3888 1/6 Sek. f/2.9 ISO 100 35 mm
Bild

Mattes
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 20:51

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Mattes » Donnerstag 27. August 2015, 19:48

Zuerst zum Beitrag von "emeise" (oben)

...da fehlt nix!
Die Tonwertspreizung der ursprünglichen Bearbeitung von Irene (vorige Seite) weist keine Abrisse auf.
Dass das Histogramm linkslastig ist, ist bei einem solchen Schlüsselloch-Effekt normal und gehört zur Bildkomposition.

Erst durch die weitere Aufhellung wird das Foto unbrauchbar (siehe diese Seite oben).

Im übrigen bedanke ich mich auch bei "Sardinien". Meine ursprüngliche Feststellung wurde durch die Fotos aus der Bärenhöhle bestätigt.
Sardinien schreibt: " Die Dynamik des Sensors ist top." - was die Fotos hervorragend belegen.

Was mich aber wundert, dass beide Fotobeispiele mit Spotmessung aufgenommen wurden.
Und trotzdem sind die extremen Licht-Unterschiede bis in die außen liegenden Schatten korrekt erfasst. Das ist Spitze (von der GX8 und ihren Ingenieuren).

Und der Dual-IS... 1/5 Sek Freihand !

Mattes
Lumix GH3 - plus Panasonic mFT-Objektive von 12 bis 300 mm und ab f1,4
Tasche bis 5 Obj.: Kata, nicht mehr verfügbar - Maße innen 27,5 x 18 x 19 (L,B,H)
Reise-Tasche bis 3 Obj.: Dörr, Yuma L - innen: 21,5 x 11,5 x 17 (L,B,H)

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35995
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von lomix » Donnerstag 27. August 2015, 20:47

@Mikuz......was für tolle Farben beim ARA, herrlich, für die Umgebung kann man bei so einer Vorführung halt nichts. Impossante Tiere !
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 27. August 2015, 21:26

Das Histogramm kann ein nützliches Werkzeug sein, aber so essentiell, dass man seine Fotos strikt danach ausrichten soll ist es auch wieder nicht.
Und so wichtig, dass man darüber seitenweise diskutieren muss eigentlich auch nicht. Aber ok, diskutieren macht halt Spaß. :)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von dietger » Donnerstag 27. August 2015, 21:44

Und so wichtig, dass man darüber seitenweise diskutieren muss eigentlich auch nicht.
Ich finde ein Histogram überhaupt nicht wichtig. Komme blendend ohne aus. Habe ich noch nie nach fotografiert und werde dies
auch in Zukunft nicht machen !
Mit meinen Bildern bin ich trotzdem zufrieden ;) .


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 27. August 2015, 22:00

Bei der G6 fand ich das Histogramm hilfreich um zu sehen wie viel ich mit der Belichtung noch nach oben gehen kann ohne, dass überrmäßig Lichter geclippt werden. Das war es dann aber im Prinzip auch.
Auf ein "homogenes" Histogramm habe ich nie wirklich geachtet.

Die Funktion fällt bei den neueren Kameras im Prinzip aber dann auch weg, denn seit GH4 hat Panasonic ja auch Zebras drinnen, die einen davor warnen. Hab das Histogramm zwar bei der GM5 noch aktiviert, aber schaue eigentlich so gut wie nie drauf.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von irene49 » Donnerstag 27. August 2015, 22:06

dietger hat geschrieben: Ich finde ein Histogram überhaupt nicht wichtig. Komme blendend ohne aus. Habe ich noch nie nach fotografiert und werde dies
auch in Zukunft nicht machen !
Mit meinen Bildern bin ich trotzdem zufrieden ;) .
Danke, Dietger! ... :D .... Du bestärkst mich in meinem Entschluss, das Histogramm auch weiterhin zu ignorieren. Ich habe es heute mal eingesetzt, habe aber wiederum festgestellt, dass es mich einerseits nervt, und anderseits nicht das Ergebnis bringt, das ich haben möchte. Ich verlasse mich jetzt wieder auf meine Augen und mein Feeling.
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von emeise » Donnerstag 27. August 2015, 22:30

Mattes hat geschrieben:Dass das Histogramm linkslastig ist, ist bei einem solchen Schlüsselloch-Effekt normal und gehört zur Bildkomposition.
Natürlich. Schönes Bild.

Nur zur Einschätzung der GX8 Sensorleistung ist das Beispielbild meiner Meinung nach nicht geeignet.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“