ich bin nebenberuflich Hochzeitsfotograf, und da Photobooth immer gefragter sind, ich im Einsatz meine Canon-Kameras aber benötige, habe ich mir überlegt, eine Photobooth-Box selbst zu bauen und mit meiner DMC-G6 sowie dem Kit-Objektiv 14-42 zu bestücken. Erste Anleitungen zum Bau habe ich schon gefunden, allerdings bisher für Canon oder Nikon - hier bieten Drittanbieter wesentlich mehr (und preiswerter!!!) Zubehör als für Panasonic. Daher brauche ich für die Auswahl der Komponenten und für die Umsetzung des Bauvorhabens eure Hilfe und euren Rat

So wie ich das bisher überschauen kann, benötige ich wohl folgende Komponenten (Übersicht):
- viel (Sperr)Holz
- verstellbare Blitzschiene für das Gehäuse
- DMC-G6 mit Objektiv (vorhanden)
- Netzteil für die DMC-G6
- Funkfernauslöser für die Kamera
- Systemblitz
- Funkauslöser für einen Systemblitz
- Transcend WiFi SDHC-Card mit 16 oder 32 GB
- App: Transcend WiFi SD
- Android-Tablet
- Netzteil für Android-Tablet
- Stativaufnahme, die sich unter die Box schrauben und auf Lichtstativen aufsetzen lässt
Nun zu den Komponenten im einzelnen:
Netzteil für die DMC-G6: könnt ihr mir hier ein gutes empfehlen? Gerne auch Dritthersteller, wenn preislich besser als das Original
Funkfernauslöser für die Kamera: könnt ihr mir hier einen empfehlen? Gerne auch Dritthersteller, wenn preislich attraktiver als Original. Falls dieser auf den Blitzschuh geschoben wird, sollte der Funkfernauslöser wiederum einen HotShoe haben, um dem Funkfernauslöser für den Blitz noch Platz zu bieten.
Blitzgerät: ich habe bei Canon sehr gute Erfahrungen mit Yongnuo gemacht. So wie ich mitbekommen habe, verwenden hier einige den für Canon / Nikon (???) bestimmten YN 560 III, richtig? Dieser ist für mich besonders reizvoll, da mit ca. 55 EUR preiswert und gut. Stellt sich hauptsächlich die Frage, ob ein YN 560 III für Canon auf die DMC-G6 passt (s. bei Blitz-Funkauslöser!!!) und ob es für den ggfs. auch ein Netzteil gibt. Kann das jemand von euch beantworten?
Funkauslöser für den Blitz: könnt ihr hier einen empfehlen, gerne von Yongnuo, alternativ vielleicht Neewer? Ich habe zwar Funktransmitter mit sehr hohem Funktionsumfang für Canon (Yongnuo YN 622C), und mir riet hier schon jemand in einem anderen Thread vor einigen Wochen, in dem es um einen Systemblitz für die DMC-G6 ging, einfach diese Funktransmitter im manuellen Modus auf der DMC-G6 zu verwenden. Aber warum auch immer, ich bekomme die für Canon-bestimmten YN622C nicht auf den Blitzschuh der G6 - scheinbar ist der Blitzschuh der Panasonic enger als der von Canon? Daher scheinen die YN622C nicht in Frage zu kommen. Welche günstigen Blitzauslöser für den YN560 III habt ihr für die Panasonic?
Transcend WiFi SDHC-Card mit 16 oder 32 GB: hat schon jemand von euch Erfahrung mit dieser Karte in einer DMC-G6 (oder vergleichbaren DSLM) und mit der Kommunikation der Transcend WiFi SD App auf Android-Basis machen können und mag kurz berichten? Gibt es sonst alternativ auch eine Kabellösung, um die DMC-G6 mit einem Tablet zu verbinden?
Android-Tablet: mein richtiger Schwachpunkt in meinem Vorhaben - ich weiß, dass nicht wenige, die eine Photobooth bauen, auf iPad setzen. Da ich ein solches nicht schon habe und iPads als sehr teuer gelten, möchte ich auf Android setzen - hier gibt es erheblich günstigere Geräte, und mit der o.g. App sollte es auch funktionieren. Nun habe ich aber von Tablets so überhaupt keine Ahnung. So wie ich das System verstehe, sollte ein Tablet mindestens WiFi-fähig sein (und vielleicht nicht zu lahm), um mit der Transcend-Karte kooperieren zu können. Kann mir einer ein gutes Android-Tablet für einen fairen Preis (ich denke hier an max. 180 EUR, ist ja nur für diesen Zweck) empehlen? Möglichst eins, bei dem auch ein Netzteil bei ist oder günstig dazu zu beschaffen ist.
Stativaufnahme für Lichtstativ: auch hier bitte ich euch um Mithilfe: kann mir jemand eine gute, unter die Photobooth verschraubbare Stativaufnahme empfehlen, die ich auf ein Standard-Lichtstativ von Walimex oder Photarex setzen kann?
Ihr merkt, ich brauche eure Hilfe für mein Projekt. Als kleines Dankeschön schreibe ich gerne nach Abschluss der "Bauarbeiten" einen umfangreichen Bericht mit Fotos fürs Forum, um anderen Usern beim Bau eines vergleichbaren Projekts behilflich zu sein.
Viele Grüße
Sven