GM5 und Sportfotografie

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: GM5 und Sportfotografie

Beitrag von Berniyh » Mittwoch 6. April 2016, 11:59

mopswerk hat geschrieben:* Stabi:Dachte ich bisher auch, bis zu dem Zeitpunkt, wo ich das unstabilisierte Oly 75-300 an der EM10 II dran hatte > war bisher eher der Stativschlepper, nun "wage" ich damit auch mal Freihand. Bei Ncihtteleobjektiven ist die Verwacklungsgefahr aber nicht so groß.
Klar, je mehr Tele, desto kritischer wird es. Allerdings habe ich das Gefühl, dass das 100-300mm eh beliebter ist als 75-300mm.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

mopswerk

Re: GM5 und Sportfotografie

Beitrag von mopswerk » Mittwoch 6. April 2016, 16:02

Berniyh hat geschrieben:
mopswerk hat geschrieben:* Stabi:Dachte ich bisher auch, bis zu dem Zeitpunkt, wo ich das unstabilisierte Oly 75-300 an der EM10 II dran hatte > war bisher eher der Stativschlepper, nun "wage" ich damit auch mal Freihand. Bei Ncihtteleobjektiven ist die Verwacklungsgefahr aber nicht so groß.
Klar, je mehr Tele, desto kritischer wird es. Allerdings habe ich das Gefühl, dass das 100-300mm eh beliebter ist als 75-300mm.
Ja, war 'ne bewußte Entscheidung: Das Oly ist einen Tick leichter und hat 'nen 58mm Filteranschluß, kann man noch ohne Stativschelle vernünftig an's Dreibein machen (über die Kamera natürlich ;) ), und beim 100-300 wäre ein neuer Satz 67mm Filter fällig gewesen, da hatte ich für's 75-300 schon meine 58er Filter parat ! Optisch werden sich beide nicht soviel nehmen, das Oly ist halt noch einen Tick mehr eine "dunkle Röhre" ... (F4.0-F5.6 vs F4.8-6.7)

klaramus
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2012, 23:43
Wohnort: 56132

Re: GM5 und Sportfotografie

Beitrag von klaramus » Donnerstag 7. April 2016, 13:42

Es ist ja eine Budgetsache. Die Gm5 ist prima und für Sport die Sony wesentlich besser. Die Objektivauswahl ist vergleichbar.

Mythos el.Verschluß: Benutzung ergibt nur einen Sinn bei hellstem Licht und Offenblende (oder lautloses knipsen), denn die Verschlusszeit ist noch länger, nämlich rund 1/30 oder noch länger im Gegensatz zum mechanischen mit typisch rund 1/200. Auch hier fällt die gm5 mit 1/50 aus dem Rahmen.

Ein Stabi ist besonders sinnvoll bei lowlight, da ist man froh um jede Unterstützung. Wird natürlich von der Werbung völlg übertrieben, aber zwischen 1/50 und 1/15 liegen Welten.

K.
(Ich habe u.a. die vergleichbare gm1 und die a6000)
Pentax 8-500, GH3/ PL-5, P5, GM-1, 7-14/7,5/9-18/20/30/45/60 und so weiter ... PS6, LR4, Vegas Pro

Gerry45
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 5. April 2016, 19:55

Re: GM5 und Sportfotografie

Beitrag von Gerry45 » Donnerstag 7. April 2016, 18:17

Ja, das Budget ist leider wie bei vielen begrenzt, zumal das mein erster Schritt ins MFT Format ist und ich mich generell erst noch intensiver in die Materie einarbeiten muss.
Mir wurde mittlerweile eine gebrauchte Oly E-M5 inklusive Kitobjektiv (12-50) angeboten (komplett 430 Euro). Der Preis ist soweit fair, wie mir mitgeteilt wurde.
Alternativ könnte man auch eine GX7 mit Kitobjektiv (14-42) beim großen Fluss als Warehouse Deal (sehr guter Zustand) für 487 Euro bekommen. Rund 50 Euro mehr, dafür so gut wie neu. Die GX7 hat auch nen Stabi im Gehäuse und wird wie die E-M5 besser geeignet sein als die GM5 für schneller bewegte Objekte.
Die Gx7 ist die neuere Kamera, aber lohnt sich der Aufpreis gegenüber der E-M5? Außerdem könnte ich mir auch vorstellen, dass die GX7 im Preis fallen wird, wenn demnächst die GX80 kommt. Was meint ihr?

Edit: da ich mit der Kamera ab und zu auch mal filmen möchte, könnte die GX7 auch die bessere Wahl sein, da sie 50 Bilder/s aufnimmt anstatt 25 wie die E-M5. Oder irre ich?

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: GM5 und Sportfotografie

Beitrag von partisan » Donnerstag 7. April 2016, 18:29

gx7 passt gewiss auch,

ich bin auch nur deswegen von panasonic zu olympus gewechselt (zumindest was meine Hauptkamera angeht) weil ich den Stabi für das 300mm oly haben möchte.
Mittlerweile gefällt mir die oly aber sehr gut, die OMD5 I kenne ich auch recht gut.

Plane nach den Linsen und Dingen die du vorhast...

Wenn du Filmen willst, mag panasonic die Nase vorn haben,
die OMD5 II hat aber einen Stabi beim Filmen, davon kann panasonic nur träumen...

Das ist auch nur eine Momentaufnahme!

Ich denke: Je nachdem, welche Linsen du planst, solltest du dich zwischen Olympus oder Panasomnic entscheiden, das scheint absehbar doch eine größere Rolle zu spielen, als viele noch vor einigen Jahren dachten. Willst du Linsen adaptieren: Greif zur Olympus. Willst du mit nativen Linsen filmen: Ehr zur Panasonic: Bis auf die OMD5II eben, aber die kostet.

Achte auch auf den Sucher: Omd / Gx sollte ok sein, ich fan auch den der G5 Lumix schon ausreichend, der der Gm5 : naja, nicht wirklich.

So viel falsch machen kannst du nicht...

Budget: 800 Euro:

Kamera+ Kitlinse : ca 450 Euro (gebraucht)
In 2 Monaten dann eine schnelle Festbrennweite in dem Berreich, der dich interessiert...

passt schon ;)


** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Gerry45
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 5. April 2016, 19:55

Re: GM5 und Sportfotografie

Beitrag von Gerry45 » Donnerstag 7. April 2016, 19:17

Danke für deine Rückmeldung.
Wenn sich die GX7 und die M5-I nicht viel nehmen, dann bevorzuge ich die GX7 ein wenig. Sie hat nicht diesen Sucherhöcker und wirkt für mich damit kompakter. ;)
Keine von den beiden Angeboten scheint aber so gut zu sein, dass man sagen "kaufen!". Hm, alles noch nicht so einfach. Ich denke adaptieren werde ich voraussichtlich nicht. Ich könnte zwar ein Canon-Objektiv (EFS 18-200 f/3.5-5.6 IS) nahezu geschenkt bekommen, aber das Teil will ich ja nicht irgendwie an meine kompakte DSLM klöppeln. Ich setze ja bewusst auf µFT wegen der kleineren Maße. Ein Tele möchte ich mir später schon zulegen (da muss ich dann mal Preis-Leistungs-Verhältnisse prüfen) und eine Festbrennweite möchte ich auch endlich mal genießen. Mein Plan ist vorerst ein kleines "immer dabei"-Objektiv, das die Kamera nicht allzu viel dicker macht (das 12-32 Pancake der GM5 fand ich ganz gut)
Jetzt muss ich nur erstmal den Body finden. ;)

Benutzeravatar
nordishbynature
Beiträge: 289
Registriert: Samstag 2. April 2016, 19:36
Wohnort: Westcoast

Re: GM5 und Sportfotografie

Beitrag von nordishbynature » Donnerstag 7. April 2016, 19:22

partisan hat geschrieben:[…] Panasomnic […]
YMMD
Moin!, sagt Jenso
aka Nordishbynature – doch ich trage ja wieder meinen alten Namen…

klaramus
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2012, 23:43
Wohnort: 56132

Re: GM5 und Sportfotografie

Beitrag von klaramus » Freitag 8. April 2016, 10:34

Falls ein falscher Eindruck entstanden ist: Panasonic und Olympus ist vollkompatibel, also per Adapter lässt sich alles an Linsen vorschrauben, was existiert. Bei beiden. Und die automatische Belichtung geht ebenfalls bei beiden, egal welche Linse.
Der Unterschied liegt nur im Stabi: Olympus im Gehäuse, Pana im Objektiv.
Und bezüglich Video: geht gebraucht nur vernünftig mit Panasonic. Olympus hat erst jetzt festgestellt, daß 50p zum filmen nötig ist - alle nicht neuen Modelle können nur 25/30p und das heisst es ruckelt bei Bewegungen. Das ruckeln nennt man, weil es besser klingt "filmlook".
K.
Pentax 8-500, GH3/ PL-5, P5, GM-1, 7-14/7,5/9-18/20/30/45/60 und so weiter ... PS6, LR4, Vegas Pro

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: GM5 und Sportfotografie

Beitrag von kmhb » Freitag 8. April 2016, 19:37

Gerry45 hat geschrieben:Ja, das Budget ist leider wie bei vielen begrenzt, zumal das mein erster Schritt ins MFT Format ist und ich mich generell erst noch intensiver in die Materie einarbeiten muss.
Mir wurde mittlerweile eine gebrauchte Oly E-M5 inklusive Kitobjektiv (12-50) angeboten (komplett 430 Euro). Der Preis ist soweit fair, wie mir mitgeteilt wurde.
Alternativ könnte man auch eine GX7 mit Kitobjektiv (14-42) beim großen Fluss als Warehouse Deal (sehr guter Zustand) für 487 Euro bekommen. Rund 50 Euro mehr, dafür so gut wie neu. Die GX7 hat auch nen Stabi im Gehäuse und wird wie die E-M5 besser geeignet sein als die GM5 für schneller bewegte Objekte.
Die Gx7 ist die neuere Kamera, aber lohnt sich der Aufpreis gegenüber der E-M5? Außerdem könnte ich mir auch vorstellen, dass die GX7 im Preis fallen wird, wenn demnächst die GX80 kommt. Was meint ihr?

Edit: da ich mit der Kamera ab und zu auch mal filmen möchte, könnte die GX7 auch die bessere Wahl sein, da sie 50 Bilder/s aufnimmt anstatt 25 wie die E-M5. Oder irre ich?

ich meine gar nichts. war heute im fotofachgeschäft, zwei GX7 noch im verkauf. antwort auf preisfrage, ganz ganz günstig. prima dachte ich, aber die GX7 werde nicht mehr gebaut. aufgrund dieser aussage reduzierte ich meine einstufung von -prima- auf -uninteressant- zurück.

zur GM-serie las ich heute, daß sie pana's erwartungen nicht erfüllte. zwischen den zeilen lese ich daraus, daß die GM-serie über kurz oder lang dann wohl wieder verschwinden wird. was der GM noch fehlte, bringt nun die neue GX80 mit und somit - GM - ade. schade um das gelungene leica design im pana gewand. die BQ ist ja auf GX-niveau und so mußte sich pana bei den G-modellen für die "X" oder "M"-linie entscheiden. GX80 ist es nun geworden.

mike

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: GM5 und Sportfotografie

Beitrag von Berniyh » Freitag 8. April 2016, 21:51

Die Aussage war eher, dass die Releasezyklen angepasst werden. Was genau das heißt muss man abwarten.
Fände ich aber sogar ok, es muss nicht jeder Kameratyp alle 2 Jahre neu aufgelegt werden.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Gerry45
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 5. April 2016, 19:55

Re: GM5 und Sportfotografie

Beitrag von Gerry45 » Samstag 9. April 2016, 09:14

kmhb hat geschrieben: war heute im fotofachgeschäft, zwei GX7 noch im verkauf. antwort auf preisfrage, ganz ganz günstig. prima dachte ich, aber die GX7 werde nicht mehr gebaut. aufgrund dieser aussage reduzierte ich meine einstufung von -prima- auf -uninteressant- zurück.
mike
Ich habe mich trotzdem für die GX7 entschieden. Vielleicht ist sie dann auch nur eine Übergangskamera bis in einem Jahr die GX80 preislich für mich auf ein attraktives Niveau gesunken ist. Kannst du mir bitte mal den Preis nennen, den du für die GX7 im Fotofachgeschäft genannt bekommen hast. Im Onlinehandel ist die GX7 zuletzt wieder im Preis gestiegen, so dass ich auf Warehouse Deals zurückgreifen würde oder eben Gebrauchtangebote.

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: GM5 und Sportfotografie

Beitrag von Berniyh » Samstag 9. April 2016, 09:28

BTW: Warum sollte die Aussage die GX7 werde nicht mehr gebaut die Kamera uninteressant machen?
Wird sie dadurch automatisch schlecht?
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Gerry45
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 5. April 2016, 19:55

Re: GM5 und Sportfotografie

Beitrag von Gerry45 » Samstag 9. April 2016, 13:01

Eben kam eine GX7 vom Warehouse Deal des großen Flusses bei mir an. Eigentlich sollte sie 2 Kratzer haben, finde aber keine. Bissel eingestaubt ist sie. Habe sie mal einem Brillentuch etwas gesäubert. Das Glas des Kitobjektivs ist etwas verschmiert, ging aber auch gut mit dem Tuch ab. Wenn man die Kappe des Bodys abnimmt, hat man ja freie Sicht auf den Sensor. Darauf habe ich auch 2-3 kleine Staubkörner entdeckt. Ok, das wird nicht ausbleiben, wenn man Objektive wechselt, auch wenn man dabei die Öffnung nach unten hält.
Wie handhabt ihr das mit Staubkörnern auf dem Sensor?

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“