kommunikationslicht ??

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Benutzeravatar
DerBecke
Beiträge: 360
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 11:44
Wohnort: Garching bei München
Kontaktdaten:

kommunikationslicht ??

Beitrag von DerBecke » Freitag 6. Januar 2017, 21:22

Hallo zusammen,
bin gerade am Ausprobieren von div. Blitztechniken. Draußen ist es mir heute zu kalt ;) Dabei bin ich im Menü der G 70 bei "Blitzlicht" auf den Begriff "Kommunikationslicht" gestoßen. Welche Auswirkungen haben die Einstellungen: high, standard und low. Für welchen Einsatz bzw. Funktion benötige ich das bzw. ist das wichtig? :?: :?:
Danke für die Aufklärung.
Allen ein gutes "Restjahr"
beste Grüße
Herbert
http://www.derbecke.de
Lumix G 70 + G 9
mit den Objektiven: VARIO 7-14mm / VARIO 2,8 35-100 mm und Leica Summilux F 1,4 25 mm
Fuji GFX 50 S

dether
Beiträge: 31
Registriert: Montag 26. Dezember 2016, 16:39
Wohnort: Würzburg

Re: kommunikationslicht ??

Beitrag von dether » Samstag 7. Januar 2017, 00:16

Hhm,

ich denke, es handelt sich hier um die Lichtsignale, die beim drahtlosen Blitzen für das Auslösen der externen Blitzgräte sorgen. Offenbar bietet die G70 die Möglichkeit, die Intensität dieser Signale an die Aufnahmesituation (Umgebungslicht, Entfernung Kamera - Blitzgerät etc.) anzupassen. Aber sicher bin ich mir nicht ... :oops:
LG Detlef
----------------------------------------------------------------------------
* Lumix DMC-G81 + G Vario f3.5-5.6 / 12-60 + G Vario f4.0-5.6 / 45-150
* Lumix DMC-LX7

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: kommunikationslicht ??

Beitrag von basaltfreund » Samstag 7. Januar 2017, 09:00

dether hat das schon gut erklärt....du kannst in deiner BA ab Seite 238 genaues erfahren

https://findeanleitungen.de/anleitung-f ... x-dmc-g70/" onclick="window.open(this.href);return false;
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: kommunikationslicht ??

Beitrag von berlin » Samstag 7. Januar 2017, 09:21

basaltfreund hat geschrieben:dether hat das schon gut erklärt....du kannst in deiner BA ab Seite 238 genaues erfahren

https://findeanleitungen.de/anleitung-f ... x-dmc-g70/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Das zeigt wieder einmal, daß die ausführlichen Bedienungsanleitungen von Panasonic trotz aller Mängel für fortgeschrittene Fotografen mehr Informationen bieten, als die ganzen später daraus hervorgegangenen Bücher. Leider werden sie nicht mehr in gebundener Form den neuen Kameras beigelegt.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Benutzeravatar
DerBecke
Beiträge: 360
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 11:44
Wohnort: Garching bei München
Kontaktdaten:

Re: kommunikationslicht ??

Beitrag von DerBecke » Samstag 7. Januar 2017, 18:37

dether hat geschrieben:Hhm,

ich denke, es handelt sich hier um die Lichtsignale, die beim drahtlosen Blitzen für das Auslösen der externen Blitzgräte sorgen. Offenbar bietet die G70 die Möglichkeit, die Intensität dieser Signale an die Aufnahmesituation (Umgebungslicht, Entfernung Kamera - Blitzgerät etc.) anzupassen. Aber sicher bin ich mir nicht ... :oops:
Danke euch,
dether Du hast das so gut erklärt, dass ich als "Technikdistanzierter" das sogar verstanden habe. Brauchst also nicht "rot" werden.
Aber auf die Idee, dass der Signalblitz zur Auslösung der externen Blitze die Belichtung beinträchtigen kann , muss man/frau erst mal kommen :o
Und auch nur mit 1 Satz auf über 400 Seiten in der Bedienungsanleitung erwähnt. Aber es braucht wahrscheinlich auch nur ein Promillanteil der Nutzer diese Funktion. :lol:
Dann probiere ich mal weiter.
beste Grüße aus dem warmen Zimmer ;)
Herbert
Lumix G 70 + G 9
mit den Objektiven: VARIO 7-14mm / VARIO 2,8 35-100 mm und Leica Summilux F 1,4 25 mm
Fuji GFX 50 S

cbweb
Beiträge: 300
Registriert: Montag 16. November 2015, 12:08

Re: kommunikationslicht ??

Beitrag von cbweb » Samstag 7. Januar 2017, 18:52

DerBecke hat geschrieben: Aber auf die Idee, dass der Signalblitz zur Auslösung der externen Blitze die Belichtung beinträchtigen kann , muss man/frau erst mal kommen :o
Das kannst Du einstellen, aber das ist nicht die Einstellung "Kommunikationslicht", sondern IIRC auf der nächsten Bildschirmseite dann unter Ext. Blitz (das ist der auf der Kamera).
Der kann entweder zur Belichtung beitragen oder nur kurz vor der Belichtung die Informationen per Kommunikationslicht (Vorblitz) an die entfernten Blitze "morsen", aber bei der Belichtung dann nicht beteiligt sein.

Wenn Du mit mehreren Blitzen entfesselt arbeitest und Du hast Sichtverbindung ist das schon praktisch, ob TTL oder manuell, das alles auf der Kamera einstellen zu können, als zur Leistungsanpassung von Blitz zu Blitz zu latschen.
Gruß, Christian
Aktuell: TZ 91, GX 80, G 9
Trenne mich von: FZ 200, G 70

Benutzeravatar
DerBecke
Beiträge: 360
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 11:44
Wohnort: Garching bei München
Kontaktdaten:

Re: kommunikationslicht ??

Beitrag von DerBecke » Samstag 7. Januar 2017, 19:20

Das kannst Du einstellen, aber das ist nicht die Einstellung "Kommunikationslicht", sondern IIRC auf der nächsten Bildschirmseite dann unter Ext. Blitz (das ist der auf der Kamera).
Der kann entweder zur Belichtung beitragen oder nur kurz vor der Belichtung die Informationen per Kommunikationslicht (Vorblitz) an die entfernten Blitze "morsen", aber bei der Belichtung dann nicht beteiligt sein.

Wenn Du mit mehreren Blitzen entfesselt arbeitest und Du hast Sichtverbindung ist das schon praktisch, ob TTL oder manuell, das alles auf der Kamera einstellen zu können, als zur Leistungsanpassung von Blitz zu Blitz zu latschen.[/quote]

Grüß Dich Christian,
jetzt bin ich doch etwas irritiert: :?
Wenn ich den integrierten Blitz bei den Drahtlos-Einstellungen auf "off" stelle dann trägt er logischerweise nicht zur Belichtung bei (überträgt nur die Daten an die externen), das ist klar. :!:
Aber warum trägt dann das Kommunikationslicht (Vorblitz) zur Belichtung angeblich bei, wenn ich auf TTL oder manuell stelle. Denn nach der Anleitung soll ich z.B. bei zu nahem Motiv das Kommunikationslicht (Vorblitz) auf low oder Standard stellen.
Irgendwie stehe ich da auf der Leitung oder was auch immer
Wer kann mich in meinem Alter noch aufklären? :oops:
Danke
LG
Herbert
Lumix G 70 + G 9
mit den Objektiven: VARIO 7-14mm / VARIO 2,8 35-100 mm und Leica Summilux F 1,4 25 mm
Fuji GFX 50 S

cbweb
Beiträge: 300
Registriert: Montag 16. November 2015, 12:08

Re: kommunikationslicht ??

Beitrag von cbweb » Samstag 7. Januar 2017, 23:19

Blitzt Du überhaupt mit entfesselten Blitzen oder nur mit dem Aufklappblitz?

Ich finde Deine Fragestellung etwas verwirrend, deshalb würde ich gerne verstehen, was Du eigentlich vorhast? Wenn Du nur beim Durchblättern der Menüs auf den Punkt gestossen bist (so mein Eindruck von Deiner allerersten Frage), aber gar keinen zweiten oder dritten, entfernt aufgestellten Blitz steuern möchtest, dann vergiss die Einstellung einfach, die kommt nicht zum Tragen.
Gruß, Christian
Aktuell: TZ 91, GX 80, G 9
Trenne mich von: FZ 200, G 70

Benutzeravatar
DerBecke
Beiträge: 360
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 11:44
Wohnort: Garching bei München
Kontaktdaten:

Re: kommunikationslicht ??

Beitrag von DerBecke » Sonntag 8. Januar 2017, 11:08

cbweb hat geschrieben:Blitzt Du überhaupt mit entfesselten Blitzen oder nur mit dem Aufklappblitz?

Ich finde Deine Fragestellung etwas verwirrend, deshalb würde ich gerne verstehen, was Du eigentlich vorhast? Wenn Du nur beim Durchblättern der Menüs auf den Punkt gestossen bist (so mein Eindruck von Deiner allerersten Frage), aber gar keinen zweiten oder dritten, entfernt aufgestellten Blitz steuern möchtest, dann vergiss die Einstellung einfach, die kommt nicht zum Tragen.
Hallo Christian,
theoretische Diskussionen in der Fotografie interessieren mich überhaupt nicht. Mir geht es um das "Ergebnis", das Bild. Die Technik dabei ist nur relevant um ein gutes oder besseres Foto zu bekommen. :!:
Insofern war meine Frage ganz praktischer Natur: Ich bin am Herumbasteln mit dem externen Blitz metz 52 AF-1 (mft-Version). Anfang nächster Woche kommt noch ein zweiter, der kleine Metz M400 dazu.
Bisher löse ich den externen Metz durch den Aufklappblitz der G70 aus. Und das war meine Frage, was die Einstellungen "Kommunikationslicht" am Klappblitz zu bedeuten bzw. für Auswirkungen haben?
Dether hat das wie oben erläutert mit dem Hinweis, dass es auf die Gesamtbelichtung des Bildes Einfluss haben kann.
Nirgends im Netz (auch nicht in der 400-Seiten Panasonic Anleitung) aber finde ich eine Antwort auf die Frage, wann ist das K-Licht "high/standard oder low" einzustellen. :?:
Ich hoffe, ich habe das jetzt klarer formuliert.
beste Schneegrüße aus München
Herbert
Lumix G 70 + G 9
mit den Objektiven: VARIO 7-14mm / VARIO 2,8 35-100 mm und Leica Summilux F 1,4 25 mm
Fuji GFX 50 S

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: kommunikationslicht ??

Beitrag von berlin » Sonntag 8. Januar 2017, 11:11

DerBecke hat geschrieben: Wenn ich den integrierten Blitz bei den Drahtlos-Einstellungen auf "off" stelle dann trägt er logischerweise nicht zur Belichtung bei (überträgt nur die Daten an die externen), das ist klar. :!:
Wenn du drahtlos auf off stellst, dann kommst du an den Punkt Kommunikationslicht im Kamera-Menue doch gar nicht mehr ran. Deshalb versteht hier niemand deine Frage.
Die Angaben dazu im Handbuch beziehen sich also auf die Stellung Drahtlos=on und für den Fall, daß du deine entfesselten Blitzer weit ab vom Motiv, deine Kamera aber dicht dran gestellt hast (z.B. Makro).

Edit: Das kommunikationslicht kann soweit stören, daß sich Experten ein Stück schwarzen Farbfilm als IR-Filter vor den Einbaublitzer kleben, ein Makroblitzer (Metz MB 15 MS-1) wird sogar mit einer IR-Klammer ausgeliefert.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Grapher
Beiträge: 190
Registriert: Donnerstag 28. März 2013, 07:59

Re: kommunikationslicht ??

Beitrag von Grapher » Sonntag 8. Januar 2017, 11:40

Das "Kommunikationslicht" stellt ja nicht nur die benötigte Blitzleistung bei den Slaveblitzen ein, sondern löst diese auch aus. Dazu gibt es einen Auslöseimpuls (Blitz!), auch wenn der Masterblitz selber für die Belichtung auf "OFF" gestellt ist. Dieser Bltz ist sehr schwach, kann aber auf manchen Aufnahmen wie zb. Makro oder auch auf reflektierenden Oberflächen in normalen Bildern zu sehen sein.
Wie von berlin schon geschrieben: Dann hilft ein IR-Filter vor dem Masterblitz, weil die Steuerimpulse von einem IR-Sensor in den Slaves erkannt werden, der Kamerasensor das IR-Licht aber nicht aufnimmt. Dazu reicht ein Stückchen belichteter Vorspann von einem alten Negativfilm, bei mir versieht ein Teil einer IR-Klammer von Metz diesen Dienst. Hier mit Klettband am Olympus FL-LM2:
ir1_Bildgröße ändern.jpg
ir1_Bildgröße ändern.jpg (159.42 KiB) 2489 mal betrachtet
ir2_Bildgröße ändern.jpg
ir2_Bildgröße ändern.jpg (135.18 KiB) 2489 mal betrachtet
ir3_Bildgröße ändern.jpg
ir3_Bildgröße ändern.jpg (146.93 KiB) 2489 mal betrachtet
GM5, E-M1, 6.5/2.0 Fisheye, 15/1.7, 20/1.7, 45/1.8, 75/1.8, 12-40/2.8, 14-140II, 100-300

Benutzeravatar
DerBecke
Beiträge: 360
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 11:44
Wohnort: Garching bei München
Kontaktdaten:

Re: kommunikationslicht ??

Beitrag von DerBecke » Sonntag 8. Januar 2017, 17:37

so langsam lichtet sich bei mir der "Schleier". Jetzt habe ich zumindest mal die Logik verstanden. Das ist ja schon mal was :lol:
d.h. durch die Einstellungen des "Kommunikationslichts" high, standard oder low wird die Intensität des Steuerungsblitzes (Master) beeinflusst . Bei "high" kann also der Slave-Blitz weiter entfernt sein. Im Umkehrschluss: Master- und Slave nahe beieinander, dann reicht auch low :?:
Danke euch für die Unterstützung und Aufklärung.
beste Grüße
Herbert
Lumix G 70 + G 9
mit den Objektiven: VARIO 7-14mm / VARIO 2,8 35-100 mm und Leica Summilux F 1,4 25 mm
Fuji GFX 50 S

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“